Direkt zum Inhalt

Lexikon

Religion

von und
Man sieht Menschen, die Transparente tragen mit dem Spruch "Gott sei Dank".  So denken und sagen es viele Menschen, wenn sie dankbar oder erleichtert sind. Es ist ein sehr alte Dankesformel mit religiösem Bezug.

"Gott sei Dank" - so denken und sagen es viele Menschen, wenn sie dankbar oder erleichtert sind. Es ist ein sehr alte Dankesformel mit religiösem Bezug.

Bedeutung des Wortes

Das Wort "Religion" stammt vom lateinischen „religio“ ab, das unter anderem mit „Gottesfurcht“, „Gottesverehrung“ oder „Heiligkeit“ übersetzt werden kann.

Glaube an eine höhere Macht

Religiöse Menschen glauben an eine Macht, die über ihnen steht und an der sie sich ausrichten. Sie glauben an Gott oder an etwas Göttliches. Gott oder das Göttliche unterscheiden sich ganz wesentlich von der menschlichen Welt. Für religiöse Menschen bietet die Religion eine Möglichkeit, die Welt zu verstehen und sich im Leben zu orientieren. Im Gottesdienst und im Gebet, durch Meditation, Gesang, Tanz und durch viele andere Zeremonien drücken die Menschen ihr religiöses Erleben aus. In vielen Religionen gibt es festgelegte Regeln, Gebote und religiöse Verhaltensweisen, nach denen sich die Menschen richten sollen.

Religionsfreiheit

In Deutschland kann jeder Mensch glauben, was er möchte. So steht es in unserem Grundgesetz. Und wer keinen Glauben hat, kann auch ohne Religion leben. Ganz gleich, wozu sich ein Mensch entscheidet, niemand darf wegen seiner religiösen Überzeugung Vor- oder Nachteile haben.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
lea 08.04.2022

ich verstehe nicht was visiden genau sind und finde auch nichts im internet, könntet ihr mir die religion erklären oder sagen?

Redaktion

Hallo lea, du meinst sicher die Jesiden. Das ist eine ganz eigenständige Religion, die ihr Zentrum im Nahen Osten hat und lange vor dem Christentum und dem Islam entstanden ist. Die meisten Jesiden leben im Irak und in Syrien. Auch in Deutschland leben rund 150.000 Jesiden. Die jesidische Religion ist eine monotheistische Religion. Das heißt, die Jesiden glauben, dass es nur einen Gott gibt, der alles erschaffen hat und das Leben der Menschen lenkt. Eine heilige Schrift haben die Jesiden nicht, die Religion wird vor allem mündlich weiter getragen. Die Jesiden wollen keine anderen Menschen von ihrer Religion überzeugen, man kann auch nicht zu dieser Religion konvertieren, also Jeside werden. Wenn du mehr über diese Religion wissen willst, findest du in diesem Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung viele Informationen.

Hugädobbler 21.02.2022

Warum gibt es Religion?

Redaktion

Hallo Hugädobbler , für religiöse Menschen bietet die Religion eine Möglichkeit, die Welt zu verstehen und sich im Leben zu orientieren. Im Gottesdienst und im Gebet, durch Meditation, Gesang, Tanz und durch viele andere Zeremonien drücken die Menschen ihr religiöses Erleben aus, finden Trost in traurigen Lebenssituationen und Hinweise darauf, wie sie ein gutes Leben für sich und für andere Menschen leben können. Menschen, denen eine Religion sehr wichtig ist, die die Glaubenssätze einer Religion für sich annehmen, nennt man "religiös". Sie beten, verehren Gott und versuchen ihr Leben nach den Regeln der Religion auszurichten.

eure weiteren Fragen dazu...

