Direkt zum Inhalt

Lexikon

Mission

von und
Start der Apollo 15 im Kennedy Space Center, Florida, USA am 26. Juli 1971.

Mit der Mission, außerirdische Welten zu erforschen, startete Apollo 15 zum Mond.

Besonderer Auftrag
Eine Person oder eine Personengruppe, die mit einer Sendung, einem Auftrag oder einer besondern Vollmacht ausgestattet ist, hat eine Mission zu erledigen. Das kann beispielsweise die Arbeit als Botschafter/in im Ausland sein. Man spricht auch von "Missionen", die zur Erledigung besonderer Aufgaben in ein anderes Land geschickt werden.
Eine Botschaft des Glaubens verkünden

Im Christentum bedeutet „Mission“ die Verkündung der christlichen Botschaft unter Nichtchristen. Die Verbreiter der christlichen Lehre sind Missionare. Sie verkünden die Religion und möchten neue Anhänger gewinnen. Neben dem Christentum sind der Islam und der Buddhismus die wichtigsten missionarischen Weltreligionen.

Begriffserklärung

Der Begriff "Mission" kommt vom lateinischen Wort „missio“, das heißt "mit einem Auftrag entsenden".

Eure Fragen dazu...

Bilbo 02.02.2022

gibt es eine äußere mission?

Redaktion

Hallo Bilbo, gelegentlich wird zwischen innerer und äußerer Mission der Kirchen und ihrer Vertreter unterschieden. Bei der inneren Mission geht es um die Stärkung des Glaubens und der religiösen Gemeinschaft einer bestehenden christlichen Gruppe. Bekannt ist beispielsweise die innere Mission der evangelischen Kirchen, die sich seit Mitte des 19. Jahrhundert das Ziel setzte, den Glauben und das gottgefällige Leben der deutschen Protestanten neu zu beleben. Die äußere Mission zielt dagegen auf die Bekehrung Andersgläubiger und auf die Gewinnung neuer Anhänger für die Religion. Vor allem im Zeitalter des Kolonialismus und des Imperialismus spielte diese Form der Mission eine große Rolle.

Pia 08.03.2011

was bedeutet innere mission?

Redaktion

Hallo Pia, als Innere Mission bezeichnet man eine bestimmte Bewegung innerhalb der evangelischen Kirche. Dabei ging es um die Lösung beziehungsweise die Milderung der Sozialen Frage. Die Ideen stammen vor allem von dem protestantischen Pfarrer Johann Hinrich Wichern (1808-1881). Hier und hier findest du weitere Informationen zu diesem Thema.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!