Direkt zum Inhalt

Lexikon

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Holocaust / Schoa

von und
Nach der Zerstörung Warschaus durch deutsche Truppen 1943 werden jüdische Kinder, Frauen und Männer aus der Stadt getrieben.

Nach der Zerstörung Warschaus durch deutsche Truppen 1943 werden jüdische Kinder, Frauen und Männer aus der Stadt getrieben.

Worterklärung

Das Wort "Holocaust" stammt von dem griechischen Wort "holókaustus" und bedeutet "völlig verbrannt". Der Begriff wird verwendet, wenn von der systematischen Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen während des Nationalsozialismus gesprochen wird. Im Hebräischen spricht man von "Schoah", was auch "große Katastrophe" bedeutet.

Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus
Als die Nationalsozialisten in Deutschland 1933 die Herrschaft übernahmen, begannen sie, einzelne Bevölkerungsgruppen auszugrenzen. Die Nationalsozialisten betrachteten sich als "Herrenrasse". Die Juden waren für sie eine "minderwertige Rasse".
Vertreibung und Ermordung

Die Juden wurden aus Deutschland vertrieben (deportiert). Viele von ihnen wurden direkt in Lager gebracht und dort ermordet. Mehr als 180.000 vertriebene Juden wurden in den von Deutschland besetzten Ländern in Osteuropa in abgesperrten Stadtteilen angesiedelt. Diese Stadtteile wurden "Ghettos" genannt. Eines der größten Ghettos entstand im eroberten Warschau, der Hauptstadt Polens.

Völkermord

Als die Nationalsozialisten ihren Eroberungskrieg auf ganz Europa ausdehnten, wurden die Juden überall verfolgt. Es begann ein systematischer Völkermord. Die Nationalsozialisten schafften die Juden wie auch Sinti und Roma, Obdachlose, Behinderte, politisch Verfolgte, sogenannte "Asoziale" oder Kriegsgefangene in sogenannte Konzentrationslager. Manche Lager waren vor allem dafür da, um die Juden in Gaskammern zu ermorden. Von diesen Vernichtungslagern war Auschwitz-Birkenau das größte. Über 6 Millionen jüdische Menschen sind von 1933 bis 1945 getötet worden. Nur ganz wenige verfolgte Menschen haben diesen unmenschlichen Terror überlebt.

Auch Kinder wurden im KZ Auschwitz gefangen gehalten und ermordet. Das Bild wurde 1945 kurz nach der Befreiung durch sowjetische Truppen aufgenommen.

Auch Kinder wurden im KZ Auschwitz gefangen gehalten und ermordet. Das Bild wurde 1945 kurz nach der Befreiung durch sowjetische Truppen aufgenommen.

Eure Fragen dazu...

Funny 23.05.2023

Was ist ein schoah?

Redaktion

Hallo Funny, in Israel und weltweit wird der Holocaust seit 1948 als Shoah bezeichnet. Das ist hebräisch und bedeutet soviel wie „Katastrophe“ oder „großes Unglück“. Seit den 1980er-Jahren wird dieser hebräische Ausdruck auch in Europa als Synonym für Holocaust verwendet. Das Wort Holocaust stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet soviel wie "völlig verbrannt".

Lulu 16.05.2023

Hallo, was war die Bedeutung der Wannseekonferenz ?

Redaktion

Hallo Lulu, auf der sogenannten Wannseekonferenz in Berlin am 20. Januar 1942 diskutierten hohe Vertreter des nationalsozialistischen Deutschlands, wie die Ermordung der europäischen Juden am besten organisiert werden konnte. Der Völkermord an den Jüdinnen und Juden hatte zu diesem Zeitpunkt schon begonnen. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du viele Einzelheiten zu diesem historischen Ereignis.

keinname 08.05.2023

Wie konnten die Nationalsozialisten nachverfolgen/beweisen, ob jemand Mischling bzw. Jude war?

Redaktion

Hallo keinname, die Nationalsozialisten habe ihre eigene "Rassentheorie" entwickelt und dazu eigene Kriterien festgelegt, wer nach dieser Theorie ein "reinrassiger" Deutscher war. Dafür wurde der sogenannte "Ariernachweis" eingeführt. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr dazu lesen.

Pipo 28.04.2023

Was versteht man unter Holocaust

Redaktion

Hallo Pipo, lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen von Hanisauland. Da haben wir schon das Wichtigste zu deiner Frage geschrieben.

Smash 30.03.2023

Was ist Holocaust?

Redaktion

Hallo Smash, oben im Text haben wir das erklärt. Lies dir den Artikel doch bitte einmal in Ruhe durch. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Shabeen 29.03.2023

Holocaust meaning

Redaktion

Hallo Shabeen , das Wort "Holocaust" stammt von dem griechischen Wort "holókaustus" und bedeutet "völlig verbrannt".

lümmeldünnel 28.03.2023

wie kam hitler überhaupt an die macht ?

Redaktion

Hallo lümmeldünnel , die politische und wirtschaftliche Krise der Weimarer Republik seit Ende der 1920er Jahre ermöglichte es Hitler, auf legale Weise an die Macht zu kommen. Er wurde vom Reichspräsidenten nach der Reichstagswahl vom November 1932 Ende Januar 1933 zum Reichskanzler ernennt. Unmittelbar nach der Machtübernahme haben die Nationalsozialisten mit Gewalt und Einschüchterung ihrer politischen Gegner das demokratische System von Weimar zerstört und eine Diktatur errichtet.

Keno 21.03.2023

Warum konnte sich eigentlich niemand bei hitlers Reden einschleichen und ihn erschiesen?

Redaktion

Hallo Keno, es hat einige Versuche gegeben, ein Attentat auf den Diktator zu begehen. Wie alle Diktatoren auf der Welt hatte Hitler aber große Angst vor Verrätern und überhaupt vor Menschen, die sich seiner Diktatur nicht beugen wollten. Darum war er meistens sehr gut geschützt und es wäre gar nicht einfach gewesen, nahe an ihn heran zu kommen.

lbs tms 17.03.2023

Wieso hasste Hitler die Juden?

Redaktion

Hallo lbs tms, Adolf Hitler und seine Anhänger waren Antisemiten. Viele Menschen in dieser Zeit kannten gar keine Jüdinnen und Juden, aber sie waren trotzdem judenfeindlich. Das gibt es leider auch heute noch, dass Menschen gegen Juden hetzen, weil sie irgendwelche schlimmen Dinge glauben, die irgendwer über Juden erzählt. Hitler selbst hatte einen starken Hass auf die Juden. Seine Vorstellungen von der angeblichen Höherwertigkeit der "arischen" Rasse und seine Vorurteile gegenüber den Juden und ihrer Religion hatten die Verfolgung und Ermordung der Juden zur Folge. Eine irgendwie verständliche Erklärung für diesen Hass gibt es nicht.

Ich 17.03.2023

Hatte hitler eine Tochter

Redaktion

Hallo Ich, Adolf Hitler hatte keine Kinder.

Die hotte von der Ecke 08.03.2023

Was heißt Deportation?

Redaktion

Hallo Die hotte von der Ecke , mit Deportation ist die Verschleppung oder Verbannung von Menschen in ein anderes Land oder in ein Konzentrationslager gemeint. Die Menschen, die Opfer von Dekorationen werden, können politische Gegner der Machthaber, Gruppen von Menschen wie die Juden im Nationalsozialismus oder auch einfache Verbrecher sein.

Barbie 02.03.2023

Hallo,
Was war das Ziel der Maßnahmen 1933-1939 (Judenverfolgung) ?

Redaktion

Hallo Barbie, Juden und Jüdinnen wurden im Nationalsozialismus bis zum Ende des Krieges verfolgt. 1942 wurde der systematische Mord an Jüdinnen und Juden, die Ermordung in den KZ vom Staat beschlossen und durchgeführt. Das ZIel in den ersten Jahren ab 1933 war, die Juden aus dem öffentlichen Leben auszuschließen, sie als Sündenböcke für alle möglichen Entwicklungen hinzustellen, sie zu demütigen, ihnen ein normales Leben in Deutschland unmöglich zu machen. Hitler und die Nationalsozialisten waren Antisemiten, die ihre Macht gegen die Juden und Jüdinnen einsetzten.

geschichte 24.02.2023

War die deutsche Wehrmacht schuld an den Verbrechen im Osten?

Redaktion

Hallo geschichte, der Völkermord an den Jüdinnen und Juden im Osten Europas und der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion entsprangen den ideologischen Vorstellungen der nationalsozialistischen Führer in Deutschland. Sie waren für diese Verbrechen verantwortlich. Die Wehrmacht hat diese Ziele durch ihr Handeln unterstützt. Soldaten der Wahrmacht haben auch aktiv an der Ermordung von Menschen jüdischen Glaubens mitgewirkt und Kriegsverbrechen im Feldzug gegen die Sowjetunion begangen. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr zur Rolle der Wehrmacht in der nationalsozialistischen Diktatur und im Zweiten Weltkrieg lesen.

Unter…. 23.02.2023

Hat Hitler einen Juden in der Familie je gehabt?

Redaktion

Hallo Unter …, es gibt keine Belege dafür, dass es in Hitlers Familie Juden gegeben hat. Historiker und Historikerinnen haben das nachgeprüft. Sie sagen, dass alle derartigen Vermutungen falsch sind.

ggg 01.02.2023

ihr habt das wort doppelt hier

Redaktion

Hallo ggg, in Israel und weltweit wird der Holocaust seit 1948 als Shoah bezeichnet. Das ist hebräisch und bedeutet soviel wie „Katastrophe“ oder „großes Unglück“. Seit den 1980er-Jahren wird dieser hebräische Ausdruck auch in Europa als Synonym für Holocaust verwendet. Das Wort Holocaust stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet soviel wie "völlig verbrannt".

lololololololöool 30.01.2023

warum hatte hitler den hass auf die religion judentum ?Ist es nur weil er aufmerksam keit brauchte?

Redaktion

Hallo lololololololöool, Adolf Hitler und seine Anhänger waren Antisemiten. Viele Menschen in dieser Zeit kannten gar keine Juden, aber sie waren trotzdem judenfeindlich. Das gibt es leider auch heute noch, dass Menschen gegen Juden hetzen, weil sie irgendwelche schlimmen Dinge glauben, die irgendwer über Juden erzählt. Hitler selbst hatte einen starken Hass auf die Juden. Seine Vorstellungen von der angeblichen Höherwertigkeit der "arischen" Rasse und seine Vorurteile gegenüber den Juden und ihrer Religion hatten die Verfolgung und Ermordung der Juden zur Folge. Eine irgendwie verständliche Erklärung für diesen Hass gibt es nicht.

Hamza 27.01.2023

Warum gabst das

Redaktion

Hallo Hamza , die Nationalsozialisten, die seit 1933 in Deutschland die Macht hatten, waren den Juden gegenüber feindselig eingestellt. Sie haben behauptet, dass die Juden an allen Schwierigkeiten schuld sein sollten. Viele Nationalsozialisten kannten gar keine Juden, aber sie waren trotzdem judenfeindlich. Das gibt es leider auch noch heute, dass Menschen gegen Juden hetzen, weil sie schlimme Dinge glauben, die irgendwer über Juden erzählt. Die Nationalsozialisten haben Juden ermordet und auch andere Menschen einfach getötet, die nicht in ihre Vorstellungen passten. Die Nationalsozialisten haben sich als bessere und besonders wertvolle Menschen betrachtet. Das ist natürlich völliger Unsinn und eine menschenverachtende Sichtweise. Lies dazu bitte auch mal die Lexikonartikel "Antisemitismus" und "Nationalsozialismus" im Lexikon von Haisauland.

einhorn1234 26.01.2023

wir müssen eine Präsentation halten über juden- holocaust wir brauchen mehr Informationen wäre super wenn wir mind 45min darüber erzählen könnten.

Redaktion

Hallo einhorn1234, zur Vorbereitung eurer Präsentation empfehlen wir euch unsere Lexikonartikel "Judentum", "Antisemitismus", "Nationalsozialismus" und "Holocaust/ Schoa". Zum Judentum gibt es bei Hanisauland auch ein großes Spezial. Ihr findet es hier. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, ist die Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo sicher eine hilfreiche Adresse. Viel Erfolg für eure Präsentation!

Moin 19.01.2023

wie gehts euch heute so ??

Redaktion

Hallo Moin , vielen Dank, uns geht es gut und wir freuen uns, dass vor unserem Fenster der Winter ein bisschen Einzug gehalten hat. Sorgen machen wir uns aber um die Menschen in der Ukraine, die den Angriffen der russischen Armee ausgesetzt sind und oft keine Heizung und kein warmes Wasser haben.

