Hallo Hi , als Staatsform bezeichnet Republik ein Herrschaftssystem, in dem das Staatsvolk die oberste Gewalt hat. Vom Staatsvolk geht alle Entscheidungsgewalt aus, seine gewählten Vertreterinnen und Vertreter bilden die Regierung und machen die Gesetze. Tatsächlich ist die Entstehung dieser Vorstellungen aber nicht ohne Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen denkbar. Als die Menschen im frühen 19. Jahrhundert für die Republik auf die Straße gingen, haben sie deswegen immer auch für die Freiheit und für das Recht der Menschen, über ihr Leben selbst zu bestimmen, demonstriert.
Hallo The eraser🙃, die Marseillaise ist ein sehr militaristisches Gedicht. Im Wesentliche geht es darum, dass die "Kinder" Frankreichs sich allen Tyrannen und ausländischen Mächten in den Weg stellen werden, um die Freiheit des Vaterlandes zu verteidigen.
Hallo EGAL, danke für dein nettes Feedback! Das freut uns natürlich sehr!
Hallo Moo, in einem Bundesstaat schließen sich mehrere Staaten zu einem Staat zusammen. Dabei geben sie zumindest einen Teil ihrer Selbstständigkeit auf. In diesem Bundesstaat gibt es auch eine gemeinsame Regierung und ein gemeinsames Staatsoberhaupt. Ein Staatenbund ist ein Zusammenschluss völlig souveräner Staaten. Jeder dieser Staaten kann seine Angelegenheiten selbstständig regeln und hat eine eigene Regierung und ein eigenes Staatsoberhaupt.
Hallo Käpten , in einer Monarchie ist ein König oder eine Königin das Staatsoberhaupt, in einer Republik wird das Staatsoberhaupt für eine bestimmte Zeit vom Volk gewählt. Lies doch mal unseren Artikel oben und auch unseren Artikel "Monarchie" hier im Lexikon von Hanisauland. Da siehst du schnell die Unterschiede.
Hallo Mr.M, die Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsvolk die oberste Gewalt hat. Von ihm geht alle Entscheidungsgewalt aus, seine gewählten Vertreterinnen und Vertreter bilden die Regierung und machen die Gesetze. Darum gibt es in einer Republik auch keinen König und keine Königin, denn diese würden ihre Position ohne Zustimmung des Volkes einnehmen.
Hallo Mia, in einer parlamentarischen Republik entscheidet das vom Volk in demokratischen Wahlen gewählte Parlament über die Politik. Wenn die Menschen mit dieser Politik nicht zufrieden sind, können sie nach vier Jahren für eine neue Politik stimmen. In einer sozialistischen Republik bestimmt die sozialistische Partei über die Politik. Da der Machtanspruch dieser Partei nicht in Frage gestellt wird, gibt es auch keine demokratischen Wahlen. Denn dann könnten die Wähler/innen sich ja für eine Politik entscheiden, die den Machthabern nicht gefällt.
Hallo Sarah, eure Hausaufgaben können und wollen wir hier nicht machen. Aber überleg mal selbst: Im antiken Athen waren alle männlichen Bürger berechtigt, über die Politik der Stadt zu bestimmen. In der Römischen Republik gab es unterschiedliche Wählergruppen (die Aristokraten und die Plebejer), die ihre Vertreter für den Senat und die höchsten Staatsämter bestimmten. Sind damit bereits alle Voraussetzungen für eine partizipative Form der Herrschaft erfüllt? Lies dazu ruhig auch mal unseren Artikel "Partizipation" hier im Lexikon von Hanisauland und überlege auch einmal, wie in diesen Zeiten demokratische Verfahren außer Kraft gesetzt werden konnten. Dein Geschichtsbuch gibt dir da sicher auch wichtige Hinweise.
Hallo amy, lies mal bitte unten nach, was wir Fischi auf eine ähnliche Frage geantwortet haben.
Hallo fischi, eine Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsvolk die oberste Gewalt hat. Seine gewählten Vertreterinnen und Vertreter bilden die Regierung und machen die Gesetze.
Hallo Dxmmm, im Zentrum der republikanischen Forderungen stand seit dem späten 18. Jahrhundert eine Staatsform, in der das Staatsvolk die oberste Gewalt hat. Vom Staatsvolk geht alle Entscheidungsgewalt aus, seine gewählten Vertreterinnen und Vertreter bilden die Regierung. Kein König oder anderer Herrscher hat in der Republik das Sagen. Für den Liberalismus, der zur selben Zeit entstand, war dagegen die Freiheit das entscheidende Ziel. Dafür verlangten die Liberalen eine Verfassung, in der die Rechte des Einzelnen gegenüber dem Staat festgeschrieben sein sollten.
Hallo T, schau mal unter diesen Begriffen in diesem Lexikon nach. Da haben wir die Besonderheiten der jeweiligen Herrschaftsform erklärt und auch Unterschied zu anderen Formen genannt. Wenn du dann noch ein Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Alex, der Sturz eines Königs hat im 20. Jahrhundert in vielen Fällen die Gründung einer Republik zur Folge gehabt. Das war der Fall in Russland, wo nach dem Ende der Zarenherrschaft eine sozialistische Republik entstand, die Sowjetunion. Im Deutsche Reich ging Kaiser Wilhelm II. nach dem verlorenen Weltkrieg ins Exil in die Niederlande und die Republik wurde ausgerufen. Ein solcher Wandel wird oft durch eine Revolution wie die russische Oktoberrevolution eingeleitet, er kann aber auch auf andere Weise wie den Freiwillige Thronverzicht eines Herrschers kommen. Lies dazu doch mal unsere Artikel "Monarchie", "Republik" und "Revolution" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Leoni, alle Monarchien, also Staaten, in denen ein König oder eine Königin das Staatsoberhaupt ist, sind keine Republiken.
Hallo Tanja, die beiden Begriffe bezeichnen ganz unterschiedliche Sachen. Die Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsvolk die oberste Gewalt hat. Vom Staatsvolk geht alle Entscheidungsgewalt aus, seine gewählten Vertreterinnen und Vertreter bilden die Regierung und machen die Gesetze. Unser Staat, die Bundesrepublik Deutschland, ist eine solche Republik. Politik ist die "Staatskunst", die das geordnete Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger im Staat regelt. Es geht in der Politik um alles, was mit Gestaltung und Einflussnahme in Gesellschaft zu tun hat, sowohl im persönlichen als auch im öffentlichen Bereich. Lies dazu doch auch mal unsere Artikel zu diesen beiden Begriffen hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Yarak, es gibt tatsächlich verschiedene Arten von Republiken. Heute gibt es beispielsweise in Europa die Parlamentarische Republik (Bundesrepublik Deutschland, Republik Ungarn, Republik Tschechien, Republik Türkei, etc.), dann die semipräsidiale Republik (Russische Föderation, Französische Republik) und die Präsidialrepublik (Belarus). Auch die Räterepublik, die nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland existierte, ist eine Form der Republik.
Hallo Ich und die Politik , deine Hausaufgaben können wir hier nicht machen, aber wir können dir den Tipp geben, hier im Lexikon mal den Begriff "Republik" und "Diktatur" zu lesen und dann zu überlegen, wie die Antwort auf deine Frage lauten könnte. Viel Erfolg!
Hallo Lena, Demokratie ist eine Herrschaftsform. Republik ist eine Staatsform. Schau doch auch mal in den Fragen zu beiden Artikeln nach, da haben wir noch mehr zu diesem Thema geschrieben.