- Offizieller Name:
- Kanada
- Hauptstadt:
- Ottawa
- Währung:
- Kanadischer Dollar
- Sprachen:
- Englisch, Französisch
- Fläche:
- 9.984.670 km²
- Einwohner:
- 37,6 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 1. Juli, Kanada-Tag

Weites Land
Kanada liegt in Nordamerika zwischen dem Pazifik, dem Atlantik und dem Arktischem Meer. Kanadas einziges Nachbarland sind die Vereinigen Staaten von Amerika (USA). Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde, es ist fast so groß wie Europa!

Bild vergrößern © picture alliance / Design Pics
Das kanadische Städtchen La Malbaie in der Region Charlevoix.
Demokratischer Bundesstaat

Bild vergrößern © picture alliance/robertharding
Vancouver Skyline und der Hafen im Meeresarm "False Creek".
Der Premierminister regiert den Bundesstaat Kanada. Das Oberhaus mit seinen Senatoren und das Unterhaus mit den demokratisch gewählten Abgeordneten bilden zusammen das Parlament. Die Hauptstadt Kanadas heißt Ottawa. Sie liegt im Südosten des Landes und ist die sechstgrößte Stadt des Landes. Weitere große Städte sind Toronto, Montreal im Osten und Vancouver an der Westküste. Doch viele Gebiete in Kanada sind nur von sehr wenigen Menschen bewohnt.
Erste Besiedlung durch die Indianer
Die ersten Menschen, die in Kanada lebten, waren die Indianer, die deshalb auch die "First Nations People" (auf Deutsch: "Erste Nationen") genannt werden. Später folgten die "Inuit" (Eskimos) und andere Volksgruppen. Noch heute leben ungefähr eine Million Ureinwohner mit zum Teil eigenen Sprachen in Kanada.
Ehemalige Kolonie

Bild vergrößern © picture alliance / dpa | Wolfgang Kumm
Elizabeth II., Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, wird mit "Ihre Majestät" angesprochen.
Die Franzosen und die Engländer gründeten Kolonien in Kanada, wobei Frankreich seine Kolonien später an Großbritannien abgab. Obwohl Kanada inzwischen ein unabhängiges Land ist, ist immer noch die Königin des Vereinigen Königreichs, Elisabeth II., das Staatsoberhaupt - allerdings mit sehr begrenztem politischem Einfluss. Die britischen und französischen Wurzeln findet man noch heute in den beiden Amtssprachen Englisch und Französisch wieder.
Einsame Wildnis

Bild vergrößern © picture alliance/DUMONT Bildarchiv
Der Senkungsgraben "Tintina Trench" im Territorium Yukon in Kanadas Westen.
In Kanada findet man eine große Naturvielfalt: Riesige Seen, hohe Berge, zahlreiche Flüsse, lange Küsten, Regenwälder, Nadel- und Laubbaumwälder, Grassteppen, Schnee- und Eislandschaften im Norden und sogar kleine Wüstengebiete im Süden. Die wunderschöne Wildnis lockt viele Urlauber an und erfreut besonders die Wanderer.
Viele wilde Tiere
In 43 Nationalparks und über tausend Provinzparks und Naturreservaten haben viele Tiere Platz und stehen außerdem unter Schutz. In den riesigen Wäldern leben unter anderem Karibus, Elche, Luchse, Schwarz- und Braunbären. Richtung Nordpol findet man auch Polarwölfe oder Polarhasen und am eiskalten arktischen Meer Walrosse, Seehunde und natürlich auch Eisbären.

Bild vergrößern © picture alliance / Arco Images GmbH
Kanadische Rentiere, Karibus genannt, im Gaspesie Nationalpark.