- Genre:
- Doku-Serie
- Altersempfehlung:
- sehenswert ab 8 Jahren
- Länge:
- 10 Minuten
Worum geht es in der Folge?
- Eine Geschichte aus dem wahren Leben: Jonas erzählt selbst und du bist hautnah dabei.
- Er möchte, dass die Politik Kinderstimmen anhört und einbezieht.
- Sein Traum: vor dem Bundestag eine Rede halten.
Die Folge aus der Doku-Serie "Schau in meine Welt" erzählt von Jonas. Er ist 13 Jahre alt und will etwas verändern: Anfangen möchte er mit dem Stadtteil, in dem er lebt. Deshalb möchte er Politiker werden. Aber er wartet damit nicht, bis er erwachsen ist!
Ernste Anliegen
Jonas lebt im Potsdamer Stadtteil "Schlaatz" in der Nähe von Berlin. Viele Familien möchten von hier wegziehen. Die Spielplätze sind heruntergekommen, im Mitmach-Garten liegt Müll, einiges müsste dringend repariert werden. Der Stadtteil wird vernachlässigt, findet nicht nur Jonas. Er will erreichen, dass sich alle im "Schlaatz" wohlfühlen können und dass Kinderstimmen von der Politik ernst genommen werden.
Das „Genre“ (ausgesprochen: „Schang-rö“) ist Französisch für eine Art von Geschichte oder Art von Film, Musik oder Buch.
„Doku“ heißt eigentlich „Dokumentation“. Dokumentationen sind Filme, die keine erfundenen Geschichten erzählen, sondern aus dem wahren Leben berichten. Manche Dokus handeln von wilden Tieren, andere von Städten oder von Menschen und ihren Erlebnissen. Die Doku-Serie „Schau in meine Welt!“ auf KiKA.de stellt in jeder Folge ein anderes Kind und seine ganz besondere Geschichte vor.
Bessere Spielplätze
Vor allem die Spielplätze sollen endlich repariert und verschönert werden. Schon seit vier Jahren warten die Kinder im Stadtteil "Schlaatz" darauf. Jonas wünscht sich deshalb:
„ Kinder und Erwachsene sollten in wichtigen Sachen das gleiche Mitspracherecht haben.“ — Jonas
Dein gutes Recht
Kinder haben ein Recht darauf, dass ihre Stimme zählt. Das Recht gilt in der Familie, in der Schule, vor Gericht und in der Politik. Es gibt Möglichkeiten, wie du dich auch in der Politik beteiligen kannst. In vielen Gemeinden Deutschlands gibt es zum Beispiel deshalb Kinder- und Jugendparlamente, in denen du zu Entscheidungen deine Meinung einbringen kannst.
Was würdest du in deiner Umgebung (Schule, Viertel, Spielplatz) verändern?
Schreib es uns gern in den Kommentaren.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team