Hallo Becky , nach dem Jugendhilfegesetz können Jugendliche und junge Erwachsene bis zum21. Lebensjahr Unterstützung vom Jugendamt erhalten.
Hallo Izuku Midorier , die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendämter haben wie alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei der Bundestagswahl mit ihrer Stimmabgabe über die zukünftige Politik unseres Landes und die Zusammensetzung der Regierung zu entscheiden. Eine besondere Rolle haben die Jugendämter bei der Wahl nicht.
Hallo Sanny, Jugendhilfeausschüsse (JHA) gibt es in allen kommunalen Jugendämtern. Dadurch ist das Jugendamt immer zweigliedrig aufgebaut: Es besteht aus der Verwaltung des Jugendamtes und dem JHA. Ganz allgemein kann man sagen, dass die Verwaltung für die Erledigung der tagesaktuellen Fälle zuständig ist, also für die Bearbeitung von einzelnen Fällen, der JHA dagegen für die allgemeine Planung der kommunalen Jugendpolitik.
Hallo Dilara, wir haben in den letzten Tagen eine Reihe von Fragen zum Jugendamt beantwortet. In den Antworten findest du auch die Antworten auf deine Fragen. Lies doch mal bitte unten bei euren weiteren Fragen nach. Wenn du dann noch mehr zum Jugendamt wissen willst, kannst du uns auch gerne noch einmal schreiben.
Hallo Girl, lies doch mal bitte, was wir unten King2020 und Enes auf zwei ganz ähnliche Fragen zum Jugendamt geschrieben haben. Zu deiner Frage nach der Pflegeerlaubnis: Die muss eine Person beim Jugendamt beantragen, die in der Kindertagespflege tätig werden will. Wenn du noch eine andere spezielle Frage hast, kannst du uns auch gerne noch einmal schreiben.
Hallo King2020, zu den Aufgaben und Zuständigkeiten der Jugendämter haben wir heute schon in der Antwort auf die Frage von Ines einiges geschrieben. Lies doch dort bitte einmal nach. Dort siehst du auch, dass es die wichtigste Aufgabe der Jugendämter ist es, das Wohl der Kinder sicherzustellen und sie zu schützen. Sobald es Anzeichen dafür gibt, dass ein Kind oder eine Familie Hilfe braucht, sollte das Jugendamt eingreifen! Allerdings ist es oft schwer für das Jugendamt, auch rechtzeitig zu erkennen, wann es tätig werden muss. Daher ist es so wichtig, dass wir alle auf Anzeichen achten, die darauf hinweisen, dass Kinder Hilfe brauchen. Blaue Flecken beim Nachbarskind, Mitschüler, die nie etwas zum Essen mit in die Schule bekommen oder Kinder, die erzählen, dass ihre Eltern sehr viel Alkohol trinken, sind Fälle, die aufmerksam machen sollten.
Hallo Enes, das Jugendamt ist für den Schutz der Kinder da. Das Jugendamt kann angesprochen werden, wenn es Probleme in der Familie gibt, die ohne Hilfe von außen nicht gelöst werden können. Zu seinen Aufgaben gehört der Schutz der Pflegekinder, die Beratung in Fragen der Heimerziehung, Hilfsangebote für Mütter und Kinder sowie die Kinder- und Jugenderholung.
Hallo Ball, Jugendämter sind Behörden in allen Städten und Landkreisen, die für die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe zuständig sind. Sie sind für den Schutz der Kinder da. Das Jugendamt kann angesprochen werden, wenn es Probleme in der Familie gibt, die ohne Hilfe von außen nicht gelöst werden können. Zu seinen Aufgaben gehört auch der Schutz der Pflegekinder, die Beratung in Fragen der Heimerziehung, Hilfsangebote für Mütter und Kinder sowie die Kinder- und Jugenderholung. Wenn es nötig ist, kann das Jugendamt sogar zum Wohl des Kindes in die Familie eingreifen.
Hallo Daxi20, das sind ja ziemlich viele Fragen auf einmal, und leider hast du sie wohl auch ein bisschen schnell hingeschrieben. Jedenfalls können wir nicht immer ganz verstehen, was du von uns wissen willst. Aber vielleicht trotzdem eine paar Antwortversuche, die dir hoffentlich für die Schule weiterhelfen. Ein Jugendamt gibt es heute in allen Städten und Landkreisen in Deutschland. Das war nicht immer so. Entstanden sind die Jugendämter vor etwa einhundert Jahren. Erst zu dieser Zeit hat man verstanden, dass Kinder, Jugendliche und Familien oft Hilfe von außen brauchen und nicht alles alleine klären könne. Heute sind die Jugendämter für die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe zuständig. Das Jugendamt kann immer dann angesprochen werden, wenn es Probleme in der Familie gibt, die ohne Hilfe von außen nicht gelöst werden können. Dabei geht es nicht in erster Linie um Fragen wie Kinderarbeit oder das Recht der Kinder auf Bildung. Kinderarbeit ist schon lange verboten und es gibt ganz klare Regelungen, wie viel Jugendliche beispielsweise in einem Ferienjob oder neben der Schule her arbeiten dürfen, wenn sie sich ein bisschen Geld dazu verdienen wollen. Auch dass Kinder und Jugendliche in die Schule müssen und ein Recht auf Gesundheit haben, ist unumstritten. Deswegen gibt es andere Aufgaben, für die das Jugendamt in erster Linie da ist. Zu seinen Aufgaben gehört vor allem der Schutz der Pflegekinder, die Beratung in Fragen der Heimerziehung, Hilfsangebote für Mütter und Kinder sowie die Kinder- und Jugenderholung. Wenn es nötig ist, kann das Jugendamt auch zum Wohl des Kindes eingreifen. Und nicht zuletzt haben die Jugendämter auch die Aufsicht über private Tagesstätten, Kindergärten und Horte.
Hallo Naruto, als Bildung bezeichnet man das gesamte Wissen eines Menschen. Ein gebildeter Mensch ist also ein Mensch, der sehr viel weiß. Unter dem Begriff versteht man aber auch den Weg, wie dieses Wissen erworben wird. Das kann durch die Ausbildung in der Schule geschehen oder auch in der Lehre oder in der Universität. Wir haben auch einen eigenen Artikel "Bildung" für unser Lexikon von Hanisauland geschrieben. Lies doch dort bitte mal weiter.