Direkt zum Inhalt

Lexikon

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Souveränität

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben s

Staatliche Unabhängigkeit
Das Wort "Souveränität" kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Unabhängigkeit“, „Überlegenheit“. Die Souveränität eines Staates besteht darin, dass er selbst entscheiden kann, was im Inneren sowie in den Beziehungen zu anderen Staaten geschehen soll. Der souveräne Staat hat die Macht, seine Gesetze und seine Regierungsform selbst zu bestimmen. Fremde Staaten dürfen sich nicht einmischen.
Das Volk ist der "Souverän"

Mit „Souverän“ bezeichnet man den unumschränkten Herrscher eines Landes. Früher waren das Kaiser und Könige. In den modernen Demokratien ist es das Volk, von dem alle Macht im Staat ausgeht. Deshalb heißt es bei uns nach Wahlen, wenn eine neue Regierung gewählt wurde: Der Souverän hat entschieden.

Etwas souverän erledigen

Im alltäglichen Sprachgebrauch hört man immer wieder, dass jemand eine Sache souverän gemeistert habe. Das heißt, er oder sie hat ohne Hilfe, ganz selbstverständlich und eigenständig ein Problem gelöst.

Eure Fragen dazu...

Robertoooo 27.04.2023

Was bedeutet das Wort Souveränität kurz erklärt

Redaktion

Hallo Robertoooo, wenn ein Mensch souverän auftritt, bedeutet dass, dass er selbstbewusst wirkt, dass er weiß, wovon er spricht, dass er sein Geschäft versteht und sich in unterschiedlichen Gruppen sicher und selbstverständlich zurecht findet. Staatliche Souveränität bedeutet, dass ein Staat selbst entscheiden kann, was im Inneren sowie in den Beziehungen zu anderen Staaten geschieht. Fremde Staaten dürfen sich nicht einmischen.

momo 08.03.2023

was heißt gesellschaftliche bedeutung

Redaktion

Hallo momo, das bedeutet, dass ein Thema oder eine Institution eine große Rolle in der Gesellschaft hat. Beispielsweise haben die Parteien oder die Kirchen gesellschaftliche Bedeutung, weil sie Einfluss auf viele Bereiche des Lebens in der Gesellschaft nehmen. Gesellschaftliche Bedeutung hat auch der Klimawandel, der uns alle betrifft.

Lola 30.01.2023

Was bedeutet Volkssouveränität

Redaktion

Hallo Lola , das Grundgesetz hat in Art. 20 die Volkssouveränität festgelegt. Die Souveränität des Volkes wird in diesem Artikel dadurch zum Ausdruck gebracht, dass das Volk durch Wahlen direkt oder indirekt die Regierung und das Parlament sowie die Richter/innen bestimmt.

Claudia 16.11.2022

Post souveräner Staat ?

Redaktion

Hallo Claudia , ein entscheidendes Kennzeichen des modernen Staates ist seine Souveränität. Ein Staat, der nicht selbst über seine inneren und äußeren Angelegenheiten entscheiden kann, ist nicht souverän. Staaten können aber auf einen Teil ihrer Souveränität verzichten, wenn sie sich einer größeren Gemeinschaft wie beispielsweise der EU anschließen. Diese Gemeinschaften werden deswegen gelegentlich als postsouveräne Territorien bezeichnet.

Berghoch 03.10.2022

Ist Deutschland eine GmbH? Wenn nein dann begründen Sie und stellen Sie die Information in die Öffentlichkeit bitte.

ella 30.11.2021

was is das Verständnis von Souveränität nach dem Grundgesetz?

Redaktion

Hallo ella, das Grundgesetz hat in Art. 20 die Volkssouveränität festgelegt. Die Souveränität des Volkes wird in diesem Artikel dadurch zum Ausdruck gebracht, dass das Volk durch Wahlen direkt oder indirekt die Regierung und das Parlament sowie die Richter/innen bestimmt.

Lola 12.11.2021

Was bedeutet es wen jemand Souveränität besitzt

Redaktion

Hallo Lola, wenn ein Mensch souverän auftritt, bedeutet dass, dass er selbstbewusst wirkt, dass er weiß, wovon er spricht, dass er sein Geschäft versteht und sich in unterschiedlichen Gruppen sicher und selbstverständlich zurecht findet. Staatliche Souveränität bedeutet, dass ein Staat selbst entscheiden kann, was im Inneren sowie in den Beziehungen zu anderen Staaten geschieht. Fremde Staaten dürfen sich nicht einmischen.

Elisa 23.09.2021

Welche Aufgaben haben die Länderparlamente und Länderegierungen in der Weimarer Verfassung von 1919?

Redaktion

Hallo Elisa, die Länderparlamente sollten die Interessen der Länder vertreten und in der Gesetzgebung tätig werden, wenn es kein Gesetz des Reichstages gab. Über den Reichsrat hatten die Länder auch Einfluss auf die Reichspolitik. Wenn du dich für die Weimarer Verfassung interessierst, dann schau dir doch einmal diese Seite des Deutschen Bundestages an. Da findest du die Abschnitte der Weimarer Reichsverfassung, die sich mit dem Verhältnis des Reiches zu den Ländern beschäftigen.

laura 01.07.2021

Manden was sind das kindergerecht erklärt

Redaktion

Hallo laura, meinst du Mandat? Das Wort "Mandat" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Auftrag", "Weisung". Ein gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag oder auch in einem Stadt- oder Landesparlament hat von seinen Wählerinnen und Wählern einen Auftrag erhalten. Man sagt: Er hat das Mandat, seine Wählerinnen und Wähler zu vertreten.

Wifbwzg 18.05.2021

Was sind Parlamente?

Redaktion

Hallo Wifbwzg, in unserem Lexikon findest du die Antwort beim Stichwort "Parlament".

Michl 08.04.2021

Wie sind wir souverän, wenn wir nur Parteien wählen können, aber keinen Bundeskanzler oder Bundespräsident?

Redaktion

Hallo Michl, Souveränität ist ein Begriff aus dem Staatsrecht. Es ist ein anderes Wort für staatliche Unabhängigkeit. Was genau damit gemeint ist, kannst du oben in unserem Artikel lesen. Auch als Wählerinnen und Wähler sind wir im alltäglichen Sprachgebrauch souverän, den wir treffen unsere Wahlentscheidung selbstständig und ohne Rücksichtnahme auf die Ansichten und Interessen von anderen Leuten. Das bedeutet aber nicht, dass wir auch den oder die Bundeskanzler/in oder Bundespräsident/in direkt wählen müssen, um als Bürgerinnen und Bürger an der Entscheidung beteiligt zu sein. In beiden Fällen treffen vom Volk gewählte Abgesandte, also Repräsentanten des Volkes, die Wahlentscheidung. Dafür sind in unserer Verfassung Regelungen festgeschrieben.

Mia 26.01.2021

Was bedeutet Volkssouveränität

Redaktion

Hallo Mia, die Volkssouveränität ist das oberste demokratische Prinzip. Das bedeutet, dass in demokratischen Staaten alle Macht auf den Willen des Volkes zurückgeführt werden kann. Die Parlamente, die die Gesetze machen und den Kanzler wählen, sind vom Volk gewählt. Deswegen haben sie das Recht, ihre Aufgaben wahrzunehmen. In nichtdemokratischen Staaten kann das Volk nicht entscheiden, wer herrschen soll. Dort herrscht keine Volkssouveränität.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns