Hallo kigo, leider wissen wir nicht, für welchen Senator du dich interessierst. Senatoren gab es im alten Rom, heute gibt es Senatoren und Senatorinnen im Parlament der USA und auch in einigen deutschen Stadtstaaten. Schreib uns doch bitte noch einmal und sage uns dann, für was du dich genau interessierst. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.
Hallo Walter freund , römische Bürger alleine hatten das Recht, eine Tunika zu tragen, die mit einer langen Stola umwickelt war. Die Tunika war meistens weiß. Senatoren trugen zudem zum Zeichen ihrer Bedeutung einen Purpursaum an der Tunika. Dadurch waren sie sofort als wichtige Würdenträger des Reiches zu erkennen.
Hallo Sasha , in der belgischen Verfassung von 1830 war festgelegt, dass es im belgischen Parlament zwei gewählte Abgeordnetenkammern geben sollte. Eine davon war der Senat. Seine Mitglieder stammten aus der reichen Oberschicht des Landes, den nur sie kamen als Senatoren in Frage. Neben den gewählten Senatoren war auch der Kronprinz Mitglied des Senats. Der spätere König Leopold II. wurde 1853 als Senator vereidigt.
Hallo Hgu7rggise, wie wir in unserem Artikel "Senat" geschrieben haben, gibt es ganz unterschiedliche Arten von Senaten und darum auch ganz unterschiedliche Aufgaben für die Senator/innen. Im Römischen Reich war der Senat eine Versammlung von Beratern, die großen Einfluss auf die Leitung und Politik des Staates hatten. Die Senatoren waren meistens Adelige und wurden auf Lebenszeit von den Herrschern ernannt. Heute gibt es in Deutschland in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen "Senate". Das sind dort die Landesregierungen und ihre Mitglieder heißen "Senatoren". Diese Senatoren und Senatorinnen machen also die Arbeit der Ministerinnen und Minister in den anderen Bundesländern. Auch in den USA gibt es Senatoren. Das sind jeweils zwei gewählte Abgeordnete eines Bundesstaates im amerikanischen Kongress, wo sie dem Senat angehören.
Hallo Rgvbt evghnhmghm,mbvfgbnlg, schau doch mal auf die blau markierten Fragen am Ende von unserem Lexikonartikel "Ukraine-Krieg 2022". Da haben wir auch zu deiner Frage schon etwas geschrieben.
Hallo Miri, Hamburg hat wie andere Bundesländer auch ein politisches System, das sich an den Vorgaben des Grundgesetzes orientiert, aber die Eigenheiten des historisch gewachsenen Stadtstaats berücksichtigt. Die Legislative stellt die von den Bürger/innen der Stadt in demokratischen Wahlen gewählte Bürgerschaft dar. Regiert wird der Stadtstaat vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg als Landesregierung. Der Senat wird geleitet vom Ersten Bürgermeister als Präsidenten des Senats. Daneben gibt es auch auf der Ebene des Stadtstaats ein Verfassungsgericht, das über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Regierungshandeln wacht. Schau doch mal auf die Seite der Stadt, da findest du weitere Informationen.
Hallo Mary, der Senat war in der Zeit der römischen Republik das einflussreichste Organ des Staates. In ihm waren führende Vertreter des Staates, darunter viele ehemalige Amtsträger, vertreten. Der Senat hatte weitreichende Rechte und Zuständigkeiten. Parallel zu diesem Staatsorgan gab es andere auf Zeit gewählte gewählte Amtsträger, die mit dem Senat zusammen arbeiteten, gelegentlich aber auch ihre eigenen Ziele verfolgten. Princeps war der offizielle Titel der römischen Kaiser seit Augustus. Auch der Princeps ließ sich dem Anschein nach von wichtigen Vertretern der städtischen Führungsschicht im Senat beraten. Tatsächlich war seine Macht aber unbeschränkt. Der Senat hatte nicht mehr die Macht wie in der Zeit der Republik. In deinem Geschichtsbuch findest du sicher viele weitere Informationen zur Zeit der römischen Antike.
Hallo Dirk, das Römische Reich der Antike erstreckte sich über weite Teile Europas bis nach Spanien und Großbritannien, über Nordafrika (unter anderem das heutige Tunesien und Ägypten), Anrainerstaaten des Mittelmeers wie die heutige Türkei und Griechenland und zur Zeit seiner größten Ausdehnung bis ins heutige Asien hinein.
Hallo Dirk, beides bezeichnet das Herrschaftsgebiet der Stadt Rom und ihrer Bewohner in der Antike. Ein kleiner Unterschied könnte sein, dass man als "Altes Rom" die frühe Republik bezeichnet und mit dem "Römischen Reich" die Ausweitung des Herrschaftsgebiets über große Teile Europas, Nordafrikas und Asiens. Das ist aber nicht zwingend mit den Bezeichnungen verbunden.
Hallo Itachi, im antiken Rom gab es einen Senat und gewählte Senatoren, die eine wesentliche Rolle in der Politik des Reiches spielten. In deinem Geschichtsbuch findest du dazu sicherlich etwas.
Hallo Bashkem, das ist in diesem Gedicht von Christian Morgenstern einfach ein anders Wort für eine hohe Behörde. Es soll deutlich machen - in diesem Gedicht ist das ja alles eher humoristisch gemeint - dass jetzt der Staat handelte und den Lattenzaun verbot.