Direkt zum Inhalt

Lexikon

Tierschutz

von und
Tierschützerinnen und Tierschützer demonstrieren dagegen, dass Legehennen in sehr engen Käfigen gehalten werden.

Tierschützerinnen und Tierschützer demonstrieren dagegen, dass Legehennen in sehr engen Käfigen gehalten werden.

Der Tierschutz steht im Grundgesetz

Im Jahre 2002 hat Deutschland als erstes Land in Europa den Tierschutz als Staatsziel in das Grundgesetz, Artikel 20a, aufgenommen. Ein Tierschutzgesetz gibt es in unserem Land allerdings schon seit 1948, im Jahre 1998 wurde es erweitert. Danach kann Tierquälerei oder das Töten eines Wirbeltieres ohne vernünftigen Grund mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit einer Geldbuße bestraft werden.

„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere ...“ — Artikel 20a GG (Auszug)

Tierquälerei

Man kann die vielen Formen von Tierquälerei, gegen die die Tierschützer protestieren, gar nicht aufzählen. Beispielsweise engagieren sie sich gegen die Massentierhaltung oder dagegen, dass Hühner und Schweine ohne Auslauf gehalten werden. Die Proteste der Tierschützer führten unter anderem dazu, dass seit 2007 die sogenannte Batteriehaltung von Hühnern nicht mehr zulässig ist. Auch Tiertransporte, das Abschlachten von Robben oder die Nutzung von Tieren für Laborversuche werden von den Tierschützern immer wieder angeprangert.

Engagement der Tierschutzvereine

Viele Menschen engagieren sich in Deutschland in Tierschutzvereinen. Solche Vereine betreuen häufig ein Tierheim. In diesem Tierheim werden Tiere versorgt, die von ihren Besitzern ausgesetzt, abgeben oder misshandelt wurden. Für diese Tiere suchen die Tierheime neue Besitzer, die sich gut um die Tiere kümmern.

Eure Fragen dazu...

Kartoffeln 15.03.2023

Was ist ein Tierschutzgesetz

Redaktion

Hallo Kartoffeln, ein Tierschutzgesetz wird gemacht, um Tiere zu schützen. Beispielsweise gibt es Gesetze, die es verbieten, Tiere zu quälen. Oder es gibt Gesetze, in denen genau festgelegt wird, wie viel Platz eine Kuh auf einem Bauernhof zur Verfügung haben muss.

Wowowowo ist mei auchauch 26.01.2023

Was ist Tierschutz

Redaktion

Hallo Wowowowo ist mei auchauch, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch bitte mal in Ruhe durch. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

miakleingruss 08.12.2022

wo sind die rechte von Tieren

Redaktion

Hallo miakleingruss, Tierrechte gibt es im rechtlichen Sinne nicht. Viele Tierschützer beklagen das. Was wären denn deiner Meinung nach Rechte, die Tieren zustehen sollten? Wir würden uns freuen, wenn du dir dazu Gedanken machst.

Franzi 08.12.2022

Wie geht es den Tieren dabei?

Redaktion

Hallo Franzi , das können wir dir nicht sagen, weil Tiere bekanntlich nicht sprechen können und wir ihre Reaktionen nicht eindeutig einordnen können. Dennoch ist es aus ethischer Sicht wichtig, Tieren als Mitbewohnern unseres Planeten kein unnötiges Leid zuzufügen.

Guffi 02.12.2021

Wie kann man den Tieren helfen ? Und ist der Walfang schon verboten ?
Schon mal danke für die Antwort.

Redaktion

Hallo Guffi , 1982 wurde durch einen internationalen Vertrag ein Walfang-Moratorium beschlossen, also ein zumindest zeitweiliger Verzicht auf das Jagen von Walen. Dieser Vertrag trat 1986 in Kraft. Leider halten sich die wichtigsten Walfang-Nationen nicht an diesen Vertrag. Wenn du den Walen helfen willst oder dich überhaupt für den Tierschutz einsetzen möchtest, empfehlen wir dir, dich einmal nach einer Organisation in deiner Nähe umzusehen, die für den Tierschutz eintritt. Das kann eine lokale Gruppe des WWF oder von Greenpeace sein, oder auch eine kleinere Organisation in deiner Nähe. Sie freuen sich sicher über engagierte Helfer/innen.

anna 30.11.2021

hallo, es gibst ja tierversuche die sind natürlich nicht schön für die tiere aber wie soll man denn sonst herausfinden ob die produkte und kosmetiken schädlich sein können oder nicht?

Redaktion

Hallo anna, es gibt sehr viele gute Argumente gegen Tierversuche. Auf der anderen Seite nennen die Befürworter auch nachvollziehbare Gründe, warum Tierversuche nötig sind. Im Bereich der Medizin beispielsweise seien die wichtigsten Erkenntnisse auf diese Versuche zurückzuführen. Es gibt darum ein deutsches Tierschutzgesetz, das Tierversuche unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Die Versuche müssen bestimmten Zwecken dienen, zum Beispiel Fortschritte in der Medizin bringen. Tierversuche dürfen nicht für die Entwicklung von Waffen oder Waschmitteln durchgeführt werden. Außerdem müssen diese Tierversuche genehmigt werden.

kek 22.11.2021

Wie findet ihr es das es heut zu tage noch Tierquälerei gibt?

Redaktion

Hallo kek, Tierquälerei sollte es überhaupt nicht geben. Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest - das gilt nicht nur für Mitmenschen, sondern auch für Tiere. Auch sie wollen gut behandelt werden. Weil es aber immer wieder Leute gibt, die das nicht tun, müssen Tiere vor ihnen geschützt werden. Dafür gibt es zum Glück den Tierschutz.

pupsiiiiiiiii 04.10.2021

WELCHE tiere sind am meisten VON der TIERQUELEREI BETROFEN

Redaktion

Hallo pupsiiiiiiiii, Haustiere und Tiere, die von den Menschen geschlachtet werden, leiden besonders oft unter Tierquälerei.

Miss katoffel 26.08.2021

Wo ist der Tierschutz am besten in der EU?

Redaktion

Hallo Miss katoffel, im einzelnen können wir das leider nicht vergleichen. Die Europäische Union bemüht sich seit mehr als zwei Jahrzehnten darum, einheitliche Regelungen im Tierschutz der Mitgliedsländer zu erreichen. Auf dieser und dieser Seite der EU erfährst du mehr.

Miss Möre 26.03.2021

wist ihr auch etwas über Fledermäuse?

Redaktion

Hallo Miss Möre , hier im politischen Kinderlexikon von Hanisauland können wir das nicht erklären. Schau doch mal auf die Seiten von Blinde Kuh.

Katja 17.02.2021

Welche Vereine gibt es für Tiere?

Redaktion

Hallo Katja, es gibt ganz viele Vereine, die sich für Tiere einsetzen und interessieren. Beispielsweise gibt es den DeutschenTierschutzbund oder den Verein "VIER PFOTEN in Deutschland", die sich besonders um Tiere kümmern, die in Not oder Gefahr sind. Es gibt auch auch sehr viele kleine Tierschutzvereine, die oft nur in einer Stadt oder in einer Region tätig sind.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!