Direkt zum Inhalt

Lexikon

Hinduismus

von und
Dieser Tempel in Prambanan auf der indonesischen Insel Java ist dem Hindu-Gott Shiva gewidmet.

Dieser Tempel in Prambanan auf der indonesischen Insel Java ist dem Hindu-Gott Shiva gewidmet.

Weltreligion

Der Hinduismus gehört, wie das Christentum, das Judentum, der Islam und der Buddhismus, zu den Weltreligionen. Er entstand etwa im 2. Jahrtausend vor Christus. Heute gibt es weltweit ungefähr 880 Millionen Anhänger dieser Religion. Die meisten von ihnen, etwa 800 Millionen, leben in Indien.

Hindus bei einem rituellen Bad während eines hinduistischen Festmonats in Kathmandu, Nepal.

Hindus bei einem rituellen Bad während eines hinduistischen Festmonats in Kathmandu in Nepal.

Lehren der Religion
"Hindu" heißt übersetzt „Mensch“. Der Hinduismus geht davon aus, dass jeder Mensch einer bestimmten „Kaste“ angehört. Das heißt, jeder hat einen ihm zugedachten Platz in einer Gesellschaftsschicht. Die Gesellschaft hat verschiedene Schichten, die alle eine unterschiedliche Wertigkeit haben. Sie sind streng von einander getrennt.


Viele Gottheiten
Die Hindus verehren zwar nicht einen Gott oder Gründer ihrer Religion, wie es bei den anderen Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus) der Fall ist. Aber es gibt eine Vielzahl von hinduistischen Gottheiten, zu denen gebetet wird und denen Opfergaben dargebracht werden.


Hinduistische Frauen spenden Opfergaben bei einem religiösen Tempelfest in Indien.

Die Anzahl der Anhänger/innen aller großen Religionen in Deutschland und weltweit findet ihr beim Stichwort "Religion".

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Rzvhb 03.05.2022

Was passiert nach dem Tod

Redaktion

Hallo Rzvhb, im Hinduismus glauben die Menschen, dass es die Wiedergeburt gibt. Alle Lebewesen werden im Kreislauf des Lebens immer wiedergeboren, als Mensch oder Tier. Für die Hindus ist der Tod darum eine Art Verwandlung oder Übergang. Der Sterbende muss auf den Tod vorbereitet sein und ihn zulassen. Grabsteine oder Gedenkfeiern gibt es nicht. Die Toten werden gewaschen, gesalbt und in ein Leichentuch gewickelt. Danach werden sie verbrannt, und der Feuergott Agni wird von den Angehörigen gebeten, die Seele des Toten zu begleiten.

Fhfhxkdc 03.05.2022

Was feiern die

Redaktion

Hallo Fhfhxkdc, im Hinduismus gibt es viele verschiedene Götter und entsprechend viele Feste. Die meisten Familien haben einen Hauptgott, dem zu Ehren sie häufig im kleinen Kreis Feste feiern. Neben diesen privaten Feiern gibt es auch viele große Feste, die von ganz vielen Hindus gefeiert werden. Oft werden dabei in großen, prächtigen Prozessionen Bildnisse der Gottheiten durch die Straßen gefahren. Eines der bekanntesten hinduistischen Feste ist das "Lichterfest". Es findet im Oktober/November statt. Mit vielen Lichtern feiern die Gläubigen dabei den Sieg des Guten über das Böse. Das ist aber nur eins von wirklich vielen Festen im Hinduismus.

Fabienne 11.11.2021

Was sind die Feiertage des Hinduismus?

