Hallo Petzi, die G20 sind ein Zusammenschluss der 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt sowie der EU. Kolumbien gehört nicht zu diesen 19 Staaten.
Hallo Ruf , 2021 lag die Mehrwertsteuer wie heute bei 19% bzw. bei 7%.
Hallo heinrich, bei den G20-Treffen kommen die Regierungschefinnen und Regierungschefs, die Finanzminister/innen und die Chefs und Chefinnen der jeweiligen Notenbanken zusammen. Das nächste Treffen wird im November 2022 in Indonesien stattfinden. Wie viele Frauen dann unter den Teilnehmenden sein werden, können wir dir jetzt noch nichts sagen. Bei allen bisherigen Treffen waren die Männer deutlich in der Mehrheit.
Hallo Freude, neben den drei Mitgliedstaaten Deutschland, Frankreich und Italien ist auch die EU Mitglied der G20. Das trägt der Bedeutung der EU Rechnung, die ja rund 500 Millionen Menschen in 27 Ländern repräsentiert. Auf dieser Seite der EU erfährst du mehr zu deiner Frage.
Hallo Biene, das haben wir schon beantwortet, schau mal bei "Eure weiteren Fragen dazu...".
Hallo Hackusd, schon vor vielen hundert Jahren wurde die "Lehre vom gerechten Krieg" entwickelt. Das bedeutet aber nicht, dass ein Krieg "gut" sein kann, denn er bringt immer Leid und Unrecht mit sich. Die Lehre wurde entwickelt, damit es Regeln gibt, die dafür sorgen, dass es weniger Krieg gibt. Auf der Seite von frieden-fragen werden sieben Kriterien genannt, die nach der Lehre vom gerechten Krieg erfüllt sein müssen, damit ein Krieg als "gerecht" beurteilt werden kann.
Hallo cool , die UNO hat 193 Mitgliedsstaaten. Auf dieser Seite der UNO findest du sie alle aufgelistet.
Hallo SlayerLayer, es gibt viele Menschen, die die Rolle von Saudi-Arabien bei den G20 kritisieren. Auch in der EU ist man sehr unterschiedlicher Meinung, wie man mit Saudi-Arabien einen Umgang pflegen soll. Für diejenigen, die trotz der Menschenrechtsverletzungen einen Austausch mit Saudi-Arabien befürworten ist das Argument wichtig, dass die G20 keine Wertegemeinschaft seien, sondern dass es um wirtschaftliche Beziehungen geht. Man müsse auch mit autokratischen Regimen wie Russland oder Diktaturen wie China eine Gesprächsbasis finden und das gelte eben auch für die absolute Monarchie Saudi-Arabien. Dieses Argument wird im Austausch mit anderen nicht-demokratischen Ländern immer wieder betont. Für viele Kritikerinnen und Kritiker ist dieses Argument nicht überzeugend. Grundsätzlich zeigt sich auch in dieser Frage, wie schwierig die Gestaltung der Beziehungen mit Ländern ist, in denen die Menschenrechte nicht geachtet werden, mit denen aber die wirtschaftlichen Beziehungen als sehr wichtig angesehen werden.
Hallo Giulia, bei den Treffen der G20 kommen die wichtigsten Industrieländer und Schwellenländer der Erde zusammen. Sie vertreten eine Wirtschaftsordnung, die von manchen Menschen abgelehnt wird. Dass diese Menschen auf den Treffen der G20 protestieren und demonstrieren, ist ihr demokratisches Recht. Gewalt und Ausschreitungen sind aber keine Form der politischen Auseinandersetzung und keine legitime Weise, seine Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen. Menschen, die sich so verhalten, wollen keine politische Auseinandersetzung, sondern sie lassen ihrem Frust freien Lauf, beeinträchtigen die Rechte und die Freiheit anderer Menschen und schaden bewusst dem demokratischen Staat.
Hallo sio, leider wissen wir nicht genau, was du mit deiner Frage meinst. Vielleicht hat sich ja auch der Druckfehlerteufel in deine Frage hinein geschlichen ... Schau dir doch noch einmal genau an, was du uns geschrieben hast, und schreib und dann noch einmal.
Hallo Celimily , zu den Nichtmitgliedern der UNO zählen zum Beispiel der Vatikan und Taiwan. Aber auch Staaten, die nicht von allen Ländern anerkannt werden, wie etwa die Türkische Republik Nordzypern, Sahara (Demokratisch-arabische Republik Sahara) oder die Cookinseln sind nicht in der UNO.
Hallo BIE..., schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo fanta, Gewaltenteilung bedeutet, dass in einer Demokratie die Gewalten (man kann auch sagen: die Macht) zwischen verschiedenen staatlichen Einrichtungen aufgeteilt sein muss. So wird verhindert, dass es irgendwann zu einem Missbrauch der Macht kommt. Wir haben dazu in unserem Lexikon einen eigenen Artikel "Gewaltenteilung". Da erfährst du mehr.
Hallo Fee, als Weltbevölkerung bezeichnet man die Gesamtheit aller Menschen auf dem Planeten Erde. Derzeit machen über 8 Milliarden Menschen die Weltbevölkerung aus.
Hallo Fee , ein Mensch, der gewalttätig ist, löst einen Streit meistens durch Gewalt. Wenn es zu einem Streit kommt, wird er also nicht versuchen, den anderen von seinen Ideen zu überzeugen. Sondern er wird ihn bedrohen, angreifen und oft sogar schlagen.
Hallo Peter, lies dazu doch mal bitte unsere Lexikonartikel zu diesen drei Stichworten. Da findest du die Antworten auf deine Fragen.
Hallo MinaJellaSofiaPrinzessa, die deutsche Hauptstadt Berlin hat viele bekannte Sehenswürdigkeiten. Alle können wir hier natürlich nicht nennen. Das bekannteste Bauwerk in Berlin ist sicher das Brandenburger Tor. Auch der Fernsehturm "Alex", der frühere Grenzübergang Checkpoint Charly oder die Kaiser-Wilhelms-Gedächtniskirche gehören zu den großen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Schau dir doch mal unser Dossier "Deutsche Einheit" an. Da findest du zwei Rundgänge zu den wichtigsten Orten und Sehenswürdigkeiten in Berlin.
Hallo JALLA BIN DER GOTTT, schau doch mal nach bei unserem Lexikoneintrag "Globalisierung". Da haben wir diese Frage gerade beantwortet. Allerdings hatten wir dabei mehr Spaß als bei der Antwort auf deine Zuschrift, weil uns dort eine richtige Frage in ganzen Sätzen gestellt worden ist - das ist einfacher, als sich aus ein paar dahin geworfenen Stichworten eine Frage zusammen zu basteln.
Hallo Mondnein, zum Glück gibt es heute auch in diesen wichtigen internationalen Organisationen viele kluge und einflussreiche Frauen, die an der Arbeit der Einrichtungen mitwirken. Hier im Lexikon von Hanisauland versuchen wir auf unterschiedliche Weise, deutlich zu machen, dass Frauen und Männer in der Politik und in der Gesellschaft eine wichtige Rolle spielen. In vielen Artikeln findest du deswegen weibliche und männliche Formen durcheinander, manchmal nennen wir die nur die weibliche Form, manchmal nur die männliche. Wir wollen auf diese Weise darauf aufmerksam machen, dass Frauen wie Männer gemeint sind, wir wollen Aufmerksamkeit schaffen. Unsere Sprache aber ist aber so, dass die männliche Form die vorherrschende ist, wenn sowohl Frauen wie Männer gemeint sind. Das macht das Lesen oft leichter. Das merken wir auch, denn wenn immer die weibliche wie die männliche Form genommen wird, muss man auch bei den Adjektiven und Pronomen entsprechende Anpassungen vornehmen. Bei den regelmäßigen Überarbeitungen unserer Texte schauen wir besonders genau hin, um mögliche Ungleichgewichte zu korrigieren. Darum auch dir vielen Dank für den Hinweis!