Direkt zum Inhalt

Lexikon

Kinderheim / Jugendheim (Heimerziehung)

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben k

Gemeinsam mit anderen wohnen

Wenn heutzutage Kinder oder Jugendliche in einem Heim leben, dann wohnen sie zumeist in einer größeren Wohnung. Etwa acht Kinder und Jugendliche leben dort in einer Gruppe zusammen mit Erziehern oder Sozialpädagogen. Manche Heime bestehen aus mehreren Häusern mit zentraler Küche, Speisesaal und Wäscherei. Es wird versucht, für die Heimbewohner familienähnliche Gruppen zu schaffen.

Verschiedene Wohnformen
Eine andere Form der Heimerziehung ist das „betreute Jugendwohnen“. Da kümmern sich Erzieher um meist ältere Jugendliche, die Schwierigkeiten mit der Eingewöhnung in die Gesellschaft haben. Es gibt auch Mütter, die mit ihren Kindern zusammenwohnen und dabei betreut werden. Das nennt man dann "Mutter-Kind-Heim".
"Geschlossene Unterbringung"

Früher verstand man unter „Heimerziehung“ so etwas ähnliches wie eine geschlossene Anstalt, in der Kinder und Jugendliche zum Schutze der Gesellschaft wie in einem Gefängnis untergebracht waren. Heute allerdings gibt es in Deutschland nur noch rund 150 Plätze in einer solchen „geschlossenen Unterbringung“. Sie kann auch nur mit richterlicher Genehmigung und bei strafrechtlichen Schwierigkeiten der Jugendlichen erfolgen oder wenn die Jugendlichen sich oder andere gefährden.

Eure Fragen dazu...

Khiri 14.03.2023

Wie lange darf man mit Freunde draußen bleiben? Also mit Freunde raus Gehen?

Redaktion

Hallo Khiri, in einem Kinderheim regelt das die Hausordnung des Heimes. Wenn man in einer Familie lebt, was zum Glück die meisten Kinder tun, dann treffen darüber die Eltern die Entscheidung. Eine gesetzliche Regelung gibt es nicht.

TimKing! 02.02.2023

Was ist denn den Kinder so passiert oder was sind die häufigsten fälle

Redaktion

Hallo TimKing!, Kinderheime sollen den Kindern, die keine Eltern mehr haben oder deren Eltern die Kinder nicht ausreichend versorgen können, ein Zuhause geben, für sie sorgen und sie erziehen. Auch im Kinderheim haben die Kinder Rechte, und die müssen auf jeden Fall geachtet werden. Es gibt Regeln, an die sich Kinder halten müssen. Aber diese Regeln dürfen nicht dazu da sein, dass Kindern Gewalt angetan wird. Es kann Extremsituationen geben, wo ein Kind festgehalten werden muss, zum Beispiel, wenn es auf die Straße läuft, aber man darf es nicht schlagen oder ihm Schlimmes antun. Alles was in einem Heim passiert, soll zum Wohle des Kindes sein. Das ist auch eine Folge der Ereignisse früherer Zeiten, in denen es in Kinderheimen immer wieder Vorfälle gegeben hat, bei denen die Rechte der Kinder verletzt wurden.

Amélie 16.01.2023

Guten Abend

Wissen Sie, wie viele Kinder jährlich etwa in ein Kinderheim kommen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kinderheim und einem Waisenhaus?

Redaktion

Hallo Amélie, es sind ungefähr 100.000 Kinder und Jugendliche, die in einem Kinderheim leben. Kinderheime kümmern sich um Kinder, wenn sie nicht mehr zuhause bei ihren Eltern leben können. Dafür kann es viele Gründe geben. In unserem Artikel zu Kinderheimen haben wir dazu schon etwas geschrieben. In Waisenhäusern leben Kinder, die keine Eltern oder sonstige Verwandte mehr haben, weil die früh gestorben sind.

Anonyum 18.11.2022

Ich intressiere mich für den Kinderheim könnte ich wissen wieviel ein Kind in der Woche bekommt und was sie dort genau arbeiten.

Redaktion

Hallo Anonyum , Kinderheime sollen den Kindern, die keine Eltern mehr haben oder deren Eltern die Kinder nicht ausreichend versorgen können, ein Zuhause geben, für sie sorgen und sie erziehen. Auch im Kinderheim haben die Kinder natürlich Rechte, und die müssen auf jeden Fall geachtet werden. Es gibt Regeln, an die sich Kinder halten müssen, aber diese Regeln dürfen nicht dazu da sein, dass Kindern Gewalt angetan wird. Geld verdienen die Kinder im Heim nicht, aber sie bekommen möglicherweise eine Art Taschengeld, um sich kleine Sachen kaufen zu können. Im Heim müssen sich die Kinder oft an den häuslichen Arbeiten beteiligen, also die Spülmaschine einräumen oder den Essensraum fegen. Sonst gehen sie in die Schule, machen Hausaufgaben und spielen wie andere Kinder auch.

x 12.09.2022

Welche Regeln habt ihr im Kinderheim?

