Direkt zum Inhalt

Kalender

Kalender

Sonntag, 3. Dezember
Erster Advent

von und
Adventskranz

Adventskranz

"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür."
Diese Zeilen kennt ihr bestimmt alle in- und auswendig. Aber was bedeutet eigentlich Advent und was hat der Advent mit Weihnachten zu tun?

Warten auf Weihnachten

Das Wort "Advent" stammt vom lateinischen Wort "adventus" und heißt übersetzt "Ankunft". Gemeint ist die Ankunft und Geburt von Jesus Christus am 25. Dezember. Die Adventszeit mit ihren vier Adventssonntagen wurde ca. 500 Jahre nach Christi Geburt eingeführt. Die Römer nutzten die Zeit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Auch heute verstehen die Christen die Adventszeit als Wartezeit, als Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Für uns alle gehören der Adventskranz und der Adventskalender zur Weihnachtszeit dazu. Am letzten Tag der Adventszeit feiern wir Heilig Abend - und im Kalender öffnen wir das größte Türchen. Diese Traditionen bestehen seit etwa 250 Jahren.

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Spezial

Das Christentum

Erfahre mehr über das Christentum und christliche Feiertage im HanisauLand-Spezial

Kalender

Heiligabend

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Kalender

Die Geschichte des Adventskalenders

Gab es schon immer Adventskalender mit Schokolade?