Direkt zum Inhalt

Lexikon

Medien

von und
Auslage von Zeitungen an einem Kiosk in Berlin.

Zeitungen sind an einem Kiosk zum Verkauf ausgelegt.

Kurz & knapp
Von „Medien“ sprechen wir, wenn wir das Fernsehen, das Internet, das Radio, Bücher oder Zeitungen meinen. Mit Medien werden Nachrichten, Bilder und Filme verbreitet. In demokratischen Staaten können sich die Menschen in vielen Medien informieren und sich so ihre eigene Meinung bilden.

Informationen verbreiten

Wenn wir fernsehen, Radio hören, uns in der Bibliothek ein Buch ausleihen oder Zeitung lesen, nutzen wir Medien. Wenn wir durchs Internet surfen, sind wir mit anderen Computern in der Welt verbunden und nutzen die elektronischen Medien. Über Medien werden Nachrichten und Informationen, auch Bilder und Filme verbreitet. Man kann sich durch Medien weiterbilden, sich informieren, Ideen austauschen oder sich einfach unterhalten. Und weil sehr viele Menschen das beim Fernsehen oder Zeitungslesen tun, nennt man solche Medien auch "Massenmedien".

Ein Paar nutzt Fernseher und Laptop

Ein Paar nutzt mehrere Medien: Laptop und Fernseher.

Verschiedene Medien nutzen

Ein Kennzeichen demokratischer Staaten ist es, dass die Menschen Zugang zu verschiedenen Medien haben. Man spricht von "Medienvielfalt". Diejenigen, denen solche Medien gehören, etwa eine Fernsehstation oder ein Verlagshaus, erreichen über ihre Medien sehr viele Menschen. Sie können so deren Meinung beeinflussen. Wer sich eine eigene Meinung bilden möchte, wer unterschiedliche Standpunkte in einer Diskussion kennenlernen möchte, sollte verschiedene Medien nutzen. Das ermöglicht es, sich mit unterschiedlichen Themen, Argumenten und Einschätzungen vertraut zu machen und eigene Ansichten zu entwickeln.

Begriffserklärung

Das Wort "Medien" kommt vom lateinischen "medium" und bedeutet so viel wie "Vermittler".

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
<3 15.05.2023

Muss man Medien bezahlen??

Redaktion

Hallo <3, viele Medien kosten Geld. Für die Zeitung muss man am Kiosk oder im Internet bezahlen, für Rundfunk und Fernsehen gibt es die Rundfunkgebühren, Streaming-Dienste für Musik oder Filme kosten jeden Monat eine bestimmte Abo-Gebühr. Manche Angebote sind auch kostenlos, beispielsweise die meisten Sozialen Medien. Das heißt aber nicht, dass man nichts bezahlen muss. Hier zahlst du nämlich mit deinen Daten, die weiterverkauft werden oder genutzt werden, um dich mit gezielter Werbung zuzuschütten.

No 16.06.2022

Welche Stellung haben die Medien in der Demokratie?

Redaktion

Hallo No , die Medien haben unter anderem die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern die Politik nahe zu bringen. Zeitungen und Nachrichten im Fernsehen berichten täglich darüber, was in der Politik gerade diskutiert wird und welche Entscheidungen getroffen wurden. Die Medien liefern den Bürgerinnen und Bürgern also die Informationen, die sie brauchen, um sich eine politische Meinung bilden zu können. Darüber hinaus haben die Medien eine wichtige Kontrollfunktion: Sie können gesellschaftliche Missstände aufdecken und der Politik damit zeigen, wo Handlungsbedarf besteht, aber auch den Amtsmissbrauch von Politiker/innen aufdecken. Außerdem werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auch über die Medien an das politische System herangetragen. Zusammengefasst, kann man also sagen, dass die Medien in einem demokratischen Staat die Funktion haben, zwischen Volk und Politik zu vermitteln.

Liane 04.02.2021

Was sind gefahren und Chancen in einer Mediengesellschaft?

Redaktion

Hallo Liane , die große Chance ist natürlich der enorme Wissenszuwachs. Heute haben bei uns die meisten Menschen Zugang zu elektronischen Medien und wissen das auch zu nutzen: Was früher ein Lexikon im Regal war, ist heute das Internet. Wir können uns im Netz über die tollsten Sachen informieren und erfahren nebenbei noch etliche Dinge (Erfahrungsberichte o.ä.), die man noch vor einigen Jahren niemals mitbekommen hätte. Auf der anderen Seite bergen gerade die neuen Medien viele Risiken. Jugendliche, die noch unsicher oder auch unbedarft an das Internet herangehen, geben in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram viel zu viel von sich preis und müssen anschließend mit den Ergebnissen leben. Ein vorsichtiger Umgang mit diesen Medien ist daher ratsam. Gerade in letzter Zeit hat sich auch gezeigt, dass die neuen Medien sehr anfällig sind für Fake News. Man kann sich dort total Verschwörungstheorien und Lügengebäuden verirren, ohne dass man es überhaupt merkt.

eure weiteren Fragen dazu...

Lauchoomator 17.05.2023

Könnt ihr eure Texte kürzer formulieren

Redaktion

Hallo Lauchoomator, manche Texte sind kürzer formuliert als andere... Manchmal ist es einfach so, dass man ein wenig mehr Textlänge braucht, um eine Sache auch gut zu erklären und zu verstehen. Wir bemühen uns, auch weiterhin darauf zu achten, dass die Texte nicht zu lang werden 🙂

Hi 15.05.2023

Was bedeutet medienvielfalt

Redaktion

Hallo Hi, das bedeutet, dass es ganz viele unterschiedliche Medien gibt. Das meint einerseits unterschiedliche Medienarten - Zeitungen, Internet, Flyer, digital und analog. Aber auch unterschiedliche Ansichten und Meinungen sowie unterschiedliche Inhalte sind gemeint. Es soll nicht nur eine bestimmte Art der Berichterstattung geben, sondern viele unterschiedliche. So sollen auch die vielfältigen Meinungen in der Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen werden können, die Menschen sollen sich breit informieren können und sich eine gut fundierte Meinung bilden können.

Hi…. 15.05.2023

Hi ich habe eine frage es gibt ja snapchat und auf snapchat gibt es z.b Bild. Kann man also sagen dass man auf snap auch Nachrichten mitbekommt ?? Dankeee

Redaktion

Hallo Hi…., man kann sich auch über die Sozialen Medien auf dem Laufenden halten. Viele Medien, darunter auch Zeitungen oder Fernsehsender, sind auf den Sozialen Medien zu finden. Weil man aber nie weiß, ob der Anbieter auch Interesse an Meinungsvielfalt hat, ist es sinnvoll, sich selbst seine Informationen zu suchen und dass nicht aus Bequemlichkeit einem Sozialen Medium zu überlassen.

kaninchen_632 25.04.2023

Könnt ihr mir bitte mehr über Medien erzählen?

Redaktion

Hallo kaninchen_632, lies dazu doch bitte einmal unsere Lexikonartikel "Medien", "Soziale Medien", "Vierte Gewalt" und "Meinungsfreiheit" hier im Lexikon von Hanisauland. Da haben wir schon viel zu deiner Frage geschrieben. Wenn du dann noch etwas Spezielles wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

haus 21.04.2023

warum gibt es medien

Redaktion

Hallo haus, Medien gibt es, weil Menschen sich informieren wollen. Über Medien werden Nachrichten und Informationen, Bilder und Filme verbreitet. Man kann sich durch Medien weiterbilden, sich informieren, Ideen austauschen oder sich einfach unterhalten.

EYWA 21.04.2023

Warum geben es das ?!

Redaktion

Hallo EYWA, Medien haben unter anderem die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern die Politik nahezubringen. Zeitungen und Nachrichten im Fernsehen berichten täglich darüber, was in der Politik gerade diskutiert wird und welche Entscheidungen getroffen wurden. Die Medien liefern den Bürgerinnen und Bürgern also die Informationen, die sie brauchen, um sich eine politische Meinung bilden zu können. Darüber hinaus haben die Medien eine wichtige Kontrollfunktion: Sie können gesellschaftliche Missstände aufdecken und der Politik damit zeigen, wo Handlungsbedarf bestehen. Sie haken auch nach, wenn Skandale nicht aufgearbeitet werden, damit unangenehme Dinge nicht unter den Tisch gekehrt werden. Außerdem werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auch über die Medien an das politische System herangetragen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass die Medien die Funktion haben, zwischen Volk und Politik zu vermitteln.

MuhameDar 20.04.2023

Ich würde gerne wissen wie Nachrichten zu uns kommen

Redaktion

Hallo MuhameDar , Nachrichten werden über Medien verbreitet, beispielsweise über die Nachrichten im Fernsehen, über einen Zeitungsartikel oder über eine Nachricht im Internet. Häufig werden diese Nachrichten dann weitergegeben, in Gesprächen, Telefonanrufen oder dadurch, dass man einen Artikel aus dem Internet an Freunde und Bekannte weiterleitet.

=) 02.03.2023

Was ist ,,Massenmedien"

Redaktion

Hallo =), als Massenmedien werden die Medien bezeichnet, die durch die Art ihrer Verbreitung eine große Öffentlichkeit erreichen. Dazu zählen Fernsehen und Radio, Zeitungen und Bücher und auch große Anbieter im Internet.

Arda Breit 13.02.2023

Hallo, ich würde gerne wissen was man unter einer Mediengesellschaft versteht

Redaktion

Hallo Arda Breit, als Mediengesellschaft wird häufig eine Gesellschaft bezeichnet, in der der Austausch von Informationen und die Kommunikation ganz entscheidend über Medien erfolgen. Alle modernen Industriegesellschaften sind heute auch Mediengesellschaften. Eine Gesellschaft ohne die ständige Verfügbarkeit vieler unterschiedlicher Medien können sich die Menschen in diesen Gesellschaften gar nicht mehr vorstellen.

Farid 07.02.2023

Wie beschränkt sind die Medien im Iran?

Redaktion

Hallo Farid, im Iran herrscht eine sehr strenge Kontrolle und Zensur der Medien. Alle Zeitungen und Fernsehsendungen werden von staatlichen Kontrolleuren überwacht. Im Internet werden Seiten blockiert und zensiert. Manchmal wird das Internet auch ganz abgeschaltet. Journalistinnen und Journalistinnen werden kontrolliert, verfolgt und landen manchmal sogar im Gefängnis.

.-. 31.01.2023

welche medien gibt es noch

Redaktion

Hallo .-., zu den Medien zählen zunächst alle so genannten Nachrichtenträger. Die kennst du auch: Das sind Zeitungen und Zeitschriften, Radio (Rundfunk) und Fernsehen, aber auch das Internet. Im weiteren Sinne werden auch Filme, CDs, Bücher, Computer und die Werbung dazugezählt.

Bani 25.01.2023

Kann eine Demokratie ohne Medien existieren

Redaktion

Hallo Bani, in der Demokratie haben Medien wichtige Aufgaben. Sie sollen unter anderem den Bürgerinnen und Bürgern die Politik nahe bringen. Zeitungen und Nachrichten im Fernsehen berichten täglich darüber, was in der Politik gerade diskutiert wird und welche Entscheidungen getroffen wurden. Die Medien liefern den Bürgerinnen und Bürgern also die Informationen, die sie brauchen, um sich eine politische Meinung bilden zu können. Darüber hinaus haben die Medien eine wichtige Kontrollfunktion: Sie können gesellschaftliche Missstände aufdecken und der Politik damit zeigen, wo Handlungsbedarf besteht, aber auch den Amtsmissbrauch von Politiker/innen aufdecken. Außerdem werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auch über die Medien an das politische System herangetragen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass die Medien in einem demokratischen Staat die Funktion haben, zwischen Volk und Politik zu vermitteln. Lies dazu doch bitte auch einmal unseren Artikel "Vierte Gewalt" hier im Lexikon von Hanisauland.

Sarah 12.01.2023

Medien unterscheiden sich und informieren?

Redaktion

Hallo Sarah , auch wenn du uns keine Frage geschrieben hast, können wir deiner Aussage doch uneingeschränkt zustimmen. Lies dazu doch auch unsere Lexikonartikel "Medien" und "Vierte Gewalt". Da erfährst du viel über die unterschiedlichen Medien und über die Aufgabe der Medien in der Demokratie.

Sara 12.01.2023

Welche daten interessieren wen

Redaktion

Hallo Sara, leider wissen wir nicht, in welchem Zusammenhang du uns deine Frage stellst und was du genau von uns wissen willst. Schreibe uns doch bitte noch einmal und überlege dir vorher ganz genau, was du von uns wissen willst. Dann können wir deine Frage sicher besser verstehen und dir auch eine Antwort geben.

Ole 11.01.2023

Warum gibt es Altersbeschränkungen bei Medien?
Zum Beispiel bei Computerspielen oder Filmen.

Redaktion

Hallo Ole, es gibt medizinische und psychologische Untersuchungen, die zeigen, dass bestimmte Filme oder Spiele für Kinder und Jugendliche schädlich sind. Sie erzeugen Ängste, sorgen für Unruhe und nervöse Erkrankungen. Oft haben sie zur Folge, das die Kinder nicht mehr gut schlagen können, dass ihre soziale Kontakte leiden und sie in der Schule nicht mehr aufmerksam dem Unterricht folgen können. Deswegen werden für viele Medien Altersbegrenzungen festgelegt, an die sich die Anbieter halten müssen.

Lola 11.01.2023

Ab welchen Alter, darf ich welche Medien benutzen?

Redaktion

Hallo Lola, es gibt unterschiedliche Altersgrenzen für die Benutzung von Medien. Beispielsweise wird für Kinofilme von einer Kommission eine Altersgrenzen festgelegt, an die sich die Kinobetreiber halten müssen. Auch für viele Soziale Medien gibt es Altersgrenzen. Wenn beispielsweise Jugendliche unter 16 Jahren bestimmte bei ihrer Altersgruppe beliebte Medien benutzen wollen, brauchen sie dafür die Zustimmung der Eltern. In den Geschäftsbedingungen der Medien muss das stehen, und bei der Anmeldung eines neues Users müssen die Anbieter nach dem Alter fragen.

Ad... 19.12.2022

Was bedeutet Presse dienst

Redaktion

Hallo Ad..., ein Pressedienst ist ein Angebot einer Presseagentur oder einer Zeitung oder eines Verlags. Regelmäßig schickt dieser Pressedienst Nachrichten zu einem bestimmten Thema an seine Kund/innen. Journalisten/innen, Politiker/innen und andere Interessierte können diesen Dienst abonnieren und werden so immer auf dem Laufenden gehalten zu bestimmten Themen. Sehr bekannt ist der Eid, der Evangelische Pressedienst, eine Presseagentur der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Holla 12.12.2022

Was für Interaktive Medien gibt es?

Redaktion

Hallo Holla, zu den interaktiven Medien zählen beispielsweise das Internet, Social Media und Videospiele. Auch das Fernsehen oder das Radio können interaktiv sein.

Messo 05.12.2022

Info Ausbildung

Redaktion

Hallo Messo, es gibt sehr viele unterschiedliche Medien. Darum gibt es auch ganz unterschiedliche Wege, um bei einem Medium arbeiten zu können. Schau doch mal im Internet nach einem Medium, das dich interessieren könnte - ein Fernsehsender, eine Zeitung, ein Online-Magazin etc. Da findest du sicher Informationen dazu, welche Vorstellungen die Medien von ihren Mitarbeitenden haben. Auch in Stellenanzeigen finden man Informationen zu den Anforderungen, die an Medienleute gestellt werden.

Susi 24.11.2022

Die Rolle, der Massenmedien in unserer heutigen Gesellschaft erklären?

Redaktion

Hallo Susi, dazu haben wir einiges beim Stichwort Medien geschrieben. Überleg mal, welchen Einfluss Massenmedien haben oder auch, welche Möglichkeiten die Menschen haben, die Informationen zu überprüfen. Und eine weitere Überlegung von dir könnte sein, wie wichtig es ist, dass wir viele Medien haben, welche Rolle sie in der Demokratie als "vierte Gewalt" spielen.

👀 17.11.2022

Sind Medien für die Menschen wichtig? Wenn ja warum?

Redaktion

Hallo 👀, Medien haben unter anderem die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern die Politik nahezubringen. Zeitungen und Nachrichten im Fernsehen berichten täglich darüber, was in der Politik gerade diskutiert wird und welche Entscheidungen getroffen wurden. Die Medien liefern den Bürgerinnen und Bürgern also die Informationen, die sie brauchen, um sich eine politische Meinung bilden zu können. Darüber hinaus haben die Medien eine wichtige Kontrollfunktion: Sie können gesellschaftliche Missstände aufdecken und der Politik damit zeigen, wo Handlungsbedarf bestehen. Sie haken auch nach, wenn Skandale nicht aufgearbeitet werden, damit unangenehme Dinge nicht unter den Tisch gekehrt werden. Außerdem werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auch über die Medien an das politische System herangetragen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass die Medien die Funktion haben, zwischen Volk und Politik zu vermitteln.

