Hallo lulula, die wichtigste formelle Anforderung ist, dass man das 18. Lebensjahr beendet haben muss, um sich für den Deutschen Bundestag zu bewerben. Aber wenn jemand Abgeordnete/r werden will, wird sie oder er vermutlich schon vorher in eine Partei eintreten. Dann muss man in der Partei aktiv sein und dafür sorgen, dass viele Menschen einen kennen und dann vorschlagen, dass man bei den Wahlen zum Kandidaten oder zur Kandidatin der Partei gewählt wird. Wenn der- oder diejenige bei der Wahl gewählt wird, dann kann er oder sie Abgeordnete/r werden. Es gibt auch noch die Möglichkeit, Abgeordnete/r zu werden, ohne Parteimitglied zu sein. Dann muss man selbst dafür sorgen, dass die Menschen einen wählen.
Hallo Claude, in einer Bundestagsfraktion versammeln sich die gewählten Abgeordneten einer Partei. Bei der Gesetzgebung und bei der Regierungsbildung spielen die Fraktionen eine große politische Rolle. Der Vorstand einer Partei wird von den Mitgliedern gewählt. Er formuliert die politischen Ziele der Partei und legt fest, welche Aktivitäten die Partei durchführen soll. Politische Entscheidungen über das staatliche Handeln und die Gesetze fallen nicht in den Aufgabenbereich des Parteivorstands.
Hallo jacki, das haben wir hier im Lexikontext "Fraktion" erklärt. Lies das dort mal nach.
Hallo Lenaa, schau mal unter diesem Begriffen in diesem Lexikon nach. Da siehst du schnell die Unterschiede.
Hallo Politikq7, das "freie Mandat" bedeutet, dass die Abgeordneten ihren Wählerauftrag frei und ohne Bindungen an Parteien oder Fraktionen ausüben können. Will zum Beispiel eine Fraktion im Bundestag für ein bestimmtes Gesetz stimmen, so ist kein Abgeordneter der Fraktion dazu verpflichtet, diesem Gesetz zuzustimmen. Damit soll verhindert werden, dass die Abgeordneten in ihren Entscheidungen in unzulässiger Weise beeinflusst werden. Aus praktischen Gründen kommt es allerdings nur selten vor, dass Abgeordnete von ihrem freien Mandat Gebrauch machen und anders als der Rest der Fraktion abstimmen. Sie ordnen ihre eigene Meinung dann unter Umständen der Haltung ihrer Fraktion unter. Der Fachausdruck dafür ist "Fraktionsdisziplin". Das ist manchmal ein Dilemma, das für die Abgeordneten nicht leicht zu lösen ist. Allerdings gibt es auch viele Entscheidungen, die nicht wirklich eine "Gewissensentscheidung" sind, sondern wo sich die Abgeordneten vielleicht gegen ihre eigene Neigung entscheiden, weil einfach ein Kompromiss gefunden werden muss. Politik ist sehr oft so, dass man Kompromisse erzielen muss. Aber im Zweifelsfall hat immer das eigene Gewissen und die eigene Überzeugung des Abgeordneten Vorrang! Deshalb wird bei besonders schwierigen politischen Entscheidungen, bei denen es häufig auch um moralische Fragen geht, der Fraktionszwang von den Parteien ausdrücklich aufgehoben.
Hallo Idaa, im aktuellen deutschen Bundestag gibt es die SPD-Fraktion, die CDU/CSU-Fraktion, die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, die FDP-Fraktion, die Fraktion der AFD und die Fraktion der Partei Die Linke.
Hallo Lolipop, das ist ein Zusammentreffen von Abgeordneten eines Ausschusses im Deutschen Bundestag. Lies dazu doch einmal unseren Artikel "Ausschuss" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo :), eine Fraktion ist eine Gruppe von Menschen mit ähnlichen politischen Ansichten, die sich in einem gewählten Parlament zu einer Gruppe zusammengeschlossen haben. Im Deutschen Bundestag müssen sich mindestens fünf Prozent aller im Bundestag vertretenen Abgeordneten zusammenschließen, um als Fraktion anerkannt zu werden.
Hallo Madala, Fraktionszwang bedeutet, dass alle Abgeordneten einer Fraktion dazu aufgefordert werden, bei einer Abstimmung im Bundestag so abzustimmen, wie es die Fraktionsführung beschlossen hat. Bei den meisten Abstimmungen gilt dieser Fraktionszwang, denn die Parteien müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Fraktion die Linie der Partei unterstützt. In der Politik muss man oft Kompromisse schließen, und nicht in jedem Fall ist ein Kompromiss ein Verrat an den eigenen Idealen. Das ändert aber nichts daran, dass jede/r Abgeordnete immer die Möglichkeit hat, sich auf seine Gewissensentscheidung zu berufen und doch gegen die von der Fraktion ausgegebene Richtung zu stimmen.
Hallo Selly , meinst du die Fraktionen im Deutschen Bundestag. Aktuell sind das die CDU/CSU-Fraktion, die SPD-Fraktion (die Abgeordneten dieser drei Parteien unterstützen die Bundesregierung), die AFD-Fraktion, die Fraktion der Partei DIE LINKE, die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen sowie die FDP-Fraktion. Zu den Aufgaben er Fraktionen haben wir oben in unserem Artikel schon einiges geschrieben.
Hallo Mysterio, FDP ist die Abkürzung für Freie Demokratische Partei. Die FDP ist eine traditionsreiche liberale Partei in Deutschland. Sie war an vielen Bundesregierungen und Landesregierungen beteiligt und hat viele Bundesminister/innen gestellt. Aktuell gehören die Abgeordneten der FDP im Deutschen Bundestag zur Opposition.
Hallo Lol, als Koalition bezeichnet man ein Bündnis mehrerer Parteien im Parlament zur Bildung der Regierung. Lies dazu doch einmal unseren Artikel "Koalition" hier im Lexikon von HanisauLand.
Hallo Fritz, im Bundestag gibt es die Fraktion von CDU und CSU sowie die Fraktionen der Parteien SPD, FDP, Die LINKE, Bündnis90/ Die Grünen sowie AfD. Die Parteivorsitzenden werde in allen Parteien von Delegierten der Unterorganisationen der Partei auf dem Parteitag gewählt.
Hallo ujuj, der Vorsitzende CDU ist Armin Laschet. Der Fraktionsvorsitzende ist Ralph Brinkhaus.
Hallo Marie, im Bundestag hat jede Fraktion mehrere Fraktionsgeschäftsführer bzw. parlamentarische Geschäftsführer. Ihre Namen findest du auf den Seiten der Parteien (CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne, Linkspartei)