Direkt zum Inhalt

Lexikon

Lebensunterhalt

von
Ein kleiner "Tante-Emma-Laden" - hier finden die Menschen viel von dem, was sie zum Lebensunterhalt brauchen.

Hier finden die Menschen viel von dem, was sie zum Lebensunterhalt brauchen.

Den Bedarf eines Menschen für Ernährung, Kleidung und Unterkunft sowie andere Bedürfnisse des täglichen Lebens nennt man Lebensunterhalt. Das, was wir mindestens brauchen, um ein menschenwürdiges Leben zu führen, nennt man Existenzminimum. Das Grundgesetz garantiert in Artikel 1, dass jeder Mensch ein Grundrecht auf ein menschenwürdiges Leben haben. Dort heißt es: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“.

Eure Fragen dazu...

Soso 24.06.2025

Warum sind Leute obdachlos

Redaktion

Hallo Soso, es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum Menschen obdachlos werden und auf der Straße leben. Armut spielt dabei eine große Rolle, die oft durch den Verlust der Arbeit oder das Auseinanderbrechen einer Familie verschärft wird. Drogen und Alkohalabhängigkeit sind andere Gründ, der dazu führen können, dass Menschen ihr Zuhause verlieren. Dann gibt es auch noch familiäre und psychische Probleme oder auch Schicksalsschläge, die Menschen aus der Bahn werfen. Oft kann man gar nicht sagen, ob die Obdachlosigkeit eine selbstgewählte Form des Leben darstellt oder Folge von solchen Problemen und sozialen Notlagen ist.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns
Frage