Heute gedenken die Jüdinnen und Juden mit dem Entzünden von Gedenkkerzen und mit Gottesdiensten der jüdischen Opfer des Holocaust (Schoah). Deswegen wird der Tag auch Holocaust-Gedenktag genannt.
Mit einem zweiminütigen Schweigen, bei dem der Straßenverkehr sowie das Fernseh- und Radioprogramm ruhen, wird der Ermordung von mehr als 6 Millionen Juden während der nationalsozialistischen Herrschaft gedacht. Bei einer feierlichen Zeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem wird an diesem Tag auch an alle nichtjüdischen Menschen erinnert, die durch den Einsatz ihres Lebens Juden gerettet haben.
Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Denkmal der jüdischen Soldaten und Widerstandskämpfer an der Gedenkstätte Yad Vashem