Hallo Aqua, das Landeswappen von Hamburg zeigt eine Burg und mehrere Türme. Der mittlere Turm mit dem Kreuz erinnert wahrscheinlich an den Hamburger Dom. Die Sterne über den Seitentürmen sollen wohl ein Hinweis auf die Stadtpatronin Maria sein. Auf dieser Seite der Stadt Hamburg findest du weitere Informationen.
Hallo Ibims1stein, Frau Merkel hat 2005 nach der Bundestagswahl eine Regierungskoalition gebildet und ist von den Abgeordneten dieser Koalition zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Bei den darauf folgenden drei Bundestagswahlen haben die Wählerinnen und Wähler jedes Mal so abgestimmt, dass Frau Merkel erneut eine Mehrheit für sich im Bundestag finden konnte. Es gibt in unserem Grundgesetz keine Regelung, wie lange ein Bundeskanzler oder eine Bundeskanzlerin regieren darf. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes haben darauf vertraut, dass die Wählerinnen und Wähler für sich selbst die beste Antwort darauf finden, wer sie in den vier Jahren nach einer Bundestagswahl regieren soll.
Hallo mia, auf diese Frage haben wir dir beim Stichwort "Demokratie" im Lexikon von Hanisauland eine ausführliche Antwort geschrieben. Lies doch dort bitte einmal weiter.
Hallo hundekaninchen, um Ministerpräsidentin oder Ministerpräsident zu werden, muss man von der Mehrheit der Abgeordneten, die im Landtag des jeweiligen Bundeslandes sitzen, gewählt werden. Das passiert in der Regel nur dann, wenn sie die Parteien, die die Regierung bilden, sich miteinander darüber einig werden, wer ihr Ministerpräsident sein soll. Man muss also die Abgeordneten hinter sich haben, um überhaupt eine Chance zu haben, gewählt zu werden.
Hallo Lola , ein Diktator herrscht nur auf einer Grundlage: dem Besitz von Macht. In einer Diktatur werden Meinungsfreiheit und Pluralismus unterdrückt, die Menschenrechte missachtet und politisch Andersdenkende verfolgt. Das geht nur, solange der Diktator so viel Angst verbreiten kann, dass keiner es wagt, sich ihm entgegen zu stellen. Dafür braucht der Diktator Macht, die er gewalttätig ausübt. Fast immer spielt dabei das Militär eine entscheidende Rolle. Ganz häufig gehen Diktatoren aus den hohen Rängen des Militärs hervor.
Hallo Hunupu, Hanisauland ist der Name des Landes, das die Einwohner von Hasein, Nilopotamien und Sauland nach langen Konflikten zwischen den drei Staaten gegründet haben. In dem neuen Staat soll eine lebendige Demokratie mit Freiheit für alle Bürgerinnen und Bürger, Pluralismus und Toleranz entstehen. Schau dir doch mal unseren Comic hier auf Hanisauland an. Da findest du in den ersten Folgen die Entstehungsgeschichte von Hanisauland.
Hallo Ninjago, dann schau dir doch mal unseren Lexikonartikel "Bundesländer / Föderalismus" an. Da siehst du eine Karte mit allen Bundesländern und ihren Hauptstädten und erfährst mehr zum Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland.
Hallo Alex Moesy, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war 1949 Konrad Adenauer von der Partei CDU,
Hallo kind, hier gibt es vieles zu entdecken - das Lexikon, den Kalender, die Comics und Spiele und noch viel mehr. Mach dich einfach mal auf eine Entdeckungsreise! Wir wünschen dir viel Spaß dabei!
Hallo Käse, die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland ist Angela Merkel von der Partei CDU.
Hallo Fee S..., wir freuen uns sehr, dass dir unsere Seite gefällt! Drachen gibt es aber leider in Hanisauland nicht - und auch in der restlichen Welt nur im Karneval ...
Hallo Fee S..., wenn du dich für dieses schöne Bundesland interessierst, dann empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Artikel "Freistaat" hier im Lexikon von Hanisauland. Da haben andere Besucher/innen unserer Seite schon ganz viele Fragen zur Geschichte, zu Tieren und Pflanzen oder zu Besonderheiten Bayerns gestellt.
Hallo Fee S..., in den einzelnen Ländern, die nach 1949 zu Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland wurden, sind unmittelbar nach dem Ende des Krieges und manchmal noch in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges von den alliierten Siegermächten Ministerpräsidenten eingesetzt wurden. Diese sollten nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches dafür sorgen, dass die Versorgung der Bevölkerung und andere dringende Aufgaben erledigt wurden. Wenn du uns schreibst, für welches Bundesland du dich genau interessierst, können wir dir gerne weitere Informationen geben.
Hallo Cowgirl , schau mal unter dem Begriff "Ministerpräsident/in" in diesem Lexikon nach. Da findest du alle 16 Ministerpräsidenten und Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer.
Hallo Matti, die Polizei kann das Alter der Jugendlichen überprüfen und Maßnahmen ergreifen, damit nicht erlaubter Gebrauch von Genussmitteln nicht mehr vorkommt. Dafür können sie beispielsweise Anzeige gegen Gastwirte erstatten, die Alkohol an Jugendliche ausschenken. Schau dir dazu doch einmal diese Info-Seite der Polizei zum Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen an.
Hallo Matti, die Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften des Jugendschutzgesetzes erfolgt durch die Polizei und das Ordnungsamt.
Hallo Matti, die Eltern haben das Erziehungsrecht für ihre Kinder. Sie entscheiden darum auch bei vielen Fragen mit, die den Jugendschutz betreffen. Beispielsweise dürfen Kinder in Begleitung ihrer Eltern auch noch abends in einer Wirtschaft sein. Wenn die Kinder allein unterwegs sind, geht das nicht. Auch wenn Kinder sich etwas dazuverdienen wollen, brauchen sie für die Aufnahme einer Tätigkeit die Zustimmung ihrer Eltern. Oben in unserem Artikel haben wir einiges zu einzelnen Bestimmungen geschrieben, bei denen die Eltern Einfluss nehmen können.
Hallo K)m, unsere Bundeskanzlerin ist Angela Merkel von der CDU. Die Namen und Aufgaben aller Bundesminister/innen findest du unter diesem Stichwort hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Lklö, meinst du, wer die obersten Ämter in Deutschland innehat? Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident, Chefin der Regierung ist die Bundeskanzlerin. Es gibt aber noch viele weitere wichtige Ämter und Positionen, die wir hier gar nicht alle aufzählen können.
Hallo 0987, Im Deutschen Bundestag gibt es unterschiedliche Ausschüsse, in denen Abgeordnete der verschiedenen Parteien sitzen. In den Ausschüssen werden Aufgaben erledigt, die nicht vom gesamten Parlament übernommen werden können. Hier werden Gesetze vorbereitet, was zumeist viel Fachwissen und Zeit erfordert. In den Ausschüssen versuchen die Abgeordneten auch, Kompromisse zwischen unterschiedlichen Meinungen der Parteien auszuhandeln. Mehr zur Arbeit der Ausschüsse und zu ihrer Bedeutung für die Arbeit des Deutschen Bundestages erfährst du in unserem Artikel "Ausschuss" hier im Lexikon von HanisauLand.
Hallo tim, das Lehen ist ein Begriff aus der Zeit des Feudalismus. Das war das Wirtschafts- und Gesellschaftssystem Europas vom Mittelalter bis ungefähr zum Ende des 18. Jahrhunderts. Im Feudalismus gab es Lehnsherren und Vasallen. Der Vasall verpflichtete sich, dem Lehnsherr zu dienen. Als Dank für seine treuen Dienste erhielt der Vasall vom Herrn oft ein sogenanntes Lehen. Dieses Lehen gab dem Vasallen das Recht, einen Bauernhof oder ein Landgut für sich zu nutzen. Gleichzeitig aber musste sich der Vasall auch dazu verpflichten, dem Lehnsgeber oder Lehnsherrn gegenüber weiterhin treu zu sein.
Hallo hup, das ist der Burj Khalifa in Dubai mit 828 Metern Höhe.
Hallo klementina, auch wenn gelegentlich gesagt wird, dass die kommunistische Ära in Albanien zwischen1945 und 1990 das Land an die Moderne herangeführt habe, so war die Zeit des Kommunismus in diesem Land doch nichts anderes als eine Zeit der Unterdrückung und der Gewaltherrschaft. Die kommunistischen Machthaber klammerten sich über Jahrzehnte an das Beispiel des Unterdrückungsregimes des sowjetischen Machthabers Stalin, auch als dieser schon lange gestorben war. Später suchten sie die Nähe zur Volksrepublik China, als sich die Sowjetunion langsam zu öffnen begann. Tausende von politischen Gegnern wurden ermordet, das Land in der Armut gehalten. Die Wucht des politischen Wandels nach 1990 zeigt, wie schwer diese Herrschaft auf den Menschen in dem schönen Land im Südosten Europas gelastet hat.
Hallo Einhorn010109, diese Frage haben wir dir heute schon beantwortet. Lies doch mal bitte bei unseren Antworten auf eure weiteren Fragen unter nach.
Hallo Einhorn010109, in einer Monarchie steht ein König oder eine Königin an der Spitze des Staates, in einer Aristokratie herrscht eine kleine Gruppe der Bevölkerung und in einer Demokratie bestimmt das Volk in freien und demokratischen Wahlen, wer regieren soll. Lies doch mal unsere Lexikonartikel "Monarchie", "Aristokratie" und "Demokratie" parallel und vergleiche dann.
Hallo CAT, Ägyptengehört zu den frühesten Hochkulturen der Erde. Das heißt, dass sich hier schon vor vielen tausend Jahren Menschen zu einer staatlichen Gemeinschaft zusammengeschlossen haben. Bis heute kennt man viele der großen Pharaonen, die dieses mächtige Reich beherrscht haben. Aber schon lange vor dieser Zeit hat der erste Mensch seinen Fuß auf das Land gesetzt, das wir heute als Ägypten bezeichnen. Woher er kam und was ihn auszeichnete, lässt sich heute nicht mehr sagen. Vermutlich ist das fast eine halbe Million Jahre her!
Hallo Anton, sobald man völljährig ist, kann man sich zur Wahl aufstellen lassen und gewählt werden. Bislang hat es aber unseres Wissens noch keine Bundestagsabgeordnete und keinen Bundestagsabgeordneten gegeben, die so jung ins Parlament gekommen sind. Der jüngste Abgeordnete des aktuellen Deutschen Bundestag war bei der Wahl 2017 24 Jahre alt.
Hallo HAse, in dem Artikel geht es zunächst darum, dass es Privateigentum in Deutschland gibt und dass man das Privateigentum auch vererben kann. Das heißt, dass der Staat die Möglichkeit respektieren muss, dass die Menschen Eigentum erwerben und an ihre Kinder auch weitervererben können. Dazu gilt aber auch, dass mit dem Recht auf Eigentum auch eine Verpflichtung besteht. Man muss zum Beispiel dafür sorgen, dass Bäume, die auf dem eigenen Grundstück wachsen, nicht andere Menschen behindern oder sogar schädigen. Manchmal aber kann es auch vorkommen, dass zum Wohl (zum Nutzen) der Allgemeinheit, jemand sein Eigentum hergeben muss. Wenn zum Beispiel eine wichtige Straße gebaut werden muss und dafür Land gebraucht wird, das jemandem gehört, kann es sein, dass der Eigentümer das Land zur Verfügung stellen muss. Das muss dann aber auch korrekt bezahlt, also "entschädigt" werden. Im Streitfall entscheiden Gerichte.
Hallo Mialkekek, die Gemeindekasse erledigt alle Geschäfte einer Gemeinde, die mit der Kasse, also mit Geld, zu tun haben. Wenn zum Beispiel das Ordnungsamt ein Protokoll für Falschparken in der Gemeinde ausstellt, dann muss derjenige, der falsch geparkt hat, das Geld einzahlen und das geht dann bei der Gemeindekasse ein. Oder wenn zum Beispiel Abwassergebühren bei einer Gemeinde bezahlt werden müssen, geht das Geld an die Gemeindekasse und wird dort verwaltet.
Hallo Adnan, lies dazu doch bitte mal unsere Lexikonartikel "Regierung / Bundesregierung" und "Minister/in" hier im Lexikon. Da findest du die aktuellen Mitglieder der Bundesregierung. Wenn du wissen willst, wer als Abgeordnete oder als Abgeordneter im Deutschen Bundestag sitzt, dann schau doch mal auf diese Seite des Deutschen Bundestages.
Hallo Quajutzu, die Demokratie wurde nicht von einer einzigen Person erfunden. Sie ist ein politisches System, das sich im 5. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung in Athen entwickelte. Es war aber nicht die Demokratie, wie wir sie kennen, weil die Gesellschaft damals ja auch eine andere war als heute. Aber die Mitbestimmung der Bürger (Männer) wurde damals zum ersten Mal eingeführt.
Hallo Ohrkatzelschwoaf, die Demokratie wurde nicht von einer einzigen Person erfunden. Sie ist ein politisches System, dass sich im 5. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung in Athen entwickelte. Es war aber nicht die Demokratie, wie wir sie kennen, weil die Gesellschaft damals ja auch eine andere war als heute. Aber die Mitbestimmung der Bürger (Männer) wurde damals zum ersten Mal eingeführt.
Hallo lenna, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir diese wichtige politische Lehre erklärt.
Hallo lola , eine Fraktion ist eine Gruppe von Menschen mit ähnlichen politischen Ansichten, die sich freiwillig in einem gewählten Parlament zusammengeschlossen haben. Meistens gehören die Mitglieder einer Fraktion derselben Partei an. Manchmal wird aber auch eine Fraktionsgemeinschaft gebildet, wenn die Mitglieder von zwei Parteien ähnliche politische Ansichten haben. In unserem Lexikon von Hanisauland haben wir einen eigenen Artikel "Fraktion" Lies doch dort bitte einmal weiter.
Hallo Fabi, der Kommunismus ist eine politische Idee, die im 19. Jahrhundert entstanden ist. Im Zentrum der Idee steht die Vorstellung von einer idealen menschlichen Gesellschaft: Allen Menschen sollen gemeinsam die Produktionsmittel gehören, die für den Lebensunterhalt notwendig sind.
Das sind zum Beispiel Geräte und Maschinen, das Land, auf dem angepflanzt wird, die Tiere, von denen die Menschen leben, die Häuser, in denen sie wohnen. Nach dieser Vorstellung sollen alle Dinge, die gemeinsam hergestellt werden, auch gerecht verteilt werden. In dieser aus der Sicht der Kommunisten gerechteren Gesellschaft soll Gleichheit unter den Menschen herrschen. Lies dazu doch bitte einmal unseren Artikel "Kommunismus" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo anonym, es freut uns, wenn du uns besuchst. Und wir freuen uns natürlich auch, dass deine Lehrerin euch empfohlen hat, bei HanisauLand vorbeizuschauen. Das ist eine gute Idee! Wir wünschen dir viel Freude beim Entdecken unserer Angebote.
Hallo DDI, die Bundeskanzlerin wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren.
Hallo Pandi, der Freistaat Bayern hat etwas mehr als 13 Millionen Einwohner. Nach dem Bundesland Nordrhein-Westfalen leben damit in Bayern die meisten Menschen.
Hallo Rubin , von Lebensgrundlagen hört man oft, wenn man beschreiben will, was Menschen zum Leben brauchen. Dazu gehört also, wie die Menschen wohnen und arbeiten, wie sie von einem Ort zum anderen reisen können und was bei den Menschen zum Essen und Trinken auf den Tisch kommt. Auch das, was man in den Läden kaufen kann, gehört zu den Lebensgrundlagen, und auch das was wir in unserer Freizeit alles machen können. Zu den Lebensgrundlagen aller Menschen gehört auch die Natur, die uns umgibt, und das, was die Natur für uns bereit hält: Anbauflächen für Getreide und Gemüse, frisches Wasser, Luft zum Atmen, die Schönheit der Natur und vieles mehr. Wenn an diesen Lebensumständen etwas verändert wird, wenn die Luft verschmutzt oder das Wasser verunreinigt wird, dann entzieht das den Menschen wichtige Lebensgrundlagen. Mit dem Begriff Nachhaltigkeit meint man, dass wir möglichst viel von dem, was wir heute an natürlichen Lebensgrundlagen haben, an unsere Kinder und Enkel weitergeben sollen. Wer nachhaltig lebt, darf also die Vorräte der Natur nicht so für sich nutzen, das später nichts mehr davon da ist. Wir haben zum Thema "Nachhaltigkeit" auch einen eigenen Artikel in unserem Lexikon. Da erfährst du noch mehr zu dieser wichtigen Begriff.
Hallo Elfe, das ist ganz unterschiedlich. Manche Jugendlichen interessieren sich dafür, was in den Nachrichten gezeigt wird. Sie schauen zum Beispiel regelmäßig Kindernachrichten. Andere interessieren sich für spezielle Fragen, zum Beispiel die Regeln für Corona oder was Kinderrechte bedeuten oder was man gegen die Armut in vielen Ländern tun kann. Viele interessieren sich für Klimaschutz und machen manchmal sogar bei Demonstrationen mit. Wieder andere sind auch an den Programmen der Parteien interessiert, was dort zum Beispiel zu Kinderrechten steht. Andere interessieren sich besonders auch für Fragen, die im Fach Politik in der Schule vorkommen. Letztlich aber betrifft die Politik ja ganz viele Bereiche, mit denen Kinder und Jugendliche zu tun haben. Zum Beispiel der Jugendschutz (was dürfen Kinder und Jugendliche und was nicht?) oder was in der Schule gilt. Oder auch, ob ein Spielplatz gebaut wird oder wie Spielzeuge hergestellt sind. Das bedeutet, dass viele Fragen, die für Jugendliche wichtig sind, direkt mit Politik zu tun haben.
Hallo Debbi, wir verstehen nicht genau, was du meinst. Welche Reihenfolge ist genau gemeint? Jerusalem ist eine Stadt, die für Juden, Christen und Muslime etwas ganz Besonderes ist. Die Geschichte der Stadt, die religiösen Orte, besondere Gebäude sind für alle Religionen wichtig. Nun wäre es gut, wenn du genau schreibst, was du gerne verstehen möchtest: Willst du etwas über die gegenwärtige Politik in der Stadt wissen oder eher über die Geschichte der Stadt. Es wäre gut, wenn du uns das jetzt noch schreiben könntest. Es gibt nämlich so viele Dinge, die man zu Jerusalem schreiben kann! Wir freuen uns auf deine etwas genauere Frage!
Hallo gamer, die Staatsform sagt dir, wie die staatliche Herrschaft organisiert ist. Soll es einen König oder eine Königin geben? Soll nur das Parlament entscheiden, welche Gesetze sollen gelten? Soll alleine das Parlament über die Gesetze entscheiden oder soll noch eine andere Institution dabei mitbestimmen? Diese und ähnliche Fragen betreffen die Staatsform. Hier in unserem Lexikon gibt es zu diesem Thema auch einen eigenen Artikel. Da findest du viele weitere Informationen.
Hallo Hunger, lies dazu bitte unsere Antwort, die wir eben schon eingestellt haben.
Hallo der, oft sind sich die Abgeordneten nicht einig. Sie kommen ja aus unterschiedlichen Parteien und haben oft unterschiedliche Vorstellungen davon, wie eine Entscheidung aussehen sollte. Deswegen wird abgestimmt. Und dann entscheidet die Mehrheit.
Hallo badbleep, hier im politischen Kinderlexikon von Hanisauland können wir das nicht erklären. Schau doch bitte mal auf die Seiten von Blinde Kuh. Da findest du viele Informationen zu deiner Frage.