Schwesterherz 05.12.2022

Es gab viele Kirchen und Klöster die gegen Hitler und den Nazis waren und auch Priester und Ordensleuten wurden umgebracht und getötet. Kirchen und religiöse Einrichtungen geschlossen oder verbrannt. Warum gibt man denn Kirchen immer dann eine Schuld wenn auch viele Menschen in Deutschland nicht geholfen haben? Ich verstehe nicht?

Redaktion

Hallo Schwesterherz , es stimmt, dass es in den christlichen Kirchen Widerstand gegen die Politik der Nationalsozialisten gegeben hat. Es ist auch richtig, dass Priester und Ordensleute für ihren Mut mit dem Leben gezahlt haben. Aber es ist auch unumstritten, dass die Kirchen als große und tief in der B Bevölkerung verankerte Organisationen nur wenig getan oder gesagt haben, um sich der menschenverachtenden Politik der Nationalsozialisten entgegenzustellen. Auch deswegen gab es unmittelbar nach dem Krieg ein Schuldeingeständnis der evangelischen Kirchen in Deutschland. Natürlich haben sich die Kirchen damit nicht anders verhalten als die große Mehrheit der Menschen in Deutschland in dieser Zeit. Viele Menschen denken aber, dass Kirchen eine besondere Moral haben und einem ganz besonderen christlichen Wertesystem verpflichtet sind. Deswegen hätten sie noch mutiger Widerstand leisten müssen.

Onali 13.09.2022

Können sie mir einen ganzen Steckbrief über die Juden machen

Redaktion

Hallo Onali, das könnten wir, aber noch besser finden wir es, wenn du deine Aufgaben selber löst. Schau dir dazu doch mal unseren Lexikonartikel "Judentum" hier im Lexikon von Hanisauland an. Noch viel mehr Informationen zu dieser Weltreligion und ihren Anhängerinnen und Anhängern findest du in unserem Spezial zum Judentum hier.

Irena 12.09.2022

Wer ist Bandera? Viele Ukrainer verehren ihn.

Redaktion

Hallo Irena, Stepan Bandera war ein ukrainischer Politiker und im Zweiten Weltkrieg ein Anführer von ukrainischen Milizen. Mit seinen Anhängern unterstützte er die deutsche Besatzungsmacht in Polen und der Sowjetunion. Zugleich trat er für die nationale Unabhängigkeit der Ukraine ein. Bis heute ist er in der Ukraine sehr umstritten. Tatsächlich gibt es viele Menschen, die ihn wegen seiner Gegnerschaft zur Sowjetunion verehren. Aber es gibt auch viele Kritiker dieses nur schwer einzuordnenden Politikers.

Mano 30.01.2022

Warum man den Begriff „Endlösung“ nutzte und nicht „Ermordung“ sagte?

Redaktion

Hallo Mano , seit 1941 setzte sich in der nationalsozialistischen Führung der Begriff der "Endlösung" für die systematische Ermordung der europäischen Juden durch. Der Begriff ist verharmlosend, und das war auch so gewollt. Öffentlich zu sagen, dass man Millionen Menschen ermorden wollte, hat sich kein NS-Führer getraut. Heute ist der Begriff eines der Wörter, dass durch seinen Gebrauch in der Sprache der Nationalsozialisten so eindeutig definiert ist, dass man es in einem anderen Zusammenhang nicht mehr verwenden kann.

Fio74sz8 27.01.2022

Warum wurden juden und andere ermordet ?

Redaktion

Hallo Fio74sz8, die Nationalsozialisten waren den Juden gegenüber feindselig eingestellt. Sie haben behauptet, dass die Juden an allen Schwierigkeiten schuld sein sollten. Viele Nationalsozialisten kannten gar keine Juden, aber sie waren trotzdem judenfeindlich. Das gibt es leider auch heutzutage, dass Menschen gegen Juden hetzen, weil sie irgendwelche schlimmen Dinge glauben, die irgendwer über Juden erzählt. Die Nationalsozialisten haben Juden ermordet und auch andere Menschen einfach getötet, die nicht in ihre Vorstellungen passten. Die Nationalsozialisten haben sich als bessere und besonders wertvolle Menschen betrachtet. Das ist natürlich völliger Unsinn und eine menschenverachtende Sichtweise. Andere Menschen wurden als minderwertig betrachtet. Und deshalb haben sie Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle und politische Gegner verfolgt. Lies dazu bitte auch mal die Lexikonartikel "Antisemitismus" und "Nationalsozialismus" im Lexikon von Haisauland.

Charly 25.01.2022

Was bedeutet Ariernachweis,
jude, Nürnberger Rassegesetz, Synagoge, Wannseekonferenz und Holocaust

Redaktion

Hallo Charly, schau dir zu diesen Stichworten zur Verfolgung und Ermordung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus einmal unsere Lexikonartikel "Holocaust", "Nationalsozialismus" und "Antisemitismus" an. Mehr zum Judentum findest du unter diesem Stichwort im Lexikon von Hanisauland und in unserem Spezial zu den Religionen. Auch die Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo hat viele Informationen zu diesen Themen. Wenn du dann noch etwas Spezielles wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

elina 23.01.2022

In welchem Land gibt es den Holocaust Gedenktag

Redaktion

Hallo elina , viele Mitgliedsländer des Europarats begehen heute einen Tag zum Gedenken an die Opfer des Holocaust. In Deutschland und Großbritannien gab es diesen Gedenktag schon, bevor der Europarat seine Mitgliedsländer dazu aufrief, einen solchen Gedenktag einzuführen. Auch in Israel wird mit einem nationalen Gedenktag der Opfer des Holocaust gedacht.

Huan 20.01.2022

Holocaust leicht erklärt

Redaktion

Hallo Huan, als Holocaust bezeichnet man die Verfolgung, Vertreibung und millionenfache Ermordung von jüdischen Menschen durch das nationalsozialistische Deutschland in den Jahren zwischen 1933 und 1945. 6 Millionen Juden wurden zu Opfern dieser unmenschlichen Taten. Viele weitere Informationen zum Holocaust findest du in unserem Artikel zu diesem Thema.

All.23 19.01.2022

Die 10 Fachbegriffe zur der Holocaust / Shoa

Redaktion

Hallo All.23, schau mal unter dem Begriff "Holocaust / Shoah" in diesem Lexikon nach. Da haben wir schon das Wichtigste zu diesem Thema geschrieben. Auch unsere Lexikonartikel "Antisemitismus" und "Nationalsozialismus" sowie "Konzentrationslager" helfen dir sicher bei der Zusammenstellung der geforderten 10 Begriffe.

Loooooo 19.01.2022

Wie sind juden gestorben ?

Redaktion

Hallo Loooooo, im Nationalsozialismus sind viele Millionen Juden und Jüdinnen getötet worden. Sie wurden in den KZ vergast. Viele sind auch anders zu Tode gekommen. Da sie keine Rechte hatten, waren sie dem Terror hilflos ausgeliefert.

Mael_YT 18.01.2022

Ich frage für die Schule wie schafften die deutschen die juden so schnell zu töten

Redaktion

Hallo Mael_YT, im Holocaust sind viele Millionen Juden vergast worden. Darüber werdet ihr sicherlich noch im Unterricht einiges hören.

Hertha Bsc 11.01.2022

wie viele Menschen haben überlebt

Redaktion

Hallo Hertha Bsc, etwa 5 Millionen europäische Juden haben den Holocaust überlebt, etwa 6 Millionen Juden wurden ermordet.

Dringend benötigte Information 10.01.2022

Ich will alles zu den rassengesetzten erfahren..

Redaktion

Hallo Dringend benötigte Information , die wichtigsten Gesetze zur Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Mitbürger durch das nationalsozialistische Regime waren die sogenannten Nürnberger Gesetze von 1935. Auch schon unmittelbar nach ihrer Machtübernahme im Januar 1933 hatten die Nationalsozialisten Gesetze erlassen, die unter anderem den Ausschluss von Juden aus öffentlichen Ämtern zur Folge hatten. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du dich dazu informieren.

nea 07.12.2021

wie lang wurden Juden verfolgt? Soweit ich weis ging es weiter als 1945.

Redaktion

Hallo nea, die Verfolgung der Juden durch die Nazis war mit dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft nach dem Zweiten Weltkrieg vorbei. Leider aber gibt es auch heute noch Übergriffe auf jüdische Mitmenschen. Das ist großes Unrecht und wir alle müssen uns entschieden dagegen wehren. In unserem Grundgesetz steht ausdrücklich, dass niemand wegen seiner Religion diskriminiert werden darf. Darauf passt der Staat auf, aber auch wir Bürgerinnen und Bürger müssen dafür sorgen, dass jeder hier in Frieden und Freiheit leben kann.

no name 06.12.2021

warum passierte der Holocaust?

Redaktion

Hallo no name, Hitler und seine Anhänger waren Antisemiten. Hitler selbst hatte einen starken Hass auf die Juden. Seine Vorstellungen von der angeblichen Höherwertigkeit der "arischen" Rasse und seine Vorurteile gegenüber den Juden und ihrer Religion hatten die Verfolgung und Ermordung der Juden zur Folge. Judenhass und Vorurteile gegen Juden gehörten aber schon vor Hitler über viele Jahrhunderte zur Geschichte Europas. Schon im Mittelalter gab es immer wieder Verfolgungen der jüdischen Mitbürger. Wenn die Menschen einen Sündenbock für alles Unglück und Pech brauchten, dann waren das immer wieder die Juden. Zur Zeit des Nationalsozialismus gab es nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa viele Menschen, die antisemitisch dachten und eingestellt waren. Dadurch hatten Hitler und die Nationalsozialisten es einfacher, ihre mörderischen Pläne in die Tat umzusetzen.

Fantasy 29.11.2021

Wie haben die Nazis das Ganze vertuscht?

Redaktion

Hallo Fantasy, die Vernichtungslager der Nationalsozialisten, in denen im Zweiten Weltkrieg der Massenmord an Juden und anderen Gruppen von Verfolgten stattfand, wurden in erster Linie in den besetzten Gebieten im Osten Europas gebaut. Die riesigen Lager waren gut sichtbar, aber sie wurden dort von der deutschen Öffentlichkeit weniger wahrgenommen und die schrecklichen Taten, die dort begangen wurden, kamen nicht so schnell ans Tageslicht. Trotzdem wurden die Verbrechen im Lauf der Zeit mehr und mehr bekannt. Vor allem in den letzten Monaten des Krieges konnte man die Mordtaten auch im Deutschen Reich nicht mehr einfach ignorieren. Diese Seite des Deutschen Historischen Museums erklärt die Zusammenhänge.

Lennox 29.11.2021

Warum haben die juden nicht einfach gesagt dass sie keine juden sind

Redaktion

Hallo Lennox, als die Nationalsozialisten in Deutschland 1933 die Herrschaft übernahmen, begannen sie, die jüdischen Mitbürger/innen auszugrenzen. Die Nationalsozialisten betrachteten sich als "Herrenrasse". Die Juden waren für sie eine "minderwertige Rasse". Wehren konnten die Juden sich nicht, weil man ihnen auch ihre Bürgerrechte weggenommen hatte. Ab 1941 mussten sie sogar ein Kennzeichen tragen, den sogenannten Judenstern. Damit waren sie auf der Straße sofort als Juden zu erkennen. Schon vorher hatten die Nationalsozialisten von allen Bürger/innen den sogenannten "Ariernachweis" gefordert. Damit musste man sich amtlich bestätigen lassen, dass man keine jüdischen Vorfahren hatte. Für die Juden war es also kaum möglich, einfach zu verschweigen, zu welcher religiösen Gruppe sie gehörten. Wahrscheinlich hätten die meisten das aber auch nicht gewollt. Ihre Religion, ihre Traditionen und ihre familiäre Herkunft waren wichtig für sie, auch dann noch, als das für sie zur Gefahr wurde.

Elena 01.11.2021

Welche Auswirkungen hatte der Holocaust auf die Nachkommen und die heutige Generation?

Redaktion

Hallo Elena, die Nachkommen der Menschen, die den Holocaust überlebt haben, leiden oft selbst noch an den Folgen des Holocaust. Sie sind mit Eltern oder Verwandten groß geworden, die schreckliche Dinge erlebt haben, die vielleicht die einzigen aus ihrer Familie waren, die den Horror überlebt haben. Manche haben mit ihren Kindern oder Enkeln gar nicht darüber gesprochen, um sie vor diesen schrecklichen Erlebnissen zu bewahren, andere haben sehr viel darüber gesprochen. Für die Kinder hatte es unterschiedliche Auswirkungen. Manche sind mit der Angst der Eltern groß geworden, für sie ist die Erinnerung an den Holocaust eine entscheidende Prägung für ihr Leben. Hier kannst du etwas dazu lesen.

Emii 20.09.2021

Hallo, ich weiß, dass Das Nürnberger Rassengesetz außerehelichen Geschlechtsverkehr zwischen Juden und nicht Juden verboten war. Was noch war Verboten?

Redaktion

Hallo Emii, die so genannten Nürnberger Gesetze machten Juden in Deutschland zu Menschen mit geringeren Rechten als ihre Mitbürger/innen. So verloren Juden die politischen Rechte, Eheschließungen zwischen Nichtjuden und Juden wurden ebenso verboten wie die Beschäftigung "arischer" Dienstmädchen unter 45 Jahren in jüdischen Haushalten. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums erfährst du weitere Einzelheiten.

gomez 16.06.2021

was bedeutet wiederstand ohne volk????

Redaktion

Hallo gomez, der Begriff vom "Widerstand ohne Volk" ist manchmal mit Blick auf den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur verwendet worden. Denn es gab viele kleine Widerstandsgruppen, die sich Hitler und seinen Anhängern entgegen stellten. Der Handwerker Georg Esser versuchte, Hitler mit einer selbst gebauten Bombe zu töten. Die Mitglieder der "Weißen Rose" verteilten Flugblätter, in denen sie zum Widerstand gegen die Diktatur aufriefen. Und die Männer des 20. Juli 1944 versuchten, Hitler zu töten und einen Aufstand gegen seine Herrschaft durchzuführen. Aber alle diese Gruppen hatten keine große Unterstützung in der deutschen Bevölkerung. So blieb es ein Widerstand ohne die Unterstützung des breiten Volkes.

Pupi 27.05.2021

Was hatte Hitler mit Deutschland zu tun.

Redaktion

Hallo Pupi, Adolf Hitler war Vorsitzender der Nationalsozialistischen Partei und seit 1933 Reichskanzler. Er machte Deutschland zu einer Diktatur. Er selbst war der unumstrittene Anführer der Nationalsozialisten und herrschte in den Jahren 1933 bis 1945 diktatorisch über Deutschland. Hitler war der Hauptverantwortliche für den Zweiten Weltkrieg und für die Ermordung von über 6 Millionen Juden im Holocaust.

Ale 19.04.2021

Was sagten die Deutschen dazu? Was wussten sie wirklich darüber?
was hat die schweiz getan und hat sie mitschuld daran?

Redaktion

Hallo Ale, manche Menschen haben vermutlich nicht viel von den Konzentrationslagern und den schrecklichen Verbrechen dort gewusst. Aber viele Menschen wussten auch, davon. Am Anfang haben viele die Augen verschlossen vor dem, was passierte. Viele hatten sicherlich Angst, wollten sich selbst nicht in Gefahr bringen. Und als dann der Terror perfekt organisiert worden war, mussten diejenigen, die halfen, selbst mit dem Tode rechnen. Trotzdem fällt es uns heute immer noch schwer zu verstehen, wie diese Massenmorde geschehen konnten, ohne dass es mehr Widerstand dagegen gab. Die Schweiz war lange Zeit ein Zufluchtsort für Juden, die sich dort vor den Nationalsozialisten in Sicherheit brachten. 1942 aber schloss die Schweiz ihre Grenzen für Menschen, die aus rassistischen Gründen verfolgt wurden. Für viele Juden war das das Todesurteil. Über die Gründe für diese Entscheidung ist viel geforscht worden in den letzten Jahren. Sicher war es nicht einfach für das kleine Land, so vielen Flüchtlingen Schutz zu bieten. Und natürlich hatte die Schweiz die Sorge, selbst zum Opfer der deutschen Wehrmacht zu werden. Dennoch ist diese Entscheidung bis heute auch für viele Schweizerinnen und Schweizer nicht wirklich verständlich.

Kristina 18.02.2021

Was bedeutet progromnacht?

Redaktion

Hallo Kristina, die sogenannte Reichspogromnacht fand in Deutschland in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 statt. In dieser Nacht gab es im gesamten nationalsozialistischen Deutschland direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. Die Pogromnacht war der Anfang der systematischen Vernichtung der Juden, der Beginn des Holocaust. In dieser Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte geplündert und zerstört, Synagogen wurden niedergebrannt. Die Polizei griff nicht ein, nur wenige Menschen trauten sich, ihren jüdischen Mitbürgern zu helfen. In dieser Nacht starben mehr als tausend Menschen jüdischen Glaubens. 30 000 Menschen wurden verhaftet und verschleppt. Lies dazu auch einmal unseren Lexikonartikel "Pogrom/ Reichspogromnacht".

Nik 12.02.2021

Was ist der Unterschied zwischen dem Holocaust und Shoah?

Redaktion

Hallo Nik, die beiden Wörter bezeichnen dasselbe: Sie werden verwendet, wenn von der systematischen Ermordung der Juden während des Nationalsozialismus gesprochen wird. Im Hebräischen spricht man von "Schoah", was auch "große Katastrophe" bedeutet.

Der baum 10.02.2021

Ich habe mal gehöhrt dass neo nazis den holocaust leugnen warum?

Redaktion

Hallo Der baum, Neonazis oder Rechtsextremisten, wie die Anhänger des Nationalsozialismus heute meistens genannt werden, sind Menschen, die den Nationalsozialismus wieder in Deutschland einführen wollen oder zumindest wichtige Ziele des Nationalsozialismus vertreten. Das kann so weit gehen, dass sie den historisch unbestreitbaren Massenmord an den Juden, den Holocaust, leugnen. Um ihre Ziele zu erreichen, greifen sie auch zu Gewalt. Sie drohen zum Beispiel mit Anschlägen, gehen bei Demonstrationen gegen Andersgesinnte oder Polizisten gewalttätig vor oder greifen schwache Gruppen wie Ausländer an. Ihre Motive können vielfältig sein wie zum Beispiel Ausländerhass und Fremdenfeindlichkeit. Neonazis wollen gewaltsam unseren Staat und unsere offene Gesellschaft zerstören. Eine einfache Antwort, warum Menschen rechtsextrem werden und den Nationalsozialismus wieder einführen wollen, gibt es nicht. Es ist häufig so, dass Menschen rechtsradikal werden, die Probleme mit dem eigenen Leben haben. Sie fühlen sich ausgegrenzt, sehen keine Perspektiven und suchen eine Möglichkeit, ihre Aggressionen loszuwerden. Rechtsradikale Gruppen können dann eine willkommene Anlaufstelle sein. Sie bieten scheinbar einfache Lösungen für viele Probleme an. Sie sagen zum Beispiel, dass Ausländer in Deutschland an der hohen Arbeitslosigkeit Schuld sind, weil sie angeblich Arbeit wegnehmen. Dabei weiß jeder inzwischen, dass das überhaupt nicht stimmt. Aber es ist für viele bequem, einen Sündenbock zu haben und seine Wut über das eigene Leben an anderen Menschen auszulassen.

Jana 09.02.2021

Wird mit Holocaust nur die Vernichtung der Juden gemeint oder auch der anderen Opfer (Behinderte, Sinti und Roma...)?

Redaktion

Hallo Jana, unter dem Holocaust versteht man die systematische Ermordung von sechs Millionen Juden durch das NS-Regime. Oft wird mit dem Begriff auch an den Völkermord an mehreren hunderttausend Roma erinnert. Der Begriff "Holocaust" wird nicht von allen Forschern über diese Zeit genau gleich verwendet.

Istegal 08.02.2021

Was ist ein Antisemitismus ? Einfach erklärt

Redaktion

Hallo Istegal , wir haben das in unserem Lexikon beim Stichwort "Antisemitismus" erklärt.

Ella 07.02.2021

Welche Namen gibt es noch für holocaust

Redaktion

Hallo Ella, in Israel und auch weltweit wird der Holocaust seit 1948 als Shoah bezeichnet. Das ist hebräisch und bedeutet soviel wie "Katastrophe" oder "großes Unglück". Seit den 1980er-Jahren wird dieser hebräische Ausdruck auch in Europa als Synonym für Holocaust verwendet.

Nur Allah 05.02.2021

seit wann wird der Holocaust Gedenktag begangen?

Redaktion

Hallo Nur Allah, seit 1996 erinnert die Bundesrepublik Deutschland immer am 27. Januar an die Verbrechen des Holocaust.

Shayma 05.02.2021

Warum wird der Gedanketag begangen

Redaktion

Hallo Shayma , vermutlich meinst du den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar. An diesem Tag gedenkt man der Millionen Opfer des Holocaust. Am 17. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz, in dem viele Millionen Juden getötet wurden, befreit. An dem Tag denkt man an die Opfer und auch daran, dass man alles tun muss, um solche Verbrechen in Zukunft zu verhindern.

Nurallah 05.02.2021

Welchen Name gibt es noch dafür

Redaktion

Hallo Nurallah , wofür suchst du noch einen Namen? Manchmal wird Shoah auch "Schoah" geschrieben.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!