Hallo Einhorn 🦄 , einige Bundesländer bezeichnen sich als Freistaat. Der Grund für diese Bezeichnung liegt in der Vergangenheit. „Frei“ bezieht sich darauf, dass sich diese Länder an einem bestimmten Punkt ihrer Geschichte von einer Herrschaft befreit hatten. Beispiel Bayern: Bis 1918 war Bayern ein Königreich. Dann gab es eine Revolution und die neuen Herren riefen die Republik aus und nannten das Land von da an Freistaat Bayern.
Hallo HmmmLenaHmmm, der Name kommt von den Bajuwaren. Das war ein Volksstamm, der vor rund anderthalb tausend Jahren auf einem Teil des Gebiets des heutigen Bayern lebte.
Hallo Michelle, die englische Bezeichnung für Bayern ist "Bavaria".
Hallo The King, schau mal bitte bei den Antworten auf eure weiteren Fragen zum Lexikon Artikel „Freistaat“ nach. Da haben wir schon einiges zur Geschichte des Bundeslandes Bayern geschrieben.
Hallo King, Bayern ist ein Bundesland im Süden der Bundesrepublik Deutschland. Es gibt dort viele schöne Landschaften, alte Städte und hohe Berge, man kann lecker essen und sich an den Erfolgen der bayerischen Fußballer und Skifahrerinnen erfreuen. In unseren antworten auf eure weiteren Fragen beim Lexikon Artikel „Freistaat“ findest du weitere Informationen über dieses schöne Bundesland.
Hallo 😌😔😪😪, Bayern ist ein schönes Bundesland im Süden und Südosten Deutschlands. Von der Fläche her ist es das größte Bundesland, mit rund 13 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern auch eines der bevölkerungsreichsten. Und Bayern ist eine sehr schöne Gegend von Deutschland - wenn du dir unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite ansiehst, kannst du mehr dazu erfahren.
Hallo Pupsi, Bayern hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg seine heutige Gestalt als Bundesland Bayern gefunden hat. Die Bajuwaren, nach denen das Land benannt ist, lebten dort schon vor über 1.500 Jahren. Die ersten bayrischen Herrscher gab es auch schon vor über 1.000 Jahren. Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland heißt Olaf Scholz. Seine Partei ist die SPD.
Hallo Dance Monkey , schau doch mal bitte bei den FAQ zu unserem Lexikonartikel "Freistaat" nach. Da findest du die Antwort auf deine fRage.
Hallo Hockey , in der bayrischen Landeshauptstadt München gibt es nicht ganz 150.000 Häuser, in denen Menschen wohnen.
Hallo ArturDream, Bayern hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg seine heutige Gestalt als Bundesland Bayern gefunden hat. Die Bajuwaren, nach denen das Land benannt ist, lebten dort schon vor über 1.500 Jahren. Die ersten bayrischen Herrscher gab es auch schon vor über 1.000 Jahren.
Hallo Chiara, schau dir doch mal unsere Antworten auf eure Fragen beim Lexikonartikel "Freistaat" an. Da haben wir schon viele Fragen zu diesem schönen Bundesland beantwortet.
Hallo THE QUEEN 👑, der Regierungssitz des Regierungsbezirkes Niederbayern ist die schöne alte Stadt Landshut.
Hallo 2wee34r, der Name leitet sich von den Bajuwaren her. Das war ein Volksstamm, der um das Jahr 500 unserer Zeitrechnung auf Teilen des Gebiets der heutigen Bayern lebte.
Hallo Roblox123, in Deutschland gibt es drei Freistaaten: Bayern, Sachsen und Thüringen. Der größte der drei Staaten ist Bayern, das von den drei Freistaaten auch die größte Bevölkerung hat.
Hallo Xolena, du meinst wahrscheinlich das Bundesland, das auf der Landkarte links von Bayern ist, also im Westen von Bayern liegt. Das ist Baden-Württemberg, ein genauso schönes Bundesland wie Bayern.