Lule 26.04.2023

Was bedeuten Religiöse-Feste für die Kinder

Redaktion

Hallo Lule , in allen Kulturen spielen Feste eine große Rolle. Oft wird mit dem Fest an ein besonderes Ereignis in der Geschichte der Religion erinnert. Manchmal geht es auch darum, Gott oder mehrer Götter oder heilige Personen mit einem Fest besonders zu feiern. Für die Kinder bedeutet das meistens, dass sie nicht in die Schule gehen müssen und dass sie aus Anlass des Festes ein Geschenk bekommen.

Michael Hoffmann 18.04.2023

Wenn ich an etwas glaube wie beispielsweise das Christentum. Heißt das direkt das ich religiös bin? Meiner Meinung nach sollte man wenigstens sich mit den geboten oder der Bibel auseinander gesetzt haben sodass man sich als Christ erkennt. Oder ist man erst religiös sobald man Regeln, Sitten und Gebote akzeptiert und diese auslebt?

Redaktion

Hallo Michael Hoffmann, religiös zu sein bedeutet ganz allgemein ausgedrückt, dass man an das Wirken einer Macht in dieser Welt glaubt, die nicht erkennbar und beweisbar ist. Dieser Glaube an eine höhere Macht, den wir in unserem Artikel "Religion" genauer erklärt haben, hängt häufig mit der Befolgung bestimmen Gesetze und Vorschriften einer Religion zusammen. Die Befolgung solcher Regeln ist aber nicht die Voraussetzung dafür, sich als religiös bezeichnen zu können.

Lili 13.03.2023

WISO ist ein Muslim so gläubig

Redaktion

Hallo Lili, Musliminnen und Muslime sind gläubige Menschen. Ihr Glaube ist der Islam, wie ihn der von ihnen verehrte Prophet Mohammed im Auftrag Gottes, den sie Allah nennen, im 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung in die Welt gebracht hat. Der Glaube an Allah und seine Gebote gibt Musliminnen und Muslimen Halt im Leben und entspricht ihrem Bedürfnis nach geistiger Anleitung und Orientierung.

Ela 08.12.2022

Was bedeutet,sich im Leben orientieren zu können ?

Redaktion

Hallo Ela, man hört das oft, aber es ist gar nicht so einfach zu verstehen, was damit gemeint ist, da hast du recht. Wir wollen es mal versuchen: Im Leben ist es ja oft so, dass einen viele verschiedene Dinge beschäftigen. Du musst zur Schule gehen, hast dort vielleicht manchmal Ärger oder Mühen mit dem Lernen, gleichzeitig willst du einer Oma vielleicht eine Freude machen, weil du das schon lange versprochen hast. Vielleicht braucht auch eine Nachbarin Hilfe oder du hast etwas kaputt gemacht, was jemand anderem gehört. Uff, da kommt dann viel zusammen. Wie kann man da den Weg durch diese vielen Anforderungen finden? Da braucht man Orientierung, also ein Zurechtfinden, wie man damit klar kommt. Du wirst dann erstmal nachdenken, welche Aufgaben auf jeden Fall besonders wichtig sind und was du auf jeden Fall erledigen musst. Das ist vermutlich die Schule, denn das ist eine deiner wichtigsten Aufgaben. Dann wird dir vielleicht klar werden, dass du bei manchen Dingen die Hilfe von anderen Menschen brauchen könntest. Vielleicht sprichst du dann mit einer Freundin oder deiner Schwester/deinem Bruder, wie man der Oma gemeinsam eine Freude machen kannt oder ihr wechselt euch ab, wie man der Nachbarin helfen kannst. Und bei dem kaputten Gegenstand kann es vielleicht gut sein, mit der Person direkt zu sprechen und eine Lösung zu finden. Bei all diesen Überlegungen würdest du dich davon leiten lassen, sowohl deine Pflichten zu erfüllen, die anderen Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren und ehrlich mit anderen umzugehen. Wenn das für dich gute Überlegungen sind, kann dir das helfen, dich im Leben zurecht zu finden.

