Direkt zum Inhalt

Unterrichtsmaterial

đź’ˇStummer Impuls: Kooperation & Kompromissfindung

Drei Menschen auf einer BrĂĽcke mit unterschiedlichen Ansichten

Manchmal gibt es nicht nur eine Lösung.


Klassenstufe: Klassen 3/4 und 5/6
Fächer: Sachunterricht, Sozial-/Gesellschaftskunde, Politik
Material: Lehrkräfteinformationen, Wimmelbild (stummer Impuls)

Thema: 🔎 Kooperation & Kompromissfindung: In einer vielfältigen Gesellschaft treffen unterschiedliche Meinungen, Bedürfnisse und Ziele aufeinander. Damit ein faires Miteinander gelingt, brauchen wir die Fähigkeit, zuzuhören, das Aushalten von Mehrdeutigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Kompromissfähigkeit und Ambiguitätstoleranz sind Schlüsselkompetenzen für demokratisches Handeln.

đź’­ Warum eignet sich der Impuls fĂĽr eine anregende Diskussion im Unterricht?
Der stumme Impuls eignet sich, um zentrale Basiskompetenzen demokratischen Miteinanders erfahrbar zu machen. Gerade weil er ohne Sprache auskommt, schafft er einen wertfreien Einstieg, bei dem alle Lernenden – unabhängig von ihrem Vorwissen – ihre Gedanken einbringen können.

🧠 Der Impuls aktiviert dabei nicht nur vorhandenes Wissen, sondern bietet auch Gesprächsanlässe zu Gemeinschaft, Gerechtigkeit sowie gesellschaftlichen Dilemmata und regt zum Nachdenken an.

📣 Mögliche Impulsfragen zur Unterstützung des Unterrichtsgesprächs (Auswahl, weitere in Lehrkräfteinformation):

  • Woran denkst du, wenn du dir das Bild anschaust?
  • Was machen die drei Personen?
  • Was wĂĽrdest du machen, wenn du an der Stelle der Personen/einer der Personen wärst?
  • Warum sind Kompromisse wichtig – und wo haben sie Grenzen? (Sek I)
  • Warum ist es politisch, wenn eine BrĂĽcke gebaut wird? (Sek I)
  • Gibt es hier (nur) eine Lösung?


Lehrkräfteinformation mit weiteren Infos zu Kompetenzbereichen und Ablauf herunterladen
Illustration zum Impuls (Copyright: Stefan Eling) herunterladen

💭 Einsatzmöglichkeiten

  • Start eines neuen Themas, z.B.: Krisenstab, Kompromissfindung, Kooperation, demokratisches Zusammenleben, Zuhören und Entscheiden, Ambiguitätstoleranz, Streiten und Versöhnen, Gefahrenabwehr & Sicherheit, Infrastruktur & Investitionen, BrĂĽckenbau
  • Aktivierung von Vorwissen
  • Inhaltliche Gesprächseröffnung einer einzelnen Stunde
  • Wecken von Interesse und Motivation auf Seiten der Lernenden



đź“§ Haben Sie den stummen Impuls im Unterricht eingesetzt? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Schreiben Sie uns an schulredaktion@hanisauland.de!

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Unterrichtsmaterial

Arbeitsblätter: Demokratie verstehen!

Was ist demokratisch? Hier lernen die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler wichtige Merkmale einer Demokratie kennen.

Lexikon

Kompromiss

Wenn man sich nicht einig ist, aber auf beiden Seiten Zugeständnisse macht, erreicht man häufig einen Kompromiss.

Unterrichtsmaterial

Arbeitsblätter: Außen- und Sicherheitspolitik

Wie geht eigentlich Diplomatie? Die Placemat-Methode zeigt, wie friedliche Kompromissbildung funktionieren kann.

Unterrichtsmaterial

Interaktive Aufgaben: Thema Demokratie

Was bedeutet Demokratie? Hier können die Lernenden Wissen zum Thema Demokratie selbstständig testen.

Comic

Der runde Tisch

Wieder einmal streiten sich die HanisauLänder. Aber statt der üblichen ...

Unterrichtsmaterial

Themenheft: Demokratische Regeln - jetzt versteh ich das!

Hier finden Sie unser Unterrichtsmaterial "Demokratische Regeln – jetzt versteh ich das!"