Sophia 02.02.2022

Was bedeutet analoge Medien? Was ist analog?

Redaktion

Hallo Sophia, der Gegensatz von analog ist digital. Analoge Medien sind beispielsweise Zeitungen und Zeitschriften, Bücher und Flugblätter.

patrick 02.02.2022

sind medien schlecht fur das gehirn

Redaktion

Hallo patrick, wenn du eine Zeitung oder ein Buch liest (das sind ja auch Medien), ist das nicht schlecht für das Gehirn. Problematisch ist aber, wenn Kinder digitale Medien (Internet, Smartphone) zu viel nutzen. Das kann die gute geistige Entwicklung eines Kindes behindern. Deswegen ist es gut, das Smartphone nicht zu häufig zu benutzen.

patrick 02.02.2022

ist youtobe medie

Redaktion

Hallo patrick, YouTube ist ein Programm, das im Internet benutzt werden kann. Das Internet gehört heute zu den wichtigsten Medien.

Paul 27.01.2022

Was sind digitale Medien? Was bedeutet "digital codiert"?

Redaktion

Hallo Paul, zu den digitalen Medien zählen alle Medien, die es ohne die Digitalisierung nicht geben würde. Digitalisierung beschreibt die Umwandlung von Sprache und Musik, von Texten, Nachrichten und vielem mehr in eine Sprache, die Computer "verstehen" können. Zu diesen Medien zählen also das Internet, Computer, Tablets und Smartphones oder auch Spielkonsolen. Häufig werden auch die Inhalte dieser Medien wie sie sogenannten Sozialen Medien, als digitale Medien bezeichnet. Von digitaler Codierung spricht man, wenn ein analoger Wert in einen digitalen Wert umgewandelt wird. Wenn du mehr zu diesen technischen Vorgängen wissen willst, dann schau doch mal auf die Seite der "Blinden Kuh". Da findest du weitere Informationen.

Lilo 04.01.2022

Warum sind freie Medien wichtig für die Demokratie und den Frieden

Redaktion

Hallo Lilo, sie sind wichtig, weil die freie Presse eine wichtige Kontrollfunktion in einer demokratischen Gesellschaft hat. Die Medien können unabhängig von politischem Einfluss recherchieren und Dinge auch aufdecken, die sonst vielleicht nicht ans Tageslicht kommen. Das ist eine wichtige Aufgabe. Außerdem spiegelt sich in freien Medien die Vielfalt der unterschiedlichen Meinungen und Einstellungen eines Volkes wider. Hier werden unterschiedliche Argumente veröffentlicht, man kann sich selbst breit informieren ohne Angst haben zu müssen, dass man nur eine Meinung erfährt. Davon lebt die Demokratie.

FEELiiii 06.12.2021

Sind Gesellschaftsspiele/ Brettspiele, wie UNO oder Siedler von Catan, auch Medien? Warum oder warum nicht? Danke

Redaktion

Hallo FEELiiii, Medien sind Vermittler von Nachrichten und Informationen - das wird mit dem aus dem Lateinischen kommenden Wort ausgedrückt. Darunter fallen natürlich alle gängigen Medien wie Zeitungen und Zeitschriften, das Fernsehen oder der Hörfunk oder das Internet mit seinen Angeboten wie den Social Media und vielen anderen Webseiten. Auch Spiele können Informationen vermitteln. Allerdings muss man genau auf das jeweilige Spiel schauen, welche Informationen damit möglicherweise vermittelt werden. Ein Kartenspiel oder eine Partie Mensch-ärgere-dich-nicht würden sicher nicht als Medien bezeichnet werden.

Jules 04.10.2021

Was versteht man unter " freie Medien"?

Redaktion

Hallo Jules, Medien sollten in einer freiheitlichen Demokratie immer frei sein, das zu berichten und zu kommentieren, was sie berichten und kommentieren wollen. Das ist der Grundgedanke der Meinungsfreiheit und der Pressefreiheit, die in unserem Grundgesetz garantiert werden. Manchmal wird auch unterschieden zwischen etablierten Medien und sogenannten alternativen Medien, die weniger ökonomischen Druck haben als Verlagshäuser oder Sendeanstalten, die mit ihren Berichten ja Geld verdienen müssen. Der Grundgedanke der Freiheit der Medien gilt aber für alle Medien.

Ehrenmann 23.09.2021

Was sind Medien?

Redaktion

Hallo Ehrenmann, wir haben beim Begriff "Medien" erklärt, was damit gemeint ist. Lies das dort doch mal nach.

Ich mag Bäume 20.09.2021

Was machen Medien

Redaktion

Hallo Ich mag Bäume, Medien haben unter anderem die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern die Politik nahezubringen. Zeitungen und Nachrichten im Fernsehen berichten täglich darüber, was in der Politik gerade diskutiert wird und welche Entscheidungen getroffen wurden. Die Medien liefern den Bürgerinnen und Bürgern also die Informationen, die sie brauchen, um sich eine politische Meinung bilden zu können. Darüber hinaus haben die Medien eine wichtige Kontrollfunktion: Sie können gesellschaftliche Missstände aufdecken und der Politik damit zeigen, wo Handlungsbedarf bestehen. Sie haken auch nach, wenn Skandale nicht aufgearbeitet werden, damit unangenehme Dinge nicht unter den Tisch gekehrt werden. Außerdem werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auch über die Medien an das politische System herangetragen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass die Medien die Funktion haben, zwischen Volk und Politik zu vermitteln.

Fixi 20.09.2021

Zählen anime als Medie☺️

Redaktion

Hallo Fixi , auch Anime können in besonderen Fällen als Medien wirken, wenn beispielsweise in solchen Filmen politische Ideen diskutiert oder verbreitet werden.

Bernd 20.09.2021

Was sind Medien

Redaktion

Hallo Bernd, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir das erklärt.

Jiraya 20.09.2021

Was ist eine medienvielfalt

Redaktion

Hallo Jiraya, Medienvielfalt bedeutet, dass es möglichst viele verschiedene Medien geben soll. Nur dadurch, dass es unterschiedliche Zeitungen, unterschiedliche Fernsehsender, unterschiedliche Streamingdienste, unterschiedliche Soziale Medien etc. gibt, ist sichergestellt, dass die Vielfalt an Meinungen und politischen Einstellungen wiedergegeben werden kann,

Amy 24.06.2021

Gibt es Vorteile von Medien

Redaktion

Hallo Amy, der Einfluss der Medien ist groß. Deshalb werden sie auch manchmal als vierte Gewalt im Staat bezeichnet. Diese Macht ist nicht immer, aber doch sehr oft von Vorteil. Denn eine freie Presse wie wir sie haben, kann Missstände und Unrecht aufdecken und die Menschen rundum informieren. Die Medien liefern den Bürgerinnen und Bürgern also die Informationen, die sie brauchen, um sich eine politische Meinung bilden zu können. Darüber hinaus haben die Medien eine wichtige Kontrollfunktion: Sie können gesellschaftliche Probleme aufdecken und der Politik zeigen, wo Handlungsbedarf besteht. Außerdem werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auch über die Medien an das politische System herangetragen. Zusammengefasst, kann man also sagen, dass die Medien die wichtige Aufgabe haben, zwischen Volk und Politik zu vermitteln.

Hahaha 30.04.2021

Warum werden die Medien von den 

Regierenden kontrolliert?

Redaktion

Hallo Hahaha, in der Demokratie gilt die Pressefreiheit. Das ist wichtig, weil damit sichergestellt wird, dass die Vielfalt an Meinungen, die es gibt, auch zur Sprache kommt. Kritik an der Regierung gehört in der Demokratie dazu. Im Parlament ist es die Opposition, die Kritik an der Regierung äußert. Zudem gibt es das Demonstrationsrecht, dass die Menschen wahrnehmen, auch um Kritik an der Regierung zu üben. In Diktaturen oder autoritären Staaten werden die Medien kontrolliert, weil die Herrscher die Kritik fürchten, die freie Medien veröffentlichen. Sie wollen sich nicht mit einer Opposition öffentlichen auseinandersetzen, weil sie dadurch Machtverlust fürchten.

keine ahnung 29.04.2021

wozu dienen medien?

