Hallo BBbfnd, wir finden auch, dass die Bundesländer ein schönes und spannendes Thema sind. Wenn du noch mehr über einzelne Bundesländer erfahren willst, empfehlen wir dir, unseren Artikel "Bundesländer / Föderalismus" anzurufen.
Hallo Delfin, die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Bundesländern.
Hallo Delfine, in Bayern gibt es viele interessante und schöne Städte. Am bekanntesten ist sicher die Landeshauptstadt München, die auch die größte Stadt in Bayern ist. Weitere große Städte sind unter anderem Nürnberg, Augsburg, Würzburg, Regensburg, Bamberg oder Passau. Schau dir doch mal eine Karte von Bayern an, da findest du schnell viele weitere Städte.
Hallo Fünf krasse Rapper, hier im politischen Kinderlexikon von Hanisauland können wir das nicht erklären. Schau doch mal auf die Seiten von Blinde Kuh.
Hallo Der coole , die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 gegründet. Mit dem Beitritt der DDR zum Bundesgebiet am 3. Oktober 1990 erhielt das Land seine heutige Gestalt. Schon vor 1949 gab es ein deutsches Reich, dass von 1871-1945 existierte.
Hallo Lp., Bayern hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg seine heutige Gestalt angenommen hat. In dieser langen Geschichte ist es den Herrschern des Landes gelungen, Bayern zu einem großen und mächtigen Land zu machen. Wenn du mehr über Bayerns Geschichte wissen willst, dann schau doch mal auf diese Seite der Bayerischen Staatsregierung.
Hallo Ie, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Erde über 4,5 Milliarden Jahre alt ist.
Hallo Martin, es freut uns sehr, dass dir unsere Seite so gut gefällt, dass du sogar selbst daran mitarbeiten willst. Wir haben aber leider im Moment keine Schülerredaktion, in der wir dir Aufgaben übertragen können. Aber wie wäre es denn, in der Schülerzeitung an deiner Schule mal einen Artikel zu einem politischen Thema zu schreiben. Da gibt es sicher viele Fragen, die derzeit vielen von deinen Mitschüler/innen Gedanken machen. Du könntest ja etwas recherchieren in den Artikeln auf unserer Seite und dann deine Überlegungen als Diskussionsangebot in eure Zeitung setzen. Das kann sicher auch spannend sein!
Hallo Martin, leider wissen wir nicht, was genau du von uns wissen willst. Der Freistaat Sachsen ist seit 1990 ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Neuburg an der Donau ist eine schöne Stadt in Bayern. Scheibe uns doch bitte noch einmal und erkläre uns dann ganz genau, was du von uns wissen willst. Dann können wir dir sicher besser weiterhelfen.
Hallo Löwe, der Freistaat Bayern ist ungefähr 70.000 Quadratkilometer groß. Dort leben über 13 Millionen Menschen.
Hallo Pagani Zonda R, Amberg ist zum ersten Mal als „Ammenberg“ im Jahr 1034 erwähnt worden. Die Stadt ist also fast 1000 Jahre alt. Wahrscheinlich haben auch schon vor der ersten Erwähnung der Gemeinde Menschen dort gelebt.
Hallo Ayka, der Name kommt von den Bajuwaren. Dieses Volk lebte vor rund 1.500 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Bayern.
Hallo 🏀., der bayrische Ministerpräsident ist vor wenigen Tagen 56 Jahre alt geworden.
Hallo 🐼, in Bayern leben etwa 13 Millionen Menschen.
Hallo Ich , leider wissen wir nicht, was du mit dem Begriff "Staatssitzungen" meinst. Schreibe uns doch bitte noch einmal und erkläre uns und den anderen Besucher/innen von Hanisauland dann ganz genau, was du von uns wissen willst. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.
Hallo Ich, der bayerische Ministerpräsident kommt aus der fränkischen Großstadt Nürnberg, wo er auch heute noch mit seiner Familie wohnt. Sein Dienstsitz ist in der bayerischen Landeshauptstadt München.
