Direkt zum Inhalt

Lexikon

Islam

von und
Gottesdienst in einer Moschee.

Versammlung zu Gottesdienst und gemeinsamem Gebet in der Moschee.

Eine Weltreligion

Der Islam ist eine der großen Religionen unserer Welt (neben Christentum, Buddhismus, Hinduismus und Judentum). Entstanden ist der Islam im 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. "Islam" ist arabisch und heißt "Ergebung in Gottes Willen". Ungefähr 1,8 Milliarden Menschen weltweit bekennen sich zum Islam, sie werden "Muslime" genannt.

Die Religion

Die Muslime verehren einen Gott. Sie nennen ihn Allah. In der Überlieferung heißt es, dass dieser Gott Mohammed als seinen Propheten auswählte. Mohammed begründete zwischen den Jahren 610 und 632 im arabischen Mekka und Medina die islamische Religion. Die Lehren Mohammeds wurden nach seinem Tod im heiligen Buch des Islam, dem Koran, aufgeschrieben.

Jedes Jahr ist die "Heilige Moschee" in Mekka das Ziel von etwa 3 Millionen muslimischen Pilgern.

Jedes Jahr ist die "Heilige Moschee" in Mekka das Ziel von etwa drei Millionen muslimischen Pilgern.

Fünf wichtige Gebote

Fünf Gebote sollen die Muslime in ihrem Leben befolgen. Man nennt diese Gebote auch die "fünf Säulen": Muslime sollen nur an Allah glauben und an keinen anderen Gott. Sie sollen fünfmal am Tag beten, wo immer sie sich befinden (freitags nach Möglichkeit in der Moschee, dem Gotteshaus der Muslime). Sie sollen Almosen an die Armen geben. Jedes Jahr sollen sie einen Monat lang tagsüber fasten. Dieser Fastenmonat heißt Ramadan. Wenn möglich, sollen die Muslime einmal im Leben an die heiligen Orte Mekka und Medina pilgern, um dort zu beten.


Die Anzahl der Anhänger/innen aller großen Religionen in Deutschland und weltweit findet ihr beim Stichwort "Religion".

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Ayumi 28.04.2023

Wie ist eigentlich der Islam entstanden?

Redaktion

Hallo Ayumi, hier in unserem Spezial zum Islam erfährst du das Wichtigste zur Entstehung dieser Weltreligion.

eure weiteren Fragen dazu...

lali 24.05.2023

verkündigung islam in mekka

Redaktion

Hallo lali, leider hast du uns keine Frage geschrieben, sondern nur ein paar Stichworte. Was du von uns wissen willst, können wir daraus aber nicht erkennen. Schreibe uns doch bitte noch einmal und überlege dir dann vorher, was genau du von uns wissen willst. Und denke dabei auch daran, dass wir uns über eure Fragen zur Politik freuen, allerdings auch tatsächlich in Frageform und nicht als Wörter-Steinbruch ...

Pafa 23.05.2023

Wie heisst der Islamische Kalender

Redaktion

Hallo Pafa, der islamische Kalender ist ein Mondkalender. Viele wissenswerte Einzelheiten zu diesem Kalender findest du auf dieser Seite im Hanisauland-Spezial zum Islam.

hahaahahahha 17.05.2023

Hat das Datum 30.6-6.7 etwas wichtiges im glauben?

Redaktion

Hallo hahaahahahha, das ist ungefähr der Zeitraum des islamischen Opferfestes, das dieses Jahr am 28. Juni beginnt und am 2. Juli endet. Der Termin verschiebt sich jedes Jahr, vielleicht hast du ja die Termine aus einen früheren Jahr gelesen.

M 10.05.2023

Was passierte nach mohammeds tod?

Redaktion

Hallo M, nach dem Tod des Propheten gab es Auseinandersetzungen zwischen seinen Anhängern. Der Streit ging darum, wer nach Mohammed Anführer der Glaubensgemeinschaft sein sollte. Es entwickelten sich unterschiedliche Ausrichtungen des Islam, die bis heute existieren. In unserem Spezial zum Islam findest du weitere Informationen zur Geschichte dieser Weltreligion.

LKLLA 10.05.2023

Wie nennt man die typische Kleidung der Muslime?.

Redaktion

Hallo LKLLA, Musliminnen gibt es auf der ganzen Welt. Eine feste Kleiderordnung für die Anhängerinnen des Islam gibt es jedoch nicht. Viele Musliminnen tragen ein Kopftuch, manche auch weitere Kleidungsstücke, die den weiblichen Körper verhüllen sollen. In manchen islamischen Staaten, beispielsweise im Iran oder in Saudi/Arabien, achten die männlichen Religionsführer auch sehr streng darauf, wie sich Frauen kleiden oder wie sie leben. In unserer freiheitlichen Gesellschaft, in der Gleichberechtigung herrscht, wäre das nicht möglich. Es gibt hier und auch in vielen anderen Ländern viele gläubige Musliminnen, die sich nicht anders kleiden als andere Frauen in der Gesellschaft.

An was glauben 09.05.2023

An was glauben muslime

Redaktion

Hallo An was glauben , Musliminnen und Muslime glauben, dass es keinen Gott außer einem einzigen Gott gibt, den sie Allah nennen. Und sie glauben, dass Mohammed der Gesandte dieses Gottes ist und Gottes Lehren im Koran aufgeschrieben hat. Wichtig sind für fast alle Muslime die sogenannten "Fünf Säulen". Das sind Gebote, die alle Muslime in ihrem Leben befolgen sollen. Du findest sie in unserem Artikel zum Islam. Daneben gibt es viele weitere Vorschriften und Gebote.

Kian 09.05.2023

Wieso verehren viel Muslime Mohammed?

Redaktion

Hallo Kian, die Musliminnen und Muslime glauben, dass Mohammed der Prophet von ihrem Gott ist. Dieser Gott, den sie Allah nennen, hat Mohammed beauftragt, die Religion zu gründen und nach den von Allah gegebenen Regeln zu leben. In unserem Spezial zum Islam erfährst du mehr über den Glauben der Musliminnen und Muslime und zur Geschichte des Islam.

Tim 09.05.2023

Was sind die wichtigsten Feste im islam

Redaktion

Hallo Tim, wichtige Feste im Islam sind unter anderem Ramadan, das Fastenbrechen (oft wird es als „Zuckerfest“ bezeichnet) oder das Opferfest. Auch der Geburtstag des Propheten. Mohammed wird von vielen Musliminnen und Muslimen gefeiert.

Zeajfnuwhefuf 08.05.2023

Was sind die namen der Gläubigen

Redaktion

Hallo Zeajfnuwhefuf, das sind die Musliminnen und die Muslime.

Lucrecia 28.04.2023

Gibt es inzwischen mehr Angehörige im Islam oder im Christentum?

Redaktion

Hallo Lucrecia, in letzter Zeit konnte man lesen, dass der Islam seit kurzem die meisten Gläubigen weltweit hat. Tatsächlich sind die genauen Zahlen nur schwer zu ermitteln. Wahrscheinlich hat aber im Moment noch das Christentum die größere Zahl von Anhängerinnen und Anhängern. Sehr groß sind die zahlenmäßigen Unterschiede zwischen den beiden größten Weltreligionen jedenfalls nicht mehr.

das pupsende einhorn 27.04.2023

was ist der islam grob zusamengefasst?

Redaktion

Hallo das pupsende einhorn, der Islam ist eine Weltreligion. Heute bekennen sich mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit zum Islam und damit zum Glauben an einen Gott, den sie Allah nennen. Der Islam ist heute die Religion mit den meisten Gläubigen. In unserem Artikel "Islam" und in unserem Spezial zu dieser Religion kannst du viel zur Geschichte und zu den Glaubensinhalten des Islam lesen.

Dein Daaaaaaady 26.04.2023

An was glaubt der islam

Redaktion

Hallo Dein Daaaaaaady, Musliminnen und Muslime glauben, dass es keinen Gott außer einem einzigen Gott gibt, den sie Allah nennen. Und sie glauben, dass Mohammed der Gesandte dieses Gottes ist und Gottes Lehren im Koran aufgeschrieben hat. Wichtig sind für fast alle Muslime die sogenannten "Fünf Säulen". Das sind Gebote, die alle Muslime in ihrem Leben befolgen sollen. Du findest sie in unserem Artikel zum Islam. Daneben gibt es viele weitere Vorschriften und Gebote.

Hiii 25.04.2023

Wie ist der Islam entstanden?

Redaktion

Hallo Hiii, in unserem Artikel zum Islam und im Spezial "Islam" hier auf der Seite www.hansauland.de findest du viele Informationen zur Entstehung dieser Religion.

Hi 24.04.2023

Muhannad führt die menschen zu gott wo finde ich das
danke

Redaktion

Hallo Hi, schau dir doch bitte ein mal unser Spezial zum Islam hier auf www.Hanisauland.de an. Da haben wir unter dieser Überschrift einiges zur Entstehung des Islam geschrieben.

schulkind2023 24.04.2023

was passiert genau am zuckerfest

Redaktion

Hallo schulkind2023, auf dieser Seite des Bayerischen Rundfunks findest du viele Informationen über dieses wichtige Fest der Musliminnen und Muslime.

12 jähroges kind 20.04.2023

welche wichtigen personen gibt es im islam?

Redaktion

Hallo 12 jähroges kind, da die wichtigsten historischen Persönlichkeiten des Islam sind der Religionsgründer Mohammed und seine Nachfolger, die unterschiedliche Formen dieser Religion begründet haben. Die wichtigste Person überhaupt für die Entstehung des Islam war Mohammed. Die Muslime und Musliminnen nennen ihn den Propheten Allahs, ihres Gottes. Mohammed begründete zwischen den Jahren 610 und 632 im arabischen Mekka und Medina die islamische Religion.

Bestmuslim2023 19.04.2023

Wie ist Muhammad gestorben eigentlich?

Redaktion

Hallo Bestmuslim2023, Muhammed, der von den Musliminnen und Muslimen als Prophet verehrt wird, ist mit 62 Jahren gestorben. Zu seiner Zeit war das ein hohes Alter.

Moin 19.04.2023

Was ist eine perfekte Überschrift für den Islam

Redaktion

Hallo Moin , da kann man sich natürlich viele Überschriften denken. Wie wäre es denn, wenn du dir eine Überschrift ausdenkst, die etwas mit der weltweiten Anziehungskraft des Islam oder der Zahl der Gläubigen (immerhin ist der Islam heute die größte Weltreligion) zu tun hat.

hi 19.04.2023

gibt es bestimmten schmuck den musliminnen tragen?

Redaktion

Hallo hi, weltweit gibt es rund eine Milliarde Musliminnen. Du kannst dir sicher vorstellen, dass so viele Frauen sehr viele unterschiedliche Vorstellungen davon haben, welcher Schmuck zu ihnen passt. Vorschriften zu bestimmten Schmuckstücken macht der Koran den Musliminnen nicht. Viele Muslime denken auch, dass Frauen sich überhaupt nicht schmücken sollten, zumindest nicht in der Öffentlichkeit, wo sie von anderen Menschen gesehen werden. Das ist aber nur eine Meinung innerhalb der großen muslimischen Gemeinschaft.

Dfdhdhgd 19.04.2023

Probleme des islams

Redaktion

Hallo Dfdhdhgd, der Islam ist die Weltreligion mit den weltweit meisten Mitgliedern. Wie in allen Religionen gibt es im Islam unterschiedliche Strömungen und Auslegungen des Glaubens. Die weitaus meisten Musliminnen und Muslime haben mit dieser Verschiedenartigkeit keine Probleme. Aber es gibt Gruppen und politische Führer, die Fragen des Glaubens zu Fragen der Herrschaft und der Macht machen. Dann kann die Religion schnell zu einem Auslöser von Gewalt, zum Grund die Verfolgung Andersgläubiger und für kriegerische Konflikte werden. Beispiele dafür sind die Islamisten, die in ihren fundamentalistischen Vorstellungen keinen Platz für andere Vorstellungen lassen und mit Gewalt und Terror ihre Ziele durchsetzen wollen. Auch islamische Theokratien wie die Herrschaft der Mullahs im Iran kennen keine Toleranz und nutzen die Religion zur Rechtfertigung für Unterdrückung und Unfreiheit der Menschen in ihrem Land.

12 jähriges Kind 18.04.2023

Hallo ich möchte ganz genau wissen wie der Islam entstanden ist!!!
Ich bin stolze Marokkanerin und interessiere mich sehr dafür.
Danke:))
Byeeee

Redaktion

Hallo 12 jähriges Kind , schau dir doch einmal diese Seite in unserem Spezial zum Islam an. Da erfährst du viele Einzelheiten über die Entstehung des Islams vor rund 1.400 Jahren und über die Rolle Mudammeds in dieser Geschichte.

Meloni 18.04.2023

Hallo! Was sind die unterschiede zwischen Islam und Christentum? Bitte kurz zusammen gefasst

Redaktion

Hallo Meloni, der Islam und das Christentum sind die beiden größten Weltreligionen. Beide gehören zu den monotheistischen Religionen und zu den Schriftreligionen. Das heißt, im Islam und im Christentum gibt es nur einen Gott, an den die Gläubigen glauben. Und beide Religionen entnehmen die entscheidenen Glaubensinhalte und die Regeln ihrer Religion aus heiligen Schriften, dem Koran und der Bibel. Auch in ihrer Geschichte gibt es manche Überschneidungen. Trotzdem sind die Glaubensinhalte sehr unterschiedlich. Lies dazu doch unsere Artikel "Islam" und "Christentum" hier im Lexikon von Hanisauland. Wenn du es dann noch genauer wissen willst, empfehlen wir dir unsere Spezials zu den beiden Religionen.

Josy 17.04.2023

Name der gläubigen

Redaktion

Hallo Josy, die Gläubigen im Islam nennt man bei uns Musliminnen und Muslime.

hallo 17.04.2023

wie alt ist der islam?

Redaktion

Hallo hallo, der Islam entstand in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung auf der arabischen Halbinsel. Die Weltreligion ist also rund 1.400 Jahre alt.

Jemand 05.04.2023

Hallo ich wollte Fragen, warum der Prophet Mohammed s.a.s. ein sehr bekannter Prophet ist also warum ist er so besonders? Die anderen Propheten sind doch auch besonders?

Redaktion

Hallo Jemand, Propheten spielen in einigen Religionen eine große Rolle bei der Verkündung des Glaubens. Sie sind wichtig für die Verbreitung der Lehre und der Gesetze Gottes. Mohammeds überragende Bedeutung für den Islam hat ihren Grund in der Entstehung dieser Weltreligion. Mohammed war die wichtigste Person für die Entstehung des Islam. Die Muslime und Musliminnen nennen ihn den Propheten Allahs, ihres Gottes. Mohammed begründete zwischen den Jahren 610 und 632 im arabischen Mekka und Medina die islamische Religion. In unserem Spezial zum Islam hier auf der Seite von www.hanisauland.de kannst du mehr zu ihm lesen. Auch in unserem Kalender haben wir am 23. September, dem Geburtstag Mohammeds, einen Artikel zu diesem Propheten.

Kim 04.04.2023

wie ist der Islam entstanden. Bitte eine kurze Zusammenfassung.

Redaktion

Hallo Kim, Mohammed, der im Islam als Prophet verehrt wird, begründete zwischen 610 und 632 unserer Zeitrechnung diese Weltreligion. In unserem Spezial zum Islam kannst du dich weiter informierten.

yeeah 03.04.2023

Was bedeutet Islam? ( Bitte zusammengefasst)

Redaktion

Hallo yeeah, der Islam ist die Weltreligion mit den weltweit meisten Gläubigen. Rund 2 Milliarden Muslime und Musliminnen glauben, dass Allah der einzige Gott ist und folgen seinen Geboten, die ihnen der Prophet Mohammed im 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung überliefert hat. In unserem Lexikonartikel zum Islam und in unserem großen Spezial "Islam" hier auf www.hanisauland.de erfährst du mehr über diese Religion.

