Hallo Craiovavatarsam, das heißt, dass jeder und jede von uns fast überall auf der Erde ein Ausländer oder eine Ausländerin ist. Nur in unserem Heimatland sind wir Einheimische. Sobald wir die Grenze zu einem anderen Land überqueren, werden wir Ausländer/innen. Der Spruch ist wahrscheinlich erfunden worden, um den Menschen deutlich zu machen, dass sie bei ihrer Kritik an "den" Ausländern meistens vergessen, dass sie selbst auch nur auf einem kleinen Teil der Erde Einheimische sind.
Hallo Al jibouw, wir sind davon überzeugt, dass es in Deutschland nur ein paar sehr dumme Menschen gibt, die jeden Ausländer für einen Terroristen halten. Sonst würden sicher auch nicht so viele Menschen im Ausland Urlaub machen und sich dort sehr wohl fühlen.
Hallo Anna Liza, in den Antworten auf eure Fragen haben wir schon viel dazu geschrieben, wie Vorurteile gegenüber anderen Menschen und auch gegenüber Ausländern entstehen. Wie bei allen Vorurteilen (dazu gibt es auch in unserem Lexikon ein Stichwort) hat die Wirklichkeit nur wenig mit solchen falschen und häufig bösartigen Vorstellungen zu tun. Die meisten Ausländer, die in Deutschland leben, verhalten sich wie alle anderen Menschen auch, sie möchten in Frieden leben und ein gutes Leben haben und wünschen sich, dass sie nicht duamm angeschaut oder angesprochen werden, nur weil sie vielleicht etwas anders aussehen oder weil für sie vielleicht eine andere Religion wichtig ist.
Ausländer nicht zu mögen beruht meistens auf Nicht-Wissen oder gar Vorurteilen. Nicht-Wissen bedeutet, dass wir die Kultur und Lebensweise ausländischer Menschen oft einfach gar nicht richtig kennen und daher merkwürdige Vorstellungen davon haben können. In den Antworten auf eure Fragen haben wir schon viel dazu geschrieben, wie Vorurteile gegenüber anderen Menschen und auch gegenüber Ausländern entstehen. Wie bei allen Vorurteilen (dazu gibt es auch in unserem Lexikon ein Stichwort) hat die Wirklichkeit nur wenig mit solchen falschen und häufig bösartigen Vorstellungen zu tun. Die meisten Ausländer, die in Deutschland leben, verhalten sich wie alle anderen Menschen auch, sie möchten in Frieden leben und ein gutes Leben haben und wünschen sich, dass sie nicht dumm angeschaut oder angesprochen werden, nur weil sie vielleicht etwas anders aussehen oder weil für sie vielleicht eine andere Religion wichtig ist. Aber wir können alle dazu beitragen, dass es Ausländern bei uns besser geht! Je mehr von uns deutlich zeigen, dass Ausländer Menschen wie du und ich sind, desto weniger Ablehnung werden sie hier erfahren.
Hallo nicolis, Aserbaidschan liegt in Südwest-Asien. Es grenzt im Westen an Armenien, im Nordwesten an Georgien, im Norden an Rußland, im Osten an das Kaspische Meer und im Süden an den Iran. Die Einwohner von Aserbaidschan nennt man übrigens Aserbaidschaner. Sieh doch einmal in einem Atlas nach.
Hallo elif, wie ein Land mit dieser Frage umgeht, hat etwas mit der grundsätzlichen politischen Einstellung der Menschen in diesem Land zu tun. Die Politik berät darüber, ob und wie viele Menschen aus anderen Ländern in dieses Land kommen können. Bei diesen Fragen spielt z.B. die wirtschaftliche Situation des Landes eine Rolle. Auch Fragen wie Arbeitslosigkeit und Wohnraum werden berücksichtigt. Am wichtigsten ist aber, wie offen die Menschen in dem jeweiligen Land für Neues und für fremde Menschen sind.
Hallo Alexander, dass hier in Deutschland viele Menschen leben, die Ausländer sind, hat viele Gründe. Manche Ausländer sind hier verheiratet, manche arbeiten hier, andere leben schon seit vielen Jahren hier, weil sie hier geboren sind. Es gibt Ausländer, die sich um Asyl bemühen, es gibt Menschen, die aus ihrem Heimatland geflohen sind, weil sie dort verfolgt werden oder weil sie dort vom Krieg bedroht sind. Es gibt auch Ausländer, die hier Urlaub machen so wie auch viele Deutsche im Ausland Urlaub machen und dann dort Ausländer sind.
Hallo Nawid, es gibt Menschen, die Ausländern gegenüber voreingenommen sind, sie schlecht ansehen, weil sie sie nicht kennen, weil ihnen die Lebensgewohnheiten von Ausländern nicht vertraut sind. Zumeist haben diese Menschen Vorurteile. (Lies mal dieses Stichwort in unserem Lexikon). Es ist natürlich gar nicht gut, Menschen schlecht zu beurteilen, nur weil sie anders aussehen oder andere Gewohnheiten haben. Damit diese Vorurteile am besten gar nicht entstehen, ist es wichtig, dass sich die Menschen kennenlernen, dass man sich unterhält, miteinander spielt und gemeinsame Dinge unternimmt.
Hallo Justin, es gibt unterschiedliche Gründe, warum Ausländerinnen und Ausländer bei uns wohnen. Manche sind hier geboren, andere studieren hier oder haben ihren Beruf hier. Manche sind mit Deutschen verheiratet. Wieder andere sind Flüchtlinge, die hoffen, dass sie in Deutschland friedlich leben können. Aber, wie wir oben geschrieben haben, insgesamt sind es etwa 7 Millionen Menschen in Deutschland, die als "Ausländerin" oder "Ausländer" gelten.
Wenn du Staatsangehöriger eines Landes bist, heißt das, dass dieses Land für dich Heimat ist (oder wird), dass du eine ganz besondere Beziehung zu diesem Land hast. Du hast deine Freunde dort, hast ein Verhältnis zur Kultur, zur Sprache. Du möchtest dich dort auf Dauer niederlassen. Dies ist für viele Menschen, die nicht Deutsche sind, ein großer Schritt. Unser Staat will niemanden dazu zwingen, Deutscher zu werden. Deswegen muss man sich auch um die Staatsbürgerschaft bewerben, sie also ausdrücklich wollen. Ob man sie dann auch verliehen bekommt, ist eine andere Frage.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team