Versuch, die Gesellschaft zu erklären
Kommunismus und Klassengesellschaft
Für den Kommunismus war das Modell der Klassengesellschaft die Grundlage seiner Weltanschauung. Die Kommunisten und Marxisten sagen, dass die Interessengegensätze zwischen den Klassen unversöhnlich seien. Sie glauben, dass nur ein Klassenkampf zu mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft führen könne.
Heute: Gesellschaftsschichten
Heute spricht man nicht mehr von „Klassen“, sondern von unterschiedlichen Gesellschaftsschichten oder sozialen Umfeldern (das nennt man auch "Milieu"). Dabei ist die Frage, wie viel Geld oder Eigentum jemand hat, nicht das einzige Merkmal, um die Position in einer Gesellschaft zu beschreiben. Oft spricht man von verschiedenen Lebenswelten, in die sich die Bevölkerung aufteilen lässt. Dabei werden neben dem Besitz die kulturellen und religiösen Prägungen, aber auch andere Merkmale der Menschen als besonders wichtig angesehen.