Abstand halten, Hygiene beachten, verantwortlich handeln
Anfang März haben Bund und Länder beschlossen, die strengen Maßnahmen zu verlängern und gleichzeitig stufenweise Lockerungen einzuführen, weil sich die Anzahl der Neuinfektionen deutlich verringert hat. Die Lockerungen werden von den Bundesländern beschlossen und sind nicht immer einheitlich. Viele Öffnungsschritte sind davon abhängig, wie viele Menschen in einer Region aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind. Ist die Anzahl hoch, werden die Maßnahmen wieder strenger, ist die Anzahl niedrig, gibt es weitere Lockerungen in der jeweiligen Region.
Überall gilt als oberster Grundsatz: Die Menschen müssen auch weiterhin Abstand voneinander halten, ihre Hände regelmäßig waschen und vor allem dabei Verantwortung für sich und andere übernehmen, um Ansteckungen zu vermeiden. Inzwischen gehen die viele Schülerinnen und Schüler wieder zur Schule, aber nicht jeden Tag. Auch die Kitas sind wieder geöffnet. Und wenn man Oma und Opa wieder besuchen möchte, muss man vorher überlegen, ob das für alle Beteiligten gut ist.
Mehr Impfungen und Schnelltests
Politikerinnen und Politiker haben beschlossen, dass Menschen nicht nur in den Impfzentren, sondern auch von Hausärztinnen und Hausärzten geimpft werden können. So sollen so schnell wie möglich, viele Menschen geimpft werden. Um die Verbreitung des Virus weiter zu verlangsamen, sollen auch mehr Schnelltests angeboten werden, zum Beispielen in Schulen und Apotheken.
Wir alle haben Verantwortung
Auch in der Zeit, wo sich die Lage in Deutschland etwas verbessert hat, ist es sehr wichtig, dass wir alle dazu beitrugen, dass sich der Virus nicht weiter ausbreitete. Wir alle müssen die Hygiene- und Abstandsregeln achten. Dies tun wir, um uns selbst zu schützen, aber auch um andere Menschen vor Ansteckung zu schützen.