Die Internetseite HanisauLand.de wird von der Bundeszentrale für politische Bildung (abgekürzt: bpb) gemacht. Das hört sich zwar kompliziert an, ist es aber eigentlich gar nicht.
Die bpb gibt es jetzt schon weit über 60 Jahre. Sie wurde ziemlich bald nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Und was ist ihre Aufgabe? (Denn sie macht natürlich noch viel mehr Sachen als HanisauLand!)
Das macht die bpb Die bpb soll dabei mithelfen, dass die Demokratie in Deutschland einen ganz festen Stand hat und es hier nie wieder eine Diktatur gibt. Dass wir eine Demokratie haben, steht im Grundgesetz. Aber eine Demokratie braucht viele Menschen, die dafür sorgen, dass sie auch funktioniert.
Die bpb ist also ein Haus, das für die Demokratie arbeitet. Dazu erklärt sie den Menschen, was Demokratie bedeutet, was die Menschen tun können, um den Staatdemokratisch mitzugestalten. Sie informiert auch darüber, wie es früher war, als es noch keine Demokratie gab.
Das bietet dir die bpb Bei der bpb kann man Bücher bestellen, in denen politische Themen behandelt werden. Es gibt dort aber auch Zeitschriften und zum Beispiel den Timer für die Schule und einen Wettbewerb für Schulklassen. Es finden Veranstaltungen statt, wo sich Menschen informieren und miteinander diskutieren können. Es gibt Internet-Seiten für Jugendliche, wie zum Beispiel www.fluter.de, und vieles mehr.
In der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) arbeiten ca. 200 Menschen. Der Chef der bpb ist Thomas Krüger. Das Haus der bpb steht in Bonn. Aber auch in Berlin hat die bpb Büros und einen Besucherladen. Wenn ihr mal in Bonn oder Berlin seid, schaut doch mal vorbei. Alle Angebote der bpb findet ihr übrigens auf der Webseite www.bpb.de.
In 5 Minuten erklärt: Der bpb-Film Im bpb-Zeichentrickfilm von Stefan Eling erklärt Armin Maiwald, der Sprecher der Sendung mit der Maus, die Arbeit der bpb.
Bundeszentrale für politische Bildung (Berlin) Medien- und Kommunikationszentrum Berlin Friedrichstraße 50 / Checkpoint Charlie 10117 Berlin Tel.: +49 30 254504 - 0 Fax: +49 30 254504 - 422 E-Mail: info@bpb.de