Wie viele Moscheen gibt es 05.10.2022

Wie viele Moscheen gibt es

Redaktion

Hallo Wie viele Moscheen gibt es, das können wir dir leider nicht sagen. Weltweit gibt es rund 2 Milliarden Muslime und Musliminnen. Nicht alle leben in einer Gemeinde, in der es eine Moschee gibt. Insgesamt ist die Zahl der Moscheen auf der Welt aber sicher riesengroß.

Allar 05.10.2022

Wieso essen Sie kein Schweinefleisch

Redaktion

Hallo Allar, du interessierst dich sicher für die Speisevorschriften im Islam. Im Koran, ihrem heiligen Buch, wird Muslim/innen der Verzehr von Schweinefleisch verboten. Schweine gelten in vielen Religionen als unreine Tiere. Außerdem ist ihr Fleisch in warmen Gegenden oft mit Bakterien infiziert und kann Menschen sehr krank machen. Man glaubt deshalb auch, dass ein Sinn der Vorschrift sein könnte, die Gläubigen vor diesen Krankheiten zu bewahren.

Jessica 01.12.2021

wie heißt das Bundesland in Karlsruhe?

Leonie 22.11.2021

Was bringt Religion oder Glaube

Redaktion

Hallo Leonie, für religiöse Menschen bietet die Religion eine Möglichkeit, die Welt zu verstehen und sich im Leben zu orientieren. Im Gottesdienst und im Gebet, durch Meditation, Gesang, Tanz und durch viele andere Zeremonien drücken die Menschen ihr religiöses Erleben aus, finden Trost in traurigen Lebenssituationen und Hinweise darauf, wie sie ein gutes Leben für sich und für andere Menschen leben können. Menschen, denen eine Religion sehr wichtig ist, die die Glaubenssätze einer Religion für sich annehmen, nennt man "religiös". Sie beten, verehren Gott und versuchen ihr Leben nach den Regeln der Religion auszurichten.

Leo 22.11.2021

Was macht den religiösen Glauben aus?

Redaktion

Hallo Leo, Menschen haben unterschiedliche Religionen und Glauben. Die Religionen unterscheiden sich - es gibt Religionen, in denen unterschiedliche Götter verehrt werden. Im Christentum, Judentum und Islam glauben die Menschen an einen Gott, sie haben heilige Schriften und versuchen, entsprechend den Regeln ihrer Religion ihr Leben zu gestalten. Schau mal bei uns im Spezial, dort haben wir die drei Religionen Christentum, Judentum und Islam vorgestellt. Da bekommst du einen Eindruck davon, was der Glaube in der Religion für die Menschen bedeutet.

hic brauche Hilfe 08.11.2021

was ist religiös?

Redaktion

Hallo hic brauche Hilfe, Menschen, denen eine Religion sehr wichtig ist, die die Glaubenssätze einer Religion für sich annehmen, nennt man "religiös". Sie beten, verehren Gott und versuchen ihr Leben nach den Regeln der Religion auszurichten.

Era 25.10.2021

Welchen bezug habenn kreuzzüge in der jetzigen zeit?

Redaktion

Hallo Era, heute gibt es keine Kreuzzüge mehr. Dass Christen in den Nahen Osten aufbrechen könnten, um dort die heiligen Stätten ihrer Religion zu befreien, ist heute unvorstellbar. Der Begriff "Kreuzzug" wird zwar in der politischen Diskussion noch gelegentlich benutzt. Das, worauf sich dieser Begriff dann bezieht, hat aber keinen wirklichen Bezug zu den mittelalterlichen Kreuzzügen.

Deinemutter 06.10.2021

Wer ist Gott

Redaktion

Hallo Deinemutter , über diese Fragen haben schon viele Menschen in vielen Jahrhunderten nachgedacht und darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Christen glauben wie Juden, Muslime, Bahai oder Aleviten an einen einzigen Gott. Er hat die Erde und das ganze Universum geschaffen und steckt nach Überzeugung der meisten Christen in jedem Lebewesen, auch in der Seele der Menschen. Der Koran beschreibt, dass Gott ohne Anfang und Ende ist, einzig. Er hat sehr viele Eigenschaften - er ist die Barmherzigkeit, die Güte, der Heilbringende, der Erhabene. Im Judentum wird Gott besonders als der Schöpfer aller Dinge verehrt.

Kathi 16.09.2021

Wie erkläre ich den Sinn von Religion bzw. was Religion ist in einer ersten Volksschulklasse (Grundschulklasse)?

Murukku 27.08.2021

Was ist Religion

Redaktion

Hallo Murukku, lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir das erklärt.

Herrmann 26.08.2021

Hallo, vielen Dank für diesen tollen Eintrag zum Begriff Religion. Ich möchte gern wissen, von wann genau die Zahlen zu den AnhängerInnen zu den großen Religionen in Deutschland und weltweit sind. Vielen Dank :-)

Redaktion

Hallo Herrmann, danke für deine freundliche Mail. Die Zahlen sind Schätzungen, die ungenau sind. Unsere Zahlen richten sich nach Angaben aus 2020.

Judas 20.08.2021

Wann ist der nächste Kreuzzug?

Redaktion

Hallo Judas, die Kreuzzüge waren religiöse Kriege zwischen dem 11. und dem 13. Jahrhundert. Heute gibt es das zum Glück schon lange nicht mehr.

Hoppel 06.07.2021

Wie kann man die Religion beschreiben wenn man den Begriff "Glaube" abgrenzen soll?

Redaktion

Hallo Hoppel, Religion ohne Glauben ist keine Religion. Deswegen sprechen wir ja auch von Glaubensgemeinschaften, wenn wir von Religionen reden - es sind dies Gruppen von Menschen, die einen gemeinsamen Glauben teilen. Wie Menschen zu diesem Glauben kommen, ist dabei sehr unterschiedlich. Die einen wachsen in einer religiös geprägten Familie und Umwelt auf und sind deswegen sehr früh schon von den Inhalten ihres Glaubens überzeugt, andere finden möglicherweise später im Leben zum Glauben, wenn sie in einer bestimmten Situation die Überzeugung gewinnen, dass Gott oder eine übernatürliche Macht ihnen beigestanden hat. Auf unserer Seite gibt es übrigens ein großes Spezial zu Religionen. Da findest du weitere Anregungen für deine Überlegungen.

xaylas 22.06.2021

was ist juden

Redaktion

Hallo xaylas, schau mal bitte unter dem Begriff "Judentum" in diesem Lexikon nach. Da haben wir das Wichtigste zu dieser großen Weltreligion geschrieben und erklärt, wer die Juden sind.

Sophie 21.04.2021

Welche Bedeutung hat die Religion für Menschen?

Redaktion

Hallo Sophie, für religiöse Menschen bietet ihre Religion eine Möglichkeit, die Welt zu verstehen und sich im Leben zu orientieren. Im Gottesdienst und im Gebet, durch Meditation, Gesang, Tanz und durch viele andere Zeremonien drücken Menschen ihr religiöses Erleben und Empfinden aus.

Meyer 18.03.2021

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Religion machen Sie fest?

Redaktion

Hallo Meyer, jede Religion hat ihre eigenen Glaubensinhalte und ihre eigenen Vorstellungen vom Ziel des menschlichen Lebens. Zugleich haben alle Religionen eine Art gemeinsamen Ursprung in der Suche von uns Menschen nach dem Sinn des Lebens. Lies dazu doch einmal unseren Artikel oben und schau dir dann auch einmal unsere Artikel zu den fünf großen Weltreligionen, die wir da genannt haben, in unserem Lexikon an. Da siehst du wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Nejla 17.03.2021

Warum glauben die Menschen an Religionen

Redaktion

Hallo Nejla, weil viele Menschen glauben, dass es einen Gott gibt (oder mehrere Götter) und dass nicht alles nur mit menschlichem Verstand oder menschlicher Einsicht erklärt werden kann. Außerdem machen viele Menschen die Erfahrung, dass es auch Dinge gibt, die offenbar darauf hinweisen, dass es eine überirdische Kraft gibt.

Jäger 05.03.2021

Wieviel Prozent der Christen weltweit (insgesamt sind es 33%) sind röm.-katholische Christen und wieviel Prozent sind evangelische Christen?

Redaktion

Hallo Jäger, von den 2,3 Milliarden Christinnen und Christen weltweit sind ungefähr 1,2, Milliarden katholisch. Der Rest verteilt sich auf die Protestantischen Kirchen und viele andere evangelisch Strömungen.

Welche politische und gesellschaftliche Bedeutung hat religion 28.01.2021

Welche politische und gesellschaftliche Bedeutung hat religion

Redaktion

Hallo, Religion ist für viele Menschen sehr wichtig. In Deutschland schreibt das Grundgesetz vor, dass die Menschen ihre Religion frei wählen dürfen, dass niemand sie zwingen darf, eine bestimmte Religion auszuüben. Das ist Religionsfreiheit und sehr wichtig für unser Land. Dadurch wird deutlich, dass der Staat nicht vorschreibt, welche Religion vorherrscht. Gleichzeitig aber ist der Staat auch verpflichtet, die Ausübung der Religion sicherzustellen. Die Tatsache, dass das Grundgesetz diese Regeln festlegt zeigt, wie wichtig der Umgang mit Religion ist. Viele Menschen orientieren sich in ihrem Handeln an Regeln ihrer Religion. Das wirkt sich auch auf das Zusammenleben in der Gesellschaft aus. Weil die Religion für viele Menschen so wichtig ist, müssen die Menschen mit Respekt die Religion anderer Menschen achten. Denn Zank und Streit wegen Religion kann für eine Gesellschaft große Probleme bringen. Es hat schon Attentate gegeben, die angeblich aus religiöser Überzeugung erfolgt sind. Das hat in einer freien demokratischen Gesellschaft keinen Platz.

Philippe Heil 13.01.2021

Wann ist das Judentum entstanden?

Redaktion

Hallo Philippe Heil , das Judentum entstand etwa 2000 Jahre vor Christus. Es ist die älteste der großen Weltreligionen. Lies doch einmal unseren Artikel zum "Judentum", da erfährst du viel über die Geschichte dieser sehr alten Religion.

kikia 16.11.2020

Was für eine bedeutung hat Abraham für das judentum?

Redaktion

Hallo kikia , für die Juden hat Abraham eine ganz besondere Bedeutung. Er gilt als der Stammvater der Juden. Im Alten Testament schließt Gott mit Abraham und seiner Frau einen Bund. Gott veranlasst Abraham, mit seiner Familie in das gelobte Land Kanaan zu ziehen. Er verspricht, für die Nachfahren Abrahams da zu sein und für sie zu sorgen. Auf dieser Seite findest du viele weitere Informationen über Abraham und seine Bedeutung für das Judentum.

Miriam 10.11.2020

Warum schreibt ihr nicht mit einer Zahl, wie viele Menschen in Deutschland oder weltweit zu keiner Religion dazugehören?
Das wäre eine wichtige Zahl. Gerade jetzt wo wir wegen Corona als Ethik-Kinder gemeinsam mit den Katholischen und Evangelischen Religionskindern unterrichtet werden.

Redaktion

Hallo Miriam, eine solche Zahl gibt es nicht. Religion ist eine Privatsache. Die Kirchen und manche Religionsgemeinschaften geben die Zahl ihrer MItglieder bekannt, aber man weiß nicht, ob nicht noch mehr Menschen gläubig sind, ohne zu einer Gemeinschaft zu gehören. Und nicht alle Religionsgemeinschaften zählen Mitglieder. Also ist das ganz schwierig mit genauen Zahlen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns