06/2022
Fußball-EM der Frauen, Krieg und Frieden, Einsatz für Menschenrechte
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Anfang Juli geht es im Frauen-Fußball um die Europameisterschaft, wir präsentieren dazu ein neues aktuelles Spezial. Neu sind auch unsere Arbeitsblätter zu den Themen Krieg und Frieden, die jeweils sowohl für die Grundschule sowie für die Sek I konzipiert wurden. Im Kalender erinnern wir im Juli an Menschen, die sich mit großem Engagement für die Menschenrechte eingesetzt haben. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse damit finden und laden herzlich zur eigenen Erkundung unserer Angebote ein.
Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen schönen Sommer und erholsame Ferien. Unser nächster Newsletter kommt im August 2022.
Viele Grüße aus der HanisauLand-Redaktion!

Vom 6. bis zum 31. Juli 2022 findet die 13. Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England statt. In unserem Spezial gibt es Informationen über den Wettbewerb, die teilnehmenden Länder sowie die Austragungsorte. Ein Spielplan zum Ausdrucken hilft dabei, die Übersicht zu bewahren. Wir gehen der Frage nach, was Sport mit Politik zu tun hat, und behandeln das Thema Doping.

Kinder und Jugendliche sind mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert. Die Arbeitsblätter zum Thema Krieg und Frieden für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe I bieten die Möglichkeit, auf Fragen, Bedürfnisse und mögliche Sorgen der Schülerinnen und Schüler angemessen einzugehen.

Die Unterrichtsmethode des Planspiels bietet beim Thema Außen- und Sicherheitspolitik einen altersgerechten Ansatz der Vermittlung – sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufe I. Die Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe der sogenannten Placemat-Methode, gemeinsam Lösungsvorschläge für einen fiktiven Konflikt abzustimmen und vorzustellen.

Am 12. Juli wird Malala Yousafzai 25 Jahre alt. Sie erhielt 2014 als 17-Jährige für ihren todesmutigen Einsatz für Bildung den Friedensnobelpreis und ist bis heute die jüngste Nobelpreisträgerin.
Am 15. Juli erinnern wir an Emmeline Pankhurst, geboren 1858. Sie kämpfte ihr Leben lang für die Rechte der Frauen. Als treibende Kraft der Suffragetten-Bewegung in Großbritannien setzte sie sich insbesondere für das Wahlrecht der Frauen ein.
Am 18. Juli 1918 wurde Nelson Mandela in Südafrika geboren. Sein Kampf gegen Rassismus und seine Unbeugsamkeit während seiner 26-jährigen Haft haben den späteren Präsidenten von Südafrika weltberühmt gemacht.