Redaktion

Hallo Fabienne , im Hinduismus gibt es viele verschiedene Götter und entsprechend viele Feste. Die meisten Familien verehren aber nicht alle Götter. Sie haben meist einen Hauptgott, dem zu Ehren sie häufig im kleinen Kreis Feste feiern. Neben diesen privaten Feiern gibt es auch große Feste, die von vielen Hindus gefeiert werden. Oft werden dabei in großen, prächtigen Prozessionen Bildnisse der Gottheiten durch die Straßen gefahren. Eines der bekanntesten hinduistischen Feste ist das "Lichterfest". Es findet im Oktober/November statt. Mit vielen Lichtern feiern die Gläubigen dabei den Sieg des Guten über das Böse.

eure weiteren Fragen dazu...

we5z45h 24.05.2023

wie alt

Redaktion

Hallo we5z45h, der Hinduismus gehört zu den ältesten Weltreligionen. Er entstand etwa im 2. Jahrtausend vor Christus.

Bro 15.05.2023

Ist der Hinduismus in einem Lnad Staatsreligion. Und wenn ja, in welchem?

Redaktion

Hallo Bro, in Indien ist der Hinduismus die mit Abstand größte Religionsgemeinschaft. Dort prägt er viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Offizielle Staatsreligion ist der Hinduismus aber nicht. In Nepal gab es vor einigen Jahren die Überlegungen, den Hinduismus zur Staatsreligion zu machen. Das ist aber nicht passiert. Auch in keinem anderen Land ist der Hinduismus die offizielle Staatsreligion.

Grazer 24.04.2023

Wie kann man nun den Hinduismus in paar Sätzen zusammenfassen, sodass die wichtigsten Informationen enthalten sind ?

Redaktion

Hallo Grazer, lies mal den Text oben zum hinduismus und unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen von Hanisauland zu diesem Thema. Da findest di die wichtigsten Informationen zu dieser Weltreligion.

Aurelia15 09.03.2023

Wieso hat die Religion so ein komischen Namen Hinduismus ?

Redaktion

Hallo Aurelia15, "Hindu" heißt übersetzt „Mensch“. Hindu ist auch eine Sprache in Indien, wo bis heute die meisten Hindus leben.

Pünktchen 03.03.2023

Was sind die meist genutzten Götter oder die meist geliebten Götter?

Redaktion

Hallo Pünktchen , lies mal bitte, was wir oben in unserem Artikel zum Hinduismus unter der Überschrift "Viele Gottheiden" zur Verehrung der Götter im Hinduismus geschrieben haben. Da findest du auch die Namen der wichtigsten und von den meisten Gläubigen verehrten Götter.

Benno 06.12.2022

Seit wann gibt es die Welt Religion

Redaktion

Hallo Benno, der Hinduismus entstand etwa im 2. Jahrtausend vor Christus und gehört damit zu den ältesten Weltreligionen.

herr lama 01.12.2022

wann ist michael jackson geboren

Redaktion

Hallo herr lama, der Musiker Michael Jackson lebte von 1958 bis 2009.

Thkdf 27.09.2022

• Das Gottesbild
• Kerninhalt / Glaubensbild / Zentrale Lehre sowie Ziel / Erlösung
o Religiöse Praxis
• Tod und Weiterleben nach dem Tod
Sinn des Lebens
O
Zeitraum der Gründung und Gründer der Religion /Wurzeln
o - Geschätzte Zahl der Anhänger
• Gebiete, in denen die Religion sehr verbreitet ist o Heilige Stätten (z.B. Kirchen im Christentum)
• Das Symbol Ihrer Religion und seine Bedeutung
• Amts-/Würdenträger
o Die „heilige Schrift"
Beispiele für „Strömungen" in Ihrer Religion
• Sonstiges, z.B. die Sprache der Religion, heilige Orte / Pilgerorte, etc.

Was sind die Antworten darauf?

Redaktion

Hallo Thkdf, lies doch bitte erst einmal unseren Artikel zu dieser Weltreligion hier im Lexikon von Hanisauland. Da findest du viele Antworten zu deinen Fragen. Wenn du dich noch intensiver für den Hinduisimus interessierst, empfehlen wir dir, einmal in deiner Saul- oder Stadtbibliothek nach einen Buch zu dieser Religion zu schauen.

ok 02.02.2022

Wie darf man kuh nicht braten

Redaktion

Hallo ok, Hindus dürfen eigentlich essen was sie wollen, denn ihr Verhalten ist ganz ihre Sache. Allerdings würde kein gläubiger Hindu Rindfleisch essen, denn die Kuh ist ein heiliges Tier in dieser Religion.

Nilu5 17.01.2022

Frage nr3 : Überall heisst es Hindus dürfen kein kuhfleisch essen weil die kuh heilig ist. Jedoch kenne ich ein paar hinduisten die es essen
Das ist doch nicht schlimm oder?

Redaktion

Hallo Nilu5, Hindus dürfen eigentlich essen was sie wollen, denn ihr Verhalten ist ganz ihre Sache. Allerdings würde wohl kein gläubiger Hindu Rindfleisch essen, denn die Kuh ist ein heiliges Tier. Es gibt aber sicherlich auch manche weniger streng gläubige Hindus, die sehr westlich orientiert sind und auch schon mal Kuhfleisch essen.

Nilu5 17.01.2022

Eigentlich bin ich skrt vielen dank für die antwort. Erneute frage: Wie lauten die regeln im Hinduismus ?

Redaktion

Hallo Nilu5, im Hinduismus gibt es, wie in allen Religionen, bestimmte Rituale und Regeln. Allerdings ist der Hinduismus eine sehr vielförmige Religion mit unterschiedlichen Traditionen, so dass wir die Rituale hier nicht alle aufzählen können. Im unserem Artikel zum Hinduismus und in den Antworten auf eure Fragen bei diesem Artikel haben wir aber schon einiges dazu geschrieben, was die wichtigsten Grundlagen und Glaubensinhalte des Hinduismus sind.

Eline 03.01.2022

Wie sind die Zukunftsperspektiven des Hinduismus?

Redaktion

Hallo Eline , der Hinduismus ist eine der großen Weltreligionen mit weltweit Hunderttausenden von Anhängerinnen und Anhängern. Wie sich das in der Zukunft entwickeln wird, können wir hier im Lexikon von Hanisauland aber auch nicht vorhersagen.

MuratArafat(Insta:Murat_ARafat10475,Snap:Murat_ARafat6574 21.12.2021

Wer war der allererste Gott?

Mara 30.11.2021

Dürfen Hindus Personen des anderen Geschlechtes anfassen oder gibt es da eine Regel?

Redaktion

Hallo Mara, manche heiligen Schriften des Hinduismus fordern ein Berührungsverbot für Personen des anderen Geschlechts. Dafür werden unterschiedliche Gründe genannt. Im Alltagsleben der meisten Hindus spielt dieses Verbot keine besondere Rolle.

K...200 26.11.2021

Wie stellt sich Gott in der Religion dar?

Redaktion

Hallo K...200, im Hinduismus gibt es so viele Gottheiten, dass die genaue Zahl selbst viele gläubige Hindus nicht kennen. Sehr bekannte Gottheiten sind Brahma, Shiva, Ganesha und Rama. Die meisten Hindus verehren aber im Alltag eine bestimmte Anzahl Götter, die sich regional oder auch von Familie zu Familie unterscheiden können.

Maria 08.10.2021

Hi! Wo sind die orginalen sammlungen der veden aufbewahrt? Zb die thora ist ja in einer synagoge, wie ist es mit den veden?
Und 2. dürfen die hindus die veden einfach anfassen oder muss man was machen zb wie bei den koran : die rituelle waschung und das der koran ganz oben im raum sein soll? Wie ist es alles mit dem veden?
Viele dank im vorraus!

Redaktion

Hallo Maria, die Veden sind die heiligen Schriften der Hindus. Entstanden sind sie über einen langen Zeitraum, wahrscheinlich sind sie erst 500 n.Ch. dann auch aufgeschrieben worden. Auf dieser Seite findest du mehr zu den Veden. Wie die Hindus damit im Alltag ihres Glaubens umgehen, konnten wir leider nicht herausfinden. Schau dich doch mal selbst auf dieser Seite um, da findest du sicher weitere interessante Informationen über die heiligen Schriften des Hinduismus.

lola 07.10.2021

Wie ist der umgang der gläubigen mit der heiligen schrift und die bedeutung der heiligen schrift für die gläubigen??

Redaktion

Hallo lola, die Hindus haben viele heilige Schriften. Lies doch mal hier nach, welche Bedeutung sie haben.

hindus 30.09.2021

Für wen sind die opfergaben beim tempelfest eigentlich?

Redaktion

Hallo hindus, sie werden für die Gottheiten zum Tempel gebracht.

Younes 29.09.2021

Wieso Hindus Menschen essen,Blumen und Kerzen zu eine Statur

Redaktion

Hallo Younes, diese Frage musst du dir noch einmal anschauen. So kann man sie nicht verstehen. Vielleicht kann dir ja auch jemand helfen, die Frage besser zu schreiben. Dann kannst du sie uns gerne noch einmal schicken.

Sayra 24.09.2021

Wie entstand der Hinduismus eigentlich?

Redaktion

Hallo Sayra, anders als im Christentum, Judentum oder Buddhismus gibt es beim Hinduismus keinen Gründer und auch keine Entstehungsgeschichte der Religion. Der Hinduismus ist keine Einheitsreligion, sondern eine Art Oberbegriff für viele unterschiedliche Traditionen, die auf ähnlichen Grundlagen aufbauen. Oben in unserem Artikel kannst du noch mehr über die Entstehung und Geschichte des Hinduismus lesen.

Kleine Lara 17.09.2021

Wie sieht der Hinduismus sein Verhältnis zur Welt. Ich bitte um schnelle Hilfe.
LG

Maxi Gaming 13.08.2021

Hallo ich wollte fragen wie die gottesvorstellung bei dem Hinduismus ist...
Bitte schnell antworten!

Redaktion

Hallo Maxi Gaming , im Hinduismus gibt es viele verschiedene Götter. Das liegt daran, dass es viele verschiedene Traditionen und Ausrichtungen im Hinduismus und damit auch viele lokale Gottheiten und Dorfgötter gibt. Alle diese unterschiedlichen Traditionen haben ihre eigenen Gottesvorstellungen. Besorg dir doch einmal in einer Bibliothek ein Buch zum Hinduismus, da kannst du sicher noch mehr zu diesem Thema erfahren.

Finn 03.08.2021

Welches Menschenbild hat der Hinduismus?
bitte so schnell wie möglich antworten

Redaktion

Hallo Finn, wie wir oben geschrieben haben, ist der Hinduismus eine sehr vielfälitge Religion. Entsprechend schwer ist es, allgemeine Aussagen über Fragen wie die von dir gestellte zu treffen. Grundsätzlich glauben Hindus jedoch daran, dass jede äußere Handlung einen Eindruck im Inneren des Menschen hinterlässt. Der Mensch ist damit für sein Handeln selbst verantwortlich. Sein Leben ist nicht vorbestimmt, sondern er kann es selbst gestalten.

HINKATO HINK 12.05.2021

Was ist das Samsara?

Redaktion

Hallo HINKATO HINK, Hindus glauben an die Wiedergeburt und dabei bestimmt das Karma, als was ein Hindu nach seinem Tod wiedergeboren wird. Karma bedeutet "Handlung" oder "Tat". Und zu diesem Karma gehört alles, was ein Hindu in seinem Leben tut. Wenn jemand zum Beispiel viel Gutes tut, dann hat er ein gutes Karma. Diesen ewigen Kreislauf der Wiedergeburten nennt man Samsara.

