Direkt zum Inhalt

Lexikon

Basisdemokratie / Direkte Demokratie

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben b

Entscheidung in der Schule
Ihr habt es vielleicht schon erlebt: in der Klasse sind heftige Diskussionen im Gange. Es werden Zettel verteilt. Darauf stehen mehrere Ziele für den nächsten Klassenausflug. Jeder soll mit Kreuzchen abstimmen, wohin er oder sie reisen möchte. Hier sehen wir ein Beispiel von direkter Demokratie: die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst ganz direkt über ihre Ziele und Interessen.


In der Politik
Auf politischer Ebene gibt es in Deutschland diese Form der Demokratie nur in Ausnahmefällen. In den meisten Fällen entscheiden gewählte Abgeordnete in den Stadt-, Regional- und Landesparlamenten oder im Bundestag stellvertretend für das Volk. Ausnahmen bilden Volksbegehren oder Volksentscheide, die aber nur unter sehr engen Voraussetzungen stattfinden können.


Nur in Ausnahmefällen
Immer wieder wird in Deutschland von verschiedenen Seiten mehr direkte Demokratie eingefordert. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sieht solche basisdemokratischen Vorgänge aber nur in Ausnahmefällen vor.

Eure Fragen dazu...

re 16.02.2023

Was sind die unterschiede zwischen einer direkten demokratie und einer demokratie

Redaktion

Hallo re, in der direkten Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger direkt, also beispielsweise in Volksabstimmungen, welche Politik sie wollen. Das ist nicht mehr und nicht weniger demokratisch als die repräsentative Demokratie. In der entscheiden gewählte Repräsentant/innen der Bürger/innen über die Politik. Es handelt sich also um unterschiedliche Formen der Entscheidungsfindung in einer Demokratie.

helin 10.11.2022

was ist der unterschied zwischen Präsidialdemokratie und der indirekten Demokratie. Was ist die Repräsentative Demokratie?

Redaktion

Hallo helin, die repräsentative Demokratie ist eine Form der indirekten Demokratie, weil in ihr nicht die Bürgerinnen und Bürger selbst über die Politik entscheiden, sondern gewählte Repräsentat/innen des Volkes. In unserem Lexikon gibt es einen Artikel "Repräsentative Demokratie" und auch einen Artikel "Präsidialdemokratie". Wenn du dir die beiden Artikel einmal ansiehst, siehst du schnell die Unterschiede.

pHILO 30.11.2021

wANN GAB ES DIE DIREKTE dEMOKRATIE

Redaktion

Hallo pHILO, Ansätze zu einer direkten Demokratie gab es unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland. An vielen Orten bildeten sich Arbeiter- und Soldatenräte, die eine direkte Demokratie in Deutschland errichten wollten. In der Schweiz gibt es bis heute durch die häufigen Volksabstimmungen viele Elemente einer direkten Demokratie.

dalmatina 18.05.2021

Können Sie das mit der direkten Demokratie etwas genauer erklären?

Redaktion

Hallo dalmatina, bei der direkten Demokratie entscheidet das Volk direkt über Volksentscheide, Volksbegehren oder Bürgerbegehren. Anders als in der indirekten Demokratie sind es also nicht die Abgeordneten, die als Repräsentanten des Volkes handeln und entscheiden. Eine unmittelbare, das heißt direkte Demokratie wäre es, wenn die Bürger über jede einzelne Bestimmung, jedes einzelne Gesetz abstimmen würden. Das allerdings ist in einem so großen Land wie Deutschland kaum möglich. Es gibt aber in Deutschland auch Elemente der direkten Demokratie. Auf kommunaler Ebene, also in den Städten und Gemeinden, kommen direkte Abstimmungen häufiger zur Anwendung. Und in der Schweiz werden viele wichtige Dinge (wie die Einführung des Euros) durch Volksbefragungen entschieden.

Herpug444 10.02.2021

Was sind die Vorteile einer direkten Demokratie?

Redaktion

Hallo Herpug444, bei der direkten Demokratie sind alle Wahlberechtigten direkt an der Entscheidung beteiligt (nicht über Vertreter). Es gibt bei uns in Deutschland eine Reihe von Entscheidungen, die direkt demokratisch getroffen werden können. Das hat den Vorteil, dass sich die Bürgerinnen und Bürger direkt mit einem Thema beschäftigen und darüber eine Entscheidung treffen. Damit fühlen sie sich stärker beteiligt. Das kann allerdings auch ein Nachteil sein. Viele Fragen sind so schwierig, dass man sie nicht in eine einfache Frage packen kann. Dann wissen die Bürger/innen vielleicht nicht ausreichend genau, welche Folgen ihre Entscheidung haben kann.

Wolff 33 21.01.2021

Wer hat die Demokratie erfunden?

Redaktion

Hallo Wolff 33, die Ideen zur Demokratie stammen aus dem alten Griechenland. Das war ungefähr 600 Jahre vor der Geburt Christi (also 600 v.Chr.).

bigsalami123 10.12.2020

Was ist ein mehrheitsprinzip.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!