Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
Mirabellasindatella 18.07.2025

Seit wann gibt es die usa?

Ina&Batrin 18.07.2025

Wann werden die Kinder aus dem Krieg befreit ?

Unsere Antwort

Hallo Ina&Batrin, Kindersoldaten haben keine Rechte. Sie kämpfen in Kriegen und militärischen Konflikten, bis diese vorbei sind. Manchmal sterben die Kinder im Krieg, manchmal haben sie Glück, dass sie nicht lange kämpfen müssen oder nach einer gewissen Zeit befreit werden durch die gegnerischen Soldaten. Manche Kinder kommen so nach einer bestimmten Zeit zurück in ihre Familien. Das kann schwierig sein für die Familien und die Kinder. Andere Menschen in den Dörfern haben manchmal Angst, dass diese Kinder gewalttätig sind. Deswegen gibt es Organisationen, die sich darum kümmern, dass die Kinder und ihre Familien wieder zusammen leben können.

Zum Lexikontext „Kindersoldaten“
Lele 18.07.2025

Was ist eine Wahl einfach erklärt also einfach wählen zum Beispiel was für eine Zahl ich im Code-Wort verwende ?

Unsere Antwort

Hallo Lele, Wahlen gehören zu einer Demokratie. Die Menschen müssen regelmäßig abstimmen können. Wie demokratische Wahlen verlaufen, ist genau geregelt. In unserem Spezial Wahlen und Wählen" hier auf der Seite von www.hanisauland.de kannst du mehr dazu lesen. Du findest das Spezial hier.

Zum Lexikontext „Wahlen“
Noga.. 18.07.2025

Wer war deutschlands letzter König

Unsere Antwort

Hallo Noga.., der letzte Kaiser war Wilhelm II. Er ist nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg 1918 ins Exil in die Niederlande gegangen. Wilhelm II. war auch König von Preußen. Als letzter König dankte König Wilhelm II. von Württemberg am 30. November 1918 ab. Zuvor hatten bereits der König von Bayern Ludwig III. und der König von Sachsen Friedrich August III. ihre Abdankung bekannt gegeben.

Zum Lexikontext „Demokratie“
Wissenmöcht 17.07.2025

Im Zusammenhang mit Kaliningrad, was war der 7-jährige Krieg und wieso konnte Russland sich Königsberg einverleiben?

Unsere Antwort

Hallo Wissenmöcht, der Siebenjährige Krieg dauerte von 1756 bis 1763. Es war eine Auseinandersetzung um die Vorherrschaft in Europa, an der sich alle großen europäischen Mächte beteiligten. Ausgangspunkt des Krieges war die Auseinandersetzung um Schlesien zwischen Preußen und Österreich. Im Lauf dieses Krieges besetzte Russland 1758 Königsberg. !762 kam das Territorium wieder an Preußen.

Zum Lexikontext „Amt“
Elisa 17.07.2025

Würde es zu schwarzarbeit zählen, wenn ich meiner Freundin ab und zu beim Zeitung austragen helfe?

Unsere Antwort

Hallo Elisa, von Schwarzarbeit spricht man, wenn jemand gegen Geld arbeitet, das Einkommen aber nicht versteuert wird und auch keine Sozialabgaben gezahlt werden. Das Austragen von Zeitungen durch Jugendliche fällt nicht unter diese Definition. Es ist also keine Schwarzarbeit, wenn du deiner Freundin dabei hilfst und sie dir dafür vielleicht einwenig von dem Geld abgibt, das sie dafür bekommt.

Zum Lexikontext „Schwarzarbeit“
Cheemsy 17.07.2025

Ist Leiharbeit eine Jobchance oder Ausbeutung?

Gute frage 17.07.2025

Warum tut die Regierung in machen Ländern nichts gegen ausbeutung?

Unsere Antwort

Hallo Gute frage, es gibt leider immer noch viele Länder, in denen es keine Demokratie und keine Rechtsstaatlichkeit gibt. Oft sehen die Machthaber den Staat vor allem als Möglichkeit, sich selbst zu bereichern. Sie sorgen nicht dafür, dass die Gesetze eingehalten werden. Ungleichbehandlung und Ausbeutung der Bevölkerung sind Teil dieser korrupten und undemokratischen Machtausübung.

Zum Lexikontext „Armut“
hajar amra 17.07.2025

Wieso haben menschen nicht die gleiche religion?

Unsere Antwort

Hallo hajar amra, viele Menschen haben eine Religion. Sie glauben an einen Gott oder auch an viele verschiedene Gottheiten und versuchen, die Regeln der Religion zu befolgen. Im Verlauf der Geschichte sind unterschiedliche Religionen entstanden. Menschen haben darum die Möglichkeit, sich eine Religion zu suchen, die ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht wird und und ihren Erwartungen an die Religion entspricht.

Zum Lexikontext „Religion“
Cicken JOckey 17.07.2025

Was ist Bayern für ein Land?

Unsere Antwort

Hallo Cicken JOckey, der Freistaat Bayern ist eines von 16 deutschen Bundesländern. Von diesen Bundesländern hat Bayern die größte Ausdehnung. Bayern hat eine sehr lange Geschichte . Seid etwa 150 Jahren ist es ein Teil des deutschen Nationalstaates. Bayern gehört zu den besonders schönen und reizvollen Bundesländern. Viele Menschen fahren gerne nach Bayern, um sich an den tollen Städten, der wunderbaren Natur und dem leckeren bayerischen Essen zu erfreuen.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Mimi 17.07.2025

Hallo ich wollte fragen was es für verschiedenen emter im rathaus gibt und welches am wichtigsten ist und am meisten zu thun hat . Gab es eigenentlich schon früher rathäuser
?

Unsere Antwort

Hallo Mimi, in einer Stadt gibt es viele verschiedene Ämter, zum Beispiel das Ordnungsamt, das Jugendamt oder das Sozialamt. Auch die Gewerbeaufsicht oder der Umweltschutz in der Gemeinde werden durch eigene städtische Ämter verwaltet. Alle Ämter haben wichtige Aufgaben. Besonders viele Aufgaben in einer Stadt hat das Sozialamt. Rathäuser haben sich stolze Städte seit der Zeit des Mittelalters gebaut. Eines der ältesten Rathäuser in Deutschland stand schon vor über 800 Jahren in Köln am Rhein.

Zum Lexikontext „Rathaus“
boy 187 17.07.2025

Dürfen 12 jährige kinder in der demokratie mitentscheiden?

Unsere Antwort

Hallo boy 187, entscheiden durch die Teilnahme an einer politischen Wahl wie der Bundestagswahl oder einer Gemeinderatswahlen dürfen 12-jährige Kinder nicht. Sie können auch nicht an einem Bürgerbegehren mitabstimmen. Sie können sich aber politisch engagieren, an Diskussionen beteiligen oder mit ihren Eltern über Politik sprechen. Dann gibt es auch andere Wahlen in einer Demokratie, an denen Kinder und Jugendliche sich beteiligen können. Beispielsweise habt ihr sicher an eurer Schule schon oft eine/-n Klassensprecher/-in oder einen Vertreter oder eine Vertreterin für das Schulparlament gewählt.

Zum Lexikontext „Stadtrat / Gemeinderat“
Noga.. 17.07.2025

Was muss man in einer gemeinde eigentlich machen?

Unsere Antwort

Hallo Noga.., in den Gemeinden kümmern sich die Gemeinderäte und die Menschen in der Stadtverwaltung um die Probleme vor Ort und darum, das Leben in der Gemeinde für alle Bewohnerinnen und Bewohner einfacher zu machen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Versorgung mit Energie und Wasser, die Abfallbeseitigung oder der Bau von Straßen und Gehwegen gesichert ist. Sie müssen eine Feuerwehr stellen, Grundschulen und Kitas für die kleinen Stadtbewohner/-innen bereithalten und natürlich Wahlen organisieren und durchführen. Wenn es diese Verwaltungsebene nicht geben würde, dann müssten sich die Bundesländer oder vielleicht sogar der Bund um diese lokalen Dinge kümmern. Das wäre sehr umständlich und ganz oft auch gar nicht machbar.

Zum Lexikontext „Stadtrat / Gemeinderat“
The 17.07.2025

Was ist ein Europaparlament?

Helegat 16.07.2025

Wo bekommt ihr die Informationen her.

Unsere Antwort

Hallo Helegat, mit 10 Jahren dürfen Kinder noch nicht arbeiten. Trotzdem können die Eltern von ihren Kindern erwarten, dass sie beim Haushalt oder bei der Gartenarbeit mithelfen. Dabei geht man davon aus, dass die Eltern sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Die Arbeit darf die Kinder nicht überfordern. Sie muss ein überschaubarer Teil ihrer Freizeitgestaltung sein.

Zum Lexikontext „Nachrichten“
Lol 15.07.2025

Hallo, ich wollte mal fragen warum Woodrow Wilson so gehasst wird?

Unsere Antwort

Hallo Lol, der US – amerikanische Präsident Woodrow Wilson hat im Ersten Weltkrieg die außenpolitische Isolation der USA beendet. Gegen seine ursprünglichen Vorstellungen führte er die USA in den Ersten Weltkrieg. Er sah das als eine Notwendigkeit an, um die Demokratie zu verteidigen. Vermutlich gibt es heute noch Leute, die Wilson wegen dieser Entscheidung kritisieren. In Erinnerung geblieben ist er aber vor allem als der amerikanische Präsident, der nach dem großen Weltkrieg eine internationale Friedensordnung anstrebte. Dafür erhielt er 1919 auch den Friedensnobelpreis.

Zum Lexikontext „Präsident/in“
G .. 15.07.2025

Was können wir gegen den Klimawandel tun?

Unsere Antwort

Hallo G .., auf der Klimakonferenz der UNO werden Grenzwerte der Belastung von Luft mit Schadstoffen festgelegt, die nicht überschritten werden dürfen. Damit soll die Atmosphäre geschützt und die Ausweitung des so genannten Treibhauseffektes verhindert werden. Diese Grenzwerte werden in Klimaschutzabkommen festgehalten. Alle beteiligten Länder verpflichten sich, sich an die Regelungen dieser Klimaschutzabkommen zu halten. Leider werden diese Absprachen bislang nicht wirklich eingehalten. Aber nicht nur die Staaten und die Industrie sind gefordert zum Klimaschutz beizutragen. Auch jede und jeder Einzelne von uns kann ihren oder seinen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Denn wenn auch in Deutschland viele Menschen versuchen, umweltbewusst zu leben, ist unsere heutige Lebensweise insgesamt nicht gut für die Umwelt und das Klima. Die meisten Menschen fahren immer noch lieber eine kleine Strecke mit dem Auto, anstelle das Rad zu nehmen oder zu Fuß zu gehen. Die Heizung ein bisschen runterzudrehen, den Fernseher mal auszustellen oder eine Zeitlang nicht im Internet zu surfen, sind einfache Maßnahmen, die jeder für den Schutz des Klimas ergreifen könnte. Wir müssen einfach damit anfangen, besser mit unserem Klima umzugehen und entschiedener für den Klimaschutz zu handeln!

Zum Lexikontext „Rente / Ruhegehalt“
Herr Krokodil—Schlange 15.07.2025

Warum hieß Österreich früher Österreich—Ungarn?

Unsere Antwort

Hallo Herr Krokodil—Schlange, nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches musste das Vielvölkerreich Österreich sich im 19. Jahrhundert neu organisieren. Vor allem nach dem verlorenen Krieg gegen Preußen und seine Unterstützer 1866 gab es viele Forderungen aus den unterschiedlichen Teilen des Reiches nach mehr Selbstständigkeit und Mitbestimmung. Die Folge war der sogenannte "Ausgleich" von 1867. Das Reich wurde in zwei weithin selbstständige Hälften geteilt, im Westen Cisleithanien und im Osten Transleithanien. König in beiden Reichshälften und als Kaiser Herrscher über das vereinigte Reich Österreich-Ungarn war der österreichische König. Man sprach deswegen auch von der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Zum Lexikontext „Bundesstaat / Bund“
Kztrj.. 15.07.2025

Wo dürfen Kinder ab 10 Jahren schon arbeiten?

Unsere Antwort

Hallo Kztrj.., mit 10 Jahren dürfen Kinder noch nicht arbeiten. Die Eltern können aber erwarten, dass ihre Kinder im Haushalt oder bei der Gartenarbeit mithelfen. Dabei geht man davon aus, dass sich die Eltern ihrer Verantwortung bewusst sind. Die Kinder dürfen keine schweren Tätigkeiten ausüben und nicht zu lange arbeiten. Ihre Arbeit muss ein überschaubarer Teil ihrer Freizeitgestaltung bleiben.

Zum Lexikontext „Jugendschutzgesetze“