Direkt zum Inhalt

Bücher

Diskriminierung geht uns alle an
Josephine Apraku

Cover mit bunter Illustration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Geschlechtsidentität und körperlicher Voraussetzungen, die gemeinsam ein Banner mit dem Titel halten.

Verlag:
Carlsen
Ort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
2025
Altersempfehlung:
empfohlen ab 11 Jahren
Seitenzahl:
176 Seiten
Stiftung Lesen Empfohlen durch die Stiftung Lesen.

Was ist gerecht? Wie funktioniert Diskriminierung? Warum werden manche Menschen von der Gesellschaft als "anders" gesehen? Und wie können wir uns dafür einsetzen, dass alle Menschen Anerkennung erfahren und fair behandelt werden? Ob Sexismus, Rassismus oder Ableismus, Diskriminierung hat viele verschiedene Formen und funktioniert stets unterschiedlich. Aufmerksamkeit für die unterschiedlichen Wirkungsweisen schaffen stärkt das Bewusstsein, damit wir uns alle effektiv gegen Diskriminierung einsetzen können.

Das Thema Diskriminierung kann sehr komplex sein, dennoch ist es wichtig, mehr darüber zu erfahren und aufgeklärt zu werden. Mit vielen farbenfrohen Illustrationen und leicht lesbar gestalteten Texten schafft es „Diskriminierung geht uns alle an“, das Thema hervorragend aufzuarbeiten – ohne, dass es an Komplexität verliert. Das Buch ist von verschiedenen Personen gestaltet, die selbst betroffen sind und so aus eigener Erfahrung aus ihrem Alltag berichten. Die direkte Ansprache der Lesenden und die eingebundenen Reflexionsfragen regen wunderbar zum Nachdenken an. Ein Buch, das neue Perspektiven für eine gerechtere Welt eröffnet. Für Jung und Alt unbedingt lesenswert.

Schreib uns deine Meinung zum Buch

Beitrag