Direkt zum Inhalt

Lexikon

Utopie

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben u

Der Ort Nirgendwo

Das griechische Wort bedeutet „nirgendwo“ oder „ohne Ort“ oder "guter Ort". Wir gebrauchen Utopie in unserer Sprache als Bezeichnung für etwas, das zwar denkbar ist, aber nicht oder vielleicht auch noch nicht wahr werden kann. So gibt es zum Beispiel in utopischen Geschichten (ihr kennt sie unter dem Namen Science Fiction) Reisen in Raumschiffen zu fernen Welten, wo Außerirdische wohnen. So etwas kann man sich zwar gut ausdenken, aber in der Wirklichkeit gibt es das (noch?) nicht.

Der perfekte Staat

Wenn man in der Politik von einer „Utopie“ spricht, stellt man sich meistens dabei einen Staat oder eine Gemeinschaft vor, in der ein besseres menschliches Zusammenleben möglich ist. In seinem Roman „Utopia“ beschrieb der englische Autor Thomas More (1478-1535) einen solchen perfekten Staat. Er war es auch, der das Wort "Utopie" zum ersten Male gebrauchte.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Leyla 28.11.2022

Wie wird in einer Utopie die Gegenwart kritisiert?

Redaktion

Hallo Leyla , in einer Utopie wird nicht direkt über die Gegenwart gesprochen. Die Utopie präsentiert einen Entwurf einer Welt, in der die Menschen glücklich und sorgenfrei zusammenleben. Das ist immer ein Gegenentwurf zur jetzigen Welt, in der vieles nicht so gut ist. Die Kritik der Gegenwart wird also in ein Idealbild verpackt. Vor diesem Ideal wirkt die Gegenwart besonders unattraktiv. Schon die Erfinder der Utopie in der Zeit der Renaissance haben auf diese Weise ihre Unzufriedenheit mit den Zuständen in ihrer Zeit ausgedrückt.

Leyla 24.11.2022

Warum sind Utopien wichtig für Gesellschaft?

Redaktion

Hallo Leyla, auch wenn Utopien das Bild einer Gesellschaft malen, die es wahrscheinlich nie geben wird, erfüllen sie doch eine wichtige Aufgabe: Sie geben den Menschen eine positive Vorstellung vom Zusammenleben in der Gemeinschaft, die die Menschen als Ziel akzeptieren können. Gerade weil wir uns alle bewusst sind, dass wir in keiner idealen Welt leben, ist der Wunsch doch umso größer, dass es eine solche ideale Welt irgendwann und irgendwo einmal geben wird. Zugleich zeigen uns Utopien, das auch zukünftige Gesellschaften nicht das Paradies sein können. Jede gute Utopie wird darum eine zukünftige Welt entwerfen, in der es den Menschen besser als heute gelingt, das gesellschaftliche Miteinander zu organisieren. Das ist die Aufgabe der Politik, und die wird auch in Zukunft nicht kleiner werden.

eure weiteren Fragen dazu...

Blabla 17.04.2023

Welche Informationen habt ihr zur Gesundheits Utopie?

Redaktion

Hallo Blabla , die Utopie präsentiert immer einen Entwurf einer Welt, in der die Menschen glücklich und sorgenfrei zusammenleben. Das ist immer ein Gegenentwurf zur jetzigen Welt, in der vieles nicht so gut ist. Die Gesundheit der Menschen und die Abwesenheit von Krankheiten oder von Seuchen spielt darum oft eine große Rolle in Utopien. Schon in der "Utopia" von Thomas Morus gibt es ein Kapitel zur Krankenpflege. Darin lobt der Autor den Einsatz der Utopien für die Kranken und entwickelt zugleich die Vorstellungen einer "gesunden" Gesellschaft, in der die unheilbar Kranken mehr oder weniger freiwillig ihrem Leben ein Ende setzen.

frank 28.03.2023

Was ist eine Politische und eine Gesellschaftliche Utopie?

Redaktion

Hallo frank , eine politische Utopie könnte beispielsweise ein Herrschaftssystem sein, in dem immer nur die klügsten und die unparteiischsten Männer und Frauen über ein Land herrschen. Eine gesellschaftliche Utopie könnte eine Gesellschaft sein, in der alle Menschen selbst darüber entscheiden, wieviel sie arbeiten wollen und was ihre Arbeit wert ist. Solche Utopien sind seit dem Buch "Utopia" von Thomas Modus immer wieder verfasst worden und man kann viele Ideen entwickeln, wie eine ideale Gesellschaft oder eine perfekte Politik aussehen könnte. Vielleicht hast du ja selbst eine Idee?

Kurban 13.02.2023

Merkmale Utopie?

Redaktion

Hallo Kurban, das Kennzeichen einer Utopie ist, dass mit ihr etwas beschrieben wird, das zwar denkbar ist, aber nicht (oder zumindest noch nicht jetzt) wahr werden kann.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns