Sieben Tage lang feiern
Im Frühling feiern wir sieben Tage lang das Pessachfest. Damit erinnern wir an den Auszug des jüdischen Volkes aus Ägypten. In der Bibel steht, dass die Juden sehr hastig aufbrechen mussten und deshalb keine Zeit mehr hatten, auf den Sauerteig für das Brot zu warten. Als Wegzehrung buken sie deshalb Mazzen, einfaches Brot aus Mehl und Wasser.
Der Seder-Abend
Am ersten Abend des Pessach-Festes gibt es eine besondere Zeremonie: den Seder-Abend. Auch manche Christen feiern den Seder-Abend am Gründonnerstag vor dem Osterfest. Der Seder-Abend findet nach einer ganz bestimmten Ordnung statt. Der Ablauf ist in der Pessach-Haggada beschrieben.

Bild vergrößern © picture-alliance / akg
Doppelseite aus einer Pessach-Haggadah. In einer Haggadah steht geschrieben, wie das Pessachfest zu feiern ist.