Direkt zum Inhalt

Lexikon

Arbeitslosengeld

von und
Um Arbeitslosengeld zu bekommen, muss man einen Antrag stellen.

Um Arbeitslosengeld zu bekommen, muss man einen Antrag stellen.

Arbeitslosengeld I
Wenn jemand seine Arbeit verliert und arbeitslos wird, hat er für eine bestimmte Zeit Anspruch auf Arbeitslosengeld (man sagt dazu auch AGL I). Vorher muss er eine bestimmte Zeitlang gearbeitet haben. Außerdem muss er monatlich einen gewissen Betrag in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben.



Arbeitslosengeld II

Neben dem sogenannten Arbeitslosengeld I gibt es auch das Arbeitslosengeld II (ALG II). Dies ist eine staatliche Leistung, die eine Grundsicherung des Lebensunterhalts sicherstellen soll. Das ALG II können hilfsbedürftige Menschen beantragen, die erwerbsfähig sind, aber keine Arbeit haben. Das ALG II soll vor allem die Eingliederung in den Arbeitsmarkt fördern. Wenn man nur sehr wenig ALG I erhält, kann man vielleicht auch noch ALG II zusätzlich erhalten.

Eure Fragen dazu...

Sabina 03.05.2021

Hallo ich wollte fragen wie entstand die weimarer rebublik meine Lehrerin erklärt so kompliziert ich wäre froh wen sie mir das einfach aber richtig erklären konnte

Redaktion

Hallo Sabina, die Weimarer Republik entstand nach der Niederlage des Deutschen Kaiserreiches im Ersten Weltkrieg und dem Rücktritt des Kaisers im November 1918. Die Entstehungsgeschichte ist tatsächlich ziemlich kompliziert, weil in den Wochen des Übergangs vom Kaiserreich zur Republik viele gesellschaftliche Gruppen darum stritten, wie diese neue Republik aussehen sollte. Einiges zur Entstehung dieser Republik findest du in unserem Artikel oben und in den Antworten auf eure Fragen in den FAQ. Auch diese Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo hilft dir sicher weiter.

Unbekannt 04.03.2021

Wie kann man Arbeitslosengeld beantragen?

Redaktion

Hallo Unbekannt, Arbeitslosengeld muss man bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Auf dieser Seite wird erklärt, wie das funktioniert.

Lars und Lukas 05.09.2005

Kriegt man pro Tag 1 Euro beim 1 Eurojob?

Redaktion

Hallo Lars und Lukas, nein, man bekommt einen Euro pro Stunde zusätzlich zum Arbeitslosengeld.

Alex 15.02.2005

Beziehen sich die 60% Arbeitslosengeld vom Brutto oder von Nettolohn?

Redaktion

Hallo Alex, gemeint ist der Nettolohn.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!