Direkt zum Inhalt

Lexikon

Genfer Konvention

von und
Originaldokument der ersten Genfer Konvention von 1864. Sie legt fest, wie im Krieg die Menschen so gut wie möglich geschützt werden sollen.

Originaldokument der ersten Genfer Konvention von 1864.

Schutz der Menschen im Krieg

Viele Staaten haben sich darauf geeinigt, dass es ein ganz wichtiges Ziel in einem Krieg sein sollte, Menschen so gut wie möglich zu schützen. Deshalb haben sie die Genfer Verträge unterschrieben, in denen festgelegt ist, wie man die Zivilbevölkerung (also die Menschen, die keine Soldaten sind), Flüchtlinge, Verwundete und Kriegsgefangene behandeln muss. Die Genfer Konvention beinhaltet auch, dass Kriegsgefangene nicht gefoltert oder getötet werden dürfen. Verstoßen ein Staat oder seine Bürger gegen diese Vorschriften, dann können sie vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag angeklagt werden.

Fast alle Staaten stehen dahinter

Der erste Vertrag wurde bereits 1864 vom Internationalen Roten Kreuz ausgearbeitet und in Genf von zwölf Regierungen unterschrieben. Mittlerweile gibt es insgesamt vier Verträge, die fast jedes Land der Welt unterschrieben hat.

Eure Fragen dazu...

xxx 16.09.2022

Gelten diese Vereinbarungen nur für Kriegsgeschehen oder auch für Menschenrechtsverletzungen in nicht im Krieg befindlichen Staaten in welchen auf andere Weise Menschenrechte Seitens staatlicher Institutionen statt finden?

Redaktion

Hallo xxx, die Genfer Konventionen sind zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in bewaffneten Konflikten zwischen Staaten oder innerhalb von Staaten geschaffen worden. Für Menschenrechtsverletzungen, die von Staaten an ihren eigenen Bürgern begangen werden, gibt es andere Regelungen und Sanktionsmöglichkeiten der internationalen Gemeinschaft.

Elodie 10.07.2021

Ist die Genfer Konvention nur unter Vertragspartnern bindend oder ist sie auch gültig wenn man gegen einen Gegner kämpft der nicht unterzeichnet hat?

Redaktion

Hallo Elodie, die Staaten, die die Genfer Konvention unterzeichnet haben, verpflichten sich damit, die Bestimmungen gegenüber jeder Konfliktpartei einzuhalten. Das gilt also auch dann uneingeschränkt, wenn ein Land Kriegsgegner ist, das die Konvention nicht unterzeichnet hat.

Gina 30.06.2004

Ich soll für die schule ein abstraktes Bild zeichnenen zu Genfer Konventionen!
Habe aber keine Ahnung was ich zeichnen soll!!! Und ich verstehe das auch nicht wirklich

Redaktion

Hallo Gina, wir können dir leider auch kein Bild zeichnen, weil wir hier keine Hausaufgaben für euch machen wollen. Aber vielleicht fällt dir doch etwas ein - vielleicht kannst du dir vorstellen, wie es ist ohne die Genfer Konvention (vielleicht so ähnlich wie im Straßenverkehr, wenn es keine Regeln gäbe), oder wie es aussähe, wenn jeder täte, was er will. Und dann kannst du dir überlegen, wie es dann aussieht, wenn es Regeln gibt, an die sich alle halten. Viel Erfolg auf jeden Fall, wir drücken dir die Daumen, dass das Bild gut wird!

anna 11.05.2004

Welches sind die zwoelf Staaten die die Genferkonventiion 1864 unterschrieben haben?

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!