Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler:
- können die Bestandteile des Wirtschaftskreislaufs benennen und Zusammenhänge erläutern.
 - kennen die Funktion von Arbeit im Wirtschaftskreislauf.
 - wissen, was Herstellungsketten sind und können unterschiedliche Akteur/innen benennen.
 - erarbeiten die zentralen Merkmale von Wohlstand.
 - kennen und reflektieren Regeln, die unserer Wirtschaft zugrunde liegen.
 
	Eigene Erfahrungen, Erlebnisse sowie bereits vorhandenes Wissen können dabei mit in den Unterricht eingebracht werden.