Direkt zum Inhalt

Lexikon

Rechtsextremismus

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben r

Feinde der Demokratie

In dem Begriff steckt das Wort „Extremismus“, das wir hier im Lexikon erklärt haben. Extremisten lehnen die Demokratie ab und wollen den Staat verändern. Sie halten das eigene Volk, die eigene Nation für höherwertig als andere Völker und Nationen. Rechtsextremisten verachten Menschen, die nicht zu ihrer Nation gehören. Manchmal verstellen sich Rechtsextremisten. Sie geben vor, dass sie Recht und Ordnung achten, aber in Wirklichkeit verfolgen sie andere Menschen, die nicht ihrer Meinung sind. Sie schüchtern sie ein und gehen oft gewalttätig vor. In den letzten Jahren gab es brutale Überfälle auf Menschen aus anderen Ländern.

Behauptungen statt Argumente

Rechtsextremisten begründen ihre Ansichten nicht. Sie behaupten einfach, dass andere Menschen minderwertig sind. Von sich selbst behaupten sie, dass sie die Interessen des Volkes oder der "Volksgemeinschaft" vertreten. Diskussionen über diese Ansichten lehnen sie ab. In einer Demokatie aber muss man diskutieren und sich mit Argumenten auseinandersetzen.

Vorbild: Nationalsozialismus

Vorbilder für diese menschenverachtende Einstellung sind häufig der Nationalsozialismus und der Faschismus. Daher sprechen manche bei rechtsextremistischen Gruppen auch von „Neonazis“ und meinen damit "neue Nationalsozialisten".

Eure Fragen dazu...

Hoho 10.03.2023

Warum sind Rechtsextremisten extrem?

Redaktion

Hallo Hoho, Rechtsextremisten lehnen die Demokratie ab und wollen den Staat verändern. Sie halten das eigene Volk, die eigene Nation für höherwertig als andere Völker und Nationen. Rechtsextremisten verachten Menschen, die nicht zu ihrer Nation gehören. Um ihre Ziele zu erreichen und die Demokratie zu zerstören, sind sie bereit, Gewalt anzuwenden.

Hey 01.03.2023

Was sind die Merkmale von rechtsterrorismus?

Redaktion

Hallo Hey , politischer Extremismus wendet sich gegen das bestehende demokratische System. Rechtsextremismus ist dabei immer mit der Abwertung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen von Menschen verbunden und mit einem übertrieben positiven Bild des eigenen Staates. Oft werden Ausländer oder Farbige zum Feindbild. Dabei gibt es allerdings auch unter den Rechtsextremisten verschiedene Strömungen. Häufig sind Rechtsextreme bereit, zum Erreichen ihrer Ziele Gewalt anzuwenden. Dafür begehen sie Terroranschläge, die sich gegen einzelne Personen richten oder die ganze Bevölkerung in Angst versetzen sollen.

ioch 24.02.2023

Was sind die Ziele der Rechtsextremisten ?

Redaktion

Hallo ioch, politischer Extremismus wendet sich gegen das bestehende demokratische System und will mit Gewalt eigene Ziele erreichen. Rechtsextremismus ist dabei immer mit der Abwertung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen von Menschen verbunden und mit einem übertrieben positiven Bild des eigenen Staates. Oft werden Ausländer oder Farbige zum Feindbild. Dabei gibt es allerdings auch unter den Rechtsextremisten verschiedene Strömungen.

Shogofa 08.02.2023

Wozu sind Extremisten oft bereit

Redaktion

Hallo Shogofa , Extremismus von rechts wie von links bekämpft die Demokratie und die freiheitliche Ordnung. Dafür greifen Extremisten zu Gewalt und Terror, um ihre Ziele zu erreichen.

Shogofa 08.02.2023

Wann spricht man in politischen Zusammenhang von Extremisten

Redaktion

Hallo Shogofa , im politischen Sprachgebrauch spricht man von Extremismus, wenn Ideen vertreten oder Handlungen begangen werden, die außerhalb der allgemein akzeptierten politischen und gesellschaftlichen Regeln liegen. Politischer Extremismus kann unterschiedliche Ziele verfolgen. Fast immer ist er mit der Bereitschaft verbunden, die bestehende politische Ordnung auch mit Gewalt zu bekämpfen. Das gilt für Rechtsextremisten und Linksextremisten gleichermaßen.

Sonja 01.02.2023

Warum wählen besonders im Osten Deutschlands viele Menschen die AfD?

Redaktion

Hallo Sonja, die AfD hat in Ostdeutschland vergleichsweise mehr Wähler/innen als in Westdeutschland. Allerdings ist es nicht so, dass die AfD in Ostdeutschland die Mehrheit hat. Expertinnen und Experten erforschen, wieso das Wahlverhalten in Ostdeutschland anders als in Westdeutschland ist. Im Osten ist die AfD besonders in ländlichen Regionen stark, wo viele Menschen unzufrieden sind über die Lebenssituation und die wirtschaftliche Lage. Die AfD nutze das aus und stelle sich im Osten auch dar als eine Partei, die sich besonders um die Interessen der Ostdeutschen kümmere. Die AfD hat Strukturen aufgebaut, ist vor Ort, also in den Städten und Gemeinden sehr viel stärker präsent als die anderen demokratischen Parteien. Forscher/innen sagen auch, dass die Geschichte der DDR und der deutschen Einigung nachwirken.

Sonja 01.02.2023

Ist die AfD rechtsextremistisch?

Redaktion

Hallo Sonja, ob die AfD so eingeschätzt werden kann, wird derzeit vor Gericht verhandelt. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als "rechtsextremistischen Verdachtsfall" eingestuft. Die AfD hat sich gegen diese Einschätzung gewehrt und ist dagegen vor Gericht gezogen. Das Verwaltungsgericht Köln hat diese Einschätzung bestätigt. Nachdem die AfD gegen dieses Urteil geklagt hat, muss jetzt das nächst höhere Gericht entscheiden. Das wird vermutlich in diesem Jahr erfolgen. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz hat gesagt, dass bei der AfD "ein gewisser Trend" erkennbar sei: "Es geht weiter nach rechtsaußen" in der AfD. Außerdem sagte er, dass "Rechtsextremisten wie Björn Höcke" (das ist der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag) einen starken Einfluss auf die Partei bekommen haben.

Hanuta 24.01.2023

Welche Ziele verfolgt der Rechtsextremismus

Redaktion

Hallo Hanuta , politischer Extremismus wendet sich gegen das bestehende demokratische System und will mit Gewalt eigene Ziele erreichen. Rechtsextremismus ist dabei immer mit der Abwertung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen von Menschen verbunden und mit einem übertrieben positiven Bild des eigenen Staates. Oft werden Ausländer oder Farbige zum Feindbild. Dabei gibt es allerdings auch unter den Rechtsextremisten verschiedene Strömungen. Mehr dazu kannst du in unserem Artikel "Rechtsextremismus" lesen.

Hugo 30.12.2022

Hallo,

aber was ist dann der Unterschied zu Linksextremen? Sind die nicht auch ideologisch, behaupten ohne Argumente und sind gewalttätig gegen anders Denkende? So wie bei Coronadebatten oder bei der Antifa? Das verstehe ich nicht.

Redaktion

Hallo Hugo, lies doch bitte einmal unseren Artikel "Linksextremismus" hier im Lexikon von Hanisauland. Da haben wir diese Form des politischen Extremismus erläutert und auch Vergleiche zum Rechtsextremismus gezogen. Tatsächlich unterscheiden sich die unterschiedlichen Formen des Extremismus zwar in ihren gesellschaftlichen Vorstellungen und Zielen. Gemeinsam ist ihnen aber die Ablehnung der Demokratie und der Wille, die gesellschaftliche Ordnung auch mit Gewalt zu verändern.

jpkp 28.11.2022

Was ist die vertikale Gewaltenteilung?

Redaktion

Hallo jpkp, die vertikale Gewaltenteilung bezeichnet die Teilung der Gewalt zwischen dem Bundesstaat und den Gliedstaaten. Manche Aufgaben hat allein der Bundesstaat, andere haben nur die Gliedstaaten. In Deutschland ist die gesamte Bundesrepublik der Bundesstaat und die Länder sind die Gliedstaaten. Da hier eine Gewaltenteilung von oben nach unten und andersherum stattfindet, nennt man diese Form der Gewaltenteilung vertikal.

Nikans bauch 04.11.2022

Könnt ihr uns, einfach erklären, was Rechtsextremismus ist , wir haben Projektwoche, es wäre nett wenn sie uns antworten würden

Redaktion

Hallo Nikans bauch, habt ihr denn schon unseren Artikel zu diesem Thema gelesen und vielleicht euch auch die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher angeschaut? Das wäre auf jeden Fall ein wichtiger erster Schritt zur Vorbereitung für eure Projektwoche. Wenn ihr dann noch eine oder zwei spezielle Fragen habt, könnt ihr uns die gerne stellen.

hihi 03.10.2022

Gibt es laut Experten Lösungsvorschläge gegen den Rechtsextremismus?

Redaktion

Hallo hihi, der Kampf gegen den Rechtsextremismus wird auf vielen Ebenen geführt. Eine ganz wichtige Rolle spielt dabei die politische Bildung. Sie kann auf Rassismus und Diskriminierungen im Alltag aufmerksam machen, sie kann über Stereotype und Vorurteile aufklären und sie kann deutlich machen, welche Folgen rechtsextreme Haltungen in der Vergangenheit gehabt haben. Der Kampf gegen den Rechtsextremismus beginnt also schon in der Erziehung und im Alltag von uns allen. Wenn sich rechtsextreme Haltungen erst einmal verfestigt haben und die Menschen mit rechtsextremen Positionen auf die Straße gehen, ist es oft zu spät. Parteienverbote, Polizeieinsätze oder die Beobachtung durch den Verfassungsschutz können das Auftreten von Rechtsextremen in der Öffentlichkeit unterbinden. Rechtsextreme Ansichten werden dadurch aber nur selten korrigiert.

Cheryl 27.09.2022

Was hat die npd mit rechtsextremismus zutun

Redaktion

Hallo Cheryl , die NPD ist die älteste rechtsextreme Partei Deutschlands.

Lilian 24.01.2022

Warum sind junge Menschen rechtsextremistische die zu Rechttäter werden ?

Redaktion

Hallo Lilian , wenn heute so häufig junge Menschen rechtsextrem werden, liegt dies häufig am Gefühl dieser Menschen, chancenlos oder benachteiligt zu sein. Sie sind enttäuscht von ihrem Leben, haben in der Schule Probleme, finden keinen Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz und anderes mehr. Viele neigen dann dazu, einen Schuldigen zu suchen, und das sind sehr oft schwache Minderheiten wie eben Ausländer. Eine Aufgabe des Staates ist es darum, dafür zu sorgen, dass junge Menschen mehr Perspektiven im Leben haben.

Lol 24.01.2022

Was sind die Ziele des rechtsextremismus

Redaktion

Hallo Lol, politischer Extremismus wendet sich gegen das bestehende demokratische System und will mit Gewalt eigene Ziele erreichen. Rechtsextremismus ist immer mit der Abwertung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen von Menschen verbunden. Oft werden Ausländer oder Farbige zum Feindbild. Dabei gibt es allerdings auch unter den Rechtsextremisten verschiedene Strömungen. Mehr dazu kannst du in unserem Artikel "Rechtsextremismus" lesen.

antonl 13.01.2022

mit welchen mitten wollen Rechtsextreme ihre ziele durchsetzen?

Redaktion

Hallo antonl, viele Rechtsextremisten behaupten, dass die Demokratie keine gute Staatsform sei. Sie hetzen die Menschen auf, schüren Ängste und Unsicherheit. Sie schrecken oft auch nicht vor Gewalt zurück.

Gio 12.01.2022

Habe ein Referat vorzubereiten zu Demokratie in westlichen Staaten und behandle darin den Extremismus. Zählt Islamismus dazu? Wie grenzt sich der Islamismus von Rechts- und Linksextremismus ab? Gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Redaktion

Hallo Gio, dein Referat können wir hier nicht im Einzelnen vorbereiten, aber soviel: es gibt islamistischen Extremismus. Überschneidungen zum Rechtsextremismus oder Linksextremismus kann es geben, das können wir hier aber im Kinderlexikon von hanisauLand nicht im Einzelnen erläutern.

Karuji 11.01.2022

Was kann man machen, wenn man auf Extremisten trifft und sie evtl. einen bedrohen?

Redaktion

Hallo Karuji, wenn dich Menschen ernstlich bedrohen und der Konflikt nicht friedlich gelöst werden kann, solltest du dir Hilfe zum Beispiel bei der Polizei holen.

Mitsuki 21.12.2021

Ich hätte eine frage nämlich, warum verstößt Rechtsextremismus gegen Demokratie und Menschenwürde?

Redaktion

Hallo Mitsuki, Rechtsextremisten wollen kein demokratisches System haben, sondern ihre rassistischen, nationalistischen und demokratiefeindlichen Vorstellungen durchsetzen. Dafür setzen sie auch auf Gewalt gegen Andersdenkende. Deswegen ist es wichtig, dass die Demokratie stark und wehrhaft ist. Die ganz große Mehrheit in unserem Staat sind Demokraten und Demokratinnen.

carlos 15.12.2021

welche auswirkungen hat der extremismus auf deutschland

Redaktion

Hallo carlos , extremistische Bewegungen können eine Bedrohung für die Demokratie sein, wenn sie zu viel Einfluss und Macht bekommen. Der Nationalsozialismus beendete die erste Demokratie auf deutschem Boden. Die Terroranschläge der linksextremistischen RAF waren in den 1970er Jahren eine Zerreißprobe für die Bundesrepublik Deutschland. In den letzten Jahren haben Rechtsextremisten viele Morde und Anschläge verübt. In Protestbewegungen versuchen sie Einfluss zu gewinnen und ihre Theorien zum deutschen "Volk" und zu angeblichen Menschenrassen unter die Leute zu bringen. Darum bekämpft der Staat extremistische Bewegungen mit allen Mitteln, die der Rechtsstaat dafür bereitstellt.

vampire queen 02.12.2021

inwieweit ist die demokratie durch rechtsextremistisches gedankengut gefährdet?

Redaktion

Hallo vampire queen, Rechtsextremisten wollen kein demokratisches System haben, sondern ihre ausgrenzenden und demokratiefeindlichen Ideen durchsetzen. Deswegen ist es wichtig, dass die Demokratie stark und wehrhaft ist. Die ganz große Mehrheit in unserem Staat sind Demokraten und Demokratinnen.

Sara 30.11.2021

Was bedeutet ausländerextremismus genau?

Redaktion

Hallo Sara, Rechtsextremisten halten das eigene Volk und die eigene Nation für besser als andere Völker und Nationen. Sie sind Rassisten und verachten Menschen, die nicht zu ihrer Nation gehören. Immer wieder in den letzten Jahren gab es brutale Überfälle und Anschläge auf Menschen aus anderen Ländern oder mit anderen religiösen Traditionen durch Rechtsextremisten.

Ayda 30.11.2021

Was hat rechtsextremismus mit fußball zu tun?

Redaktion

Hallo Ayda, das hat nichts mit Fußball zu tun. Fußball ist ein toller Mannschaftssport, den Mädchen und Jungen, Frauen und Männer betreiben. Aber es gibt bei großen Fußballspielen immer wieder sogenannte Hooligans, die dort als angebliche Fans auftauchen und ein wichtiges Fußballspiel dazu missbrauchen, Randale zu veranstalten, manchmal auch gewalttätig zu sein. Und unter diesen Hooligans gibt es auch Rechtsextremisten, die auf sich aufmerksam machen wollen.

Hallo 23.11.2021

Rechtsextremismus beweggründe

Redaktion

Hallo Hallo, wenn das eine Frage sein soll, wäre es schön, wenn du sie auch so formulierst und uns nicht nur ein paar Stichworte hinwirfst. Zu deiner Frage: Eine einfache Antwort, warum Menschen sich rechtsextremen Gruppen anschließen, gibt es nicht. Im Text zum Thema "Rechtsextremismus" haben wir ja schon etwas über die Entstehung von Rechtsextremismus und über mögliche Gründe geschrieben. Es ist zum Beispiel häufig so, dass Menschen rechtsradikal werden, die Probleme mit dem eigenen Leben haben. Sie fühlen sich ausgegrenzt, sind vielleicht wütend, weil sie keine Freunde haben. Rechtsradikale Gruppen erscheinen diesen Menschen dann interessant. Die Rechtsextremen sagen zum Beispiel, dass Ausländer in Deutschland anderen Menschen die Arbeit wegnehmen. Dabei weiß jede/r inzwischen, dass das überhaupt nicht stimmt. Aber es ist für viele bequem, einen Sündenbock zu haben und seine Wut über das eigene Leben an anderen Menschen auszulassen.

kek 02.11.2021

Sind die rechtsextremisten anhänger der NSDAP

Redaktion

Hallo kek, die NSDAP wurde nach dem Zweiten Weltkrieg verboten. Auch Parteien, die sich als eine Art Nachfolgepartei der NSDAP verstehen, sind verboten. Es gibt aber viele Rechtsextremisten, die sich an den Ideen und den Zielen der Nationalsozialisten orientieren. Dazu haben wir dir in der Antwort auf deine andere Frage schon einiges geschrieben.

kek 02.11.2021

Hatt rechtsextremismus etwas mit der NSDAP zutun

Redaktion

Hallo kek, rechtsextreme Gruppen lehnen die Grundsätze der Bundesrepublik ab und haben äußerst radikale und rassistische, ausländerfeindliche Ansichten. Oft orientieren sie sich dabei an Vorstellungen, wie sie in der Zeit des Nationalsozialismus (die NADAP war ja die Partei der Nationalsozialisten) vertreten wurden. Um ihre Ziele durchzusetzen, greifen sie auch zu Gewalt. Bei Neonazis ist es ähnlich, aber sie orientieren sich ganz eindeutig an den Ideen und Handlungsweisen der Nationalsozialisten. Sie verstehen sich als eine Art Nachfolger der Nationalsozialisten.

kek 02.11.2021

Was wollen die neonazis für gesetze

Redaktion

Hallo kek, der Staat, den die Neonazis haben wollen, ist kein Rechtsstaat, in dem alle Bürgerinnen und Bürger durch die Gesetze in ihrer Menschenwürde geschützt sind. Neonazis sind Menschen, die den Nationalsozialismus wieder in Deutschland einführen wollen. Um das zu erreichen, greifen sie auch zu Gewalt. Sie drohen zum Beispiel mit Anschlägen, gehen bei Demonstrationen gegen Andersgesinnte oder Polizisten gewalttätig vor oder greifen schwache Gruppen wie Ausländer an. Ihre Motive können vielfältig sein. Dazu gehören zum Beispiel Ausländerhass und Fremdenfeindlichkeit. Neonazis wollen gewaltsam unseren Staat und unsere offene Gesellschaft zerstören. Der Staat, den sie haben wollen, ist kein Rechtsstaat, in dem alle Bürgerinnen und Bürger durch die Gesetze in ihrer Menschenwürde geschützt sind.

kek 02.11.2021

Wiese gibt es neonazis

Redaktion

Hallo kek, eine einfache Antwort, warum Menschen ein so furchtbares System wie den Nationalsozialismus wieder einführen wollen, gibt es nicht. Es ist häufig so, dass Menschen rechtsradikal werden, die Probleme mit dem eigenen Leben haben. Sie fühlen sich ausgegrenzt, sehen keine Perspektiven und suchen eine Möglichkeit, ihre Aggressionen loszuwerden. Rechtsradikale Gruppen können dann eine willkommene Anlaufstelle sein. Sie bieten scheinbar einfache Lösungen für viele Probleme an. Sie sagen zum Beispiel, dass Ausländer in Deutschland an der hohen Arbeitslosigkeit Schuld sind, weil sie angeblich Arbeit wegnehmen. Dabei weiß jeder inzwischen, dass das überhaupt nicht stimmt. Aber es ist für viele bequem, einen Sündenbock zu haben und seine Wut über das eigene Leben an anderen Menschen auszulassen.

Samu 13.07.2021

Sind es immer Ausländer oder Menschen mit anderer Hautfarbe, die ausgegrenzt und verfolgt werden, oder können es auch andere Gruppen von Leuten sein?

Redaktion

Hallo Samu, Ausgrenzung und Verfolgung können viele unterschiedliche Gründe haben. Rechtsextremisten diskriminieren sehr häufig Menschen, die anders aussehen, als sie es für "normal" halten. Ebenso greifen sie Ausländer/innen an, denen sie das Recht absprechen, in Deutschland zu leben. Aber Diskriminierung kann auch Menschen treffen, die sich äußerlich nicht von der Mehrheit der Gesellschaft unterscheiden. Das gilt beispielsweise heute in vielen Ländern für homosexuelle Menschen. Auch die Juden, die in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden, waren Deutsche und unterschieden sich von ihren Mitbürger/innen nur durch ihre Religion.

Ich weiß auch nicht 22.06.2021

Hallo, könnten Sie mir erklären was man unter „Rechtsradikalismus“ versteht ?

Redaktion

Hallo Ich weiß auch nicht , lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir erklärt, was Rechtsradikalismus ist. Wenn du dann noch etwas Spezielles wissen wirkst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Jasixvrsm 07.05.2021

Was sind die Ziele des Rechts - und Linksextremismus‘?

Redaktion

Hallo Jasixvrsm, politischer Extremismus wendet sich gegen das bestehende demokratische System und will mit Gewalt eigene Ziele erreichen. Rechtsextremismus ist immer mit der Abwertung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen von Menschen verbunden. Oft werden Ausländer oder Farbige zum Feindbild. Dabei gibt es allerdings auch unter den Rechtsextremisten verschiedene Strömungen. Linksextreme hingegen wenden sich gegen unsere parlamentarische Demokratie und den Kapitalismus und streben eine kommunistische Gesellschaft an. Wie beim Linksextremismus ist das mit der Ausgrenzung und Verfolgung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen verbunden, wobei es bei den Linksextremen nicht Ausländer oder Menschen anderer ethnischer Herkunft, sondern die "Kapitalisten" sind. Auch hier gibt es verschiedene Strömungen, die sich nicht immer einig in ihren Vorstellungen sind.

jay 07.05.2021

Definiere/Erkläre den Begriff „Rechtsextremismus“ genauer, indem du folgendes beachtest:a) Nenne Merkmale/Ideen/Überzeugungen von Rechtsextremisten!b) Nenne politische Ziele von Rechtsextremismus!c) Begründe, warum Rechtsextremismus ein akutes Problem unserer Gesellschaft ist!d) Beschreibe die Strategie und das Vorgehen von Rechtsextremisten!

Redaktion

Hallo jay, eure Hausaufgaben können und wollen wir hier nicht machen. Aber wenn du dir unseren Artikel oben ansiehst und auch die Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite liest, kannst du deine Aufgabe sicher problemlos lösen. Sonst hilft dir auch dieses Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung weiter.

duck 16.04.2021

wann ist jemand rechtsextrem

Redaktion

Hallo duck, Rechtsxtremismus wendet sich gegen das bestehende demokratische System. Mit Gewalt sollen eigene Ziele erreicht werden. Rechtsextremismus ist immer mit der Abwertung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen von Menschen verbunden. Oft werden Ausländer oder Farbige zum Feindbild. Wer sich also zu solchen Zielen bekennt und diese unterstützt, kann als rechtsextrem bezeichnet werden.

Baum 02.03.2021

Was verstehen Rechtsexremisten unter Rassismus und Antisemitismus?

Redaktion

Hallo Baum, Rechtsextremismus sind rassistisch und judenfeindlich. Wie sie das begründen, ist dabei für uns egal. Rassisten und Antisemiten stellen sich gegen das Grundgesetz, gegen die Menschenrechte und gegen ein menschliches Miteinander. In unserem Artikel findest du dazu weitere Informationen.

Blumenmädchen 01.03.2021

Was versteht man unter Führerprinzip bei den Rechtsextremisten?

Redaktion

Hallo Blumenmädchen, das "Führerprinzip" stammt aus der Ideologie des Nationalsozialismus. Bis heute wird es von Rechtsextremen vertreten, die damit direkt an die Zeit des Nationalsozialismus anknüpfen wollen. In der NS-Diktatur der Jahre 1933-1945 wurde Hitler als "Führer" des deutschen Volkes gefeiert. Der "Führer" sollte nicht durch eine demokratische Wahl an die Macht gelangen, sondern in der Form einer Auslese der angeblich Besten. Sein Wort galt absolut, seine Entscheidungen konnten von niemandem hinterfragt werden. In einem Führerstaat gab es keine Wahlen, keine Gewaltenteilung und keine Rechtsstaatlichkeit.

Haris 25.01.2021

Was ist die Ausprägung bei Rechtsextremismus und bei Linksextremismus

Redaktion

Hallo Haris, in vielen Punkten sind sich Rechtsextremisten und Linksextremisten ähnlich. Sie wollen die Demokratie mit ihren Grundwerten abschaffen, sie schrecken vor Gewalt nicht zurück. Ein wichtiger Unterschied betrifft das Thema Gleichheit. Für die Linksextremisten geht es um totale Gleichheit der Menschen in der Gesellschaft. Für Rechtsextremisten gibt es klare Ungleichheiten in der Gesellschaft, die sie betonen und nicht verändern wollen. Sie betrachten sich selbst als höherwertige Menschen. Das eigene Volk stehe, so ihre Auffassung, über anderen. Gleiche Rechte für alle Menschen, auch für Ausländer, lehnen sie ab.

Heyy 15.12.2020

Was ist links/rechtsextremismus???

Redaktion

Hallo Heyy, diese Frage haben wir dir heute schon beantwortet. Schau doch mal bei unseren Antworten auf eure Fragen nach.

Ich bins 15.12.2020

Was ist links/rechtsextremismus???

Redaktion

Hallo Ich bins, in der Politik bedeutet Extremismus eine radikale politische Gesinnung, die es in verschiedenen ideologischen Ausrichtungen gibt. Politischer Extremismus wendet sich immer gegen das bestehende demokratische System und will mit Gewalt eigene Ziele erreichen. Rechtsextremismus ist in der Regel mit der Abwertung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen von Menschen verbunden. Oft werden Ausländer oder Farbige zum Feindbild. Dabei gibt es allerdings auch unter den Rechtsextremisten verschiedene Strömungen. Linksextreme hingegen wenden sich gegen unsere parlamentarische Demokratie und den Kapitalismus und streben eine kommunistische Gesellschaft an. Aber auch hier gibt es verschiedene Strömungen, die sich nicht immer einig in ihren Vorstellungen sind. Der Begriff links und rechts kommt übrigens daher, dass traditionell im Parlament die Konservativen auf der rechten Seite und die sozialistischen Abgeordneten auf der linken Seite saßen.

Daba 08.12.2020

Was ist Rechtsextremismus

Redaktion

Hallo Daba, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben.

Die tolle 23.11.2020

Was ist rechtsextremismus?

Redaktion

Hallo Die tolle, wir haben das hier oben im Begriff erklärt. Lies dir den Text mal durch.

Sofel 22.02.2011

Was könnte man gegen Rechtsextremismus unternehmen?

Redaktion

Hallo Sofel, in unseren Gesetzen steht, was in unserem Staat verboten ist. Wer sich nicht daran hält, muss damit rechnen, dass das auch bestraft wird. In den letzten Jahren sind eine Reihe von Gerichtsverfahren gegen Rechtsextremisten geführt worden und viele sind auch verurteilt worden. Aber du auch du selbst kannst ewas gegen Rechtsextremismus tun: Du kannst beispielsweise ohne Vorurteile mit Menschen aus anderen Ländern umgehen und deine Meinung sagen, wenn in deiner Schule jemand etwas Schlechtes gegen Ausländer sagt. Manchmal gibt es auch Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit. Frag doch einmal deine Eltern, ob ihr da einmal gemeinsam mitgehen wollt.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns