Hallo Mathilda, die Abgeordneten im Landtag (so heißen die meisten Parlamente der Bundesländer) diskutieren über politische Probleme ihres Bundeslandes und suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Sie verabschieden Gesetze (so nennt man das, wenn ein Gesetz beschlossen wird) und kontrollieren die Arbeit der Regierung. Die Aufgaben der Abgeordneten im Landtag ähneln also denen der Abgeordneten im Bundestag, nur dass sie sich mit Problemen und Aufgaben in ihrem Bundesland und nicht in der ganzen Bundesrepublik beschäftigen. Schau doch mal unter dem Begriff "Deutscher Bundestag" hier im Lexikon nach oder unter dem Stichwort "Bundesländer / Föderalismus", da erfährst du mehr zur Bedeutung der Landesparlamente.
Hallo Max, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir erklärt, was die Aufgaben der Parlamente der einzelnen Bundesländer sind.
Hallo Ich bin dumm, die meisten Landtag werden für fünf Jahre gewählt. In Bayern sind es sechs Jahre, in Bremen dagegen nur vier.
Hallo BiancaDuffGordon, in Brandenburg, Bremen und Hamburg und auch bei der aktuellen Landtagswahl in Schleswig-Holstein darf man an der Landtagswahl teilnehmen, sobald man 16 Jahre alt ist. In den anderen Bundesländern liegt das Wahlalter bei 18 Jahren.
Hallo Kein name, das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist über den Bundesrat an vielen Fragen der Gesetzgebung beteiligt. Auch in anderen Gremien, in denen die Bundespolitik diskutiert wird, sind Mitglieder der Landtage beteiligt. Die eigentliche Aufgabe der Landtagsabgeordneten ist aber die Gestaltung der Politik ihres Bundeslandes. Lies dazu doch einmal unseren Artikel "Bundesrat" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Megamind, der Landtag besteht aus den gewählten Abgeordneten des jeweiligen Bundeslandes. In unserem Artikel "Landtag" erfährst du mehr über die Parlamente der Bundesländer.
Hallo UnicornHair, das wissen wir leider nicht.
Hallo UnicornHair, das Saarland ist eines der 16 deutschen Bundesländer. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Region Teil der französischen Besatzungszone und wurde auch über die Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 hinaus von Frankreich aus verwaltet. 1957 ist das Saarland dann der Bundesrepublik Deutschland beigetreten.
Hallo Sophie, die Abgeordneten im Landtag diskutieren über politische Probleme ihres Bundeslandes und suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Sie verabschieden Gesetze (so nennt man das, wenn ein Gesetz beschlossen wird) und kontrollieren die Arbeit der Regierung. Die Aufgaben der Abgeordneten im Landtag ähneln also denen der Abgeordneten im Bundestag, nur dass sie sich mit Problemen und Aufgaben in ihrem Bundesland und nicht in der ganzen Bundesrepublik beschäftigen. Schau doch mal unter dem Begriff "Deutscher Bundestag" hier im Lexikon nach oder unter dem Stichwort "Abgeordnete", da erfährst du mehr zu diesem Thema.
Hallo Laila, schau mal auf die website des Landtags von NRW - da findest du ganz viele Informationen, die wichtig sind: Wer bildet die Regierung? Wer ist der Ministerpräsident? Wer bildet die Opposition? Welche Ausschüsse gibt es und noch vieles mehr.
Hallo lostheit, die Landtage sind die demokratisch gewählten Parlamente der 16 Bundesländer. Die Abgeordneten im Landtag diskutieren über politische Probleme ihres Bundeslandes und suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Sie verabschieden Gesetze (so nennt man das, wenn ein Gesetz beschlossen wird) und kontrollieren die Arbeit der Landesregierung.
Hallo fantasiename,, der Landtag ist das Parlament eines Bundeslandes, der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland.
Hallo Katznstreicheln, der Landtag heißt so, weil er das Parlament eines Bundeslandes ist. Als "Tag" wird schon seit dem Mittelalter eine Versammlung bezeichnet, in der Vertreter aus einer bestimmten Region zusammen kommen, um über politische Fragen zu sprechen.
Hallo Keine Name , der Landtag ist das Parlament eines Bundeslandes. Für den Landtag werden von den Bürgerinnen und Bürgern des Bundeslandes Abgeordnete gewählt. Diese bilden gemeinsam den Landtag.
Hallo egal, in Bremen und Hamburg heißen die Landesparlamente "Bürgerschaft", in Berlin nennt sich das Landesparlament "Abgeordnetenhaus".
Hallo guck nd, das Landtag ist das Parlament eines Bundeslandes. Für den Landtag werden von den Bürgerinnen und Bürgern des Bundeslandes Abgeordnete gewählt. Diese entscheiden als Repräsentant/innen der Bürger/innen über die Politik des Bundeslandes. Oben in unserem Artikel haben wir das genau erklärt. Lies dort bitte einmal weiter.
Hallo Uniform.pflaf.pflaf, die Abgeordneten im Landtag diskutieren über politische Probleme ihres Bundeslandes und suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Sie verabschieden Gesetze (so nennt man das, wenn ein Gesetz beschlossen wird) und kontrollieren die Arbeit der Landesregierung.
Hallo Ich bin cool , der Landtag gehört zur Legislative. Er ist für die Gesetzgebung in einem Bundesland verantwortlich.
Hallo Emil Erdmännchen, am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Dieses Datum gilt als Gründungstag unseres Staates. Zu der Gründung kam es, weil sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf deutschem Boden zwei völlig unterschiedliche politische Systeme gegenüberstanden: In der sowjetisch besetzten Zone entstand die DDR. Auf dem Gebiet, das von den westlichen Siegermächten USA, Frankreich und Großbritannien besetzt war, entstand die Bundesrepublik Deutschland. Den Anstoß dazu gaben die drei westlichen Siegermächte des Zweiten Weltkrieges USA, Frankreich und Großbritannien. Umgesetzt wurde das von den deutschen Bundesländern.