Hallo Susie , wenn du uns eine Frage schickst, solltest du darauf achten, was du uns schreibst - diese Frage haben wir hoffentlich richtig enträtselt ... Die Bundeshauptstadt Berlin hat einige Häfen. Der wirtschaftlich wichtigste ist der im Jahr 1923 eröffnete Berliner Westhafen. In diesem Hafen werden viele Waren gelagert und weiterverladen, die für die Versorgung von Berlin und seiner Umgebung wichtig sind. Der Hafen ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Binnenschifffahrt auf den Flüssen in und um Berlin. Dazu gehören auch der Tourismus, für den die Kreuzfahrtschiffe unterwegs sind.
Hallo lol, die meisten Berlinerinnen und Berliner leben tatsächlich in Berlin. Es gibt aber auch Menschen, die sich als Berliner bezeichnen, obwohl sie schon lange in München, Gütersloh oder New York leben. Und es gibt die Berliner, die man vorwiegend auf der Theke beim Bäcker findet. Die kommen aber nicht aus Berlin, sondern aus dem Ofen des Bäckers ...
Hallo Jasi, schau dir doch mal bitte unseren Lexikonartikel "Bundesländer / Föderalismus" hier im Lexikon an. Da gibt es eine Karte der Bundesrepublik Deutschland mit allen Bundesländern. Da siehst du auch die Bundesländer, die an Bayern grenzen. Dazu hat Bayern auch noch Grenzen zur Tschechischen Republik und zu Österreich.
Hallo Jule, Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland. Da gibt es sehr viele bedeutsame Organisationen. Dort gibt es den Bundestag, den Bundesrat, das Bundeskanzleramt, den Amtssitz des Bundespräsidenten (das nennt man Bundespräsidialamt). Es gibt viele Ministerien und Ämter. Wir haben zwei Touren durch Berlin hier auf HanisauLand: Berlin-Tour 1 und Berlin-Tour 2. Schau sie dir doch mal an.
Hallo Julia, Berlin ist die deutsche Hauptsatz und der Sitz vieler wichtiger Staatsorgane. Das Parlament, die Regierung und der Bundespräsident sind in Berlin. Auch viele andere Organisationen und nicht zuletzt die Medien sind in den letzten Jahren in das politische Zentrum Deutschlands gezogen. Dazu kommt, dass Berlin die größte deutsche Stadt ist. Viele soziale Probleme kann man hier besonders gut erkennen und dafür politische Lösungen suchen. Zugleich ist Berlin eine Stadt, in der viele moderne Technologien und neue Ideen er- und gefunden werden. Das alles tragt zur politischen Bedeutung der Hauptstadt bei.
Hallo HAJI, schau dir doch mal unser Dossier "Deutsche Einheit" hier auf der Seite von Hanisauland an. Da findest du zwei Berlin-Touren zu vielen wichtigen Orten in der deutschen Hauptstadt.
Hallo leon, im Mittelalter war Berlin eine wichtige Handelsstadt, ab dem 15. Jahrhundert dann die Residenz des Kurfürsten, schließlich wurde es 1701 zur Hauptstadt Preußens und zum Sitz des preußischen Königs. Und dann ab 1871 die Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs und blieb die deutsche Hauptstadt - mit Ausnahme von 1945-1999 - bis heute. Dadurch war Berlin über Jahrhunderte hinweg ein Zentrum der Macht, aber auch der Kultur und der Wirtschaft. Weil die Stadt so wichtig war, fanden viele wichtige Ereignisse dort statt, die wir hier gar nicht alle aufzählen können. Zum Beispiel besetzte Napoleon 1806 mit französischen Truppen die Stadt, 1918 dankte Kaiser Wilhelm II. in Berlin ab und die erste deutsche Republik wurde ausgerufen, 1921 wurde in Grunewald/Berlin die erste Autobahn der Welt eröffnet, 1928 wurde die "Dreigroschenoper" in Berlin uraufgeführt, olympische Spiele und Fussball-Meisterschaften fanden in Berlin statt und und und... Schau einmal auf diesen Webseiten (Seite 1, Seite 2) nach, dort kannst du mehr über die Geschichte Berlins erfahren.
Hallo Leonie, in seiner ursprünglichen Bedeutung heißt Berlin der "Ort im Sumpf". Die Menschen siedelten sich im 8. Jahrhundert auf den trockenen Sumpfflächen um den Fluss (die Spree) an. Daher der Name.
Hallo freddy, in seiner ursprünglichen Bedeutung heißt Berlin der "Ort im Sumpf". Die Menschen siedelten sich im 8. Jahrhundert auf den trockenen Sumpfflächen um den Fluss (die Spree) an. Daher der Name.