Direkt zum Inhalt

Unterrichtsmaterial

💡Stummer Impuls: Privatsphäre & Datenschutz

verschiedene Aspekte von Privatsphäre abgebildet (Brief- und Postgeheimnis, Datenschutz, ...)

Auch Kinder haben eine Privatsphäre. Was bedeutet das?


Klassenstufe: Klassen 3/4 und 5/6
Fächer: Sachunterricht, Sozial-/Gesellschaftskunde, Politik
Material: Lehrkräfteinformationen, Wimmelbild (stummer Impuls)

Thema: 🔎 Privatsphäre & Datenschutz: Privatsphäre bedeutet, Schutzräume zu haben – Räume, in denen wir selbst bestimmen, wer etwas über uns weiß. Dazu gehören ganz unterschiedliche Bereiche: das Brief- und Postgeheimnis, der Schutz digitaler Daten, aber auch persönliche Grenzen im Alltag. Privatsphäre ist ein grundlegendes Recht und zugleich eine Voraussetzung für Vertrauen und Selbstbestimmung in einer demokratischen Gesellschaft.

💭 Warum eignet sich der Impuls für eine anregende Diskussion im Unterricht?
Der stumme Impuls knüpft an Erfahrungen aus der Lebenswelt der Schüler/-innen an und eröffnet eine Auseinandersetzung mit Fragen, die jede/-n betreffen: Was behalte ich für mich und warum? Was bleibt privat und warum?

🧠 Der Impuls aktiviert dabei nicht nur vorhandenes Wissen, sondern bietet auch Gesprächsanlässe für Diskussionen über Privatsphäre, Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem und Verantwortung im Umgang mit Informationen.

📣 Mögliche Impulsfragen zur Unterstützung des Unterrichtsgesprächs (Auswahl, weitere in Lehrkräfteinformation):

  • Was siehst du?
  • Was könnten die verschiedenen Bilder bedeuten?
  • Was von den Bildern findest du besonders wichtig? Was fehlt?
  • Was haben die einzelnen Bilder mit dir zu tun?
  • Was ist privat für dich?


Lehrkräfteinformation mit weiteren Infos zu Kompetenzbereichen und Ablauf herunterladen
Illustration zum Impuls (Copyright: Stefan Eling) herunterladen

💭 Einsatzmöglichkeiten

  • Start eines neuen Themas, z.B.: Recht auf Privatsphäre, Datenschutz, Brief- und Postgeheimnis, Kinderrechte, Medienkompetenz, Persönlichkeitsrecht, soziales Miteinander, Grenzen & Selbstbestimmung, Ich und die Anderen
  • Aktivierung von Vorwissen
  • Inhaltliche Gesprächseröffnung einer einzelnen Stunde
  • Wecken von Interesse und Motivation auf Seiten der Lernenden



📧 Haben Sie den stummen Impuls im Unterricht eingesetzt? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Schreiben Sie uns an schulredaktion@hanisauland.de!

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Unterrichtsmaterial

Arbeitsblätter: Datenschutz

Das Datenschutz-Einmaleins: Diese Arbeitsblätter basieren auf dem HanisauLand-Spezial zum Thema Datenschutz.

Unterrichtsmaterial

Arbeitsblätter: Smartphones in der Schule

Kontroverse Smartphone: Diese Arbeitsblätter beschäftigen sich mit den Themen Smartphonenutzung und Influencer/-innen-Marketing.

Unterrichtsmaterial

Interaktive Aufgaben: Thema Datenschutz

Mit den interaktiven Aufgaben können Ihre Lernenden ihr Wissen zum Thema Datenschutz selbstständig testen und vertiefen.

Comic-Kapitel

Die Datenkrake

Ellas Schwester musste erleben, was eine Datenkrake alles anrichten kann…

Lexikon

Privatsphäre

Das, was den Menschen ganz persönlich angeht, seine Besonderheiten, seine eigenen Interessen und Vorlieben, nennt man "Privatsphäre".

Unterrichtsmaterial

Themenheft: Demokratische Regeln - jetzt versteh ich das!

Hier finden Sie unser Unterrichtsmaterial "Demokratische Regeln – jetzt versteh ich das!"