Lew 30.04.2021

Welche wichtigen Regeln gelten für alle Hinduisten?
a)10 Gebote
b)5 Säulen
c)Je nach Karma unterschiedlich

Redaktion

Hallo Lew, im Hinduismus gibt es, wie in allen Religionen, bestimmte Rituale und Regeln. Allerdings ist der Hinduismus eine sehr vielförmige Religion mit unterschiedlichen Traditionen. Die Seelenwanderung ist allerdings ein Glaubensinhalt, der für alle Hindus Bedeutung hat. Im Text haben wir schon einiges dazu geschrieben. Damit kannst du deine Aufgabe sicher leicht selbst beantworten.

its.nancy15 12.04.2021

Heyyy, hier sind meine Fragen: ab welchem Alter bekommen die Mädchen den roten Punkt auf der Stirn und wieso bekommen sie d

Redaktion

Hallo its.nancy15, das sogenannte Bindi hat sich aus dem Hochzeitsritual entwickelt. Es galt früher als ein Symbol für die verheiratete Frau. Die rote Farbe sollte dazu beitragen, dass es ihrem Haus gut geht. Die verheiratete Frau wird zur Hüterin des häuslichen Wohlergehens. In Nordindien bezeichnet das Bindi noch immer meist eine verheiratete Frau, im Süden hingegen tragen es eigentlich alle, selbst kleine Kinder. Heute werden in Indien Bindis aller Art als Schmuck getragen. Auch im Westen kommen in neuer Zeit Bindis mehr und mehr in Mode.

lovebap 31.03.2021

Gibt es besondere Lebensformen im Hinduismus?

Redaktion

Hallo lovebap, der Hinduismus bestimmt das Leben der Menschen dadurch, dass er ihre Vorstellung vom Leben und der Welt, in der wir Menschen leben, formt. Außerdem gibt es zahlreiche Regeln und Traditionen, die den Alltag von gläubigen Hindus mitbestimmen. Oben im Text und in den Antworten haben wir dazu schon etwas geschrieben. Lies dir das doch bitte mal durch. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

kim 17.03.2021

ist die Entstehungszeit um 100n. chr oder 1000n. chr ?
und welche einstellung haben die Hindus zu dem Menschen ?

Redaktion

Hallo kim, der Hinduismus entstand viel früher, nämlich schon im 2 Jahrtausend v. Chr. "Hindu" heißt übersetzt "Mensch". Der Hinduismus geht davon aus, dass jeder Mensch einer bestimmten "Kaste" angehört. Jeder hat also einen ihm zugedachten Platz in einer Gesellschaftsschicht. Nach der hinduistischen Lehre müssen alle Menschen einen langen Kreislauf von Wiedergeburt und Tod durchlaufen, ehe sie erlöst werden.

--- 03.03.2021

Wie haben die Hindus den armen Menschen geholfen?

Redaktion

Hallo ---, der Hinduismus ist eine sehr vielfältige Religion. Deswegen ist es sehr schwierig, allgemeine Aussagen zu machen. Für viele Anhänger der Religion gilt aber, dass Armut ein Zeichen für eine persönliche Schuld aus einem früheren Leben ist und nicht ein Zustand, gegen den man sich wehren muss. Im Kreislauf des Lebens gibt es ja immer die Chance, in einem bessern Leben wiedergeboren zu werden. Trotzdem herrscht keineswegs immer Missachtung der Armen vor. Beispielsweise werden Speisen und Getränke, die im Tempel geopfert werden, Mönchen oder armen Menschen als Gnadengabe (Prasada) zurückgegeben

Jasmin 02.03.2021

Könnt ihr mir die fünf wichtigen Regeln im Hinduismus nennen

Redaktion

Hallo Jasmin, der Hinduismus bestimmt das Leben der Menschen dadurch, dass er ihre Vorstellung vom Leben und der Welt formt. Daneben gibt es zahlreiche Regeln und Traditionen, die den Alltag von gläubigen Hindus mitbestimmen. Oben im Text haben wir dazu schon etwas geschrieben. Von ganz genau definierten fünf Regeln des Hinduismus ist uns nicht bekannt. Etwas in dieser Form gibt es allerdings im Buddhismus.

Cem 22.02.2021

Wer war der älteste Gott im Hinduismus

Redaktion

Hallo Cem, der Hinuduismus kennt viele Göttinnen und Götter und viele unterschiedliche Erzählungen und Schöpfungsgeschichte. Als erster Gott wird häufig Vishnu genannt, der schon vor der eigentlichen Schöpfung der Welt existierte.

Leila 11.02.2021

Was ist die Bhagavadgita

Redaktion

Hallo Leila, im Hinduismus gibt es viele verschiedene Bücher und Schriften. Für alle Hindus verbindlich sind jedoch die Veden mit den Upanishaden und die Bhagavad Gita. Das sind uralte Texte, die seit Jahrtausenden verbreitet werden.

Meli 11.02.2021

Welche ist die älteste heilige Schrift?

Redaktion

Hallo Meli, die heiligen Schriften der Hindus, die Upanishaden und die Bhagavad Gita, sind uralte Texte, die seit Jahrtausenden verbreitet werden.

Enola 30.01.2021

Wie leben die Hindus?

Redaktion

Hallo Enola, schau dir doch einmal https://religionen-entdecken.de/religionen/hinduismus an. Da gibt es viele Informationen und Bilder zum Alltagsleben der Hindus.

Enola 30.01.2021

In welcher Schicht waren Frauen untergebracht und welche Rolle spielen sie im Hinduismus? Oder ist es komplett unabhängig vom Geschlecht etc?

Redaktion

Hallo Enola, im Hinduismus ist der Mann das Familienoberhaupt. Die Frau muss sich ihm unterordnen. Als Kinder gelten Söhne mehr als Töchter. Söhne sorgen für Ansehen, können die Eltern später wirtschaftlich versorgen und bei ihrem Tod bestimmte religiöse Zeremonien vornehmen. Töchter hingegen kosten sehr viel Geld. Bei ihrer Heirat müssen Eltern ihnen eine hohe Mitgift mitgeben. Viele Töchter zu haben, kann eine traditionsbewusste Familie verarmen lassen. Auch die Ausbildung von Jungen und Mädchen unterscheidet sich oft. Während in den Städten inzwischen viele Mädchen und Frauen eine gute Ausbildung erhalten und auch die Universitäten besuchen, gibt es auf dem Land noch sehr viele Mädchen, die nie oder nur kurz die Schule besuchen, sehr früh verheiratet werden und ihr Leben lang von ihren Familien abhängig bleiben.

Hansi 29.01.2021

- Wie stellen sich die Anhänger der betreffenden Religion Gott/ihre Götter vor? Welche Eigenschaften/Attribute werden ihm/ihnen zugeschrieben?

Redaktion

Hallo Hansi, ie Anzahl der Götter im Hinduismus kennen selbst die Gläubigen nicht. Es gibt unzählige Gottheiten, die aber – so glauben viele Hindus – nur das Symbol der einen Weltseele (Brahman) sind. Die meisten Hindus verehren aber im Alltag eine bestimmte Anzahl Götter, die sich regional oder auch von Familie zu Familie unterscheiden können. Dabei werden oft ein Gott oder wenige Götter besonders intensiv verehrt. Als Hauptgötter gelten im Allgemeinen Brahma, Shiva und Vishnu.

ICH WILL WISSEN 26.01.2021

Wie sind die hindus über ihre Vorstellungen über die Welt gekommen ?

Redaktion

Hallo ICH WILL WISSEN, der Hinduismus geht davon aus, dass jeder Mensch einer bestimmten "Kaste" angehört. Jeder hat also einen ihm zugedachten Platz in einer Gesellschaftsschicht. Außerhalb der Kasten befinden sich die "Parias", die Rechtlosen und Geächteten. Ähnlich wie im Buddhismus müssen die Menschen nach der hinduistischen Lehre einen langen Kreislauf von Wiedergeburt und Tod durchlaufen, ehe sie erlöst werden. Die Hindus verehren zwar nicht einen Gott oder Gründer ihrer Religion, wie es bei den anderen Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus) der Fall ist. Aber es gibt eine Vielzahl von hinduistischen Gottheiten, zu denen gebetet wird und denen Opfergaben dargebracht werden. Lies doch mal unseren Artikel oben. Da haben wir noch mehr zu den Glaubensvorstellungen der Hindus geschrieben..

Enchen4 23.01.2021

Ist der Hinduismus wirklich so streng wie viele Menschen denken?

Redaktion

Hallo Enchen4, man kann jede Religion streng ausleben oder freier. In Indien gibt es vor allem auf dem Land Menschen, die viele sehr strenge Regeln beachten und diese auf ihre Religion zurückführen. Allerdings ist oft nicht klar, in wie fern diese Regeln wirklich etwas mit der Religion zu tun haben oder eher auf Konventionen oder Traditionen beruhen. Insgesamt ist der Hinduismus heute weniger streng als früher. Ein Beispiel ist das Kastensystem, das früher die einzelnen Kasten – das sind bestimmte Gruppen in der Gesellschaft – streng voneinander trennte. So durfte man zum Beispiel niemanden aus einer anderen Kaste heiraten und Menschen, die der untersten Kaste angehörten, wurden ausgesondert, durften noch nicht mal berührt werden und galten als unrein. Das Kastensystem ist heute abgeschafft. In den Gedanken mancher Hindus gerade in ländlichen Regionen besteht es aber noch fort. Wie man aber seine Religion ausübt, an welche Götter man glaubt und an welchen Bräuchen und Festen man festhält, ist natürlich jedem selbst überlassen und heute mehr noch als früher eine völlig persönliche Entscheidung.

Alex 15.01.2021

Was bedeutet das Kastensystem für einen jungen Menschen, der seine Zukunft plant?

Redaktion

Hallo Alex, das Kastensystem hat in Indien eine lange Tradition. Nach dieser Vorstellung wird jeder Mensch in eine bestimmte Kaste geboren und kann sich von dieser Zugehörigkeit auch nicht befreien und sich zum Beispiel durch Fleiß in eine andere Kaste "hocharbeiten". Die Kaste gab ursprünglich vor, welche Arten von Beruf die Kasten-Angehörigen ausüben durften bzw. mussten. Hochzeiten zwischen Angehörigen unterschiedlicher Kasten sind verboten. Für junge Menschen kann dieses Kastensystem also eine hohe und kaum zu überwindende Hürde sein, wenn sie Zukunftspläne beruflicher Art und darüber hinaus machen. Heute ist das Kastensystem zwar offiziell abgeschafft. Doch die Vorstellungen prägen weiterhin vor allem auf dem Land das Leben der traditionell lebenden Menschen und führen zu zahlreichen sozialen Ungerechtigkeiten. In größeren Städten bei modern lebenden Hindus hat das Kastensystem hingegen viel an Einfluss und Bedeutung verloren.

Daan09 14.01.2021

Welche Einflüsse hat der Hinduismus auf das Leben der Menschen?

Redaktion

Hallo Daan09, der Hinduismus bestimmt das Leben der Menschen dadurch, dass er ihre Vorstellung vom Leben und der Welt, in der wir Menschen leben, formt. Außerdem gibt es zahlreiche Regeln und Traditionen, die den Alltag von gläubigen Hindus mitbestimmen. Oben im Text und in den Antworten haben wir dazu ja schon etwas geschrieben. Weitere Informationen findest du auf dieser Seite.

123456789 08.01.2021

was bedeutet der weg der liebenden Hingabe

Redaktion

Hallo 123456789, Hindus glauben, dass sie immer wiedergeboren werden, bis sie schließlich vom Kreislauf der Wiedergeburten erlöst werden. Um die Erlösung aus dem Kreislauf des Lebens zu erreichen, muss man möglichst viel positives Karma haben. Die persönliche Erleuchtung ist der Endpunkt der Entwicklung und kann auf den klassischen drei Wegen erreicht werden: Bhakti Yoga, die liebende Verehrung Gottes (das ist der Weg der liebenden Hingabe, nachdem du fragst), Karma-Yoga, den Weg der Tat, sowie Jnana Yoga, den Weg des Wissens. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, schau doch mal nach einem Buch über den Hinduismus in deiner Schulbibliothek oder in der Bibliothek deiner Stadt.

Sonnenschein 123 03.12.2020

Was sind die wichtigsten bzw interessanten Ritualen im Hinduismus und worum geht es dabei?

Redaktion

Hallo Sonnenschein 123, im Hinduismus gibt es, wie in allen Religionen, bestimmte Rituale und Regeln. Allerdings ist der Hinduismus eine sehr vielförmige Religion mit unterschiedlichen Traditionen, so dass wir die Rituale hier nicht alle aufzählen können. Im Text und in den FAQ haben wir aber schon einiges dazu geschrieben, was die wichtigsten Grundlagen und Glaubensinhalte des Hinduismus sind.

Alexa 05.09.2016

wie ist die religion entstanden?

Redaktion

Hallo Alexa, anders als im Christentum, Judentum oder Buddhismus gibt es beim Hinduismus keinen Gründer und auch keine Entstehungsgeschichte der Religion. Der Hinduismus ist keine Einheitsreligion, sondern eine Art Oberbegriff für viele unterschiedliche Traditionen, die auf ähnlichen Grundlagen aufbauen. Hier kannst du noch mehr Informationen über die Entstehung und Geschichte des Hinduismus finden.

Chana 26.02.2014

Welche Auswirkungen hat das Kastensytem im Hinduismus noch heute?

Redaktion

Hallo Chana, das Kastensystem hat in Indien eine lange Tradition. Nach dieser Vorstellung wird jeder Mensch in eine bestimmte Kaste geboren und kann sich von dieser Zugehörigkeit auch nicht befreien und sich zum Beispiel durch Fleiß in eine andere Kaste "hocharbeiten". Die Kaste gab ursprünglich vor, welche Arten von Beruf die Kasten-Angehörigen ausüben durften bzw. mussten. Hochzeiten zwischen Angehörigen unterschiedlicher Kasten sind verboten. Heute ist das Kastensystem zwar offiziell abgeschafft. Doch die Vorstellungen prägen weiterhin vor allem auf dem Land das Leben der traditionell lebenden Menschen und führen zu zahlreichen sozialen Ungerechtigkeiten. In größeren Städten bei modern lebenden Hindus hat das Kastensystem hingegen viel an Einfluss und Bedeutung verloren. Mehr zum Kastensystem früher und heute kannst duhier lesen.

nax 10.06.2013

warum heißt der hinduismus ,hinduismus?

Redaktion

Hallo nax, Hindu heißt übersetzt „Mensch“. Dieses Wort hat der Religion ihren Namen gegeben.

Fatma 12.04.2013

Haben die Hinduismus ein heiliges Buch?

Redaktion

Hallo Fatma, im Hinduismus gibt es viele verschiedene Bücher und Schriften. Für alle Hindus verbindlich sind jedoch die Veden mit den Upanishaden und die Bhagavad Gita. Das sind uralte Texte, die seit Jahrtausenden verbreitet werden.

Nancy 22.01.2013

Was glauben die Hindus, wie die Welt entstanden ist?

Redaktion

Hallo Nancy, im Hinduismus glauben die Menschen, das alles ein ewiger Kreislauf ist. Der Gott Brahma ist der Schöpfer. Er erschafft die Welt und aus ihm gehen die Lebewesen wie die Menschen hervor. Vishnu ist der Erhalter und Shiva der Zerstörer am Ende der Zeit. Danach fängt das Ganze von vorne an und Brahma erschafft erneut die Welt und die Lebewesen.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!