Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
cookie 123 14.11.2025

wo befindet sich der Bundesrat?

Reiner winkler 13.11.2025

Was soll man mit Fake News erreichen?

Unsere Antwort

Hallo Reiner winkler, mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/-innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst wahrscheinlich ablehnen würden.

Zum Lexikontext „Fake News“
Leonie13 13.11.2025

Wie weiß ich ob ich richtig wirtschafte , wenn ich blumen und andere sachen kaufen MUSS aber hinterher nur wenig geld übrig habe und kein taschengeld bekomme

Unsere Antwort

Hallo Leonie13, solange du am Ende Geld übrig behältst, hast du auf jeden Fall nicht unwirtschaftlich gehandelt. Denn ökonomisch, also wirtschaftlich handeln heißt, dass man die Kosten und den Nutzen seines Handelns bedenkt und das Ergebnis im Blick hat. In der Wirtschaft, in Betrieben und Unternehmen, ist das wichtig, weil man sonst schnell pleite geht. Entscheidend ist darum immer, dass am Ende etwas Kapital übrig bleibt. Im alltäglichen Leben ist das nicht unbedingt der wichtigste oder der einzig gültige Grundsatz - es gibt Menschen, die halten es für viel wichtiger, nicht immer an die Kosten zu denken, sondern zum Beispiel spontan zu helfen, seine Zeit oder auch andere Dinge manchmal einfach zu verschenken, um anderen Menschen eine Freude zu machen oder ihnen zu helfen. Das ist dann nicht "ökonomisch" im engen Sinne, trägt aber dazu bei, dass wir menschlich und hilfsbereit miteinander umgehen. Wenn du Blumen verschenkst, handelst du also sicher nicht unvernünftig.

Zum Lexikontext „Wirtschaft / Ökonomie“
Christkind 13.11.2025

Wie wird man Gemeinderat

Sun 13.11.2025

Was sind grundlegende Funktionen einer Wirtschaftsordnung?

Unsere Antwort

Hallo Sun, mit der Wirtschaftsordnung eines Staates wird festgelegt, nach welchen Regeln die Wirtschaft in dem Land funktioniert. Alle Bürgerinnen und Bürger, alle Unternehmen und auch der Staat und seine Einrichtungen müssen sich an diese Regeln halten. Das Ziel jeder Wirtschaftsordnung ist es, dafür zu sorgen, dass alle Menschen im Land genug zum Leben und möglichst ein gutes Auskommen haben.

Zum Lexikontext „Wirtschaftsordnung“
Joe 13.11.2025

Nenne mir bitte mehrere politische beteiligungsmöglichkeiten

Unsere Antwort

Hallo Joe, in der Politik gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zu partizipieren, sich also politisch zu beteiligen: Bei Wahlen oder in politischen Ämtern beteiligen sich die Menschen an der Politik. Auch Bürgerinitiativen, Streiks oder Demonstrationen sind Formen von politischer Partizipation. Und natürlich kann man auch in einer politischen Partei aktiv werden und sich dadurch politisch beteiligen.

Zum Lexikontext „Partizipation/Beteiligung“
Lola 13.11.2025

Was will die politische Idee von Faschismus erreichen?

Dy 13.11.2025

Wer kann eine Bürgerinitiative Gründen

Unsere Antwort

Hallo Dy, Bürgerinitiativen leisten einen wichtigen Beitrag zum demokratischen Zusammenleben in unserem Land. Sie schaffen Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, sich politisch zu betätigen und für Themen einzusetzen, die ihnen wichtig sind. Weil dieses Engagement unterstützt werden soll, gibt es keine rechtlichen Hürden für die Gründung einer Bürgerinitiative. Man braucht keinen Vorstand, keine Satzung und auch keine Eintragung in ein Register. Man braucht nur Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein Thema einsetzen wollen.

Zum Lexikontext „Bürgerinitiative“
1FCN 12.11.2025

Wie viele Fragen gibt es?

Unsere Antwort

Hallo 1FCN, in der Redaktion von Hanisauland erreichen uns jeden Tag so viele Fragen von Kindern und Jugendlichen zur Politik, dass uns die Arbeit bisher noch nie ausgegangen oder langweilig geworden ist. Wir sind ziemlich sicher, dass es auch weiterhin jeden Tag aktuelle politische Fragen geben wird, die für euch wichtig sind und auf die ihr von uns eine Antwort wollt.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Biggi 12.11.2025

wie viele flüsse gibt es in deutschland

Unsere Antwort

Hallo Biggi, in Deutschland gibt es etwa 9.000 Fließgewässer, die als Flüsse gelten. Insgesamt gibt es rund 200.000 Flüsse und Bäche. Bei "Stadt - Land - Fluss" sollten einem also die Antworten nicht so schnell ausgehen.

Zum Lexikontext „Landtag“
Leyla 12.11.2025

Welche Bundeskanzler ist der erste?

988AHNN 12.11.2025

Gibt das kz noch ja oder nein

Unsere Antwort

Hallo 988AHNN, Konzentrationslager gab es in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus. Das waren Lager, in denen Menschen eingesperrt wurden, weil die Nationalsozialisten sie aus dem Weg räumen oder ermorden wollten. Nach de Krieg haben die alliierten Sieger des Krieges diese Lager befreit und aufgelöst. In Deutschland gibt es heute keine KZS nehr. Aber auch heute noch gibt es in vielen Ländern Lager, in denen Menschen unter oft unmenschlichen Bedingungen von den politischen Machthabern eingesperrt werden.

Zum Lexikontext „Zweiter Weltkrieg“
Violine 12.11.2025

Woran können Fake News erkannt werden

Unsere Antwort

Hallo Violine, Fake News zu erkennen ist wirklich oft alles anderes als einfach. Wir haben in unserem Artikel zu diesem Thema unter dem blauen Ballen mit der Aufschrift "Fake News erkennen" vier Schritte genannt, mit denen man Fake News auf die Spur kommen kann. Schau dir das doch bitte einmal an.

Zum Lexikontext „Fake News“
Bob 12.11.2025

Warum hat Bayern den Bundeskanzler Söder?

LOL 12.11.2025

WISO heißt Bayern Bayern

Unsere Antwort

Hallo LOL, der Name des Freistaates leitet sich von den Bajuwaren ab. Das war ein Volksstamm, der vor etwa 1.500 Jahren Teile des heutigen Bayern besiedelte.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Hafti Abi 12.11.2025

Hallo gibt es Wege politischen Extremismus zu stoppen?

12.11.2025

Was ist die grundorientierung zu dem islamismus

Unsere Antwort

Hallo —, der Islamismus ist eine fundamentalistische Auslegung des Islam. Die Gesetze des Islams, wie sie im Koran aufgeschrieben sind, sollen streng, aufs Wort befolgt werden. Der Koran soll über allen anderen Gesetzen stehen. Das ist die Forderung der Islamisten. Die radikalste Form des Islamismus stellen Terrorgruppen wie der sogenannte Islamische Staat, Al Qaida oder die Hamas dar, die wahllos Menschen ermorden und Angst und Schrecken verbreiten, um ihre Vorstellungen von einem islamischen Gottesstaat durchzusetzen. In Deutschland werden solche Vorstellungen als verfassungsfeindlich eingestuft und durch die Sicherheitskräfte verfolgt.

Zum Lexikontext „Islamismus“
Die drei Coolen 12.11.2025

Was ist in Bayern beliebt?