Redaktion

Hallo x, in Kinderheimen gibt es immer feste Regeln, an die sich alle Kinder, aber auch die Mitarbeiter/innen der Heime zu halten haben. Dazu gehört beispielsweise, dass die Kinder den Anordnungen der Mitarbeiter/innen folgen müssen oder zu einer bestimmten Zeit im Bett sein müssen. Auf der anderen Seite würden die Mitarbeiter/innen keine Gewalt gegen die Kinder ausüben. Regeln sind wichtig, damit es keinen Streit gibt. Welche Regeln in einem bestimmten Heim gelten, können wir dir nicht sagen. Wenn du dich für ein bestimmtes Heim interessierst, schreibe doch einmal direkt dort hin eine Mail.

jaison 18.11.2021

Können mich meine Eltern ins Kinderheim schicken wen ich schlimme Sachen in der Schule usw. mache ?

Redaktion

Hallo jaison, in der Regel ist es das Jugendamt, das eine Unterbringung in einem Heim anordnet. Eltern können ihre Kinder nicht so einfach "loswerden". Streitereien und Knatsch gibt es in jeder Familie. Das ist ganz normal. Gerade wenn Kinder älter werden, geraten sie oft mit ihren Eltern aneinander. Deswegen dürfen die Eltern aber noch lange nicht ihre Kinder ins Jugendheim schicken. Denn die Eltern sind für die Kinder verantwortlich.

Jackson 08.11.2021

Hallo
Wir haben sie ihr Jugendheim aufgebaut?

Redaktion

Hallo Jackson, leider können wir deine Frage nicht verstehen. Vielleicht hat sich ja ein Wort hineingeschlichen, das da eigentlich nicht hinein gehört? Lies dir deine Frage doch bitte noch einmal durch und schreib uns dann noch einmal. Aber dann bitte so, dass deine Frage klar ist. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.

Kakaschi 30.09.2021

Ist es dort gut oder schlecht zu Leben

Redaktion

Hallo Kakaschi, Kinderheime sollen den Kindern, die keine Eltern mehr haben oder deren Eltern die Kinder nicht ausreichend versorgen können, ein Zuhause geben, für sie sorgen und sie erziehen. Auch im Kinderheim haben die Kinder natürlich Rechte, und die müssen auf jeden Fall geachtet werden. Es gibt Regeln, an die sich Kinder halten müssen, aber diese Regeln dürfen nicht dazu da sein, dass Kindern Gewalt angetan wird. Es kann Extremsituationen geben, wo ein Kind festgehalten werden muss, zum Beispiel, wenn es auf die Straße läuft, aber man darf es nicht schlagen oder ihm Schlimmes antun. Alles was in einem Heim passiert, soll zum Wohle des Kindes sein.

jana 17.03.2021

Wie ist es eingendlich im Heim zu wohnen????

Redaktion

Hallo jana, auch im Kinderheim haben die Kinder Rechte und die müssen geachtet werden. Es gibt Regeln, an die sich Kinder halten müssen, aber diese Regeln dürfen nicht dazu da sein, dass Kindern Gewalt angetan wird. Es kann Extremsituationen geben, wo ein Kind festgehalten werden muss, zum Beispiel, wenn es auf die Straße läuft, aber man darf es nicht schlagen oder ihm Schlimmes antun. Alles was in einem Heim passiert, soll zum Wohle des Kindes sein. Trotzdem sind sicher viele Kinder im Heim oft traurig, weil sie ihre Familie und das Zusammensein mit den Geschwistern und Freunden vermissen. Das gilt selbst dann, wenn es gute Gründe dafür gegeben hat, dass die Kinder im Heim leben müssen.

Chimorik Klaus 09.02.2021

Btw, sie ist 7 Jahre alt und ich bin aus dem Saarland

Chimorik Klaus 09.02.2021

Ist das normal das ich meine Schwester geil finde

Anna 24.10.2020

Muss man nach den jugendheim wenn man zum Beispiel allein dann wohnt für den jugendheim dann bezahlen weil man ja davor dort war?

Redaktion

Hallo Anna, nein, der Staat fordert keine Rückzahlung der Kosten, wenn ein Kind oder ein Jugendlicher in einem Heim gelebt haben. Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene allerdings schon Geld verdienen, während sie noch in einem Heim oder in einer Pflegefamilie wohnen, kann es sein, dass sie sich an der Finanzierung der Unterbringung beteiligen müssen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns