Hallo Lachsmiley, seit einigen Jahren gilt Umwelt als ein so genanntes Querschnittsthema. D.h., dass bei allen politischen Maßnahmen die Umwelt-Folgen berücksichtigt werden müssen. Überlege doch einmal selbst, wie beispielsweise bei der Erhöhung des Wohngeldes auch an die Umwelt gedacht werden kann.
Hallo Hey, hier im Kinderlexikon von HanisauLand können wir keine Diskussion über diese Frage führen. Schau doch mal in deiner Bibliothek oder auch im Internet, ob du da nicht ein Handbuch zur Sozialpolitik findest. Dort werden diese Begriffe sicher erklärt.
Hallo Einhorn, Kinder zählen zu den Schwachen in der Gesellschaft, die sich oft nicht selbst helfen können. Ein wichtiger Teil der Sozialpolitk ist darum die Kinder- und Jugendhilfe, Sie schützt die Interessen der Kinder und sorgt dafür, dass die Kinderrechte beachtet werden. Sozialpolitik ist auch dafür da, dass Familien und Kinder nicht benachteiligt werden.
Hallo schönheit, Sozialpolitik muss auf soziale Probleme und Aufgaben reagieren, die sich häufig über einen langen Zeitraum entwickeln, manchmal aber auch fast aus dem Nichts entstehen. Eine Aufgabe ist es beispielsweise derzeit, aus Teilzeitbeschäftigungen und schlecht bezahlten Gelegenheitsjobs dauerhafte Arbeit für viele Menschen zu machen. Das kann der Staat nicht allein, aber er muss die Bedingungen schaffen, mit denen die Wirtschaft solche Ziele umsetzen kann. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, vor allem in den großen Städten. Auch hier kann die Sozialpolitik in das Marktgeschehen eingreifen, um diese Aufgabe auf den Weg zu bringen. Die Instrumente der staatlichen Sozialpolitik sind vielfältig. Dazu zählen die Sozialhilfe und die Sozialversicherungen, die Kinder- und Jugendhilfe oder der Kündigungsschutz. Oben in unserem Artikel haben wir dazu schon Einiges geschrieben. Auch unsere Artikel "Sozialstaat" und "Sozialversicherungen" helfen dir sicher weiter. Viel Erfolg für dein Referat!
Hallo Sweetwiezwiebel, Sozialpolitik muss auf soziale Probleme und Aufgaben reagieren, die sich häufig über einen langen Zeitraum entwickeln, manchmal aber auch fast aus dem Nichts entstehen. Eine Aufgabe ist es beispielsweise derzeit, aus Teilzeitbeschäftigungen und schlecht bezahlten Gelegenheitsjobs dauerhafte Arbeit für viele Menschen zu machen. Das kann der Staat nicht allein, aber er muss die Bedingungen schaffen, mit denen die Wirtschaft solche Ziele umsetzen kann. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, vor allem in den großen Städten. Auch hier kann die Sozialpolitik in das Marktgeschehen eingreifen, um diese Aufgabe auf den Weg zu bringen. Schau doch einmal, was in den aktuellen Koalitionsverhandlungen an sozialen Themen besprochen wird. Da bekommst du eine gute Vorstellung davon, was im Moment wichtige Aufgaben der Sozialpolitik sind.
Hallo sari, wenn es beispielsweise keine staatlichen Sozialversicherungen geben würde, dann würden Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen Sozialabgaben sparen. Das wäre zunächst einmal billiger. Aber wäre es auch besser? Was wäre dann mit den Menschen, die nicht genug Geld verdienen, um sich selbst gegen Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Altersarmut schützen zu können? Darüber gibt es viele Diskussionen. Auch die politischen Parteien haben ganz unterschiedliche Vorstellungen, wie weit sich der Staat in die Sozialpolitik einmischen soll. Dass sich der Staat aber ganz aus allem heraushalten soll, wird nur ganz selten gefordert. Überleg doch einmal selbst, wie eine Gesellschaft aussehen würde, in der sich jede und jeder nur auf sich selbst verlassen kann, aber nicht auf die Solidarität der Gemeinschaft.
Hallo Glückskind, die Instrumente der staatlichen Sozialpolitik sind vielfältig. Dazu zählen die Sozialhilfe und die Sozialversicherungen, die Kinder- und Jugendhilfe oder der Kündigungsschutz. Oben in unserem Artikel haben wir dazu schon Einiges geschrieben.