Redaktion

Hallo keine ahnung, Medien dienen der Vermittlung von Informationen aller Art durch Schrift, Bild oder Ton. Medien können also Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kataloge oder auch Plakate oder Flugblätter sein (so genannte Printmedien). Zu den Medien gehören auch der Hörfunk, also das Radio, und selbstverständlich auch das Fernsehen. Weil immer mehr Menschen das Internet nutzen, gehört der Begriff "digitale Medien" auch dazu, wenn man von "Medien" spricht. Alle diese Medien dienen dem oben genannten Zweck.

Goo... 29.04.2021

welche medienarten gibt es ?

Redaktion

Hallo Goo..., zu den Medien zählen zunächst alle so genannten Nachrichtenträger. Die kennst du auch: Das sind Zeitungen und Zeitschriften, Radio (Rundfunk) und Fernsehen, aber auch das Internet. Im weiteren Sinne werden auch Filme, CDs, Bücher, Computer und die Werbung dazu gezählt.

frage 29.04.2021

was sind medien

Redaktion

Hallo frage, lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir schon das Wichtigste zu deiner Frage geschrieben.

Hallo hallo 28.04.2021

Warum gehören Bücher nicht zu Massenmedien????

Redaktion

Hallo Hallo hallo , Bücher sind so genannte Druckerzeugnisse. Sie werden zu den Massenmedien gerechnet.

Spargeltarzan-15 08.03.2021

Welche Medien gibt es noch? außer Printmedien

Redaktion

Hallo Spargeltarzan-15, zu den weiteren Medien zählen Film, Funk und Fernsehen und die digitalen Medien im Internet. In unserem Artikel oben haben wir dazu schon einiges geschrieben.

Lissi 02.03.2021

Wie können Medien geheckt werden ???

Redaktion

Hallo Lissi, alle elektronischen Medien sind anfällig für Hacker-Angriffe. Wie das im einzelnen funktioniert, wollen wir hier im Lexikon von Hanisauland natürlich nicht erklären.

Deadgamer482 15.02.2021

Es werden ja viel Medien gehackt, könnte sich nicht das jenige Medien Team ein „Programmierer(Hacker)” als Abwehr vor cyberattacken ins Team holen ?

Redaktion

Hallo Deadgamer482, viele Medien haben heute Teams von Sicherheitsbeauftragten, die für den Datenschutz zuständig sind. Für kleinere Medienunternehmen ist es allerdings oft schwierig, qualifizierte Leute für diesen Job zu bekommen. Aber selbst Riesenunternehmen wie die Social-Media-Anbieter Facebook oder Instagramm schaffen es nicht, sich vollständig gegen Hacker zu schützen.

Tim 15.02.2021

Hallo was ist ein Medium?

Redaktion

Hallo Tim, in der Sprache der Politik ist ein Medium etwas, das uns Wissen und Informationen vermittelt. Das kann eine Zeitung sein oder ein Buch, eine Sendung im Fernsehen oder im Radio, eine Nachricht im Internet und vieles mehr. Lies dazu doch auch einmal unseren Artikel oben.

wopi 11.02.2021

wie viele verschiedene medien gibt es

Redaktion

Hallo wopi, die genaue Anzahl der Medien lässt sich nur schwer sagen. Aber wenn du die Art der Medien meinst, dann zählen dazu unter anderem: Printmedien (Zeitschriften, Zeitungen, Flugblätter etc.), der Rundfunk (Radio und Fernsehen) und die digitalen Medien wie das Internet und die Sozialen Medien.

Hallo 11.02.2021

Was ist eine zeitung

Redaktion

Hallo Hallo, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.

LILLIFEE 10.02.2021

Wieso ist ein Buch eigentlich ein Massenmedium????

Redaktion

Hallo LILLIFEE, nicht jedes Buch für sich allein ist ein Massenmedium. Tatsächlich gibt es Bücher, die gerade von einer Handvoll Leuten gelesen werden. Aber Bücher, als gedruckte Texte, die einer bestimmten Form zusammengebunden sind, sind ein Massenmedium, weil sie viele Millionen Menschen erreichen und vielen Menschen wichtige Informationen und Anregungen geben.

Sara 10.02.2021

Gehört Soziale Medien auch zu Medien?

Redaktion

Hallo Sara, auch die so genannten Sozialen Medien werden zu den Medien gerechnet. Einige von ihnen gehören zu den Medien, die die meisten Menschen erreichen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns