Hallo Marlon, du interessierst dich sicher für Chinas Rolle im Ukraine-Krieg. China hat sich auf die Seite Russlands gestellt. Es gilt aber nicht als wahrscheinlich, dass China Russland finanziell oder militärisch unterstützen wird. Ein militärisches Eingreifen Chinas ist höchst unwahrscheinlich.
Hallo Lolo, Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass das sehr unwahrscheinlich ist.
Hallo Lilli, es gibt überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass die USA eine Atombombe auf Europa wirft. Die USA wollen keinen Krieg führen, sondern setzen sich dafür ein, dass der Krieg in der Ukraine möglichst bald beendet wird. In Deutschland gibt es keinen Krieg und Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass der Krieg nicht außerhalb der Ukraine stattfindet. Wir müssen hier in Deutschland auch keine Vorräte kaufen, weil wir davon ausgehen, dass hier der Krieg nicht hinkommt. Wir hoffen sehr, dass du und deine Mama jetzt bald keine Angst mehr haben. Hier findest du beim Kika Tipps, was du tun kannst, wenn du Angst hast. Wir wünschen dir sehr, dass es dir und deiner Mama bald wieder besser geht!
Hallo Polli, was willst du denn von uns wissen? Schau dir doch deine Frage noch einmal an und schreib uns dann gerne noch einmal. Dann aber so, dass alle, die deine Frage lesen, auch wissen, was du meinst.
Hallo Lisa, Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass der Krieg nicht außerhalb der Ukraine stattfinden wird. Viele Politiker/innen bemühen sich darum, dass sie mit ihren Entscheidungen dazu beitragen können, dass der Krieg hoffentlich bald beendet wird.
Hallo Madeleine , wie du auch wollen ganz viele Menschen, dass der Krieg schnell beendet wird. Viele Politikerinnen und Politiker wollen dazu beitragen, dass der Krieg bald vorbei ist.
Hallo Olaf , der Abwurf der Atombombe über Hiroshima stellte den letzten Akt im jahrelangen mörderischen Krieg zwischen Japan und den USA im Pazifik dar. Die beiden Länder befanden sich nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbour 1941 im Krieg und es sah nicht so aus, als würde dieser Krieg ein schnelles Ende finden. Obwohl Japan im Frühjahr 1945 den Krieg nicht mehr gewinnen konnte, weigerten sich die Militärs und die politische Führung des Staates, aufzugeben. Nach dem Abwurf der Atombomben hat Japan dann schnell kapituliert. Die USA wollten mit dem Abwurf der Atombomben ein Fortdauern des Krieges, der ohne Zweifel zahllose weitere Menschenleben gefordert hätte, verhindern. Bis heute bleibt der Abwurf der Atombomben dennoch sehr umstritten.
Hallo Zeverin28, soweit es uns bekannt ist, gibt es keinen illegalen Markt für Atombomben. Die Produktion von nuklearen Waffen wird weltweit streng kontrolliert. Nur wenige Staaten auf der Erde haben das Wissen und die nötigen Materialien, um Atomwaffen zu bauen. Ob das Terroristen überhaupt möglich ist, wird darum stark bezweifelt. Einfach so kaufen kann man diese Waffen aber ganz sicher nicht.
Hallo Urinstinkt, seit einigen Jahrzehnten wird versucht, Massenvernichtungswaffen oder zumindest ihren Einsatz in einem Konflikt zu verbieten. Bei chemischen Waffen und bei biologischen Waffen ist man dabei schon sehr weit gekommen. Diese Massenvernichtungswaffen sind durch internationale Verträge geächtet und verboten. Ein Staat, der sich über diese Regelungen hinweg setzt, muss mit scharfen Sanktionen der Weltgemeinschaft rechnen. Das war 2012, als der syrische Diktator Assad Giftgas und Bio-Waffen gegen die eigene Bevölkerung einsetzte. Auch bei Atombomben gibt es Anstrengungen, ihre Entwicklung zu verbieten und vor allem ihren Einsatz unter Strafe zu stellen. Bislang hat das aber nicht geklappt, weil die Atommächte sich gegen solche Verbote wehren.
Hallo xenia, gute Beispiele für den Einsatz von Massenvernichtungswaffen gibt es nicht, denn immer wurden durch diese Waffen viele Menschen getötet oder für ihr Leben lang geschädigt. Der berühmteste Einsatz von Massenvernichtungswaffen ist der Abwurf von Atombomben durch die USA über den Städten Hiroshima und Nagasaki am Ende des Zweiten Weltkrieges. Biologische Waffen wie Giftgas wurden im Ersten Weltkrieg eingesetzt. Heute sind sie weltweit geächtet. Trotzdem setzte der syrische Diktator solche Waffen im Bürgerkrieg gegen seine eigene Bevölkerung ein.
Hallo hellokitty2010, Massenvernichtungswaffen wie Giftgas wurden auch schon im 1. Weltkrieg eingesetzt. Aber erst mit den Atombombenabwürfen über Hiroshima und Nagasaki hat sich der Name für diese furchtbaren Waffen eingebürgert.
Hallo Marie-Luise, Atombomben gehören zu den Kern- oder Nuklearwaffen und gehören zu den gefährlichsten Waffen der Welt. Während des Zweiten Weltkriegs wurden diese Bomben, die alles zerstören und töten, was sich in der Umgebung befindet, entwickelt und leider auch benutzt. Darüber hinaus verseuchen die Atombomben auch noch den Boden, die Gewässer und die Luft, so dass sehr lange niemand mehr in den Gebieten, in denen eine Atombombe abgeworfen wurde, leben kann, ohne sehr krank zu werden. Die Bomben funktionieren nach Prinzipien der Kernfusion, das ist eine physikalische Reaktion, die eine sehr, sehr große Menge an Energie freisetzt.