Nicht in der amtlichen Statistik
Es gibt eine Reihe von wirtschaftlichen Aktivitäten, die man in keiner amtlichen Statistik findet. Diese wirtschaftlichen Tätigkeiten fehlen bei der Berechnung des Bruttosozialproduktes eines Landes, es werden für sie keine Steuern und keine Abgaben an die Sozialversicherungen bezahlt. Worum handelt es sich dabei?
Beispiele für Schattenwirtschaft
Wenn wir zum Beispiel dem Nachbarn helfen, sein Haus zu bauen, sein Auto reparieren oder ihm auf andere Weise Nachbarschaftshilfe leisten, dann gehört das zur Schattenwirtschaft. Dazu zählt auch die Hausarbeit oder die Versorgung von Familienangehörigen. Ebenso rechnet man zum Beispiel den Verkauf von alten Sachen auf Flohmärkten dazu und viele ehrenamtliche Leistungen, bei denen man anderen Menschen hilft.