11/ 2023
Klimakonferenz COP 28 * Tag der Menschenrechte
Liebe Lehrkräfte,
am 30.11. startet der 28. UN-Weltklimagipfel in Dubai. Wir haben für Sie Arbeitsmaterialien sowie Hintergrundinformationen zum Thema Klimawandel und Klimaschutz zusammengestellt, die Sie direkt in Ihrem Unterricht einsetzen können. Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember empfehlen wir unsere Beiträge in Lexikon und Kalender. Im Advent gibt es wieder einen reich bestückten Adventskalender online zu entdecken!
Viele Grüße aus der HanisauLand-Redaktion!

Anlässlich der 28. Weltklimakonferenz empfehlen wir Ihnen unser Spezial "Klima und Klimaschutz". Dort werden grundlegende Fragestellungen zum Thema Klima und Erderwärmung behandelt sowie der Frage nachgegangen, wie das Klima zu schützen ist. Im Lexikon erklären wir, was es mit Klimakonferenzen und Klimaschutzabkommen auf sich hat. Ergänzend dazu empfehlen wir den neuen Kalendertext zur UN-Klimarahmenkonvention.

Die Arbeitsblätter für Grundschule und Sek 1 zum Thema Klimawandel und Klimaschutz dienen der Erarbeitung von Hintergrundwissen und Diskussion der klimapolitischen Forderungen. Die interaktiven Tafelbilder zum Thema Klimawandel bieten ergänzend dazu noch mehr didaktische Variabilität.

In unserem Kalender erinnern wir an den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Es ist der Tag, an dem vor 75 Jahren die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der UNO angenommen wurde. Im Lexikon erläutern wir kurz und verständlich die Bedeutung der Menschenrechte und stellen einige von ihnen vor. In unserem Spezial über die Grundrechte veranschaulichen fiktive Geschichten aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen und kleine Zeichnungen verschiedene Grundrechte.

Die Unterrichtseinheit "Grundrechte" thematisiert die Grundrechte als oberstes Leitprinzip unseres Zusammenlebens. Die Arbeitsblätter sind für die Grundschule sowie die Sek 1 konzipiert. Sie beziehen sich auf die fiktiven Geschichten zu den Grundrechten.

Ab 1. Dezember gibt es im Adventskalender viele Überraschungen: Rätsel, Spiele, Weihnachtsrezepte, Bastelideen und spielerische Aufgaben. Viel Spaß dabei!

Der HanisauLand-Wandkalender 2024 steht unter dem Motto "Kinderrechte". Mit Kurztexten, Rätseln und Comics bietet er vielfältige Anlässe, sich mit Kinderrechten auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden. Sie können den Kalender kostenlos und bis zu 5 Exemplare auch versandkostenfrei direkt bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellen.