Hallo palepe, Ressourcen sind Mittel, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen. Diese Mittel können Geld sein, aber auch gute Ideen oder landwirtschaftliche Flächen und Arbeitskräfte, die für die Produktion von Nahrungsmitteln in der Zukunft gebraucht werden. Ohne die natürlichen Ressourcen wie Flüsse, Seen und Wälder oder Rohstoffe wie etwa Öl und Erdgas, Eisenerz und seltene Erden würde unsere Wirtschaft nicht funktionieren.
Hallo Schlauer bursche, als graue Energie bezeichnet man die Menge an Energie, die für die Herstellung, den Transport, die Lagerung, den Verkauf und die Entsorgung eines Produktes benötigt wird. Diese Energie steht als Ressource danach nicht mehr zur Verfügung.
Hallo LeooPeoo, die Versorgung der Welt mit Energie ist längst zu einer globalen Aufgabe geworden. Wenn auch die größten Energieverbraucher immer noch die Industrieländer des Westens sind, so ist Energie doch auch für die armen Länder unverzichtbar, soll der wirtschaftliche Anschluss an die Industrieländer geschafft werden. Riesige Schwellenländer wie China oder Indien haben , was ihre Abhängigkeit von Energie angeht, in den letzten Jahren zu den Industrieländern aufgeschlossen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass global über die Energieversorgung gesprochen wird, damit Konflikte um knappe Ressourcen wie Erdöl oder Wasser nicht zu Kriegen werden. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du Informationen zu unterschiedlichen Bereichen der globalen Energiepolitik.
Hallo Affenhaus , Ressourcen ist ein Begriff für bestimmte Mittel, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen. Oft spricht man von "natürlichen Ressourcen". Dazu zählen unsere Flüsse, Seen und Wälder, die alle wichtig sind für das Klima und das Produzieren von Sauerstoff. Ressourcen sind auch Rohstoffe wie etwa Öl und Erdgas, Eisenerz und andere Bodenschätze. Wir brauchen diese unterschiedlichen Ressourcen, um bestimmte Waren herzustellen und unser gewohntes Leben zu leben. Beispielsweise gäbe es ohne die Ressource Erdöl keine Autos, Busse oder Flugzeuge, mit denen man in überschaubarer Zeit von einem Ort zum anderen gelangen kann.
Hallo giraffe301809, das bedeutet, dass die Ressourcen verbraucht werden und danach nicht mehr da sind. Wenn man also zum Beispiel Erdöl fördert und zum Heizen oder Autofahren nutzt, dann es das Erdöl danach weg, verbraucht. Erdöl ist auch - anders als zum Beispiel der Wind - danach trotzdem schnell wieder da. Es braucht sehr sehr lange, bis in der Erde wieder die gleiche Menge Erdöl da ist, die abgebaut wurde. Deswegen ist es beim Ressourcenverbrauch immer wichtig auch zu fragen, ob sie schnell wieder nachwachsen oder eben nicht.
Oft spricht man von "natürlichen Ressourcen". Dazu zählen unsere Flüsse, Seen und Wälder, die alle wichtig sind für das Klima und das Produzieren von Sauerstoff. Ressourcen sind auch Rohstoffe wie etwa Öl und Erdgas, Eisenerz und andere Bodenschätze.
Hallo Diestel, Ressourcen meint die Mittel, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen. Meistens denkt man heute bei dem Begriff an natürliche Ressourcen. Das können Bodenschätze wie Gold und Edelsteine, Kohle oder Mineralien sein, Erdöl und Erdgas oder Wälder, wasserreiche Seen und andere Naturvorkommen. Aber auch der menschliche Erfindungsgeist kann eine Ressource sein oder die umfassende Bildung aller Menschen in einem Land. Oben in unserem Artikel haben wir noch mehr zu unterschiedlichen Ressourcen geschrieben.
Hallo spaghetti, als psychische Ressourcen werden Fähigkeiten bezeichnet, die Menschen helfen, mit schwierigen Situationen umzugehen und zu produktiven Lösungen zu kommen. Dazu gehören das Aushalten von Widersprüchen, ein gut entwickeltes Selbstwertgefühl oder die Bereitschaft, die Ansprüche an sich selbst und andere auch einmal herunterzuschrauben.
Hallo isabell, wenn man im Zusammenhang mit Menschen von (persönlichen) Ressourcen spricht, dann meint man damit die Eigenschaften und Fähigkeiten dieses Menschen.
Hallo Ahmed , Ressource kann man als Hilfsmittel oder als Hilfsquelle übersetzen. Lies aber noch einmal in unserem Text oben nach. Da siehst du, dass Ressource ganz unterschiedliche Bedeutungen haben kann.
Hallo Paul, du hast dir sicher schon selbst gedacht, dass wir hier arm Lexikon von Hanisauland eine Hausaufgaben nicht machen können und auch nicht machen wollen. Das ist übrigens besonders dann der Fall, wenn uns nur ganz platt der Text aus der Schulaufgabe herüberkopiert wird, ohne dass sich der oder die Fragende vielleicht auch schon selbst den einen oder anderen Gedanken gemacht hat. Trotzdem gebe wir dir hier einige Stichworte, die für deine eigenen Überlegungen hilfreich sein können: Wenn du über die ökologischen Folgen der Ressourcennutzung nachdenkst, fallen dir sicher schnell Stichworte wie Umweltverschmutzung, Belastung der Luft und der Weltmeere oder Klimawandel ein. Und wenn du an die sozialen Folgen denkst, wäre es sicher gut, mal zu überlegen, woher viele unsere Ressourcen kommen und wohin viel von unseren verbrachten Ressourcen wieder hinwandert. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du weitere Informationen.