Hallo Luise Szy..., vielen Dank für das total nette Lob! Wir freuen uns sehr darüber!! Und wir hoffen sehr, dass die 3bha sich schon bald wieder ganz normal treffen und zusammen fröhlich sein kann.
Hallo Queen Sophia, das freut uns sehr, dass dir www.HanisauLand.de gefällt. Es macht uns auch immer großen Spaß, eure Fragen zu beantworten. Damit zu deiner Frage: Überlege dir doch einmal, wie es wäre, wenn es keine Regeln und Gesetze geben würde. Wahrscheinlich würde es ein Chaos geben, denn es könnte jeder das machen, worauf er gerade Lust hat. Es käme dann ganz schnell wohl dazu, dass der Stärkere sich durchsetzen würde, dass es Streit gäbe, der meistens mit Gewalt endet, weil es eben keine Spielregeln gibt, nach denen sich alle richten. Dann wäre das friedliche Zusammenleben der Menschen gar nicht möglich. Damit eine Ordnung geschaffen wird, gibt es also Regeln und Gesetze.
Hallo Mia and me Fan, vielen Dank für das nette Lob! Es freut uns immer sehr, wenn wir so positive Rückmeldungen bekommen. Dann macht es auch gleich noch einmal so viel Spaß, euch bei euren Fragen zur Politik ein bisschen weiterzuhelfen.
Hallo Elli , das freut uns sehr! Danke für deine Nachricht!
Hallo MinaJellaSofiaPrinzessa, für die Wahl ist nicht verboten, dass man mit Bleistift seinen Wahlzettel ausfüllt. Das liegt daran, dass unsere Wahlen so organisiert werden, dass ein Wahlbetrug in der Wahlkabine praktisch ausgeschlossen ist. Lies doch mal hier, was der Bundeswahlleiter zu deiner Frage schreibt.
Hallo Sabine, zunächst einmal: Wenn ein Staat mehr Geld einnimmt als er ausgibt, ist das zunächst einmal nicht schlecht. Dann kann er sinnvoll in Projekte investieren, die den Bürgerinnen und Bürgern wichtig sind, und hat vielleicht doch auch noch Reserven für schlechte Zeiten. Die Forderung nach einem ausgeglichenen Staatshaushalt meint deswegen in erster Linie, dass der Staat zur Deckung seiner Ausgaben nicht immer mehr Schulden machen soll. Wenn diese Schulden zu hoch werden, muss der Staat jedes Jahr eine Menge Zinsen für die Kredite zahlen, die er aufgenommen hat. Dieses Geld fehlt dann, wenn der Staat beispielsweise neue soziale Leistungen beschließt oder die Forschung mit finanziellen Zusagen fördern will. Darum wird seit vielen Jahren angestrebt, dass der Staat nicht mehr Geld ausgibt als er einnimmt.
Hallo Hannibal, welcher Stift zum Ausfüllen des Wahlzettels in der Wahlkabine verwendet wird, ist nicht entscheidend. Warum unser Wahlsystem dafür sorgt, dass Manipulationen und Fälschungen bei der Wahl keine Chance haben, kannst du auf dieser Seite des Bundeswahlleiters lesen.
Hallo Gustaf, es gibt viele Diskussionen darum, ob Bleistifte nicht bei Wahlen verboten werden müssten, da sie ja theoretisch ausradiert werden können. Bis heute ist es aber noch meistens erlaubt, mit einen Bleistift bei der Wahl sein Kreuz zu machen. Empfohlen wird aber schon seit langen ein Kuli oder ein Filzstift. Auf dieser Seite des Bundeswahlleiters findest du weitere Informationen zu deiner Frage.