Safaamarocc 03.04.2023

Hallo ist es eine Sünde wenn man Fastet und Wasser getrunken hat weil man es vergessen hat¿LG

Redaktion

Hallo Safaamarocc , soweit wir wissen, ist die Entscheidung über das Fasten jedem Muslim und jeder Muslimin selbst überlassen. Wenn jemand allerdings fastet und dann kurzzeitig vergisst, dass er oder sie fasten wollten, dann gilt das aus Versehen und nicht als Sünde. Man fastet dann einfach weiter.

baby Yoder 31.03.2023

Wie nent man Anhängerinnen aus Islam

Redaktion

Hallo baby Yoder, das sind Musliminnen.

Lena😝 30.03.2023

Wann hat der Prophet Mohammed Geburtstag???

Redaktion

Hallo Lena😝, Mohammed wurde am 23. September 570 unserer Zeitrechnung geboren. Mehr zum Propheten des Islam kannst du in unserem Hanisauland-Kalendereintrag vom 23. September lesen.

Ahmetdp 30.03.2023

Was ist den Moslems am Glauben wichtig?

Redaktion

Hallo Ahmetdp , schau mal in unser Spezial zum Islam, da findest du viele gut verständliche Infos dazu.

Hun 30.03.2023

Wer ist die wichtigste Person im Islam

Redaktion

Hallo Hun, die wichtigste Person für die Entstehung des Islam war Mohammed. Die Muslime und Musliminnen nennen ihn den Propheten Allahs, ihres Gottes. Mohammed begründete zwischen den Jahren 610 und 632 im arabischen Mekka und Medina die islamische Religion.

Kim 29.03.2023

wie ist der Islam entstanden? Bitte zusammengefast.

Redaktion

Hallo Kim, Mohammed, der im Islam als Prophet verehrt wird, begründete zwischen 610 und 632 unserer Zeitrechnung diese Weltreligion. In unserem Spezial zum Islam kannst du dich weiter informierten.

King¥ 29.03.2023

Was war die erste Moschee weltweit

Redaktion

Hallo King¥, das war nach islamischen Berichten die Quba Moschee. Der Ort liegt im heutigen Medina in Saudi-Arabien. Die Moschee gibt es aber nicht mehr. Heute steht dort eine moderne Moschee.

Noah 29.03.2023

Wie ist das im islam wenn man den Mitmenschen in die Pfanne haut beim Lehrer und die immer wieder beim Lehrer verpetzt und dem anderen nicht gönnen ist das schlimm im islam

Redaktion

Hallo Noah, Unterstellung, Verleumdung und Neid gehören im Islam zu den schlimmen Sünden. Auch das Petzen gilt vielen Musliminnen und Muslimen als ein Verhalten, das nicht den Grundsätzen des islamischen Glaubens entspricht.

obama 27.03.2023

was ist das gläubige von islam?

Redaktion

Hallo obama, Musliminnen und Muslime glauben, dass es keinen Gott außer einem einzigen Gott gibt, den sie Allah nennen. Und sie glauben, dass Mohammed der Gesandte dieses Gottes ist und Gottes Lehren im Koran aufgeschrieben hat. Wichtig sind für fast alle Muslime die sogenannten "Fünf Säulen". Das sind Gebote, die alle Muslime in ihrem Leben befolgen sollen. Du findest sie in unserem Artikel zum Islam. Daneben gibt es viele weitere Vorschriften und Gebote.

Laura 24.03.2023

Wo Tempel?

Redaktion

Hallo Laura, der Versammlungsort der Musliminnen und Muslime ist die Moschee. Das kann ein wunderbares großes Gebäude im Zentrum der Stadt sein oder auch ein kleiner Saal zum Beten und Zusammensein in einem Industriegebiet. Wenn du mehr dazu wissen willst, dann schau doch mal in unserem Spezial zum Islam hier auf www.hanisauland.de nach. Und wenn du uns das nächste Mal schreibst, freuen wir uns, wenn du das mit einem ganzen Satz machst. Das ist höflicher und freut auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als zwei irgendwie hingeworfene Wörter.

fe 22.03.2023

was ist die rolle des islams

Redaktion

Hallo fe, der Islam ist eine Weltreligion. Überall auf der Erde leben Musliminnen und Muslime, für die der Islam wichtig ist in ihrem Leben und die den Vorschriften dieses Glaubens folgen. Insgesamt gibt es heute mehr als zwei Milliarden Musliminnen und Muslime weltweit. Damit haben die Glaubensvorstellungen des Islam großen Einfluss in vielen Ländern und Gesellschaften.

Misch 20.03.2023

Wann entstand der Islam? Bräuchte nur die Jahreszahl ;)

Redaktion

Hallo Misch, Mohammed, der im Islam als Prophet verehrt wird, begründete zwischen 610 und 632 unserer Zeitrechnung diese Weltreligion.

zauberfeh 20.03.2023

was ist die rolle des Propheten

Redaktion

Hallo zauberfeh, für gläubige Musliminnen und Muslime ist Mohammed von Allah (das ist der Name von Gott im Islam) als sein Prophet beauftragt worden, seine Gesetze unter die Menschen zu bringen. Ohne den Propheten Mohammed hätte sich der neue Glaube nicht so schnell entwickelt. In unserem Artikel zum Islam und auch in unserem Spezial "Islam" hier auf der Seite von Hanisauland kannst du mehr zu dieser wichtigen Persönlichkeit lesen.

nilay 20.03.2023

wie definiert der Islam Sünde?

Redaktion

Hallo nilay, was genau im Islam unter Sünde verstanden wird, ist unterschiedlich und ändert sich auch immer wieder. Ganz allgemein kann man sagen, dass sich für die Musliminnen und Muslime sündig macht, wer ungehorsam ist gegen gegen Gott und seine Gesetze.

zauberfeh 15.03.2023

was ist ein propheten

Redaktion

Hallo zauberfeh, ein Prophet ist ein Mensch, der durch Gott zur Verkündigung seiner Lehre und seiner Regeln berufen wird.

Sesi 14.03.2023

Welche Sprache sprechen die Muslime

Redaktion

Hallo Sesi, der Islam ist eine Weltreligion. Das heißt, überall auf der Welt leben Musliminnen und Muslime. Sie sprechen in der Regel die Sprache des Landes, in dem sie leben. Eine alle Gläubigen verbindende Sprache des Islam gibt es nicht.

Lena 14.03.2023

Wie fiele Menschen leben in islam

Redaktion

Hallo Lena , der Islam hat über 2 Milliarden Anhängerinnen und Anhänger. Er ist damit die größte Religionsgemeinschaft der Erde.

Einhöreni 14.03.2023

An was denken Moscheen.

Redaktion

Hallo Einhöreni, Moscheen sind Bauwerke. Eine Moschee dient als Bethaus und als Versammlungsort für Musliminnen und Muslime.

Die fantastischen vier 14.03.2023

Wie sieht die Flage der Islam aus

Redaktion

Hallo Die fantastischen vier , der Islam hat keine eigene Flagge. Häufig sieht man auf Fahnen und Symbolen des Islam eine Mondsichel mit Stern. Das ist heute das beliebteste und am häufigsten verwendete Symbol des Islams.

Einhörni 14.03.2023

Welche Sprache sprechen die Muslime

Redaktion

Hallo Einhörni, diese Frage haben wir schon beantwortet. Schau mal bitte bei euren weiteren Fragen zum Lexikon-Stichwort "Islam" nach.

Larisa 13.03.2023

Wie wird Gott im Islam genannt?

Redaktion

Hallo Larisa, Allah ist der Gott der Musliminnen und Muslime.

Lea 13.03.2023

Hallo
Wir sollen was vom Islam machen aber ich verstehe den Islam nicht!
Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße
Lea

Redaktion

Hallo Lea, Musliminnen und Muslime glauben, dass es keinen Gott außer einem einzigen Gott gibt, den sie Allah nennen. Und sie glauben, dass Mohammed der Gesandte dieses Gottes ist und Gottes Lehren im Koran aufgeschrieben hat. Wichtig sind für fast alle Muslime die sogenannten "Fünf Säulen". Das sind Gebote, die alle Muslime in ihrem Leben befolgen sollen. Du findest sie in unserem Artikel zum Islam. Daneben gibt es viele weitere Vorschriften und Gebote im Islam. Wenn du dich noch genauer informieren willst, dann schau dir doch auch einmal unser Spezial zum Islam hier auf der Seite von Hanisauland an.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!