Hallo K, in unserem Länder-Spezial findest du auch wichtige Infos zu Deutschland. Schau mal hier.
Hallo Koniko, der Freistaat Bayern hat eine Fläche von über 70.000 Quadratkilometern. Die Gesamtlänge seiner Grenzen beträgt über 2.700 Kilometer. Bayern misst an der breitesten Stelle rund 266 Kilometer, die größte Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt 360 Kilometer.
Hallo rd e, der Freistaat Bayern ist eines der größten Bundesländer. Bayern hat eine lange Geschichte und viele Besonderheiten, die es zu einem bei vielen Menschen sehr beliebten Land machen. Darum lohnt es sich, mehr über die Geschichte, die Kultur und die Menschen dieses schönes Bundeslandes zu lernen.
Hallo Wind, Bayern hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg seine heutige Gestalt angenommen hat. Die Bajuwaren, nach denen das Bundesland benannt ist, lebten dort schon vor rund 1.500 Jahren. Die ersten bayerischen Herrscher gab es auch schon vor über 1000 Jahren.
Hallo Ibnel kadel ibnel hRaluf, die Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung für Kinder und Jugendliche www.hanisauland.de gibt es schon seit über 20 Jahren. Als App fürs Smartphone ist die Seite aber noch ein ganzes Stückchen jünger.
Hallo Paula, im Freistaat Bayern leben etwas mehr als 13 Millionen Menschen.
Hallo Mia, das kann dir niemand sagen. Es gibt keine Bevölkerungsstatistik, die über die letzten 1.000 Jahre zurückreicht. Und mindestens so lange gibt es schon einen mehr oder weniger bayerischen Staat. Dazu kommt, dass sich das Territorium des Landes in dieser langen Zeit oft verändert hat. Man müsste sich also zunächst darauf einigen, von welchem Bayern zu welcher Zeit man spricht, wenn man "Bayern" sagt.
Hallo Mia, in Bayern leben mehr als 13 Millionen Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund, unterschiedlichen Vorstellungen und Zielen und unterschiedlichem Lebensgefühl. Man kann also kaum sagen, wie ein "typisch bayerisches" Leben aussieht. Einen kleinen Einblick in das Leben im Freistaat Bayern bietet diese Seite der Staatsregierung. Wie lange das noch der Fall sein wird und welche Entwicklung Bayern in der Zukunft nehmen wird, können wir dir natürlich nicht sagen.
Hallo Markus S... nicht der echte, unsere Webseite wird von einem erfahrenen Team von Spezialistinnen und Spezialisten betreut und vor Angriffen von außen beschützt. Darauf konnten wir uns in den letzten gut 20 Jahren immer verlassen. Um den Schutz einzelner Besucherinnen und Besucher kümmern wir uns auch selbst. Wir veröffentlichen keine Namen und E-Mail-Adressen unserer Besucher/innen und nehmen auch keinen persönlichen Kontakt auf.
Hallo Adolf helter, mitten in den großen Kriegen gegen Napoleon erreichte Bayern 1808 seine bis heute größte Ausdehnung. Im militärischen Sinn war das Land in früheren Zeiten sicher stärker, denn heute ist Bayern Teil des Bundesrepublik Deutschland und hat keine eigene Armee mehr. Wenn man auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit schaut, erlebt das heutige Bayern aber wohl die erfolgreichste Epoche in der Geschichte des Landes. Was du mit "ältester Präsident" meinst, ist uns nicht klar. Bayern hatte und hat keinen Präsidenten. Vielleicht schreibst du uns einfach noch einmal zu dieser Frage.
Hallo Yasemin , Bayern war seit 1871 ein Teil des Deutschen Reiches. Bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland war die offizielle Bezeichnung aber nicht Bundesland, sondern einfach Land. Seit dem Ende der Monarchie in Bayern bezeichnete sich das Land als Freistaat.
Hallo Mia, das heutige Deutschland ist 1990 durch den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland entstanden. Schon vorher gab es deutsche Staaten. Sie haben sich aus unterschiedlichen Gebieten zusammengesetzt, in denen die deutsche Sprache gesprochen wurde. Im Lauf der Geschichte kamen immer wieder neue Gebiete dazu und andere Gebiete gingen verloren. Seine heutige Größe erhielt Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Allerdings waren es zunächst noch zwei deutsche Staaten, bis nach der Friedlichen Revolution in der DDR Deutschland vereinigt wurde.
Hallo Wertanemikalisena, Bayern ist ein Land, das vor fast tausend Jahren als Herzogtum entstanden ist. In der Zeit danach hat sich Bayern oft verändert und unterschiedliche Herrschaftsformen gehabt. Seit 1949 ist Bayern ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
Hallo 1, das Königreich Bayern hat sich 1871 entschieden, ein Teil des Deutschen Kaiserreiches zu werden. In der Zeit der Weimarer Republik wurde Bayern nach dem Rücktritt des Königs ein Teil der neuen Republik und nannte sich seit damals "Freistaat". Bei der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde der Freistaat Bayern ein Bundesland des neuen demokratischen Staates.
Hallo Ahsila, Bayern wurde nicht erfunden, sondern hat sich über eine lange Zeit hinweg entwickelt. Die ersten bayerischen Herzöge regierten schon vor rund 1000 Jahren. Das Volk der Bajuwaren, von dem der Freistaat seinen Namen hat, siedelte noch einmal 500 Jahre früher auf einem Gebiet, dass heute zu Bayern gehört.
Hallo 1860, lies mal bitte, was wir Bogota in den FAQ zu unserem Artikel "Freistaat" auf diese Frage geantwortet haben.
Hallo MariePet, der Freistaat Bayern umfasst 7 Regierungsbezirke: Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben.
Hallo Zoe, zum Wohlstand des Freistaats Bayern und zu seinen vielen „Schätzen“ haben wir in den Antworten auf eure weiteren Fragen zum Lexikonartikel „Freistaat“ schon einiges geschrieben. Lies dort bitte einmal nach.
Hallo Hawanas , der Freistaat Bayern gehört zu den wohlhabenderen Bundesländern in Deutschland. Das Land ist auf jeden Fall reich an schönen Landschaften, interessanten Städten, stolzen Schlössern und leckerem Essen. Der Freistaat hat aber auch Schulden von fast 20 Milliarden Euro, die er zurückzahlen muss. Es ist also nicht ganz so einfach zu sagen, wie reich Bayern wirklich ist.
Hallo Luna, Bayern hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg seine heutige Gestalt angenommen hat. Die Bajuwaren, nach denen das Bundesland benannt ist, lebten dort schon vor rund 1.500 Jahren. Die ersten bayerischen Herrscher gab es auch schon vor über 1000 Jahren.
Hallo Alsther, den Namen "Freistaat" haben sich drei Bundesländer selbst gegeben. Es handelt sich also um eine Selbstbezeichnung, die der Freiheitsgeschichte der Länder Rechnung tragen soll. Irgendwelche Rechte sind damit nicht verbunden.
Hallo Oliver, München hatte schon lange eine besondere Stellung in Bayern. Es war schon Hauptstadt, als Bayern noch ein Königtum war. 1918 wurde München dann Hauptstadt des Freistaats Bayern und ist es bis heute. München ist eine besonders große Stadt. Hier gibt es viele große Gebäude, die zeigen, wie wichtig die Stadt schon in der Vergangenheit war. Dies war einer der Gründe, wieso München als Hauptstadt ausgewählt wurde.
Hallo Sssssss, das bayerische Staatswappen, das dich wahrscheinlich interessiert, verweist auf die unterschiedlichen Volksstämme, die im heutigen Bayern ihre Heimat gefunden haben. Auf dieser Seite des Landtags wird genau erklärt, welche Bedeutung die unterschiedlichen Teile des Wappens haben.
Hallo uh, Freistaat nennen sich drei Bundesländer in Deutschland. Sie wollen damit auf eine besondere Freiheitsgeschichte in ihrem Land aufmerksam machen. In unserem Artikel „Freistaat“ haben wir das genauer erklärt.
Hallo Bastighg, das haben wir in unserem Lexikon beim Stichwort "Freistaat" hier oben geschrieben. Lies das da mal nach.
Hallo Bayern, "Sehenswürdigkeiten" sind schöne Orte, Kirchen, alte Klöster, Denkmäler und anderes mehr, was zum Betrachten lohnt. Eine Sehenswürdigkeit ist es wert, sie ist würdig, dass man sie ansieht.
Hallo Bella, im Freistaat Bayern gibt es viele schöne und alte Städte. Die größten Städte sind die Landeshauptstadt München, Nürnberg und Augsburg. Sehr bekannt sind auch Würzburg, Bamberg, Regensburg oder Bayreuth, wo in früheren Jahrhunderten mächtige Fürsten und Kirchenmänner herrschten. Auch kleinere Städte wie Landshut, Mindelheim, Passau oder Burghausen werden von vielen Menschen besucht.
Hallo R, im Lauf der Menschheitsgeschichte haben sich unzählige Sprachen entwickelt. Das liegt daran, dass es über eine ganz lange Zeit nur sehr wenige Menschen gab, die kaum Kontakt miteinander hatten. So konnten sich viele unterschiedliche Sprachgruppen entwickeln. Erst mit der Zunahme der Weltbevölkerung und dem Zusammenwachsen der Völker haben sich auch viele Sprachen aneinander angeglichen. Dadurch sind auch immer wieder Sprachen ausgestorben, die heute niemand mehr spricht. Ein bisschen schade ist es schon, dass wir uns nicht einfach alle weltweit einfach miteinander unterhalten können. Aber Vielfalt ist ja auch schön, und dass es so viele unterschiedliche Völker, Menschen und Kulturen gibt, macht die Welt doch viel interessanter. Und zu diesen Kulturen gehören eben auch die unterschiedlichen Sprachen dazu.
Hallo Er, "englische" Gärten waren im Europa des 18. Jahrhunderts sehr beliebt. Der Ursprung dieser Gärten lag auf den britischen Inseln. Dort hatten Adelige in dieser Zeit begonnen, ihre Gärten nach dem Vorbild der Natur anzulegen. Der Garten sollte wie ein ganz natürlich entstandener Park aussehen, nichts sollte als menschlicher Eingriff in die Natur erkennbar sein. Der Gegensatz dazu waren die Gärten der absolutistischen Könige in Frankreich, in denen jede Blume und jeder Busch an einer ganz genau bestimmten Stelle stand und der ganze Park als "Schöpfung" eines Gartenbauarchitekten erkennbar war. Auch der bayerische Kurfürst Karl Theodor war ein Anhänger des englischen Gartenideals, so dass bei der Anlage eines Volksgartens im späten 18. Jahrhundert ein "Englischer Garten" entstand.
Hallo Hessischer Eingeborener, vielen Dank für deine aufmerksame Lektüre! Da haben sich wirklich ein paar Nullen zu viel hinein verirrt. Wir haben das sofort korrigiert
Hallo ch, der Freistaat Bayern verfügte schon sein vielen Jahrhunderten über eine blühende Landwirtschaft, die den Reichtum des Landes schuf. Im 19. und 20. Jahrhundert kam als neue Einnahmequelle der Tourismus dazu. Bayern ist ein sehr schönes Land, und bis heute machen sich viele Tourist/innen jedes Jahr auf den Weg, um die Natur und die schönen Städte und Bauwerke Bayerns zu bewundern. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist Bayern zu einem modernen Industrieland geworden. In München und rund um Nürnberg herum sind große industrielle Ballungsräume entstanden. In Verbindung mit den großen Universitäten ist es der bayerischen Wirtschaft gelungen, modernste Technologien mit traditionellen Wirtschaftszweigen wie der Bierbrauerei zu verbinden. Das alles zusammen trägt dazu bei, dass es den Menschen im Freistaat Bayern im Durchschnitt sehr gut geht.