- Offizieller Name:
- Portugiesische Republik
- Hauptstadt:
- Lissabon
- Kontinent:
- Europa
- Währung:
- Euro
- Sprachen:
- Portugiesisch
- Fläche:
- 92.090 km²
- Einwohner/-innen:
- 10,4 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 10. Juni: Tag von Portugal
![](https://www.hanisauland.de/sites/default/files/styles/large/public/166979-168383-2020-08/2000px-flag_of_portugal.svg_.png)
Eine Halbinsel mit Inseln
Portugal liegt im Südwesten Europas am Atlantischen Ozean. Im Norden und Osten grenzt es an Spanien. Die beiden Länder teilen sich die iberische Halbinsel im Süden des Pyrenäengebirges. Zu Portugal gehören auch die Inseln der Azoren und die Madeira, die weit westlich im Atlantik liegen.
![Von den unangenehm riechenden Schwefelquellen auf der Azoren-Insel Sao Miguel steigt Rauch auf.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/2174253-168383-112955952.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Achtung, Nase zuhalten! Denn die Schwefelquellen auf der Azoren-Insel Sao Miguel stinken etwas.
Langer Weg zur Demokratie
![Statue des portugiesischen Dichters Luís Vaz de Camões auf einem Platz in Lissabon, Portugal](/sites/default/files/styles/article_1180/public/1119047-168383-143586.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance / Global Travel
Statue des portugiesischen Dichters Luís Vaz de Camões auf einem Platz in Lissabon, Portugal
Portugal war in früheren Jahrhunderten eine große Seefahrernation. Aber in der jüngeren Vergangenheit haben andere Länder, vor allem Spanien und Frankreich, Portugal wiederholt besetzt und beherrscht. Nachdem das Land 1910 unabhängig geworden war, entstand in der Zwischenkriegszeit eine Diktatur. Seit 1975 ist Portugal ein demokratischer Staat, in dem das Volk mitbestimmen kann und selbst entscheidet, von welchen Politikerinnen und Politikern es regiert wird. 1986 trat Portugal der Europäischen Gemeinschaft bei und war 1993 Gründungsmitglied der Europäischen Union. Seit dem Beitritt zur Währungsunion 2002 zahlt man in Portugal mit dem Euro.
Schöne Hauptstadt
![Das Foto zeigt die Kabelbahn "Elevador da Bica" in der Altstadt von Lissabon, die seit 1892 das Tejo-Ufer mit der Oberstadt verbindet. Lissabon ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/3088231-168383-24111549.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance / ZB | Waltraud Grubitzsch
Lissabon ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals. Dies ist die Kabelbahn "Elevador da Bica" in Lissabon.
Lissabon ist die größte Stadt Portugals und auch die Hauptstadt. Sie liegt am Atlantischen Ozean und gehört mit ihrer Architektur und ihren alten reizvollen Stadtvierteln zu den interessantesten Städten Europas. Sie ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Eine Besonderheit sind die Aufzüge, die die auf unterschiedlichen Ebenen gelegenen Stadtteile im Zentrum Lissabons miteinander verbinden. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist eine 2278 Meter lange Hängebrücke über den Fluss Tejo, der in Lissabon in den Atlantischen Ozean mündet.
Geografisch zweigeteilt
![Ein Bewässerungskanal in den Bergen Madeiras. Neben dem schmalen Wasserkanal, der auch Levada genannt wird, kann man entlang wandern.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/2774994-168383-108701891.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Wasserkanal, Levada, auf Madeira.
Der Tejo ist der wichtigste Fluss Portugals. Er fließt durch das ganze Land und teilt es in zwei Hälften: den Norden und den Süden. Auch ohne diese Grenze kann man die beiden Landesteile gut auseinander halten. Der Norden ist bergig, grün, feucht und voller Weinstöcke und Gemüseplantagen. Im Süden ist es dagegen karg und trocken. Urlaubsgäste fahren meistens lieber in den Süden, weil sie sich hier an Portugals schönsten Stränden, an der Algarve, in die Sonne legen können. Die Insel Blumeninsel Madeira wird gerne von Aktiv-Urlauber/-innen als Ferienziel ausgewählt. Denn auf Madeira kann man toll wandern.
Fisch und Wein
Die portugiesische Kochkunst ist vielfältig. Allein für das Nationalgericht Bacalhau, dessen Hauptbestandteil Kabeljau ist, soll es genau so viele Zubereitungsarten geben, wie es Tage im Jahr gibt. Der berühmte Portwein, ein süßer Wein, kommt aus der Stadt "Porto" im Norden. Dieser von den Alten Römern gegründeten Hafenstadt verdankt das Land den ersten Teil seines Namens.
![Frittierter Kabeljau, bekannt als "Pataniscas de bacalhau", ist ein typischer portugiesischer Fischsnack.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/1524573-172840-2024-10/245145174.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance / imageBROKER | Jacek Sopotnicki
Frittierter Kabeljau, bekannt als "Pataniscas de bacalhau", ist ein typischer portugiesischer Fischsnack.