Hallo blabla, was ein Gefängnis ist, haben wir in unserem Artikel zu diesem Stichwort ja schon erklärt. Wenn jemand eine Straftat begeht, dann muss er manchmal ins Gefängnis. Aber nicht für jedes ungesetzliche Verhalten wandert man gleich in die Justizvollzugsanstalt, so wie das Gefängnis offiziell heißt. Wird ein Autofahrer wegen zu hoher Geschwindigkeit erwischt, dann muss er zunächst eine Geldstrafe zahlen. Lässt er sich dabei wiederholt erwischen, dann kann es zum Führerscheinentzug kommen. Ist der Autofahrer aber uneinsichtig und fährt trotzdem Auto und wird wiederum beim zu schnellen Fahren ertappt, dann kann es letztendlich tatsächlich zu einer Gefängnisstrafe kommen. Für schlimme Straftaten wie Totschlag oder Mord muss man bei uns in Deutschland fast immer mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Schön ist es im Gefängnis natürlich nicht. Das Leben dort ist sehr streng geregelt. Es gibt Regeln, wie der Tagesablauf aussieht, und daran müssen sich die Häftlinge halten. Es gibt bestimmte Essenszeiten und auch die Nachtruhe muss eingehalten werden. Es gibt feste Besuchszeiten für die Angehörigen. Für Jugendliche besteht oft die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen.
Hallo X.Pavid_, in den Gefängnissen arbeiten Gefängnisseelsorger/innen und Gefängnispsycholog/innen, die für die Probleme der Inhaftierten da sind und ihnen für Gespräche zur Verfügung stehen.
Hallo ..........., das ist für die meisten Menschen eine echte Strafe, weil sie sich nicht frei bewegen können, nicht selbst entscheiden können, wie sie ihren Alltag verbringen. Sie können abends oder am Wochenende nicht mit ihren Freundinnen und Freunden einfach etwas Schönes unternehmen, sondern sind eingesperrt. Manche bekommen auch nur selten Besuch von ihren Familien oder Freunden. Weil das keine gute Erfahrung ist, wünschen sich viele, dass die Haft bald vorbei ist. Viele sind fest entschlossen, danach keine Straftaten mehr zu begehen, die sie zurück ins Gefängnis bringen könnten.
Hallo Ara Ara, in der Bundesrepublik Deutschland wurde die Todesstrafe 1949 abgeschafft. In anderen Ländern gibt es sie aber leider auch heute noch. Einige dieser Länder haben wir in unserem Artikel zu diesem Thema schon genannt.
Hallo Guten Tag !, es kann sein, dass es für schwer kranke Straftäter, die zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werden, eine sogenannte Haftverschonung gibt. Das muss dann aber ein Gericht entscheiden.
Hallo Luise, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch mal im Ruhe durch. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Celinefrazza, für manche Straftaten können Jugendliche zu Gefängnisstrafen verurteilt werden. Das Ziel von Jugendvollzugsanstalten (so heißen Gefängnisse für Jugendliche) ist es, die jungen Menschen auf ein Leben ohne Straftaten und Drogen vorzubereiten. Jugendliche Straftäter können im Gefängnis sogar manchmal einen Beruf erlernen. Wenn sie entlassen werden, ist es aber oft sehr schwer, weil die Jugendlichen sich dann außerhalb des Gefängnisses zurecht finden müssen. Manche Jugendlichen finden Unterstützung, damit sie nicht wieder in die alten schlechten Gewohnheiten zurückfallen oder sich mit falschen Freunden zusammentun. Für viele ist es eine große Herausforderung, sich im Alltag wieder zurecht zu finden und nicht wieder straffällig zu werden. Deswegen ist es wichtig, dass Straftäter auch nach der Haftzeit von der Familie und von guten Freunden aufgenommen und unterstützt werden.