Direkt zum Inhalt

Unterrichtsmaterial

Themenheft Zusammen leben in Deutschland

Titelblätter Themenheft Zusammen leben in Deutschland

Das Themenheft-Set "Zusammen leben in Deutschland – jetzt versteh ich das!" besteht aus einem Arbeitsheft für Lernende sowie einem Begleitheft für Lehrkräfte.

Zusammen leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! (HanisauLand Arbeitsheft)
Zusammen leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! (HanisauLand-Begleitheft)



Die einzelnen Kapitel enthalten Anregungen für den Unterricht in den Klassen 3 und 4 der Primarstufe und in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe I. Sie können modular im Regelunterricht und auch im Rahmen der Ganztagsschulen eingesetzt werden.
Ein Schwerpunkt liegt auf Fragestellungen zum Thema „Flucht und Fluchterfahrung“ sowie „Ankommen in Deutschland“ nach einer Flucht. Hierzu finden sich kurze kontextbezogene Hintergrundinformationen.

Ausführliche methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz des Themenhefts in Ihrem Unterricht finden Sie im Begleitheft für Lehrkräfte.

Das Themenheft zum Download finden Sie hier:
Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Begleitheft für Lehrerinnen und Lehrer

Das Themenheft zum Bestellen finden Sie hier:
Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Begleitheft für Lehrerinnen und Lehrer

Anlass: Ankommen in Deutschland

Im Jahr 2015 sind rund 900 000 Schutzsuchende in die Bundesrepublik Deutschland gekommen. Danach kamen zwar deutlich weniger Menschen ins Land, die Herausforderungen aber, ein gutes Miteinander zu gestalten, bleiben bestehen. Das Ankommen in einem neuen Land verursacht oft große Probleme. Viele Asylsuchende und Flüchtlinge fühlen sich fremd. Identitätsverwirrungen verunsichern, die Menschen wissen oft nicht, wie sie sich verhalten sollen, was sie ihrer Herkunftsfamilie und der neuen Heimat schuldig sind. Viele Menschen in Deutschland begegnen den Schutzsuchenden mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Doch die geflüchteten Menschen erleben auch Misstrauen und Ablehnung. Rassistisch und fremdenfeindlich motivierte Überfälle auf Asylsuchende, Flüchtlinge und ihre Unterkünfte haben in den letzten Jahren stark zugenommen. (1)
Zum Einsatz des Themenhefts im Unterricht
Mit dem vorliegenden Themenheft wird auf die Problematik reagiert, indem sie zum Lehrplanthema „Miteinander leben“ ein Lernangebot vorlegt, in das die Fluchtthematik optional integriert werden kann. Das Themenheft verzichten bewusst auf eine Verengung auf die Flüchtlingsproblematik, bieten in dieser Hinsicht aber Möglichkeiten der inhaltlichen Erweiterung und Vertiefung. Das Schülerarbeitsheft behandelt beispielhaft anhand des Themas „Gemeinschaft“ Fragestellungen und Gegenstände, die sehr nah an der Erfahrungswelt der Lernenden liegen. So wird die Basis für ein friedliches Miteinander an ihrer Schule und in ihrem außerschulischen Umfeld geschaffen.