Unsere Antwort

Hallo Die drei Coolen, im Bundesland Bayern leben mehr als 13 Millionen Menschen. Du kannst dir sicher vorstellen, dass diese Menschen ganz viele unterschiedliche Vorlieben haben. Darum kann man zwar mit gutem Gewissen sagen, dass viele Bayerinnen und Bayern das Oktoberfest mögen, Fans von Bayern München sind, im Winter Ski fahren und gerne in der schönen bayrischen Landschaft wandern gehen. Aber es gibt natürlich noch sehr viel mehr Dinge, die in Bayern beliebt sind.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Unicorn 12.11.2025

Hallo könnt ihr ein Text über Donald Trump in Israel schreiben

Unsere Antwort

Hallo Unicorn, der Präsident der USA hat in den letzten Wochen erreicht, dass es eine Waffenruhe in Gaza gibt und dass die Hamas die Geiseln vom Anschlag vom 7. Oktober 2023 freigelassen bzw. die Leichen der ermordeten Geiseln an Israel übergeben hat. Man muss jetzt abwarten, ob beide Seiten wirklich zu einem Frieden bereit sind und welche Rolle Donald Trump dabei spielen kann und spielen will.

Zum Lexikontext „Nahostkonflikt“
tzbbbb.. 12.11.2025

Das ist die beste webseite der welt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Unsere Antwort

Hallo tzbbbb.., vielen Dank für das tolle Lob! Wir freuen uns immer, wenn wir von euch die Rückmeldung bekommen, dass wir euch bei euren Fragen und Überlegungen zur Politik haben weiterhelfen können.

Zum Lexikontext „Hierarchie“
TrucknDuck 11.11.2025

Wie beinflusst uns Werbung ?(für meine GFS brauch ich diese information)

Unsere Antwort

Hallo TrucknDuck, Werbung gibt es, weil Firmen möglichst viele Waren verkaufen wollen. Sie machen die Menschen durch die Werbung auf ihre Produkte neugierig. Sie erzählen, wozu die Produkte gut sind, warum sie den Käuferinnen und Käufern nutzen. Dadurch sollen diese angeregt werden, sich diese Produkte zu kaufen. Werbung will uns also in unseren Kaufentscheidungen beeinflussen.

Zum Lexikontext „Werbung“
Ajlan 11.11.2025

Gibt es noch mehr Aufgaben für Bundesländer ich muss für eine Probe lernen!?

Unsere Antwort

Hallo Ajlan, die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat mit Bundesländern. Das hat vor allem Gründe, die in der Geschichte unseres Landes liegen. Die politische Macht in Deutschland wird aufgeteilt zwischen dem Gesamtstaat (man spricht oft von dem "Bund") und den Bundesländern. Die Bundesländer bestimmen beispielsweise über die Organisation der Polizei oder über die Schulpolitik. Auch die Gesundheitsvorsorge ist Aufgabe der Bundesländer. In der Corona-Pandemie hat das eine große Rolle gespielt, denn es gab erhebliche Meinungsunterschiede zwischen den 16 Landesregierungen. Dennoch hat diese Regelung den Vorteil, dass eine Landesregierung ihr Land viel besser kennt als die Bundesregierung in Berlin. Die Bundesländer können so auf viele Probleme besser eingehen.

Zum Lexikontext „Bundesländer / Föderalismus“
sijan 11.11.2025

warum ist Meinungsfreiheit wichtig für demokratie

Unsere Antwort

Hallo sijan, ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie. Nur wenn Menschen frei und ohne Angst sagen können, was sie denken und wie sie die Politik bewerten, entsteht ein demokratischer Wettbewerb. Wenn die Meinungsfreiheit unterdrückt wird, setzen sich diejenigen durch, die über die Macht im Land verfügen. In unserem Lexikon findest du auch einen eigenen Artikel zu diesem wichtigen Thema.

Zum Lexikontext „Grundgesetz“
Theodore wegele 11.11.2025

Wie schlimm ist der Klimawandel?

Unsere Antwort

Hallo Theodore wegele, die schlimmen Folgen des Klimawandels kann man aktuell fast jeden Tag in den Nachrichten sehen. Aber der Klimawandel trifft die unterschiedlichen Regionen der Erde auf ganz verschiedene Weise. Bei uns wird es beispielsweise wärmer und trockener. Gleichzeitig nimmt die Gefahr schwerer Stürme und großer Regenmengen zu. In vielen Küstenregionen in Asien werden die Hafenstädte bald verschwunden sein, weil der ansteigende Pegel des Meeres sie unbewohnbar macht. Das Gleiche gilt für viele Inseln überall auf der Welt. Große Wanderungsbewegungen werden die Folge dieser Entwicklungen sein. Am Nordpol geht der Lebensraum für Seebären und andere Tiere verloren, wenn das Eis schmilzt. So kann man fast an jedem Punkt der Erde eine Folge des Klimawandels beobachten. Das Ziel des Klimaschutzes ist es darum, den Temperaturanstieg durch die globale Erwärmung möglichst gering zu halten. Bisher reichen diese Anstrengungen aber nicht aus, um die Ziele des Klimaschutzes zu erreichen.

Zum Lexikontext „Klima / Wetter“
Lunaaaaa 11.11.2025

Kannst du mir sagen ob ich Kinderarmut, Naturkatastrophen oder so was ähnliches nehmen sollte?

Unsere Antwort

Hallo Lunaaaaa, beide von dir genannten Themen sind wichtig. Beide eignen sich für eine Präsentation in der Klasse, für eine Hausarbeit oder eine andere Form der schulischen Leistung. Zu beiden Themen findest du hier auf www.hanisauland.de und auf anderen Kinderseiten im Internet viele Informationen. Wir empfehlen dir, das Thema auszuwählen, für das du dich selber aktuell am meisten interessierst. Dann macht die Arbeit auch am meisten Spaß!

Zum Lexikontext „Naturkatastrophe“
COCO 11.11.2025

Was bedeutet der Sticker du bist Papst von Reformation Jubiläum 2017

Unsere Antwort

Hallo COCO, wir kennen diesen Sticker nicht und wissen auch nicht, wer ihn zum Jubiläum der Reformation gemacht hat. Vermutlich soll damit ein zentraler Gedanke von Martin Luther und seinen Unterstützern zum Ausdruck gebracht werden. Luther bezweifelte nämlich, dass der Papst oder die Priester dazu berufen sein sollten, die Lehre von Jesus Christus zu interpretieren. Für Luther war der Glaube des Einzelnen entscheidend. Jeder sollte die Bibel lesen und sich seine eigene Meinung dazu bilden. Man brauchte also keine Amtskirche und ihre Vertreter, um die christliche Botschaft zu verstehen.

Zum Lexikontext „Reformation“
Sieger 11.11.2025

was sind die Ziele bei rechtsextremsten

Unsere Antwort

Hallo Sieger, Rechtsextremisten lehnen die Demokratie ab. Sie verachten das demokratische System, in dem das Volk über die Politik des Landes entscheidet. Rechtsextremisten wollen ihre rassistischen, nationalistischen und demokratiefeindlichen Vorstellungen durchsetzen. Dafür setzen sie auch Gewalt gegen Andersdenkende ein.

Zum Lexikontext „Rechtsextremismus“
Lena 10.11.2025

Wie ist die aktuelle Lage? Auf jeder Seite steht etwas anderes.

Unsere Antwort

Hallo Lena, es ist wirklich nicht einfach, sich ein klares Bild über die Lage im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern zu machen. Aktuell gibt es eine Waffenruhe. Die israelische Armee hat sich auf eine festgelegte Linie in Gaza zurückgezogen. Die Hamas hat die israelischen Geiseln freigelassen und die Leichen von ermordeten Geiseln an Israel übergeben. Wie stabil diese Lage ist und ob es in absehbarer Zeit zu Friedensverhandlungen kommen wird, kann momentan niemand sagen.

Zum Lexikontext „Nahostkonflikt“
Ich 10.11.2025

Wie viele analphabeten gibt es auf der ganzen Welt in prozente?