Hallo werner, in seiner Verfassung legt ein Staat, nach welchen Regeln er organisiert ist und welche Zuständigkeiten die staatlichen Institutionen haben. Es wird also das ganze politische System mit der Verteilung der staatlichen Macht auf unterschiedliche Institutionen beschrieben. Nur eine staatliche Einrichtung reicht dafür nicht aus.
Hallo Mia, Litauen ist ein Land in Europa. Der Regierungschef wird dort Premierminister genannt. Der aktuelle Amtsinhaber heißt Gintautas Paluckas.
Hallo Jan, unter den 16 deutschen Bundesländern gibt es drei Stadtstaaten: Hamburg, Bremen und Berlin. Das hat vor allem historische Gründe.
Hallo Dib dob., um seinen ökologischen Fußabdruck kleiner zu machen, muss man sich um die Umwelt kümmern und nachhaltiger leben. Auf Nachhaltigkeit achten kann man in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Wer öfter das Auto stehen lässt und zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad fährt, spart nicht nur Geld, sondern verbraucht auch weniger Benzin. Das ist gut, da Benzin aus Erdöl gewonnen wird, von dem wir nur begrenzte Mengen auf der Erde besitzen. Auch ein E-Auto, das mit Strom fährt, verringert den ökologischen Fußabdruck der Fahrerin oder des Fahrers. Nachhaltig verhalten kann man sich natürlich auch beim Einkaufen, indem man vor allem Produkte aus ökologischer Erzeugung, artgerechter Tierhaltung und von regionaler Herkunft kauft. Empfehlenswert sind Siegel wie etwa das Biosiegel auf vielen Produkten. Vermeiden sollte man es, zu viele verderbliche Produkte auf einmal zu kaufen, wenn man dann am Ende doch nur die Hälfte wegwirft. Auch ein neues Smartphone jedes Jahr oder andere elektronische Geräte schaden der Nachhaltigkeit, weil darin seltene Metalle und andere Rohstoffe verarbeitet werden, die sich nicht so einfach wiederverwenden lassen. Alte Kleidung oder noch funktionstüchtige Möbel und Geräte kann man gut im Second-hand-Laden anbieten. Andere Menschen freuen sich vielleicht darüber und man erzeugt dadurch weniger Müll. Beim Müll ist es allgemein wichtig, ihn zu trennen, damit er recycelt werden kann. Daheim sollte man sparsam mit Wasser und Strom umgehen. Das Licht also immer ausschalten, wenn man einen Raum verlässt, den Kühlschrank nicht unnötig lange offen stehen lassen, die Heizung nicht höher als nötig einstellen und den Wasserhahn immer zudrehen, wenn man zum Beispiel beim Waschen oder Zähneputzen zwischendurch kein Wasser mehr braucht. Es ist gar nicht so schwer, seinen ökologische Fußabdruck zu verkleinern. Ein bisschen bewusster zu handeln reicht oft schon aus.
Hallo Herr Krokodilschlange, in der Republik Österreich gibt es neun Bundesländer: das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien bilden die Replik Österreich.
Hallo suk, im Hinduismus gibt es wie in allen Religionen Rituale und Regeln. Allerdings ist der Hinduismus eine sehr vielförmige Religion mit unterschiedlichen Traditionen, so dass wir die Rituale hier nicht alle aufzählen können. Im unserem Artikel zum Hinduismus und in den Antworten auf eure Fragen bei diesem Artikel haben wir aber schon einiges dazu geschrieben, was die wichtigsten Grundlagen und Glaubensinhalte des Hinduismus sind.
Hallo SARO, Werbung ist nicht unmoralisch, sondern ein allgemein akzeptierter Teil der Wirtschaft. Werbung gibt es, weil Firmen möglichst viele von ihren Waren verkaufen wollen. Mit der Werbung machen sie Menschen auf ihre Produkte neugierig und erzählen ihnen, wozu ihre Produkte gut sind, was sie nützen und können. Dadurch sollen die Käuferinnen und Käufer dazu angeregt werden, sich diese Produkte zu kaufen. Allerdings müssen diejenigen, die Werbung machen, Regeln beachten. Sonst kann Werbung auch als geschmacklos oder lügnerisch wahrgenommen werden.
Hallo lumi, das ist ganz unterschiedlich. Auf unserer Seite www.hanisauland.de gibt es beispielsweise überhaupt keine Werbung. Ganz anders ist das bei den Seiten der sogenannten Sozialen Medien. Die leben davon, dass Firmen bei ihnen Werbung machen. Da kann es auch mal vorkommen, dass man vor lauter Werbung gar nicht mehr den eigentlichen Inhalt der Seite sehen kann.
Hallo icemouse, Werbung gibt es, weil Firmen möglichst viele von ihren Waren verkaufen wollen. Mit der Werbung machen sie Menschen auf ihre Produkte neugierig und erzählen ihnen, wozu ihre Produkte gut sind, was sie nützen und können. Dadurch sollen die Käuferinnen und Käufer dazu angeregt werden, sich diese Produkte zu kaufen. Werbung will also Menschen in ihren Kaufentscheidungen beeinflussen.
Hallo mor, wahrscheinlich hat es Kinderarbeit gegeben, so lange es Menschen gibt. In früheren Zeiten mussten alle, die irgendwie dazu imstande waren, mit anpacken, vor allem bei der Arbeit auf dem Feld. Das galt dann auch schon für die ganz kleinen Kinder. Heute ist Armut der Hauptgrund für Kinderarbeit. Deswegen findet man Kinderarbeit vor allem in den ärmsten Ländern der Erde.
Hallo Max, Baden-Württemberg ist ein großes Bundesland im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es ist entstanden durch die Vereinigung von Württemberg und Baden nach dem Zweiten Weltkrieg. Davor hatte es lange unterschiedliche Herrschaftsgebiete dort gegeben. wo heute das Bundesland Baden-Württemberg ist. Die wichtigste dieser Herrschaften war das Herzogtum Württemberg. Im 19. Jahrhundert wurde Württemberg sogar ein Königreich.
Hallo Anna Banana, der Freistaat Bayern ist ein Bundesland. In Bayern gibt es sieben Regierungsbezirke, die für die unterschiedlichen Regionen des Freistaats eigene Zuständigkeiten haben.
Hallo Marida, der Freistaat Bayern, der heute eines von 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland ist, wurde am 23. Mai 1949 gegründet. Schon vorher gab es Herrschaftsgebiete, ein Herzogtum, ein Königreich und ein Land, die den Namen Bayern trugen. Mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 wurde Bayern ein Teil des Deutschen Reiches.