Hallo Lilalu, das ist eine gute Frage, und tatsächlich verrät die bayerische Staatsregierung im Internet nicht, warum Bayern neben dem schönen Großen Staatswappen auch noch das viel schlichtere Kleine Staatswappen braucht. Wir können uns vorstellen, dass es manchmal einfacher ist, das kleine Wappen auf einem Briefbogen oder einer offiziellen Verlautbarung unterzubringen. Vielleicht schreibst du einfach mal an den Landtagsabgeordneten in deiner Stadt. Der weiß das hoffentlich, und wenn nicht, kann er es sicher herausfinden. Hier findest du viele Informationen zu den schönen bayrischen Staatswappen.
Hallo Unicorn , ein sehr beliebter Brauch in Bayern ist das Schuhplatteln. Das ist ein Tanz, bei dem sich die Tänzer immer wieder auf die Oberschenkel und die Schuhe klatschen und bei dem es auch sonst sehr lebendig zugeht. Auf dieser Seite kannst du dich darüber informieren und dir auch mal einen Tanz ansehen.
Hallo Yture, unter den deutschen Bundesländern ist Bayern eines der Länder mit der längsten Geschichte. Im Lauf dieser Geschichte hat sich Bayern immer wieder verändert und wurde eine nicht unbedeutende Macht im Süden Deutschlands. Im 19. Jahrhundert wurde es dann ein Königreich, das 1871 dem Deutschen Reich beitrat. Im Lexikon der Bayerischen Geschichte, das du auch im Internet findest, kannst du viel zur Geschichte des heutigen Bundeslandes Bayern lesen.
Hallo Majra, das wichtigste Hopfenanbaugebiet Bayerns ist die Hallertau, die im Verlauf des 19. Jahrhunderts zum größten Anbaugebiet in Deutschland wurde. Auf dieser Seite des Historischen Lexikons Bayerns erfährst du mehr.
Hallo Die coole , in Bayern gibt es über 120.000 Lehrerinnen und Lehrer.
Hallo Banane, du hast ja schon die Antwort auf deine Frage gegeben: In der Bundesrepublik gibt es drei Bundesländer, die sich als Freistaaten bezeichnen. Das sind Bayern, Thüringen und Sachsen. Die Bezeichnung kommt daher, dass sich die Länder einmal in der Vergangenheit von einer alten Herrschaft befreit haben und diese neue Freiheit in ihrem Namen ausdrücken wollten.
Hallo Wuschelchen1, der Freistaat Bayern ist eines der bekanntesten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Viele Menschen besuchen Bayern, weil es dort viel wunderschöne Natur gibt, gutes Essen und - was für manche Erwachsenen auch nicht ganz unwichtig ist - viel Bier. Ein Besuch in Bayern lohnt sich auch wegen der vielen schönen alten Städte und der lebendigen Landeshauptstadt München. Noch sehr viel berühmter als das Bundesland Bayern ist aber der Fußballverein, der sich nach dem Land benannt hat. Den kennen nicht nur Fußballfans auf der ganzen Welt.
Hallo Lilly FEE, der Name kommt von den Bajuwaren. Das war ein Volksstamm, der um 500 unserer Zeitrechnung auf dem Gebiet des heutigen Bayern gelebt hat.
Hallo Maja, lies mal bitte, was wir "Lets Go" in den FAQ zum Artikel "Freistaat" auf eine ähnliche Frage geschrieben haben.
Hallo Maja, wir wissen nicht, welche Karte du vor dir hast und für welche Region du dich interessierst. Du hast deine Frage beim Stichwort "Freistaat" gestellt. Wenn du dich für einen der drei Freistaaten in Deutschland interessierst, empfehlen wir dir einen Blick auf eine Deutschland-Karte in einem Atlas.
Hallo Cafecrema15, der Freistaat Bayern zählt heute über 2000 selbstständige Städte und Gemeinden. Die kleinste dieser Gemeinden hat etwas über 200 Einwohner. Alle kleineren Dörfer und Weiler sind Teil größerer Gemeinden.
Hallo Cafecrema15, Ende 2018 gab es etwa 38.000 Wohngebäude im Landkreis Aichach-Friedberg. Die genauen Zahlen findest du auf dieser Seite des Bayerischen Landesamtes für Statistik.
Hallo Dino, leider wissen wir nicht, auf welches Land oder welche Stadt sich deine Frage bezieht. Schreib uns doch einfach noch einmal. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.
Hallo Dino, leider wissen wir nicht, auf welches Land oder welche Stadt sich deine Frage bezieht. Schreib uns doch einfach noch einmal. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.
Hallo Vghvhgf☺️, der Freistaat Bayern ist etwas über 70.000 Quadratkilometer groß. Du kannst sicher selbst ausrechnen, wie viele Milliarden Quadratmeter das sind.
Hallo Iris 900, schau mal bitte bei euren weiteren Fragen zum Lexikon-Stichwort "Freistaat" nach. Da haben wir schon Fragen zur Größe des Freistaates Bayern beantwortet.
Hallo Superstarjacob, die fränkische Metropole Nürnberg ist mit über einer halben Million Einwohnern deutlich größer als das wunderschöne toskanische Florenz, das noch nicht einmal 400.000 Einwohner zählt.
Hallo Asdfgur, die Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen bezeichnen sich als Freistaat.
Hallo Äntonybayern, lies bitte mal, was wir zu dieser Frage im Artikel "Freistaat" hier im Lexikon von Hanisauland geschrieben haben.
Hallo Igge, die 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind gleichberechtigt. So steht es im Grundgesetz. Zwar bezeichnen sich drei Länder aus historischen Gründen als „Freistaat“, nämlich Bayern, Sachsen und Thüringen. Das heißt aber nicht, dass die Menschen dort freier sind als in den anderen Bundesländern.
Hallo Lima, der Regierungsbezirk ist eine Verwaltungseinheit, die es in einigen Bundesländern gibt. Der Regierungsbezirk umfasst ein größeres Gebiet, in dem verschiedene Aufgaben durch die Bezirksverwaltung erledigt werden. Dadurch wird die lokale Verwaltung von diesen Aufgaben befreit. dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du die Einzelheiten. Der Regierungssitz ist die Stadt, in der die Regierung eines Landes ihre Aufgaben wahrnimmt. In Deutschland ist die Bundeshauptstadt Berlin Sitz der Regierung.
Hallo Hi, schau doch mal auf die Info-Seite von www.hanisauland.de. Da kannst du unser Team kennenlernen.
Hallo Luna Lange Weile., ein Spiel, bei dem man mit den Füßen gegen einen Ball tritt, haben Menschen sicher schon seit vielen tausend Jahren gespielt. Aus Mittelamerika gibt es Darstellungen, die 3000 Jahre alt sind, auf denen man frühe Fußballer erkennen kann. Aufgeschrieben wurden die Fußballregeln zum ersten Mal kurz nach der Mitte des 19. Jahrhunderts in England. Dort gab es auch die ersten richtigen Meisterschaften und die ersten großen Fußballverbände. Darum bezeichnet man England auch gerne als Mutterland des Fußballs.
Hallo Luna ✌️, Bayern hat eine lange Geschichte, die weit ins Mittelalter zurück reicht. Schon früh zählte der Herrscher in Bayern zu den wichtigsten Fürsten in Reich, denn das Land, über das er herrschte, war reich an Bodenschätzen und fruchtbar. Im 17. Jahrhundert wurde Bayern in der Zeit des 30-jährigen Krieges trotz manchen Rückschlägen zu einem der größten und politisch einflussreichsten deutschsprachigen Staaten. Nach der Herrschaft Napoleons entstand aus diesem reichen Land das Königreich Bayern, das bis 1918 bestand, allerdings schon 1871 zu einem Teil des Deutschen Reiches wurde.
Hallo Luna, Bayern musste nicht entdeckt werden, denn schon lange vor der Gründung des Freistaates siedelten Menschen auf dem Gebiet des heutigen Bayern. Um 500 unserer Zeitrechnung fand der Stamm der Bajuwaren dort eine neue Heimat. Von den Bajuwaren leitet sich der Name Bayern ab.
Hallo Antonia, schau mal bitte hier im Lexikon beim Stichwort "Bundesländer / Föderalismus" nach. Da findest du eine Karte mit allen Bundesländern und ihren Hauptstädten.
Hallo Luna, der Name des Freistaates Bayern leitet sich von den Bajuwaren her. Das war ein Volk, das ungefähr in der Mitte des 1. Jahrtausends unserer Zeitrechnung auf dem Gebiet des heutigen Bayern lebte.
Hallo Malena💕, für welchen Krieg interessierst du dich denn? Du hast die Frage zum Lexikonartikel "Freistaat" gestellt, wo es gar nicht um einen Krieg geht. Schreib uns doch bitte noch einmal und sag uns dann ganz genau, was dich interessiert.
Hallo 😂 LOL, die ersten Bajuwaren siedelten auf dem Gebiet des heutigen Bayern vor rund 1500 Jahren. Vor rund 1000 Jahren entstand das erste bayerische Stammesherzogtum. Das heutige Bundesland Bayern grenzt an die deutschen Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen und Thüringen sowie an die Tschechische Republik und Österreich.
Hallo Ivi 2.0, weder Roboter noch Alien. Es antwortet dir ein/e Mitarbeiter/in unserer Redaktion. Ein echter Mensch!
Hallo Kitty cat, Bayern war bis 1871 ein eigenständiges Königreich. Danach wurde es ein Teil des Deutschen Reiches und 1949 ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
Hallo Sagitarius-A, in Bayern gibt es eine lange Tradition der Bierbrauerei. Das hat damit zu tun, dass der für die Herstellung von Bier benötigte Rohstoff Hopfen in Bayern gut und reichlich wächst, während beispielsweise Weintrauben nicht in allen Regionen vorkommen. So haben sich die Bayern an das Bier gewöhnt und viele Menschen trinken es auch heute noch sehr gerne. Das Oktoberfest erlebte seine Anfänge mit einem Pferderennen anlässlich einer königlichen Hochzeit im Jahr 1810. Die Bierbrauer nahmen den Erfolg dieses Festes zum Anlass, von da an jedes Jahr ein großes Volksfest auszurichten. Auf dieser Seite der Stadt München kannst du viel zur Geschichte dieses großen Volksfestes in Bayern lesen.
Hallo Fantasy, Bayern hat eine lange Geschichte, die über 100 Jahre zurückreicht. Im frühen 19. Jahrhundert wurde aus dem Herzogtum Bayern ein Königreich, das 1871 Teil des Deutschen Reiches wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde daraus das Land Bayern als Teil der Weimarer Republik. 1949 wurde Bayern als Freistaat Bayern ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
Hallo A, Bayern gibt es, weil vor rund 1.500 Jahren ein Volksstamm auf dem Gebiet des heutigen Bayern siedelte, der als Bajuwaren bezeichnet wurde. Von diesem Namen leitet sich der Name des späteren Herzogtums ab. Es gehörte aber natürlich sehr viel mehr dazu, dass sich aus einem frühmittelalterlichen Stamm ein großes deutsches Fürstentum und sehr viel später eines der größten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland entwickeln konnte. Wie aus dieser frühen Besiedlung der heutige Freistaat Bayern werden konnte, kannst du auf dieser Seite des Bundeslandes lesen.