Direkt zum Inhalt

Kalender

Kalender

Sonntag, 10. Dezember
Tag der Menschenrechte

von und
Die UN-Vollversammlung verabschiedet am 10.12.1948 im Palais de Chaillot in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.

Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Vollversammlung am 10. Dezember 1948 im Palais de Chaillot in Paris.

Heute vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen. Eleanor Roosevelt, die damals Präsidentin der Kommission für Menschenrechte war, hatte den Entwurf dieser Erklärung für die Vereinten Nationen formuliert.

Heute unterstützten alle Staaten diese Erklärung der Menschenrechte, sie gilt als Grundlage für alle Gesetze, bei denen es um die Menschenrechte geht. Seit 1950 wird der 10. Dezember als „Tag der Menschenrechte“ gefeiert.

Die Erklärung der Menschenrechte vom 16. August 1789 in französischer Sprache. Das Schild hängt an einer Grundschule in Frankreich.

Die Erklärung der Menschenrechte vom 16. August 1789 in französischer Sprache. Das Schild hängt an einer Grundschule in Frankreich.

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Lexikon

Grundrechte / Menschenrechte

Menschenrechte sind die Rechte, die alle Menschen auf der ganzen Welt haben sollen. Dazu gehört das Recht, frei und sicher zu leben.

Spezial

Die Grundrechte

Wie wichtig die Grundrechte auch für Kinder und Jugendliche sind, kannst du in einigen kurzen Geschichten nachlesen.

Buch

Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie. Basiswissen zum Mitreden

Menschenrechte - was genau heißt das eigentlich und wie werden diese Rechte umgesetzt?