Hallo Jamal, was ein Tarifvertrag ist, kannst du in unserem Artikel zu diesem Stichwort lesen. Ein Arbeitskampf findet statt, wenn es zu einem Streik kommt. Auch dazu haben wir einen eigenen Artikel "Streik". Mitbestimmung gibt es in großen Betrieben in Deutschland. Da haben die Vertreter/innen der Arbeitnehmer/innen, also der Betriebsrat oder die Gewerkschaften, das Recht, über die Geschäftspolitik des Unternehmens mitzubestimmen. Das ist im Mitbestimmungsgesetz so festgelegt.
Hallo luna, ein Interessenverband kann so lange aktiv sein, wie das die Mitglieder wollen. Eine Auflösung macht eigentlich nur dann Sinn, wenn das erklärte Ziel des Verbandes vollständig erreicht ist.
Hallo James Bond , die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
Hallo Kattowitz , in erster Linie sehen sich die Gewerkschaften als die Vertreter ihrer Mitglieder. Wenn ein Beschäftigter, der in einer Gewerkschaft ist, in Konflikt zum Arbeitgebern gerät, wird ihn seine Gewerkschaft unterstützen. Sie wird ihm dazu möglicherweise eine Rechtsbeistand organisieren oder ihn auf Möglichkeiten hinweisen, wie der Konflikt geregelt werden kann. In vielen Situationen kommen die Aktivitäten der Gewerkschaften aber auch Beschäftigten zugute, die nicht in der Gewerkschaft organisiert sind. Beispielsweise gelten die Tarifabschlüsse, also Einigungen mit den Arbeitgebern über die Bezahlung der Beschäftigen, die von den Gewerkschaften erzielt werden, für alle Beschäftigen der jeweiligen Branche.