Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
Thomas 04.07.2025

Wie wird das Halstuch gebunden?
Nicht das Dreieckstuch sondern das welches auch als Maske gebraucht werden kann

Unsere Antwort

Hallo Thomas, weil die Blauhelmsoldat/-innen aus unterschiedlichen Ländern kommen, haben sie auch unterschiedliche Uniformen. Darum gibt es die sogenannten Blue Items wie den Blauhelm oder das blaue Halstuch. Diese Ausrüstungsstücke ermöglichen es, die Soldat/-innen als Angehörige der Vereinten Nationen zu erkennen. In der Corona-Pandemie ist es einigen Blauhelmsoldat/-innen aufgefallen, dass das Halstuch auch als Schutzmaske verwendet werden kann. Eine Vorschrift zur richtigen Bindung des Halstuches kennen wir nicht.

Zum Lexikontext „UNO-Friedenstruppe“
Hans 04.07.2025

Wieso kann man das nicht beenden?

Unsere Antwort

Hallo Hans, es gibt verschiedene Gründe, wie und warum Kinder zu Soldaten werden. Eine große Rolle spielt die Armut. Solange Menschen in den armen Ländern der Erde nicht imstande sind, ausreichend für ihre Kinder zu sorgen, wird es Kinderarbeit und auch Kindersoldaten geben. Beispielsweise werden Kinder durch falsche Versprechungen angelockt. Sie hoffen, unter den Soldaten Schutz, Geborgenheit und Sicherheit zu finden. Und für die Heere haben Kindersoldaten einige Vorteile: Es stehen mehr Kämpfer zur Verfügung, wenn man Kinder mit einbezieht. Außerdem kann man Kinder viel leichter beeinflussen und manipulieren als erwachsene Soldaten. Dass die Kinder traumatisiert werden und bleibende seelische und körperliche Schäden zurückbehalten können, ist den skrupellosen Heerführern völlig egal.

Zum Lexikontext „Kindersoldaten“
Gemini 04.07.2025

wie viel verdient man pro Jahr in Armut

Unsere Antwort

Hallo Gemini, das ist unterschiedlich. In Deutschland gilt als arm, wer von einem Netto-Haushaltseinkommen leben muss, das unter 60 Prozent des durchschnittlichen Einkommens der Bevölkerung liegt. Da viele Menschen nicht soviel verdienen, unterstützt sie der Staat finanziell. In armen Ländern haben die Menschen aber meistens sehr viel weniger zum Leben.

Zum Lexikontext „Armut“
Dein_pole 04.07.2025

Ist Polen in NATO

Lola 04.07.2025

Seit wann gibt es die Demokratie?

cittycatt 04.07.2025

Darf ein normaler deutscher die bundespolizei anrufen?

Unsere Antwort

Hallo cittycatt, wenn man einen Hinweis hat, der die Arbeit der Bundespolizei betrifft, kann man direkt bei der Bundespolizei anrufen. Wenn es eilt, ist es aber immer sinnvoll, den Polizeinotruf 110 zu wählen. Von dort werden die Hinweise gegebenenfalls auch an die Bundespolizei weitergeleitet.

Zum Lexikontext „Bundespolizei“
Asiate 03.07.2025

Könnten Sie mir bitte erklären was es bedeutet, dass der Bundespräsident Gefangene begnadigen kann?

Lilulo 03.07.2025

Wo sind die Stasileute geblieben? Wurden sie zur Rechenschaft gezogen?

Unsere Antwort

Hallo Lilulo, die strafrechtliche Verfolgung der Stasi blieb nach der deutschen Vereinigung 1990 weitgehend erfolglos. Das hatte vor allem juristische Gründe, weil allein die Mitgliedschaft in der Behörde nicht ausreichte für eine Verurteilung. Wenn du mehr darüber lesen willst, empfehlen wir dir diese Seite des Bundesarchivs.

Zum Lexikontext „DDR“
Du 03.07.2025

Warum gibt es Armut?

Unsere Antwort

Hallo Du, es gibt viele Gründe für Armut, auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland. Die wichtigsten Gründe für Armut sind Krankheit und Arbeitslosigkeit, die Trennung von Familien und die Probleme vor allem von getrennt lebenden Müttern, die als Alleinerziehende keine Möglichkeiten haben, neben dem Kümmern für ihre Kinder auch noch einer bezahlten Arbeit nachzugehen. Mehr zu den Gründen für die Armut in den armen Ländern der Erde findest du in unserem Artikel "Armut" unter der Überschrift "Gründe für Armut".

Zum Lexikontext „Kinderarmut“
Hä? 02.07.2025

Sind Länder, die sich selbst als sozialistisch bezeichnen wirklich sozialistisch?

Unsere Antwort

Hallo Hä?, was genau eine sozialistische Gesellschaft ausmacht, ist immer umstritten gewesen. Viele Staaten, die sich in der Vergangenheit als sozialistisch bezeichnet haben, waren durch die Einparteienherrschaft einer sozialistischen Partei gekennzeichnet. Meistens waren es sozialistische Diktaturen. Ein wichtiges Kennzeichen dieser Staaten war das Wirtschaftssystem der Planwirtschaft, das von Karl Marx und Friedrich Engels als Gegenmodel zum Kapitalismus entworfen wurde. Auch heute gibt es noch Staaten, die sich als sozialistisch bezeichnen. Meistens sind das allerdings Staaten, in denen zwar eine angeblich sozialistische Partei die Macht hat. Die Wirtschaft weist aber fast überall marktwirtschaftliche Züge auf.

Zum Lexikontext „Sozialismus“